Eierlegende Wollmichsau oder doch ein Hardtail?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
10. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin irgendwie am verzweifeln, weil es das was ich mir vorstelle nicht zu dem Preis gibt was ich max. zur Verfügung habe. Ich bin ein armer Student und wollte max. 1000 € für ein neues Fahrrad ausgeben... Aber gut vielleicht kurz etwas zur vorgeschichte.

Ich fahre jetzt seit ca. 6 Jahren ein Fully von Bulls. Nach ca. einem Jahre musste der Rahmen ausgewechselt werden da er ständig geknarzt hat und die von Stadler gemeint haben, dass er wohl gebrochen sei. Jetzt ist mir der Rahmen wieder gebrochen allerdings habe ich leider keine Garantie mehr ..... ich brauche also irgendwas neues!

Nur ich bin nicht ganz sicher was zu mir passt. Ich suche eine Rad mit dem ich problemlos auch mal längere Touren fahren kann. Allerdings möchte ich damit auch springen können (also mal von Tischen oder einfach nur über Schanzen am Berg). Es sollte also ordentlich was aushalten damit der Rahmen nicht gleich wieder bricht.

Alle Händler (Cube, Specialized, ...) bei denen ich bisher war empfahlen mir Fullys über 1500 € was aber leider nicht ganz im meinem Budget liegt oder eben dann Hardtails um die 800-900 €.

Gebrauchte Räder zu finden ist ja auch nicht ganz leicht hier (in Erlangen). Und ich hätte eigentlich schon ganz gern Garantie damit mir sowas wie mit dem scheiss Bulls Rahmen von Stadler nicht noch mal passiert :heul:

Habt ihr vielleicht noch einen guten Rat für mich? Also meint ihr ein Hardtail wäre für mich geeignet oder wenn ja was gibt es vielleicht für billigere gute Alternativen?


Danke!!
 
Grundsätzlich ist es richtig, das vernüftigte Hardtails ab ca. 700€ und Fullys ab ca. 1500€ kosten. Natürlich geht es auch günstiger, aber meistens ist dann irgendwo etwas faul. Guck z.b. mal bei radon-bikes.de da gibts sowohl Fullys als auch Hardtail und das Preis-/Leistungsverhältnis ist recht gut. Auch Canyon, Transalp oder Ghost könnte interessant sein.
 
Den Rest des Rades hast du noch? Wie wäre es mit nem neuen Rahmen und Ersatz für die Verschleißteile? Die günstigen Versenderrahmen sind normalerweise auch recht stabil und machen einiges mit. Aber es hat schn seinen Grund, warum auch gute Enduros ein paar Kilo mehr auf den Rippen haben.
 
danke erst mal für die schnellen antworten!!

Also ja ... den Rest vom Rad habe ich noch. Allerdings wenn ich etwas derartiges tun wollte müsste ich wahrscheinlich auch neuen Rahmen, Tretlager, Federgabel (d(weil die alte auch nicht mehr die Wucht ist) und ggf Dämpfer kaufen und dann noch viele Einzelteile die ich auch neu bräuchte. Ich denke ich werde da insgesamt teurer kommen als wie wenn ich gleich was neues kaufen würde oder täusche ich mich da? (und ich hätte noch Garantie)

Was ich bis jetzt noch nicht so ganz verstanden habe ist: was ist wirklich schlechter an einem billig Rad (also welche Komponente sind schlecht und wie äußert sich das? was braucht man wirklich wenn das Fahrrad nicht gleich wieder kaputt sein soll und was ist einfach nur nice to have ?
 
Nen Rad für 300€ wird nicht direkt kaputtgehen nur weil Alivio Komponenten dran sind. Es sei denn man macht sowas hier [ame="http://www.youtube.com/watch?v=0MtPxSf8mxU"]YouTube - Mountainbike-Test Kabel1 Abenteuer Leben Part1[/ame]

Der Test ist aber Schwachsinn weil man direkt sieht, dass das Bike dafür nicht ausgelegt ist. Das wäre so als ob man mit nem Opel Corsa bei Paris-Dakar mitfährt und sich wundert, warum man schon in der ersten Düne stecken bleibt.

Wie gesagt, für ca. 700€ bekommst du nen vernünftiges Einsteiger Hardtail wie z.B. Cube Acid http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ACID_id_30639_.htm oder Radon ZR Team 5.0 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-5-0_id_5541_.htm

Oft sind halt bei den Billig-Bikes unter 500€ qualitativ weniger hochwertige Innenteile verbaut, auf welche Laien nicht so achten. Also z.B. Innenlager, Naben, Kurbel, Steuersatz u.ä.

Bei den teureren Bikes werden oft komplette Shimano oder SRAM Gruppen verbaut, bei den billigeren eben nen Komponentenmix mit wenigen hochpreisigen Teilen wie XT Schaltwerk aber dann z.B. Alivio Bremshebel.
 
und jetzt vielleicht mal grundsätzlich:
ich möchte nicht mehr wie 1000 € ausgeben! bekomme ich ein ordentliches fully für den preis? oder was empfehlt ihr mir konkret? werde ich mit einem hardtail glücklich?
 
Ein vernünftiges Fully für unter 1000€ wird schwierig. Es gibt zwar welche, aber das sind oft Blender. Das Radon QLT 5.0 kostet 999€. Die Ausstattung ist so la la. Eher negativ find ich davon Dämpfer, Kurbel, Kassette, Kette, Innenlager, Naben, Laufräder und das Gewicht. Der Rest ist in Ordnung. :D

Hingegen bekommt man für 1000€ nen gutes Hardtail wie z.B. das Cube LTD Team oder Radon ZR Team 7.0
 
fullys unter 1000€:
giant trance bzw giant reign, natürlich das 08er Modell
 
also hab mir grad mal das giant trance angeschaut und so vom anschauen her sieht es wie das specialized pitch aus das mir empfohlen wurde.
Ich würde das ja gern mal probe fahren, aber scheinbar gibt es keinen Händler in meiner Umgebung.
Was wäre denn jetzt an dem Fahrrad ganz konkret schlecht?
 
Also wer ein gutes (neues) Fully unter 1000 Euro findet der ist gut. :-) Hab gesehen dass die 08er Modelle von Giant über 14kg wiegen. Sind die überhaupt noch zu bekommen?
 
habs auch noch in s für 849 € gefunden ;)

also was ist schlecht an dem bike?
 
Aber was ist mit dem Fully von Ghost ASX 4900 für 999 EUR und dem ASX 5100 für 1199 EUR?
 
ich werf noch ein: gebrauchten rahmen+gabel hier im forum/bei ebay kaufen und selbst zusammenschrauben. auch mit tretlager und weiteren kleinteilen dazu kommst du unter 1000€ raus.

das preisleistungsverhältnis deines fahrrads reicht damit wahrscheinlich nicht an gute angebote ran, aber die liebe und das verständnis des fahrrads steigen ungemein. kostet allerdings auch zeit und nerven
 
HI tux00,
wenn Eigenaufbau in Frage kommen könnte (kann Dir da auch behilflich sein), kann ich Dir einen Fusion Freak Rahmen anbieten. Aufbau von AM bis Freeride light möglich.
Bei Interesse einfach ne PN mit Mailadresse schicken und dann kann ich Dir Bilder schicken oder wir machen einen Termin aus und Du kommst auf ne Bierlänge zur Besichtung im Nürnberger Norden vorbei.
Grüße aus Nbg,
Jörg
 
Hm aber das Radon QLT Only ist doch für 900€ prima ausgestattet. Hier gabs mal eine Diskussion wegen der Kurbel und der Kette/Kassette.

Das lässt sich doch aber alles für wenig Geld und mit relativ wenig aufwand austauschen wenns nervt oder kaputtgeht. Der rest ist mehr oder weniger okay.

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a11994/qlt-team-only-50-white-black-2009.html

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5912975&postcount=8

All diese Teile austauschen würde sich finanziell nicht lohnen. Wenn sich die Gewichtsangabe auf die kleinste Rahmengröße ohne Pedale bezieht wid das Bike in einer 20" Standardkonfiguration vmtl. ca. 14kg wiegen was ich ziemlich schwer finde. Ist natürlich abhängig davon, welche Rahmengröße der Fragesteller braucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum um Himmels Willen empfehlt ihr ihm CC-Bikes, wenn er explizit sagt, dass er gerne auch mal springt...:rolleyes:

@tux00: Suchfunktion und "Freeride Hardtail"
 
Ich habe hier in Erlangen noch ńen Bergamont Evolve Rahmen mit Fox float RL 'rumstehen....
Der aht mir jahrelang hervorragende Dienste geleistet und mußte im Frühjahr einem Threesome weichen.

Gruß, Alex
 
so zu spät ;)

ich hab mir jetzt ein neues (von 2007) corratec gekauft ... zwar leider auch über 1000 € aber ich denke das ist es wert!
 
ein corratec airtech zone von 2007 für 1250 €

ich bin da grad etwas irritiert ... der händler meinte das hätte wohl mal 1699 € gekostet ... aber die von 2008 und 09 gibt ja schon deutlich billiger? hat mich der mensch übers ohr gehauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück