sharky
Si fiduciam
würd ich so nicht unterschreiben, aber versuch macht klug 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
k.a. ob der Thread jetzt DER Erfahrungsberichtthread ist, oder ich das wo anders schreiben soll.
Aber ich schreib einfach ma hier weiter
Die Gabel bleibt erstmal noch drin, was schoma ein gutes Zeichen ist
Negativ:
-doch sehr viel Öl auf den Standrohren, was etwas nervig ist, liegt leider daran das die Gabel sowas von überhaupt keinen Dichtungen intern hat, nix, nada, null, keine Öldichtungen, nur diese kleinen 1cm Buchsen, ein Schaumstoffring und die Staubabstreifer, schade das Suntour die Gabel nicht von vorne herein auf Ölschmierung optimiert hätte, ne kleine Öldichtung und gut, naja, mal sehen wie weit ich das tollerieren kann.
-auf kleine Schläge bei langsamer fahrt ist die Gabel sehr störrisch, k.a ob sich das noch mit dem einfahren legt, denk aber fast nicht, kann mir nicht vorstellen das die Gabel jetzt noch bedeutend an Ansprechen zunehmen wird.
-man merkt jetzt schon kleines Buchsenspiel, wie wird das erst in einem halben Jahr seindiese Minibuchsen sind schon ein witz, jetzt weiß ich auch warum ausdrücklich vorgeschrieben wird die Gabel nicht im DH oder FR Einsatz zu fahren, sie ist schlichtweg konstruktionstechnisch dabei überfordert.
-die Gabel taucht schon ordentlich weg an Stufen oder beim Bremsen, finde das jetzt nicht so angenehm, mal sehen wie ich damit auf dauer zurecht komm.
Positiv:
-die Absenkung funzt toll, bin heute wesentlich besser Bergauf unterwegs gewesen, will das eig. nicht mehr missen, bei der Totem kann man davon nur träumen, dh. wäre es schon ein ordentlicher Rückschritt die Totem wieder zu verbauen, da ich auf diesen Luxus erstmal nicht verzichten möchte, mal sehen ob ich über die Nachteile hinwegsehen kann.
-auf groben und schnellen Terrain macht die Gabel richtig schön auf und Bügelt erstaunlich gut.
-das Gewicht geht i.O.
Anmerkung:
Ja, dieses blubbern hab ich behoben, 27er Nuss besorgt, Topcaps etwas festgezogen, fertig, ist wie ich gesagt hab einfach Luft die im Casting komprimiert wird.
Ich würde dir empfehlen, die Gabel von Fett zu befreien und danach auf jede Seite des Unterteils ca. 15ml 5W Öl reinfüllen. Verbessert das Ansprechverhalten. Von Werk aus dürfen wir das leider nicht tun, das es andere Hersteller gibt, die darauf ein Patent haben.
Einfach Gabel oben öffnen und die 15ml reinschütten oder ist hier noch mehr zu beachten, etwa Ausbau der Luft- bzw. Dämpferkartusche o.ä.? Außerdem bin ich skeptisch, ob die Gabel unten soweit dicht ist, dass das Öl dann unten nicht wieder raustropft. Wie sind da die Erfahrungen?
Danke im voraus.
Gruss Dirk.
Einfach Gabel oben öffnen und die 15ml reinschütten oder ist hier noch mehr zu beachten, etwa Ausbau der Luft- bzw. Dämpferkartusche o.ä.? Außerdem bin ich skeptisch, ob die Gabel unten soweit dicht ist, dass das Öl dann unten nicht wieder raustropft. Wie sind da die Erfahrungen?
Danke im voraus.
Gruss Dirk.
@dirk
castings abziehen, fett mitm kleenex raus, castings 1/2 aufschieben, unten durch die löcher das öl reinspritzen, vollends aufschieben, schrauben anziehen, fertig. dauert ca. 15 - 20 min und hat nen aha-effekt![]()
hab gestern ne Austauschkartusche bekommen von Suntour, da man bei meiner alten leider kaum merklich die Zugstufe verändern konnte.
Riesen Lob an Suntour, die war innerhalb von 1 Tag da!
Im augebauten Zustand ist mir aufgefallen dass das Kolbengestänge anders beschichtet ist oder aus anderem Material besteht, wirkte "glatter".
Man hat schon beim Handtest gemerkt das bei der neuen Kartusche weniger Kraft nötig war zum komprimieren. Der Zugstufenbereich ist jetzt perfekt!!!
Da bei mir praktisch auch keine sinnvolle Zugstufenverstellung möglich ist und ich laut Go-Cycle eine 2009er Gabel mit der neuen Kartusche habe, bin ich jetzt schon etwas verwundert.![]()
ich hab einen Zugstufenbereich von langsam bis schnell.....
Mach das auch so um ne Grundeinstellung zu haben, zuerst so schnell, dass die Gabel nach dem Von-Hand-Runterdrücken grade bissl vom Boden abhebt.
Die Durolux war bei mir weit davon entfernt.Auch nach dem Öl-Tuning.
Ich sag doch auch nur dass ich das als Grundeinstellung nehme um einen Anhaltspunkt zu haben....und nochmal, Vorderrad leicht absspringen ist falsch!!!!!