OSM, Garmin Topo und CityNavigator auf Vista HcX

Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
267
OSM, TopoV3 und Citynavigator auf Vista HcX:

Hier eine kurze Beschreibung, wie man die 3 Karten darstellen kann:

Die Topo als unterste Karte. Darüber die OSM oder die CityNavigator transparent.
Die OSM oder die CityNav können zum Routen verwendet werden.
Von der OSM sieht man nur die Wege, keine Flächen
Darunter sieht man immer noch die immer "noch" umfangreichere Garmin Topo.

benötigt wird:
Kartenleser
gmaptool
Mapsource
4 GB SDHC Karte
Firmware 3.0

TopoV3:

In Mapsource alle Kacheln wählen und Routingberechnungsdaten nicht einbeziehen ( Häkchen nicht setzen ).
Wird die Topo V2 oder V1 gewählt, muß dies nicht beachtet werden.
Alle Kacheln mit Mapsource über Kartenleser auf die SDHC Karte schreiben ( übers Navi sehr langsam )
Erzeugte gmapsupp.img auf die Festplatte rüberziehen und in gmapsupp_topov3.img umbenennen.

CityNavigator:

Gleiches wie bei der TopoV3 nur in gmapsupp_citynav.img umbenennen.

OSM:
OSM von Openmtbmap.org herunterladen und in Mapsource installieren mit install.bat.
Das Typfile mtbde.TYP durch das modifizierte mtbde.typ ersetzen.
Mit diesem werden die Flächen der OSM nur als kleiner Punkt dargestellt.
Die Flächen der OSM überdecken deshalb die TopoV3 nicht.
Jetzt das gleiche Spiel wie bei der TopoV3.
Erzeugte gmapsupp.img auf die Festplatte rüberziehen und in gmapsupp_osm.img unbenennen.

Jetzt mit gmaptool diese 3 img Dateien in 3 Schritten verändern:

gmapsupp_topov3.img laden und bei Schreiben draw priority auf 24 setzen
gmapsupp_citynav.img laden und bei Schreiben draw priority auf 30 und Transparent setzen
gmapsupp_osm.img laden und bei Schreiben draw priority auf 30 und Transparent setzen


Diese 3 veränderten Dateien in gmaptool laden und mit Verbinden zu einer gmapsupp.img zusammensetzen. ( 3.6GB )

Die neue gmapsupp.img über den Kartenleser auf die SDHC Karte schieben. Fertig

Im Vista kann man bei Einstellungen Karte die einzelnen Karten an oder abschalten.
 
Hallole tiptop ausgetüftelt,
ich ergänze das mal für den Garmin Oregon, da sich die neuen Geräte teils anders verhalten (vlt. auch im Threadtitel ergänzen?). Übertragen habe ich die Karten einfach mit Mapsource:

osmmtb + Topo V2 ohne Modifikationen übertragen:
Beide Karten können getrennt voneinander aktiviert werden. Werden beide aktiviert, dann erfolgt das Routing über die openmtb. Aber oben angezeigt wird die Topo V2. Die Routenanzeige (lila Linie) liegt ganz oben und ist sehr gut sichtbar.

Topo V2 + Citynavigator ohne Modifikationen übertragen:
Beide Karten können getrennt voneinander aktiviert werden. Werden beide aktiviert, dann erfolgt das Routing über die Citynavigator. Aber oben angezeigt wird die Topo V2. Die Citynavigator enthält auch viele befestigte Waldwege, diese werden beim Routing auch einbezogen, wenn man sich drauf befindet. Die Routenanzeige (lila Linie) liegt ganz oben.

osmmtb (transparent, drawpriority 30) + Topo V2 (Drawpriority 24) + Typfile mit Pixel statt Fläche:
Beide Karten können getrennt voneinander aktiviert werden. Werden beide aktiviert, dann erfolgt das Routing über die openmtb. Oben angezeigt wird die openmtb. Die Routenanzeige (lila Linie) liegt unter den Strassenlinien und ist damit eingeschränkt sichtbar.

Fazit: funktioniert auch dem Oregon.
 
Bin neu im Forum und möchte erst einmal alle Grüßen


Vielen Dank genau diese Information habe ich gesucht!!:daumen:

Besitze den Vista HCx und habe eine 8gb Karte ans laufen bekommen!
Nun möchte ich Deutschland Topo 3; Österreich Topo1; City Nav 9 und wenn die Datei noch nicht zu groß ist auch OSM installieren.

Es ist sonderbar, dass der Vista HCX keine verschiedene gmapsupp.img Dateien verwalten kann. Bei der mobilen Garmin XT Version ist dies nämlich möglich. Dort ist es möglich im Menü diese Dateien auszuwäheln. Für die mobile Garmin Version wird dieser Weg in vielen Foren beschrieben.
Leider wird der Kartenbestand beim Vista HCx so immer durch die maximale Dateigröße im Fat32 Format begrenzt. Schade.... Ausserdem bin ich sehr gespannt wie es mit der allg. Perfomance des Gerätes bei mehren Karten in einer *.img und der daraus resultierenden Größe aussieht.

Beginne jetzt mit der oben beschriebenen Prozedur....


Eine Frage auf welche draw priority muss die Topo Austria gesetzt werden?

Vielen Dank
 
Mein Virenscanner Kaspersky meldet Probleme beim Ausführen des Gmaptools.
Nicht möglich die Datei trotzdem auszuführen.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit die *.img zusammenzufügen??
 
Auch mit 3 übereinanderliegenden Kartenausschnitten bleibt das Legend/Vista bedienbar. Gefühlt bleibt der Kartenaufbau gleich langsam, denn schnell ist er auch mit einer Karte nicht.

Da die Topos nicht überlappen solltest du beide auf Prio 24 setzen. Wenn du OSM nicht als Worldfile, sondern nur für DACH nimmst sollten die 4GB Imagegröße kein Problem darstellen. Falls es doch eng wird, lasse einfach ein paar Länder aus dem CN weg. Wenn du nie nach Griechenland fährst, ist die Karte ja nicht notwendig.

4GB ist keine wirklich einschränkende Grenze. Bis vor Kurzem waren 2GB das Hardlimit und die microSD sehr teuer. Inzwischen kaufst du dir einfach noch eine und wechselst bei Bedarf einfach die Speicherkarte.
Ein 300x300km Ausschnitt in Spanien mit 2 Topos und dem CN passte übrigens auf eine 256MB. Mit dieser Fläche kommt man locker durch den Alltag/Urlaub.
Da sich OSM noch immer stark entwickelt, sollte man sowieso regelmäßig ein Update einspielen. Dabei kann man seine Länderselektion ruhig einmal überdenken.


Alternative Tools zur Prio und Transparenz gibt es über diesen Artikel:
http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=19904
Ansonsten Virenscanner aus oder konvertieren in VM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte noch eine Frage:

Wenn ich OSM mit MS übertragen möchte kommt eine Warnmeldung ob die Original Daten von Garmin verändert werden sollen??

Was ist da los?
 
Wenn du mit MS die OSM in dein Navi schiebst, wird die vorherige Karte (z.B. TOPO D) dabei überschrieben.
Im Vista gibt es immer nur eine Datei <x>:\garmin\gmapsupp.img in der eine oder mehrere Landeskarten enthalten sein können.
 
Klar das weiß ich. Habe ja jetzt schon drei Karten (topo deutschland, topo austria und City Navigator mit MS aufs Vista geschoben und nach Anleitung wieder runter kopiert, um diese nachher mit gmaptool zusammenzufügen.
Nun wollte ich die OMS mit MS aufs Gerät spielen und es kam eine richtige Warnmeldung ob ich Dateien überschreiben möchte.

Jetzt hat sich das Problem erledigt. Habe auf die Warnmeldung gehört und Übertragung abgebrochen. Danach diesen Text geschrieben - nochmal auf übertragen gegangen und siehe da: keine Warnmeldung mehr. :D

Danke trotzdem
 
Nehmt mal einen Kartenleser und übertragt die Daten auf die SDHC mit Mapsource. Man kann es auch auf einen USB Stick übertragen. Eine externe USB Festplatte könnte auch funktionieren, allerdings noch nicht getestet. Die Übertragung ist so getippt ungefähr 30mal schneller.
In Mapsource einfach "an Gerät senden" drücken und der USB Stick, etc wird erkannt.
 
HILFE


Habe alles nach Anleitung gemacht. Nun ist mein Gerät völlig zerstört. Die Basemap ist weg!
Beim Aufspielen von Karten geht dass Gerät nach ca. einer Minute aus. Wenn ich eine Karte aufspielen möchte schreibt er immer: "Sie sind dabei Kartendaten zu löschen, die von Garmin vorprogrammiert wurden. Wenn ihr Gerät auswechselbare Speicherkarten verwendet, sollten sie NICHT fortfahren, da sonst die vorprogrammierten Daten unwiederruflich gelöscht werden.Wenn ihr GPS keine auswechselbaren Speicherkarten verwendet, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt gelöschte vorprogrammierte Daten von der Garmin Internetseite unter http://www.garmin.com erneut laden."

Meiner Meinung nach ist dieses Problem entstanden als ich die OSM Deutschland Karte aufs Gerät gespielt habe. Da kam wie ich im vorigen Beitrag schon beschrieben habe auch diese Fehlermeldung. Aber ich habe ja abgebrochen.
Map Source lädt die Karten scheinbar in den internen Speicher obwohl dies beim Vista HCX ja nicht erlaubt ist.
Habe Software schon neu installiert. Hat natürlich nix gebracht da die Basemap ja weg ist. Ich glaube ich habe wirklich ein riesen Problem....
 
Nein, du hast nicht die Basemap geloescht, dies geht nur per Firmware Update. Sehr gut moeglich dass dir ein Haendler ein US Geraet verkauft hat, und einfach eine EU Basemap in den Speicher gelegt hat, um das ganze als EU Geraet zu verkaufen.

Seit rund 7-8 Monaten gibts allerdings Haendler die schlauer sind, sie flashen die Seriennummer auf EU Nummern, und spielen die Firmware dierekt auf den internen Speicher ein.

Man kann so die Basemap natuerlich auch ganz loeschen, was evtl den Vorteil von mehr Speicher zur Routenberechnung bringt....

Uebrigens bei meinen neuesten Karten koennt ihr stattdessen auch einfach die mtb1 Karten weglassen, dann fehlt hauptsaechlich das anzeigen der mtb:scale, und ein paar Kleinigkeiten, aber es werden von vornherein keine Polygone ans GPS gesendet. Dann muss nur mtbde.typ state whitede.typ ausgewaehlt sein, wobei evtl geht auch whitede.typ.

Durch das verschieben der Polygone in ein anderes Layer, ist die Performance meiner Karten DEUTLICH besser geworden, da die Zusatzdaten erst nach den Straßendaten eingelesen werden. Gibt daher quasi kaum Karten die so schnell am Vista HCx zu verschieben sind.

So kann man das ganze dann natuerlich auch gleich in Mapsource verknuepfen per tdb, dann hauts natuerlich nur die Straßenkategorien der CN zusammen.
 
Nein dass Gerät funktioniert gar nicht mehr. Sobald ich auf Einstellungen --> Karten gehe stürzt dass Gerät ab. Wenn ich Karten überspielen möchte geht dass Gerät sofort aus...

Es ist wohl doch schlimmer.

Bei Firmware installation wird Basemap nicht neu installiert....


Trotzdem Danke

Ps Ausserdem kam die Fehlermeldung ja nur bei der Übertragung der OSM. Die anderen gingen ohne murren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry felixh. Du hattest doch recht. Speicherkarte raus andere rein Karten übertragen und läuft wieder.
Basemap ist weg doch das ist glaub ich nicht so schlimm. Hoffe die 8 gb Karte hat keine Macke. Habe jetzt die alte Nokia 64 mb drin. Jetzt geh ich biken.

Danke nochmal
 
Ist es normal daß beim Routing weder akustische noch optische (Pfeil-Darstellung) Abbiege-Hinweise mehr kommen, sobald mehrere Karten gleichzeitig aktiviert sind?

MfG Manne
 
Hi, danke einmal für die Anleitung. Ich bin auch so vorgegangen, doch leider kann ich nicht einzelne Karten im Gerät deaktivieren, nur Kacheln.

Das sind dann über 170 Kacheln, nur um die Topo auszublenden... Kann man die Kacheln zusammenfügen?
Ich habe ein Garmin eTrex Vista HCX mit 4GB Kingston und Karten die City Nav, Topo Deutschland V3 und OSM?

Wäre klasse, wenn jemand helfen kann.

Viele Grüße
Memphis
 
Vielen Dank für diese Anleitung!! Habe das heute mal ausprobiert und es funktioniert soweit auch.

Was mich nur wundert bzw. stört, mit dem angegebenen typfile "mtbde.typ" werden bei mir nicht wirklich die Flächen der osm als Punkt gerendert. Eher der Hintergrund! Gebäudeumrisse, Seen, Parkplätze, Sportstätten etc. alles da!! Nur der Hintergrund ist schwarz (siehe angehängtes Bild).

Hat sich da irgendetwas geändert?

Danke schonmal und viele Grüße!
 

Anhänge

  • osm.jpg
    osm.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 85
Ich habe die Typfiles mal wieder geändert:

Ziel: möglichst helle oder weisse Flächen, da seit April 09 die Displays bedeutend dunkler wurden, bzw dunkler angesteuert werden.

Wiesen, unbelegte Flächen: weiss
Wald: helles grün
Linien topo v2 und openmtbmap: möglichst dünn.

gelbe Flächen von unbelegten Kartenbereichen sind jetzt weiss.

Die OSM wurde mit install__with_thin_typfile.bat installiert und dann dieses Typfile verwendet

Für die Topo V2 dieses Typfile

Sonst wie bisher, OSM transprent ohne Flächen oberhalb der Topo V2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann! Das mit diesen typfiles ist ja echt eine Wissenschaft für sich!!

Da ich viel in der Stadt unterwegs bin, hätte ich als overlay für den city navigator gerne eines, das wirklich gar keine Flächen darstellt, nur Wege. Habe auch versucht, selbst eines zu erstellen, aber so schnell zwischen Tür und Angel geht das nicht...

Um die openmtb alleine zu verwenden, finde ich das classic-typfile gar nicht schlecht. Wenn nur die Gebäude nicht so verdammt grau wären! Aber das müsste ja relativ leicht zu ändern sein?!
 
Ja, auf diesen Editor bin ich auch schon gestoßen. Werde mal versuchen, mir eines der Typfiles zurechtzubasteln.

Irgendwie komme ich aber mit dem typfile-editor noch nicht wirklich zurecht. Ich suche mir den Eintrag für Gebäude und klicke "editieren". Da könnte man dann die Fläche gestalten bzw. eine andere Farbe zuweisen.
Da steht auch "Zur Auswahl der Zeichenfarbe hier klicken:" Vordergrund, Hintergrund.

Wenn ich auf einen der Buttons Vordergrund oder Hintergrund klicke, tut sich aber nichts.

Was mache ich falsch??

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Vorder- oder Hintergrund wählt man, mit welcher Farbe man zeichnen will. Danach mit der Maus in der Fläche rummalen oder komplette Fläche mit aktueller Farbe füllen.

Wenn Du die openmtbmap als overlay über die CN verwenden willst, würde ich bei Farbdefinition 14 ( Tag und Nacht einfarbiges transparentes Bitmap ) verwenden und beim Bitmap Editor das komplette Feld mit dem Hintergrund füllen und nur einen Punkt in der Vordergrundfarbe setzen.
Mit Gmaptool wird die OSM dann transparent gesetzt und Gebäude werden dann nur mit einem fast nicht sichtbaren Punkt dargestellt.

Eine gute Alternative ist noch MapTK, das ist ein Programm läuft also nicht online.
 
Mit Vorder- oder Hintergrund wählt man, mit welcher Farbe man zeichnen will.
Und genau das funktioniert bei mir nicht :(

Wenn ich diese Buttons anklicke, passiert nichts. Würde ein popup-Fenster o.ä. mit einer Farbauswahl erwarten. Aber nichts. Habe es mit firefox 3.5 und mit dem ie probiert...

Man kann die Farbe einer Fläche aber ja auch über den Farbcode bestimmen. Das funktioniert. Jetzt haben die Gebäude die gewünschte Farbe :)

Allerdings wird in der osm ja leider nicht einheitlich getaggt. Was in meinem Kiez "Gebäude" ist, ist in anderen Stadtteilen als "residential" deklariert... Genauso mit den Wegen. Hier "highway=path, foot=yes", dort "highway=footway".
Ich befürchte, diese Uneinheitlichkeiten wachsen sich noch zu einem echten Problem aus!!
 
falsch:
Mit Vorder- oder Hintergrund wählt man, mit welcher Farbe man zeichnen will
richtig:
Mit Vorder- oder Hintergrund wählt man, ob die Maus den Vorder- oder den Hintergrund zeichnet. Passieren tut da nichts, wenn man es anclickt. Die Farben werden mit dem Farbcode festgelegt. Zeichnen tut die Maus trotzdem nur mit schwarz-weiss, nach dem abspeichern sieht man das Ergebnis.
 
Zurück