- Registriert
- 9. Januar 2005
- Reaktionspunkte
- 267
OSM, TopoV3 und Citynavigator auf Vista HcX:
Hier eine kurze Beschreibung, wie man die 3 Karten darstellen kann:
Die Topo als unterste Karte. Darüber die OSM oder die CityNavigator transparent.
Die OSM oder die CityNav können zum Routen verwendet werden.
Von der OSM sieht man nur die Wege, keine Flächen
Darunter sieht man immer noch die immer "noch" umfangreichere Garmin Topo.
benötigt wird:
Kartenleser
gmaptool
Mapsource
4 GB SDHC Karte
Firmware 3.0
TopoV3:
In Mapsource alle Kacheln wählen und Routingberechnungsdaten nicht einbeziehen ( Häkchen nicht setzen ).
Wird die Topo V2 oder V1 gewählt, muß dies nicht beachtet werden.
Alle Kacheln mit Mapsource über Kartenleser auf die SDHC Karte schreiben ( übers Navi sehr langsam )
Erzeugte gmapsupp.img auf die Festplatte rüberziehen und in gmapsupp_topov3.img umbenennen.
CityNavigator:
Gleiches wie bei der TopoV3 nur in gmapsupp_citynav.img umbenennen.
OSM:
OSM von Openmtbmap.org herunterladen und in Mapsource installieren mit install.bat.
Das Typfile mtbde.TYP durch das modifizierte mtbde.typ ersetzen.
Mit diesem werden die Flächen der OSM nur als kleiner Punkt dargestellt.
Die Flächen der OSM überdecken deshalb die TopoV3 nicht.
Jetzt das gleiche Spiel wie bei der TopoV3.
Erzeugte gmapsupp.img auf die Festplatte rüberziehen und in gmapsupp_osm.img unbenennen.
Jetzt mit gmaptool diese 3 img Dateien in 3 Schritten verändern:
gmapsupp_topov3.img laden und bei Schreiben draw priority auf 24 setzen
gmapsupp_citynav.img laden und bei Schreiben draw priority auf 30 und Transparent setzen
gmapsupp_osm.img laden und bei Schreiben draw priority auf 30 und Transparent setzen
Diese 3 veränderten Dateien in gmaptool laden und mit Verbinden zu einer gmapsupp.img zusammensetzen. ( 3.6GB )
Die neue gmapsupp.img über den Kartenleser auf die SDHC Karte schieben. Fertig
Im Vista kann man bei Einstellungen Karte die einzelnen Karten an oder abschalten.
Hier eine kurze Beschreibung, wie man die 3 Karten darstellen kann:
Die Topo als unterste Karte. Darüber die OSM oder die CityNavigator transparent.
Die OSM oder die CityNav können zum Routen verwendet werden.
Von der OSM sieht man nur die Wege, keine Flächen
Darunter sieht man immer noch die immer "noch" umfangreichere Garmin Topo.
benötigt wird:
Kartenleser
gmaptool
Mapsource
4 GB SDHC Karte
Firmware 3.0
TopoV3:
In Mapsource alle Kacheln wählen und Routingberechnungsdaten nicht einbeziehen ( Häkchen nicht setzen ).
Wird die Topo V2 oder V1 gewählt, muß dies nicht beachtet werden.
Alle Kacheln mit Mapsource über Kartenleser auf die SDHC Karte schreiben ( übers Navi sehr langsam )
Erzeugte gmapsupp.img auf die Festplatte rüberziehen und in gmapsupp_topov3.img umbenennen.
CityNavigator:
Gleiches wie bei der TopoV3 nur in gmapsupp_citynav.img umbenennen.
OSM:
OSM von Openmtbmap.org herunterladen und in Mapsource installieren mit install.bat.
Das Typfile mtbde.TYP durch das modifizierte mtbde.typ ersetzen.
Mit diesem werden die Flächen der OSM nur als kleiner Punkt dargestellt.
Die Flächen der OSM überdecken deshalb die TopoV3 nicht.
Jetzt das gleiche Spiel wie bei der TopoV3.
Erzeugte gmapsupp.img auf die Festplatte rüberziehen und in gmapsupp_osm.img unbenennen.
Jetzt mit gmaptool diese 3 img Dateien in 3 Schritten verändern:
gmapsupp_topov3.img laden und bei Schreiben draw priority auf 24 setzen
gmapsupp_citynav.img laden und bei Schreiben draw priority auf 30 und Transparent setzen
gmapsupp_osm.img laden und bei Schreiben draw priority auf 30 und Transparent setzen
Diese 3 veränderten Dateien in gmaptool laden und mit Verbinden zu einer gmapsupp.img zusammensetzen. ( 3.6GB )
Die neue gmapsupp.img über den Kartenleser auf die SDHC Karte schieben. Fertig
Im Vista kann man bei Einstellungen Karte die einzelnen Karten an oder abschalten.