Hr Scheibenbremse vibriert stark beim bremsen

Ja weil ich das sowieso schon rumliegen habe und mal sehen möchte obs was bringt. Aber 20€ extra dafür ausgeben tu ich nicht, vor allem wenn das dann noch schlechter bremst.
 
So nachdem ich die Liste abgearbeitet habe und heute gefahren bin, war das doch deutlich besser. Nur noch wenn es nass wird, quietscht es, aber das wird prinzipbedingt so sein.
 
Tja, bei mir war für etwa einen Monat lang Ruhe und seit gestern ist das Vibrieren wieder da. Den Schnellspanner auf die Schaltungsseite zu montieren hatte bei mir überhaupt keinen Effekt. Jetzt geht das Rätselraten also weiter... :(
 
Checkliste:

- Schnellspannhebel an gegenüberliegender Seite der Scheibe montieren und ordentlich fest spannen
- Speichenspannung darf nicht zu niedrig sein
- Bremssattel ordentlich ausrichten, so das er wirklich mittig steht und zwar so das
- Beide Kolben gleichmäßig herausfahren, wenn nicht, Sattel wieder gängig machen
- Rückseite der Beläge und Haltepin dünn mit Plastilube einschmieren
- Beläge mit Bremsenreiniger einsprühen und auf Schleifpapier aufrauhen, vor allem wenn diese verglast sind
- Scheiben mit Bremsenreiniger und Küchenpapier reinigen
- Eiernde Bremsscheiben wieder gerade biegen oder tauschen
- Aufnahmepunkte für Bremssattel müssen entlackt und bei IS2000 exakt parallel zur Scheibe stehen (nachfräsen wenn nötig)
- Immer die gleiche Zahl an Unterlegscheiben verwenden bei IS2000 (oben/unten)
- Naben der Laufräder dürfen nicht wackeln
 
ich habe die Distanzscheiben zwischen Bremssattel und Adapter, sowie auf der oberseite herausgenommen und mir selber Distanzbuchsen in einem Stück angefertigt.

Ich würd mal sagen es ist um 80% besser geworden,
da der Sattel ja jetzt evtl. nicht mehr genauso ausgerichtet ist, wie vorher, müssen sich die Beläge wahrscheinlich noch ein wenig einbremsen, dann könnt es nochmal besser werden.
 
hey,

ich hab ein kleines problem...ich hab ne deore m535 bremse...die immer super lief, hab mir nun neue organische koolstop beläge gekauft und seitdem quietscht die bremse am hinterrad wie sau und der hinterbau vibriert (etwas, nicht sehr stark, aber er vibriert)...das ist nur am hinterrad der fall und auch nur wenn man mit einem bestimmten druck bremst, also wenn man nur ganz leicht bremst und wenn das rad blockiert is alles okay...

ich habe bis jetzt unternommen:
-eingebremst, bremsleistung ist vorhanden
-scheiben und beläge gereinigt
-beläge vorn und hinten getauscht, vorn weiterhin alles okay, hinten nicht :(
-hinten die alten beläge rein gemacht, alles okay, aber weniger bremsleistung(sind gesinterte)

die bremsen sind ausgerichtet und schleifen nicht, die naben sind in ordnung...

ich weiß nicht mehr weiter, weil an den belägen an sich kann es ja nicht liegen...habt ihr noch irgendwelche ideen?:daumen:
 
Wäre möglich das gesintert glatter sind wenn sie auf die Scheibe treffen und zu weniger vibrationen neigen.
 
jo, mit den gesinterten orginalen gehts ja auch ;) , aber halt weniger bremskraft...
habs gestern mal mit nem anderen laufrad probiert, hat aber auch nix gebracht, also liegt es auch nicht an der speichenspannung...

naja, ne kleine gnadenfrist bekommen sie noch, im urlaub gehts n bissl länger bergab, vielleicht gibts sich ja noch...wenn nicht komm die alten halt wieder rein :heul:
 
Hast du mal versucht, den Bremssattel neu auszurichten, nachdem du die neuen Beläge eingebaut hattest?

Bei mir fing die Bremse auch wieder mit Vibrationen an und das Neuausrichten des Sattels hat bislang zumindest geholfen. Ich habe sowohl die Schrauben am Rahmen als auch am Adapter gelöst und nach dem Ausrichten wieder festgezogen.
 
ja...ausgerichtet hab ich den sattel schon wieder neu...
hab aber trotzdem nochmal alles abgeschraubt und wieder nochmal neu ausgerichtet, alles festgezogen, und siehe da...

hat nix gebracht :confused:...nuja....wie gesagt, entweder es gibt sich in nächster zeit, oder die komm wieder raus...das leben ist kein ponyhof ;)
 
Falls jemand eine Patentlösung einfallen sollte: BITTE BEI MIR MELDEN :D

Ich habe das Gefühl, dass selbst die Hersteller von diesen ekelhaften Geräten keine Ahnung haben, wodurch diese Vibrationen entstehen. Sonst hätten Sie ja Ihren Händlern bereits eine Art Handbuch mit Lösungsvorschlägen zukommen lassen.

Leider bin ich bei meiner Juicy 7 mit meinem Latein am Ende nachdem ich bereits so ziemlich alles versucht habe. Es betrifft übrigens bei mir nur die Hinterradbremse in meinem Speci Enduro SL. Das Ding vibriert so stark, dass ich mittlerweile schon gar keinen Bock mehr habe an diesem blöden Hebel rechts am Lenker zu ziehen...

Mein einziger Lösungsansatz: Bremsenhersteller wechseln. Ich denke es ist einfach ein Zusammenspiel aus Bremse, Nabe, Speichen und Rahmen. Eine andere Bremse baut die Schwingungen vielleicht anders auf und gibt in meinem Rahmen ruhe :hüpf:

Mir wäre meine alte Magura HS 33 im Moment am liebsten, die hatte mich immer treu begleitet. Und von der Bremswirkung 10 x besser als eine vibrierende Scheibe.

Ich versuche mich damit zu trösten, eine moderne, digitale Scheibenbremse von Avid erhalten zu haben, entweder 0 (bremst gar nicht) oder 1 (bremst voll)

Mir geht es übrigens auf den Sack, von Herstellerseite kaum Feedback zu bekommen. Da gibt man einen Haufen Geld für diesen Klimbim aus und ist dann auch noch genötigt neue Scheiben und Beläge zu kaufen, um bergab auch wieder Spaß zu haben.

So, diesen Ärger wollte ich einfach mal loswerden. Jetzt geht es mir wieder besser...
 
Tja, bei mir geht auch das suchen weiter.... Herstellerfeedback taugt bei mir schon.
Bei mir wurd jetzt sogar der Rahmen getauscht und es fing wieder an. Es ist total wurscht wie man bremst immer diese Vibrationen...

Hab jetzt auch mal den Reifen gewechselt, brachte natürlich auch nix. Was ich noch machen werde, zum Baumarkt gurken, Loctite holen, Bremsscheiben von meinem Rad an das hintere Laufrad vom Bike von meinem Freund und eben mit dem anderen Laufrad ausprobiereb. Wüsste nicht, was ich sonst für Möglichkeiten hätte. Bremse wurde bei mir auch schon getauscht. Nur das Laufrad fehlte bisher, also nen anderes.
 
habs bei mir endlich geschafft aus der Welt zu schaffen,

hab alles probiert, geholfen hat am ende nur....die orig. sinter-Beläge gegen organische zu tauschen, jetzt is endlich Ruhe :raumen:
 
So wie das aussieht häufen sich die Vibrationen an bestimmten Rahmen. (Enduro, demo) beides Speiseeis- Produkte.
Speiseeis- Import geht, sowviel ich weiß über Holland. habt Ihr euch da schon mal schlau gemacht?

Da die Vibrationen immer nur an einzelnen Rahmen auftauch, muß man doch erst einmal annehmen, dass es am Rahmen liegt.

Was sagen denn die Rahmenhersteller? Am besten mal ein paar Leute mit klaren Fakten sammeln und dann als Gruppe beim Hersteller auflaufen. Evtl. nimmt das ja auch ein engagierter Bike-Händler in die Hand.
 
Hat schon mal jemand versucht andere Bremsscheiben zu verwenden? Könnte mir vorstellen das die Art der Lochung in den Scheiben vielleicht auch eine Rolle spielt.


Edit:
Ich würde vielleicht, falls möglich, mal einen anderen Adapter verwenden. Also einer der eine etwas andere Form hat -> massiver ist. Manche von denen Dingern sind schon sehr filigran und "leicht".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hups... pöser Verschreiber
Meinte bei mir war es gleich ob gesinterte oder organische oder sonstwas, bei mir hats trotzdem vibriert.
Das gesintert und organisch nicht gleich ist, ist klar.

Anderen Adapter hatte ich auch schon, hat auch nix genutzt.
 
hab heut beläge von swisstop montiert.
falls es auch nicht hilft, hab ich mir noch das Silencer Spray gegen Vibrationen und Quietschen von Swisstop mitbestellt.

ich teste jetzt erstmal ohne dem spray, wenn es nicht besser wird, dann kommt das spray zu einsatz.

vg
 
Dem Silencer stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Wenn 10 geschrieben haben, daß es funktioniert werde ich darüber nachdenken.
Hab echt schon überlegt auf Felgenbremse umzusteigen.... obwohl ich meine XT sonst äußerst gern mag.
 
Hat schon mal jemand versucht andere Bremsscheiben zu verwenden? Könnte mir vorstellen das die Art der Lochung in den Scheiben vielleicht auch eine Rolle spielt.


Edit:
Ich würde vielleicht, falls möglich, mal einen anderen Adapter verwenden. Also einer der eine etwas andere Form hat -> massiver ist. Manche von denen Dingern sind schon sehr filigran und "leicht".

Ich hab hinten schonmal eine fremde Scheibe testweise eingebaut. Hat genau solange Ruhe gegeben, bis die Beläge eingefahren waren, danach die gleichen Vibrationen...
 
Okay, Bremsättel sind exakt justiert......Fahren denn die Kolben bei euch auch exakt gleich weit aus? Oder drückt z.b. der eine Kolben die Scheibe rüber zum anderen? Kann man im Stand recht gut sehen wenn es die Scheibe "verbiegt".
 
also bei meiner Elixir sind sie genau in der Mitte und fahren auch beide drauf...habe Beilagscheiben benutzt, Nichts.
Habe Formula 180er Scheibe eingebaut...kurz befreit...dann wieder da.
Habe anderen Adapter benutzt, kein unterschied habe nun Mavic Crosstrail (neu) kein unterschied zu den DT Swiss XRC 180.
Habe Koolstopbeläge aber vibriert trotzdem.
Werde jetzt den Lack am Rahmen für die Hintere Bremse abschleifen lassen..vielleicht hilft es ja.
Ich glaub ja das kommt von dem "noch leichter" Trip. Da wird eingespart wo es nur geht und auf kosten der Stabilität. Na ja suche geht weiter.

Derjenige wo eine Patentlösung findet sollte ein Buch schreiben und es gut vermarkten, da steckt verdammt viel potenzial drin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint auch kein reines Avid Problem zu sein. Vielleicht sollten wir mal eine Tausch-Probierbörse eröffnen. Wenn das Ding bei mir vibriert, muss das an einem anderen Bock noch lange nicht der Fall sein:

Tausche in meinem Speiseeis Enduzro SL vibrierende Avid Juicy 7 HR mit 185 mm Scheibe gegen irgendeine andere Scheibenbremse mit 160mm Leitungslänge.

Ich hab die Schnauze voll und will endlich wieder Spaß beim Biken haben...
 
Zurück