Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nochmal kurz ne offtopic frage:
wie bekommt man an eine dc kupplung wie diese:
1803000.jpg
das kabel hingelötet?
kann man die buchse irgendwieaufschrauben oder gibt es da einen trick?
ich kann esm ir gerade einfahcnicht zusammenreimen..
 
Würde ich nich machen. Hab mit den Buchsen schlechte Erfahrung gemacht!
Wackelkontakte am laufendem Band. Tamiya Doppelstecker ausm Modellbau sind wesentlich besser!
 
Nochmal kurz zum Lader.

Hatte zum Test die Lampe ca. 1,5h leuchten lassen und den Akku danach an den Lader gehängt.

Irgendwann mal (habe leider nicht auf die Zeit geachtet) habe ich gesehen, dass der Lader grün-rot blinkt, wie bereits oben beschrieben. Der Lader war weiterhin heiß.

Als ich später nochmals auf den Lader geschaut hatte, war die Anzeige wieder dauerhaft rot. Habe dann sicherheitshalber den Lader vom Netz genommen und die Akkuspannung gemessen. Diese war bei 8,1? V

Habe den Akku dann nochmal an den Lader gehängt und weitergeladen.
Soeben habe ich gesehen, dass das Lämpchen dauerhaft auf grün steht, der Lader nur noch lauwarm ist.

Akkuspannung beträgt nun 8,26V.

Der Sigma Lader meiner PLB lädt den IION-Akku auf exakt 8,00V.
Den kann ich aber leider nicht nehmen, da die DX andere Stecker hat, so dass man sie nicht verbinden kann (weibl. / weibl.)
 
Nochmal kurz zum Lader.

Hatte zum Test die Lampe ca. 1,5h leuchten lassen und den Akku danach an den Lader gehängt.

Irgendwann mal (habe leider nicht auf die Zeit geachtet) habe ich gesehen, dass der Lader grün-rot blinkt, wie bereits oben beschrieben. Der Lader war weiterhin heiß.

Als ich später nochmals auf den Lader geschaut hatte, war die Anzeige wieder dauerhaft rot. Habe dann sicherheitshalber den Lader vom Netz genommen und die Akkuspannung gemessen. Diese war bei 8,1? V

Habe den Akku dann nochmal an den Lader gehängt und weitergeladen.
Soeben habe ich gesehen, dass das Lämpchen dauerhaft auf grün steht, der Lader nur noch lauwarm ist.

Akkuspannung beträgt nun 8,26V.

Der Sigma Lader meiner PLB lädt den IION-Akku auf exakt 8,00V.
Den kann ich aber leider nicht nehmen, da die DX andere Stecker hat, so dass man sie nicht verbinden kann (weibl. / weibl.)

Wer misst misst Mist!:lol:
Bist DU dir Sicher, dass das Messgerät korrekt anzeigt?
Denn beide Messergebnisse sind etwas zu wenig wobei man die Ladeschlußspannung des DX Laders gerade noch durchgehen lassen könnte. Die Angezeigte Spannung des Sigma-Laders ist aber definitiv zu wenig. Auch unter scherheitsorientierter Betrachtungsweise.

bergnafahre
 
Nochmal kurz zum Lader.

Hatte zum Test die Lampe ca. 1,5h leuchten lassen und den Akku danach an den Lader gehängt.

Irgendwann mal (habe leider nicht auf die Zeit geachtet) habe ich gesehen, dass der Lader grün-rot blinkt, wie bereits oben beschrieben. Der Lader war weiterhin heiß.

Als ich später nochmals auf den Lader geschaut hatte, war die Anzeige wieder dauerhaft rot. Habe dann sicherheitshalber den Lader vom Netz genommen und die Akkuspannung gemessen. Diese war bei 8,1? V

Habe den Akku dann nochmal an den Lader gehängt und weitergeladen.
Soeben habe ich gesehen, dass das Lämpchen dauerhaft auf grün steht, der Lader nur noch lauwarm ist.

Akkuspannung beträgt nun 8,26V.

Der Sigma Lader meiner PLB lädt den IION-Akku auf exakt 8,00V.
Den kann ich aber leider nicht nehmen, da die DX andere Stecker hat, so dass man sie nicht verbinden kann (weibl. / weibl.)

warum machst du dir kein adpaterkabel?
 
Hat eigentlich auch schon ein österreicher bestellt?
zollbestimmungen sollten eigentlich die gleichen sein (innerhalb EU) aber interessant wäre wie streng der österreichische zoll ist.
 
ich zahl seit 2-3 Jahren für jede noch so kleine, billige Sendung aus Amerika Zoll + USt,
Bestellungen bei DX gehen ohne irgendwas durch, normalerweise mit Stempel "zollfrei"

bei beiden egal, ob "Geschenk", oder ob n Wert angegeben ist, oder ...
 
aha sehr gut danke.
und wo sind die Abgaben eigentlich zu bezahlen?

Direkt beim Postbeamten oder muss die Ware dann irgendwo abgeholt werden wie ich hier schon öfter gelesen habe?
 
normalerweise liefert der Postbeamte n Zahlschein mit, gelegentlich kassiert er auch gleich (wenn zufällig jemand daheim ist)

Marsch aufs Zollamt: wenn Sendung kontrolliert keine Rechnung dabei --> Rechnung präsentieren.

Ist eine nette Erfahrung. Dort ist der "kunde" wirklich noch Störfaktor.
2 Leute - bei drei Zollabfertigern - vor Dir --> 1-2 Stunden Wartezeit.
Zeit der Amtshandlung: 5 Minuten
(hatte auch für die 2 Personen vor Dir nur 5 Minuten gedauert)
:mad:
 
normalerweise liefert der Postbeamte n Zahlschein mit, gelegentlich kassiert er auch gleich (wenn zufällig jemand daheim ist)

Marsch aufs Zollamt: wenn Sendung kontrolliert keine Rechnung dabei --> Rechnung präsentieren.

Ist eine nette Erfahrung. Dort ist der "kunde" wirklich noch Störfaktor.
2 Leute - bei drei Zollabfertigern - vor Dir --> 1-2 Stunden Wartezeit.
Zeit der Amtshandlung: 5 Minuten
(hatte auch für die 2 Personen vor Dir nur 5 Minuten gedauert)
:mad:

Daher fahre ich da gar nicht mehr hin, sondern schicke die Unterlagen per Post oder per Fax (Rechnung & Paypal Unterlagen). Dauert dann allerdings noch mal mind. 3 Werktage, bis die Sachen dann bei mir sind.

Aber

a.) weiss ich das Sachen aus HK länger dauern können und richte mich danach ein (d.h. dringend benötigte Sachen in HK zu bestellen ist Unsinn)
und

b.) tue ich mir den "Stress" nicht mehr an und stelle mich in die Warteschlange beim Zoll (hinter Brummi Fahrern & Co).

Braucht halt länger, aber irgendwann kommt dann halt die Post ...
 
Vielleicht wurde meine FRage schon weiter vorne gestellt un beantwortet!?
1. Wielange hält denn ein vollgeladener Akku wenn die Lampe mit voller Leuchtkraft betrieben wird. Und wielange im Fahr-Mischbetrieb.
2. Einen Selbstbauakku mit mehr Ah kann man doch auch anschleßen wenn er die gleiche Voltzahl hat oder? Oder geht dann etwas kaputt?
3. Wieviel AH hat der mitgelieferte Akku?

Wuerde mich auch mal interessieren wie lang der Akku den so hält?
 
Wer misst misst Mist!:lol:
Bist DU dir Sicher, dass das Messgerät korrekt anzeigt?
Denn beide Messergebnisse sind etwas zu wenig wobei man die Ladeschlußspannung des DX Laders gerade noch durchgehen lassen könnte. Die Angezeigte Spannung des Sigma-Laders ist aber definitiv zu wenig. Auch unter scherheitsorientierter Betrachtungsweise.

bergnafahre

Ist ein billiges Messgerät, also schon ein Mist.
Aber ich bin froh, dass es überhaupt was misst

Was wäre denn ein "normaler" Wert eines vollgeladenen Akkus?
 
Wuerde mich auch mal interessieren wie lang der Akku den so hält?
wie war das nochmal?

4 Zellen in 2*2 Konfiguration?
1800er-2000er Zellen?
ca. 2.4 A über die Led?

macht grob die angegebenen 3 Stunden
(1800 *2 (für Zellen) * 2 (für doppelte Spannung als nötig) / 2400 (Stromverbrauch an der Led))


mit neueren/besseren Zellen - 2400-2600 ist möglich (?) - dann um 4 Stunden
(& imho geht sich das auch bei denen schön aus)
 

...ist für die alte Sigma Evo Pro bzw. Mirage:

http://www.sigmasport.de/en/produkte/beleuchtung/powerlights/evo_pro/?flash=1&punkt=zubehoer

und müsste also eigentlich passen, obwohl ich den Preis als Frechheit empfinde. Für 5 Euro gibt's da Sigma Helmhalterungen und da ein vergleichbares Kabel dabei. Die Helm-Halterung der alten PowerLED sollte genau passen. Wenn die nochmal jemand für 5 Öcken findet, bitte Link hier 'rein...
 
Ist ein billiges Messgerät, also schon ein Mist.
Aber ich bin froh, dass es überhaupt was misst

Was wäre denn ein "normaler" Wert eines vollgeladenen Akkus?

8,4V
Bei einem "vorsichtig" eingestellten Ladegerät evtl auch 8,2. Aber darunter ist eindeutig zu wenig!

Ist das Schätzgerät zufälligerweise von Feinkost Albrecht?
So ein Glump hab ich auch noch für die Linder rumliegen damit die selber mit der Batteriemessfunktion den Ladezustand ihrer Akkus und Batterien feststellen können. Ich nehm das Gerät nicht mehr.
Im für LiIon wichtigen 20V Bereich driftet das scheiß Teil um ein halbes Volt auf und ab:mad:. Neu Kalibrieren brachte nichts. Wenn die Messung einigermaßen stimmen soll muss das Gerät eine halbe Stunde vor der Messung eingeschaltet werden um bei dann bekannter Abweichung das mögliche Messergebnis zu bestimmen:wut:

bergnafahre
 
[...]
Der Winter dauert aber leider länger als 3 Wochen :(

Nix leider! Gibt doch nix schöneres als mitten in der Nacht, allein auf weiter Flur, durch frischen Schnee zu fahren :)


Zur Akkulaufzeit:
Die Zellen selber sind wohl mit 2200mAh, siehe hier. Was realisitisch rauskommt, ist die andere Frage, die 1800mAh von yellow_ö klingen aber vernünftig.

Sobald meine Lampe da ist, kann ich den Akku aber mal bis zur Abschaltspannung entladen und mit meinem Modellbaulader aufladen, der zeigt die eingeladene Kapazität an.
Die entnomme kann er allerdings nicht preisgeben, da Entlademodus für Lithium-Akkus fehlt.
 
Hallo Leute,

hab die Lampe nun auch und bin nach der ersten Ausfahrt begeistert. Ich habe schon ein paar Messungen durchgeführt. Vorerst kann ich mal folgende positive Aussage zur Akkulaufzeit machen:

Test 1:
Akku wurde voll geladen und anschließend die Lampe wie folgt betrieben:

1 Stunde auf heller Stufe (kleine Runde bei guten 15 Grad Außentemperatur)
1 Stunde auf gedimmter Stufe (Zimmertemperatur - Indoor Test ;-)
2 Stunden auf heller Stufe (Zimmertemperatur - zur Sicherheit Kühlung des Lampenkopfes mit Lüfter)
Nach insgesammt ca. 4 Stunden färbte sich die sonst grüne LED (beim Schalter am Lampenkopf) rot. Bei voller Stufe dauerte es ca. 10 Minuten bis die Lampe ganz ausging. Auch die LED am Schalter wird dunkel. Nach dem Trennen des Akkukabels und wieder zusammenstöpseln (hab dazwischen kurz gewartet) kann man nochmal für ca. 1 Minute auf heller Stufe einschalten.


Test 2 (alles Indoor bei Zimmertemperatur):
Akku wurde voll geladen und anschließend die Lampe ausschließlich im hellen Modus betrieben.
Laufzeit bis zur roten LED: etwas mehr als 3,5 Stunden!
Mit roter LED gings dann nur mehr ca. 8 Minuten auf heller Stufe bis zum Abschalten.
Nach Ab- und wieder Anstöpseln des Akkus konnte ich auf gedimmter Stufe nochmal Licht für ca. 3,5 Minuten haben.
Wie lange man bei roter LED und gedimmter Stufe noch Licht hat, hab ich nicht getestet. 15-20 Minuten sollten sich aber schon ausgehen.


Übrigens hat der Akku unmittelbar nach einer Vollladung mit dem Originalladegerät genau 8,4V.
Im Leerlauf habe ich am Ladegerät 8,44V gemessen.


Beste Grüße
Günter
 
Hab heute als kleine Ergänzug die Aurora AK-P7-5 mit Akkus und Ladegerät nach 13 Tagen erhalten:

Ich liebe sie!

Das Teil ist so hell, wie der Tesla - Klon !
 

Anhänge

  • Post aus Hongkong.jpg
    Post aus Hongkong.jpg
    51 KB · Aufrufe: 298
  • IMAG0152.jpg
    IMAG0152.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 334
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück