Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Leute,

es gibt keinen Threat zum Thema, deshalb frag ich mal dreist hier in die Runde.

Ich hab mir heute eine Tech V2 mit Vented Disk ans Radl montiert. Superschöne
Fräsarbeit, aber ich hab da nen kleines Dilemma. Meine Postmountaufnahme an
der Fox36 steht soweit Richtung Bremsscheibe ab, dass der Spider beim Fahren
richtig schön Lack abhobelt. Kann es sein, das die Hope Scheiben schlicht zu dick
für ne 36er sind? Ich hab jetzt mal die Pulverschicht und ein wenig Alu weggefeilt,
die Scheibe dreht sich so schonmal. Werde morgen noch ein bisschen probieren.

Wär schön wenn sich mal jemand äußern könnte, der auch ne dicke Hope Scheibe
in Kombination mit einer 36er fährt.

Merci... werde morgen auch ma das Radl grundreinigen und ein paar Bilder machen.
 
Hallo...

gleiches Spiel an meinem Torque ES 9.0 SL - mit 36 Talas und Tech V2 Vented Rotors, der untere Steg steht etwas zu weit Richtung Rad, Spider schleift leicht, Abhilfe mit Feile und mattem Lack, sieht tipp-topp aus und funktioniert einwandfrei, poste doch mal ein paar Bilder von Deiner V2, ich werde auch ein paar Bilder einstellen.

Gruss OVIDEO
 
jupp mach ich nachher... gut zu wissen, dass es nicht nur
mir so geht. Ist also eine Inkomptibilität von Hope Tech V2
zur Fox36. Na egal, dafür ist die Bremse über jeden Zweifel
erhaben und sieht soooooooooo geil aus. :D
 
Vor allem ist die V2 (neben der absoluten Standfestigkeit) völlig schleiffrei,da die Scheibe durch die Konstruktion extrem stabil u. rundlaufsicher ist.Also dürfte etwas wegfeilen tatsächlich helfen ohne das irgendwann das schleifen wieder anfängt
 
Ja die Fertigungspräsision ist überragend. Hatte noch nie eine Fahrradbremsanlage
in der Hand, bei welcher sich die Kolben so gleichmäßig bewegen und so sauber
wieder zurück in die Ausgangsstellung zurückkehren. Echt absolute Spitzenarbeit
das Gerät. Werde mich gleich an Reinigen und Feilen machen, dann gibts ein paar
Bilder.
 
Ist die Vented Disc echt SO viel dicker als eine Floating? :confused: Bei meiner Freundin (36 Talas, Mono M4, 203er Floating Disc) ist da noch ~2mm Platz...


Hatte noch nie eine Fahrradbremsanlage in der Hand, bei welcher sich die Kolben so gleichmäßig bewegen und so sauber wieder zurück in die Ausgangsstellung zurückkehren.
Na hoffentlich bleibts auch so... genau damit hatte ich nämlich bei unseren beiden M4 nach einiger Zeit starke Probleme (äußere Kolben drückten sich weiter raus als die inneren).
 
Die Hope ist inzwischen meine vierte nagelneue Bremsanlage
(an verschiedenen Rädern) und tatsächlich die einzige die so
sauber arbeitet. Und JA, bei der Vented raspelt die Scheibe
geschätze 0,5mm Pulver von der PostMount Aufnahme. Bei mir
jetzt nicht mehr, hab die komplette Pulverschicht und ein wenig
Alu abgefeilt. :D

Ich denke bei mir liegt jetzt der Spaltabstand zw. 0,5 und 0,7mm.
Bei starker Verdrehung der Gabel kann die Scheibe also sicher
immer noch gegen kommen, bei Geradeausfahrt jedenfalls nicht.

Die Vented ist def. dicker, aber das ist eigentlich egal. Die
Problemstelle ist der SPIDER. Der ist zu dick und der ist bei
Floating und Vented identisch.

Was ich auch Bombe find... es gibt für die Hope einen Matchmaker,
somit konnte ich das Problemchen mit den zu weit zur Hand
stehenden SRAM Triggern beseitigen. Echt klasse, kannte das
System schon von der alten Avid Juicy auch da schon ein tolles
Gimmick.

So hier noch ein paar Bildchen...
Auf dem ersten sieht man wo ich wegfeilen musste, damit der Spider
genug Platz hat. Was nicht zu sehen ist, für die großen Floating
Nieten muss man noch eine kleine Fase an die Aufnahme feilen, damit
die Nieten sauber dran vorbei laufen können.

P1020970_1254482872.jpg


und so sieht das ganze dann aus...

P1020972_1254482896.jpg

P1020975_1254482913.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht echt geil aus :daumen: Vor allem die neuen Hebel mit den Verstellschrauben gefallen mir u. sind auch klar besser zu bedienen als das bei der Moto der Fall ist (Inbus-Schlüssel rauskramen).Einmal drangebaut u. vergessen,absolute Sorglos-Bremse.Würde dir noch die A2Z Beläge empfehlen.Bremsen genauso stark wie die Koolstop (und deutlich stärker als die originalbeläge) und sind dabei aber verschleissfester,dabei auch sehr günstig
Was wiegt dein Bike so wie abgebildet?
 
Danke für den Tipp mit den Belägen, hätt mir wohl sonst KoolStop gekauft.
Gewicht weiß ich nicht, sollte so zwischen 17 und 18kg sein. Für mich ideal.
 
Die Vented ist def. dicker, aber das ist eigentlich egal. Die Problemstelle ist der SPIDER. Der ist zu dick und der ist bei Floating und Vented identisch.
Komisch, auch da gibts keine Probleme. Vielleicht liegt die Fläche der Scheibenaufnahme bei den Deemax minimal weiter außen als bei den Hope Naben!?

Was ich auch Bombe find... es gibt für die Hope einen Matchmaker, somit konnte ich das Problemchen mit den zu weit zur Hand stehenden SRAM Triggern beseitigen.
Ja, die neuen Tech Hebel sind echt genial :love: Und die Matchmaker-Option habe ich bei meinen alten Hebeln auch immer vermisst.


Danke für den Tipp mit den Belägen, hätt mir wohl sonst KoolStop gekauft.
Gewicht weiß ich nicht, sollte so zwischen 17 und 18kg sein. Für mich ideal.
Also bei meiner M4 habe ich allerbeste Erfahrungen mit den Trickstuff RSR Belägen gemacht. Die sind zwar teuer, aber sie bremsen in jeder Lage bombig und haben bei mir trotz 1 Woche Portes und ein paar Bikeparkbesuchen knapp 1 Saison gehalten...! :daumen:
Was das Gewicht angeht, denke ich, dass deins max. bei 17kg liegen sollte.
 
So, bin grad von einer 2h Tour zurück und habe die Bremsanlage den härtesten
Proben unterzogen die es hier in der Gegend gibt. Ergebnis ist ein dickes Grinsen.

Wie kann man eine Bremsanlage "The One" nennen, wenn Sie von der tatsächlich
einzig wahren Bremsanlage (Hope Tech V2) sowas von deklassiert wird. Ist mir
vollständig unverständlich. Einzig ne Gustl kann da mithalten. Ne Grimica bin ich
noch nie gefahren, aber die bekommt man ja eh nicht. Bei den steilsten Abfahrten
die wir haben hat die The One am Ende leichtes Fading und starkes Druckpunkt-
wandern bekommen. Davon abgesehen hats gestunken das es zum Weglaufen
war. Die Hope: nichts... knackig bis zum Schluss, das brachiale Leistung abgefragt
wurde macht sich nur durch leises Knacken (Entspannen) der Vented Scheiben
bemerkbar. Absolut überzeugende Leistung, bin hin und weg. Dosierbarkeit ist
richtig gut, man kann mit einem Finger problems und zielgenau das Vorderrad
zum Stehen bringen. Hammer.

Mein Radl schätze ich auch auf so etwa max 17kg. Wollt halt nicht gleich zu
gering ansetzen, denn ich hab jetzt so langsam alle Leichtbauteile entfernt. :D
Außerdem ists nen "L" Rahmen... würde mich tatsächlich mal interessieren wie
viel es so auf die Waage bringt.
 
Wie kann man eine Bremsanlage "The One" nennen, wenn Sie von der tatsächlich einzig wahren Bremsanlage (Hope Tech V2) sowas von deklassiert wird. Ist mir vollständig unverständlich. Einzig ne Gustl kann da mithalten.
[...]
Bei den steilsten Abfahrten die wir haben hat die The One am Ende leichtes Fading und starkes Druckpunkt-wandern bekommen. Davon abgesehen hats gestunken das es zum Weglaufen war.
What??
haeh.gif
Also das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Selbst auf der steilsten Abfahrt, die ich bei uns kenne, hat meine One astreine Dienste geleistet. Und Fading? Wieviele Hm bist du da denn am Stück runter, dass du das hinbekommen hast? :confused: Also ich habe das Rad ja erst seit kurzem und mit Bikepark war daher noch nichts, aber im Vergleich zu meiner Mono M4, die ich davor 3 Jahre gefahren bin, ist die The One brutal kräftig und dabei fast genau so gut dosierbar. Fading hatte ich mit der Hope nie, auch in den Alpen nicht, aber da habe ich auch den direkten Vergleich bei der Formula noch nicht. Töne oder Gerüche hat sie jedenfalls bisher keine von sich gegeben ;)
Versteh mich nicht falsch, ich steh echt auf Hope Bremsen! Aber so ein krasses Urteil erscheint mir ehrlich gesagt nicht ganz objektiv - oder deine The One hat nicht einwandfrei funktioniert...
 
Einfach mal wiegen! Zur Not gehts auch auf einer Personenwaage.
Die Trickstuff Beläge hab ich noch nicht getestet.Bin die originalen gefahren,dann Koolstop,Swisstop u. jetzt seit 1,5Jahren bei den A2Z geblieben,haben mich am meisten überzeugt
Die The One mag für Racer ausreichen,da wird nur ganz kurz u. hart gebremst.Für richtig steile,lange Abfahrten wie in Innsbruck o.ä. ist eine V2 um Welten standfester.Man sehe sich nur mal die beiden Bremsscheiben zum Vergleich an,das sagt schon alles.Aber das Gewicht ist eben relativ hoch u. eine M4 die auch sehr standfest ist die ist doch um einiges leichter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Die The One mag für Racer ausreichen,da wird nur ganz kurz u. hart gebremst.Für richtig steile,lange Abfahrten wie in Innsbruck o.ä. ist eine V2 um Welten standfester...

Mit Originalbelägen hab ich mit meinen knapp 90kg keine Probleme mit der One gehabt, was Fading oder Gestank angeht. Das kam erst mit Koolstop aufm Bozen Ritten 2er.
Dosierung und Druckpunkt ist ein anderes Thema.

Wie kann man Innsbruck so schnell runter dass irgendeine Bremse fadet :eek: da hauts einen doch sofort ins Gebüsch wenn man nur a bissl schneller wird???

PS schöne Herbstfarben das!
 
Wie kann man Innsbruck so schnell runter dass irgendeine Bremse fadet :eek: da hauts einen doch sofort ins Gebüsch wenn man nur a bissl schneller wird???

PS schöne Herbstfarben das!

Ja Innsbruck ist schon ein Fall für sich.Aber mit unterdimensionierter Bremse kaum zu fahren weil dann die Kraft im Bremsfinger ruckzuck nachlässt.Aber ein hoher Lernfaktor dort.Bin ein paar Wochen nach Innsbruck den Dalco am Lago gefahren u. hat mir dort irre Spaß gemacht dank dem Innsbruck-Training.
Die Herbstfarben sind cool,aber die Griffe u. Sattel nicht mein Fall...
 
Hallo an Alle,

hier mal mein Schmuckstück, ein Torque ES 9.0 SL in Größe M, umgebaut auf Hammerschmidt und mit einer Hope Tech V2 ausgestattet und einer Menge Sram X.0 Teilchen, aber seht selbst...

Gruss OVIDEO

_DSC5061.JPG

_DSC5062.JPG

_DSC5063.JPG

_DSC5064.JPG

_DSC5066.JPG

_DSC5069.JPG

_DSC5071.JPG

_DSC5072.JPG

_DSC5073.JPG

_DSC5075.JPG
 
a) die Leitung hinten tät ich SO nicht legen (knickt stark!), besser nach unten in ner Schleife führen

b) gefahren bist du wohl noch nicht wenn man die Schwinge so sieht ;)
 
zu a: die enge Schleife ist kein Problem, die Bremse funktioniert auch so einwandfrei...
zu b: da hast Du Recht, nur ca. 20km Strasse - ab morgen geht es rund...;-)
 
Schöner u. edler Aufbau! Die Bremsleitung hinten würd ich an der Schraube etwas nach unten verdrehen.Wieviel wiegt das Bike jetzt mit V2 u. HS? Wäre so ein guter Aufbau für Vertride-Touren
Seh grad die Bremshebel sind extrem weit außen... absichtlich so? Würd sie um einiges weiter nach innen schieben dann kann man schön mit 1 Finger bremsen u. hat eine viel bessere Hebelwirkung
 
zu a: die enge Schleife ist kein Problem, die Bremse funktioniert auch so einwandfrei...

Fragt sich nur wie lange, bis die Leitung auffasert. Dreh sie runter.
Und das mit den Bremshebeln ist natürlich die Crux bei Matchmaker - die Hebel sind im Verhältnis zu den Shiftern immer zu weit aussen...
 
Ach ja jetz seh ichs,Matchmaker.Seeehr labil die Teile,brechen oft u. gerne bei Kumpels von mir.Alleine wg. der Bremshebelposition wärs schon nix für mich
 
Ich habe keine Lust die Bremse zu entlüften, wenn man sachte die Schraube am Bremszylinder lockert, kann man so die Leitung verdrehen??? Oder zieht die Bremse gleich Luft...???

Gruss OVIDEO
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück