Ich habe gerade auf der Canyon HP ein paar weitere Bilder des 2010er LTD entdeckt.
http://eurobike.blog.canyon.com/?p=128
Schick.
http://eurobike.blog.canyon.com/?p=128
Schick.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na hoffentlich bleibts auch so... genau damit hatte ich nämlich bei unseren beiden M4 nach einiger Zeit starke Probleme (äußere Kolben drückten sich weiter raus als die inneren).Hatte noch nie eine Fahrradbremsanlage in der Hand, bei welcher sich die Kolben so gleichmäßig bewegen und so sauber wieder zurück in die Ausgangsstellung zurückkehren.
Komisch, auch da gibts keine Probleme. Vielleicht liegt die Fläche der Scheibenaufnahme bei den Deemax minimal weiter außen als bei den Hope Naben!?Die Vented ist def. dicker, aber das ist eigentlich egal. Die Problemstelle ist der SPIDER. Der ist zu dick und der ist bei Floating und Vented identisch.
Ja, die neuen Tech Hebel sind echt genialWas ich auch Bombe find... es gibt für die Hope einen Matchmaker, somit konnte ich das Problemchen mit den zu weit zur Hand stehenden SRAM Triggern beseitigen.
Also bei meiner M4 habe ich allerbeste Erfahrungen mit den Trickstuff RSR Belägen gemacht. Die sind zwar teuer, aber sie bremsen in jeder Lage bombig und haben bei mir trotz 1 Woche Portes und ein paar Bikeparkbesuchen knapp 1 Saison gehalten...!Danke für den Tipp mit den Belägen, hätt mir wohl sonst KoolStop gekauft.
Gewicht weiß ich nicht, sollte so zwischen 17 und 18kg sein. Für mich ideal.
What??Wie kann man eine Bremsanlage "The One" nennen, wenn Sie von der tatsächlich einzig wahren Bremsanlage (Hope Tech V2) sowas von deklassiert wird. Ist mir vollständig unverständlich. Einzig ne Gustl kann da mithalten.
[...]
Bei den steilsten Abfahrten die wir haben hat die The One am Ende leichtes Fading und starkes Druckpunkt-wandern bekommen. Davon abgesehen hats gestunken das es zum Weglaufen war.
...
Die The One mag für Racer ausreichen,da wird nur ganz kurz u. hart gebremst.Für richtig steile,lange Abfahrten wie in Innsbruck o.ä. ist eine V2 um Welten standfester...
Wie kann man Innsbruck so schnell runter dass irgendeine Bremse fadetda hauts einen doch sofort ins Gebüsch wenn man nur a bissl schneller wird???
PS schöne Herbstfarben das!
...Aber ein hoher Lernfaktor dort....
zu a: die enge Schleife ist kein Problem, die Bremse funktioniert auch so einwandfrei...