301 MK 8 Werkstatt

da ich von meinem verblichenen 2001er Votec M6 nur mit (faulen) Kompromissen ein paar Teile hätte übernehmen können (2004er Hügi 240 LRS, 2004er Louise FR, 2007er XT Shifter und Schaltwerk, Sattel) habe ich mich nach längerem Überlegen dann doch entschlossen jetzt einmal tief in die Tasche zu greifen und alles neu zu kaufen.
Bis auf den Sattel, der ist erst ein paar Monate alt und war gerade mal eingesessen als das Votec die Grätsche machte,

Bestellt/gekauft ist:
MK8 in schwarz, GR. L mit 140mm FW
Syntace Kit 1
RS Revelation 2010 U-Turn 20mm Maxle 120-150mm FW
XT Kurbel + Umwerfer + Kette + Ritzel
XO Shifter + Schaltwerk (liegt schon im Keller)
LRS DT EX1750
Elixir CR Carbon 2010 VR203 HR185

die Gretchenfrage ist nur noch welcher Vorbau/Lenker ?
VRO Eco (Set3) ?
oder
F139 + Vector Lowrider ?
wenn F139 welche VB Länge ?
70mm oder 90mm ?

und wenn die bis jetzt bestellten Rahmen tatsächlich im Dez. ausgeliefert werden, wäre Weihnachten dieses Jahr mal wieder richtig schööööön :D

Gruß Björn
 
am besten: du leihst dir nen VRO und testest die Längen aus.
dann: Vector Carbon 31.8 mit F109 (sollte für den Einsatzbereich AM reichen) - da sparst du richtig viel Gewicht!
(aber ich tippe mal, dass du mit nem 90er Vorbau als Tourenlastig bzw. mit 75 als eher verspielt richtig liegst :daumen:)
 
Personenwaage ist in dem Bereich viel zu ungenau, vermutlich wiegt dein Krempel 11 kg :lol:


Deine Vermutung hat sich bestätigt.

Der Krempel wiegt 8280 g mit Dreck;)

gehe ich dann bei Rahmen und Anbauteilen von 11 KG aus da ist dann noch Platz für eine vernünftige Gabel.

Da mit kann ich leben.......

und die Option 140 Wippe mit leichter Gabel und Klickis besteht ja auch noch wenn es dann mal auf eine Mehrtagestour gehen sollte.
 
vorallem weißt Du jetzt das Dich deine Waage jeden Morgen um 2720g beschuppst .......nimm Dir also ruhig noch ne Stulle mehr mit, nicht das wenn das 301 da ist Du zu schwach bist :lol::D


gruß ollo
 
vorallem weißt Du jetzt das Dich deine Waage jeden Morgen um 2720g beschuppst .......nimm Dir also ruhig noch ne Stulle mehr mit, nicht das wenn das 301 da ist Du zu schwach bist :lol::D


gruß ollo

noch ne Stulle mehr und ich brauch eine zweite Tasche :lol:

lag in erster Linie da ran das ich in der Garage gewogen hab und da der Untergrund recht uneben ist was die Waage wohl nicht mag. Die Kiste die ich abgezogen habe wurde hier völlig falsch gewogen was über Nacht gleich mal 1,5 kg brachte. Das nenne ich mal Preiswerten Gewichtstuning:daumen:
Ich möchte weiterhin so zwischen 13 und 14 Kilo kommen (für´s Bike)
und da lieg ich ja gut im Rennen.

gruß

Michele
 
Hallo, ich hab' mal ne Frage zur Bremsaufnahme. Ich habe eine xt-Bremse mit Postmount und fahre 180er Scheibe. Gibt es da überhaupt einen Adapter? Wird dann ja wohl von 160PM auf 180 PM sein müssen? :confused:

Gruß Tom
 
@ALL

.........
-- Bei der Bestellung sollte angegeben werden welchen Steursatzdurchmesser man benötigt (Schaft 1,1/8 durchgehend oder konisch 1,1/8 auf 1,5)
...........Gruß eifeljeti


Moin,
wurde heute nach einem Telefonat mit Liteville so nicht bestätigt, es gibt wie beim 901 alle Ringe für jedes Gabelmaß dazu.....

gruß ollo
 
Boa ne,

hab mal meine "alten" Teile alle in eine Box geworfen plus LRS und dann auf die Personenwaage.

10kg:eek:

plus Rahmen plus Gabel:heul:

ich wandere Richtung 15 kg

werde morgen mal den Krempel bei mir auf der Arbeit nach wiegen und dann mal schauen was bei rumm kommt.

Die Personenwaagen haben oftmals zu beginn, also die ersten 5-10 KG einen nichtlinearen Bereich mit Losbrechmoment, änlich dem Litevielle Hinterbau.

Um damit leichte Sachen, wie zB Bikes zu wiegen, nimmt man das Teil in die Hand und steht damit auf die Waage. Dann nochmal ohne das Teil auf die Waage und die Differenz ist dann schon hinreichend genau.

Gruß
Byki
 
Die Personenwaagen haben oftmals zu beginn, also die ersten 5-10 KG einen nichtlinearen Bereich mit Losbrechmoment, änlich dem Litevielle Hinterbau.

Um damit leichte Sachen, wie zB Bikes zu wiegen, nimmt man das Teil in die Hand und steht damit auf die Waage. Dann nochmal ohne das Teil auf die Waage und die Differenz ist dann schon hinreichend genau.

Gruß
Byki


Danke für den Tipp, bei kompletten Rad hab ich das auch immer so gemacht aber bei den Einzelteilen hab ich mir gedacht es würde auch so "genau" gehen. Bin jetzt aber auch nicht so der Gewichtsfreak aber ein wenig will ich schon auf die Linie achten. Wenn schon nicht bei mir dann jedenfalls am Bike:lol:

danke und Gruß

Michele
 
ja.

Argumentation von LV:
heute sind fast alle Bremssättel für PM ausgelegt und müssen an IS mit Adapter verbaut werden.
=> bei 180 ohne Adapter entspricht das Adaptergewicht ungefähr dem Mehrgewicht an der Scheibe (ca. 20-25 g, kann aber je nach Scheibenhersteller variieren)
das 301 ist ein Rad, was üblicherweise mit 180er Scheiben sinnvoller aufgebaut wird, die Zielgruppe der radikalen leichten Leichtbauer, die eine 160er Scheibe verwenden müsen, um ihr Seelenheil zu erlangen, ist sehr klein.

Ich persönlich stimme der Argumentation von LV zu und freue mich auf die aufgeräumte Optik.
Ich wünschte, meine Gabel wäre auch direkt für 180er (wie Magura Thor) oder 203er (Wie RS Totem) Scheiben ausgelegt
 
ja.

Argumentation von LV:
heute sind fast alle Bremssättel für PM ausgelegt und müssen an IS mit Adapter verbaut werden.
=> bei 180 ohne Adapter entspricht das Adaptergewicht ungefähr dem Mehrgewicht an der Scheibe (ca. 20-25 g, kann aber je nach Scheibenhersteller variieren)

Einziges Problem an der Geschichte, AVID Bremsen mit 185mm Scheiben, da musst dann Beilagscheiben unterlegen.
Hat mir Jan von LV am Telefon so erklärt.
Oder man nimmt ne Scheibe von nem anderem Hersteller.

Aus dem Grund will ich ne Bremse, welche vorne 203 und hinten 180 hat, wie Shimano oder Formula, direktmontage an der Wotan und direktmontage am Rahmen, das gibt ne geile OPTIK!!
 
Avid hat von Hause aus Unterlegscheiben ((ähnlich wie an den Bremsklötze einer V-Break) die einen 3 Achsen Ausgleich schaffen sollen. Deshalb 185 mm Scheiben.

Pitt
 
Moin,
wollte hier mal für alle Neukäufer, Umrüster, Aufrüster , Mehrfachbesitzer oder wer auch immer Interesse haben sollte die Mk 8 Werkstatt eröffnen.

Was baut Ihr ran an´s neue???

Komplett Neu? Schraubt Ihr nur um? Einen gesunden Mix aus beiden?


So jetzt seit Ihr gefragt die Wartezeit vielleicht durch den ein oder anderen Beitrag zu verkürzen;)

:winken:

Michele


alles neu !! ;)

lefty ulta ist im anflug :love:

werd mir eine 120/120 razzing feile für 24h und marathon aufbauen

ziel : < 10kg :rolleyes:

sg
tom
 
alles neu !! ;)

lefty ulta ist im anflug :love:

werd mir eine 120/120 razzing feile für 24h und marathon aufbauen

ziel : < 10kg :rolleyes:

sg
tom

Klingt scvhon mal sehr geil, das neue MK8 mit neuer Lefty, bin gespannt. Und das Gewicht sollte ja bei ner richtigen razzing-Maschine machbar sein.
Was für Laufräder?

Lg
Qia:)
 
Bin auch gerade am Pläne schmieden in Sachen 301 Mk8, mein treues Epic geht zwar bergan wie die Hölle aber bergab bin ich jetzt eindeutig an der Grenze.

Meine Liste derzeit:

Rahmen: Liteville 301 Mk8 (140mm) M
Gabel: Magura Thor 140 2009
Dämpfer: DT Swiss SSD 212L
Steuersatz: Syntace SuperSpin
Schalthebel: SRAM Attack Shorty Drehschaltgriff
Griffe: Syntace Screw-On Gripz Moto
Vorbau: Syntace Force 139 MTB 105mm 6°
Lenker: Syntace Duraflite Carbon 580mm 9°
Bremse: Formula Oro K18
Scheibe: Formula
vo 180mm
hi 160mm
Sattelstütze: Syntace P6 Carbon 34,9 450mm
Sattel: Specialized Toupé (habsch noch vom Epic)
Kurbeln: Shimano SLX FC-M660 (44-32-22) 175mm
Innenlager: Shimano SLX
Pedale: Shimano PD-M540 (ebenfalls weitergenutzt)
Schaltwerk: XTR RD-M 971 SGS
Umwerfer: Shimano XT FD-M 770 E-Type
Kette: SRAM PC 991 Power Link
Kassette: SRAM PG980 9-fach 11-32
Sattelschnellspanner: Syntace Superlock
Liteville 301 Parts Kit 1

Könnte ebenfalls ganz dringend ein paar Tips in Sachen LRS vertragen, bin mit dem ganzen Steckachsenklimmbimm noch nicht so bewandert. :( Aber nicht zuuuu teuer bin schon bei gut 3600€ und die 4000 müssen nicht unbedingt geknackt werden. ;)

Edit: Ach ja, mit Klamotten, Helm, Rucksack u. Trinksystem komme ich so auf ca 75kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
..........................
Könnte ebenfalls ganz dringend ein paar Tips in Sachen LRS vertragen, bin mit dem ganzen Steckachsenklimmbimm noch nicht so bewandert. :( Aber nicht zuuuu teuer bin schon bei gut 3600€ und die 4000 müssen nicht unbedingt geknackt werden. ;)
...........................

Mit geht es ähnlich:rolleyes:
Wie wärs mit Funworks Nope 3 Way, entweder mit 3Nduro oder ZTR Flow
http://www.actionsports.de/Laufraed...s-3Way-Pro-Enduro-911-Laufradsatz::21783.html

http://www.actionsports.de/Laufraed...oTubes-ZTR-Flow-Laufradsatz-1750g::23157.html

oder Hope mit ZTR 355 oder Flow

http://www.shiftycart.de/a.php/shop...ory_Hoops_Notube_ZTR_355_Tubeless_Laufradsatz

http://www.shiftycart.de/a.php/shop...ry_Hoops_Notube_ZTR_Flow_Tubeless_Laufradsatz

Alle zwischen 300 und 400€ + Umbausatz nach Bedarf.

Bei deinem Minigewicht hast du im Vergleich zu mir mehr Auswahl.
Die Flow würde mir gefallen aber ich trau mich da noch nicht ran. Mal sehen was ich im Winter durch Spinning noch rausholen kann.:cool:
 
Ist doch auch eine Frage des Einsatzzwecks, oder?
Ich lass mit gerade einen LRS mit folgenden Zutaten basteln:

Naben Hope II
Felgen Mavic 819
Speichen DT-Comp.

Ich selber wiege 80 Kg zzgl. Klamotten. Das LV wird hauptsächlich im Harz, beim AlpenX und am Lago bewegt. Also querbeet. Würde ich ausschließlich in den Alpen und am Lago rumdüsen, würde ich eine andere Zusammenstellung wählen. Hätte dann aber auch kein 140er sondern ein 160er Rahmen bestellt.
 
Naja der Einsatzzweck ist bei mir XC/AM/Tour. Derzeit am Epic hab ich nen Ringlé Dirty Flea/DT XR 4.2D/ Sapim CX-Ray LRS mit ca 1500g (actionsports vor ca. 2 Jahren). Wobei mir hinten peu à peu die Speichen rausgeflogen sind, das lag aber nicht am Material sondern an der mangelnden Kunstfertigkeit des Schrauberlings. Jetzt neu eingespeicht beim Händler vor Ort. Also der hält obwohl er gut geprügelt wird.

Der Fun Works 3Way Pro NoTubes ZTR Flow gefällt, bin mir aber nicht sicher ob ich auf Notubes will. Eigentlich nicht.
 
Zurück