Nightshots, Nightpics, Ausleuchtungsbilder hier posten, only!

Als Zubehör nur zu empfehlen:

72792_1.jpg
 
Hi!



Bitte die Lampe am 17.10. zu Hause lassen:D!
Das ist eigentlich nicht mehr in Worte zu fassen.

Da ist jeder Förster im Umkreis von 10 km vom Hochstuhl gefallen.



Gruß
Sven
 
Der CRI der Lampe ist toll.

Nein, leider gar nicht. Die MSR hat 7200K und einen CRI von 80. Das ist nur etwas besser als die meisten kaltweißen LEDs. Schön ist das Licht nicht, das sieht man auch an der miserablen Farbwiedergabe einiger Overheadprojektoren mit dieser Lampe.Primärer Einsatzzweck der MSR 575 ist der Showbereich, sprich irgendwelcher Effektkrimskrams für Disco etc. Da sind dann sowieso meist Farbfilter davor, da spielt der CRI gar keine Rolle, hauptsache hell!

Da muß ich auch einfach mal die weniger schönen Seiten meiner Lampen nennen...

Gruß
Thomas
 
Hi Thomas,
die könnte wohl auch nur 70 haben sofern MSR 575/2 aber bei 49.000L
Da gibts die unterschiedlichsten K, CR, L und Stunden Werte.
Wobei 80 schon garnicht sooo schlecht ist.

Wäre allerdings auf dem Bild sowieso kaum zu erkennen.

Bei den billig LEDs und einigen Chinaböller HID scheinen die ja manchmal das Farbspectrum gänzlich vernachlässigt zu haben.


Die 1500er für nextjahr um die Zeit gibts übrigens bis 165.000L so aus der Erinnerung.

Da fällt mir grad noch was anderes ein, will die Tage mal sehn einen Lightforce Kopf zu ergattern um den mit 100 oder 130W D2S like zu bestücken. Gibts mit 140, 170 und 240mm D. Der Kopf ist von der Rückseite her Spot-Flood justierbar an nem Drehknopf. Das ist der eigentliche Gag da dran. 70-100€ frei Haus. Fürchte zwar der Bereich ist recht eingeschränkt aber an der Lichtschraube zu drehen bringt für das tägliche Radfahreinerlei nichts mehr, da wäre nach dimmbar nur noch Spot-Flood ein mögliches Betätigungsfeld.

Was dein "high perv." EVG betrifft gebührt dir mein Respekt.



Grüße

Mike
 
@siam: erstmal vorneweg ein Danke für all Deine Beiträge hier:daumen: Waren selbst für mich als Laien verständlich.
:daumen:


Nun will ick mal nicht hoffen, das Du mit Deiner Lichtkanone nach Berlin kommst, denn da haben wir schon Probleme mit den Flughäfen:lol: Gucke hier

Viel Erfolg bei Deiner weiteren Arbeit vom stillen Mitleser, neuerdings Besitzer einer Solsbike und bald der DX Lampe (am 7.10. ab HongKonk)

ciao vom meesta
 
Mein Gott Walter

Hat eigentlich mal jemand ein Bild bei Tageslicht mit den Einstellungen gemacht? Ich frage mich was mehr überbelichtet ist, das Bild oder Siams portable Sonnen :lol:
 
noch ein paar Infos dazu:

Let me tell you about shooting parameters for these tests.
As you can see there are four modes of view for flashlights called Road, Road 2, Wall and Body.
I used my Nikon Coolpix P5100 photo camera with tripod.

Road.
There are 2 targets on the road. They are 2-litre Fanta bottles with some water for preservation of stability during a wind. The distance to 1st target is 25m and to the 2nd is 75m. Some photos contains 3 targets (3rd=100m). All the flashlights are directed on the second target. The height of tripod with flashlights is 1m (like most of bicycle handlebars). The tripod with photo camera is situated a 1m before the flashlights tripod with the height of 1.45m (like your eyes when you riding).
Shooting parameters.
Focal length: 8mm (Focal length in 35 mm film: 35mm)
The angle you (camera) see is 90 degrees
Aperture size: F/3.0
ISO speed: ISO200
Exposure time: 1/2s, 2s, 8s

Road 2.
The same as Road, but the tripod with photo camera is situated a ~4m before the flashlights tripod to show you the light in near zone.

Wall.
The distance from photo camera to wall is 4m. The distance from flashlights to wall is 3m. The angle you (camera) see is 90 degrees, but for flashlights it is about 105 degrees.
Shooting parameters.
Focal length: 8mm (Focal length in 35 mm film: 35mm)
Aperture size: F/3.0
ISO speed: ISO200
Exposure time: 1/60s, 1/16s, 1/4s, 1s, 4s

Body.
This view mode contains the photos and specifications of flashlights. Many information will be there later.
 
Lassen Sie mich erzählen, über die Dreharbeiten Parameter Dreharbeiten für diese Tests.
Wie Sie sehen, es gibt vier Arten der Blick für Taschenlampen, genannte Road, Road 2, Wand-und Body.
Ich nutze meine Nikon Coolpix P5100 Foto-Kamera mit Stativ.

Road.
Es gibt 2-Ziele auf der Straße,welche mit 2-Liter-Flaschen Fanta markiert sind, aufgefühlt mit etwas Wasser für die Erhaltung der Stabilität in einer Wind.
Die Entfernung zum 1. Ziel ist 25m und Ziel Nr.2. ist etwa 75m entfernt. Einige Fotos enthalten 3 Ziele (3. = 100m).
Alle Taschenlampen sind auf das zweite Ziel gerichtet.
Die Höhe des Stativs mit Taschenlampen ist 1m (wie die meisten der Fahrrad-Lenker).
Das Stativ mit Foto-Kamera befindet sich ein 1 m vor der Taschenlampen mit der Höhe von 1,45 m (wie Ihre Augen, wenn Sie Reiten) Stativ.


Shooting-Parameter.

Brennweite: 8mm (Brennweite 35 mm Film: 35mm)

Der Winkel, den Sie (Kamera) zu sehen ist 90 Grad

Maschengröße: F/3.0

ISO-Empfindlichkeit: ISO200

Belichtungszeit: 1/2s, 2s, 8s

Road 2.
Das gleiche wie Road, aber das Stativ mit Foto-Kamera befindet sich ~ 4m vor den Taschenlampen Stativ, wegen Licht im Nahbereich.

Wall.
Die Entfernung vom Foto-Kamera an der Wand ist 4m.
Die Entfernung von Taschenlampen zur Wand ist 3m.
Der Winkel, der (Kamera) zu sehen ist, ist 90 Grad, aber für Taschenlampen geht es um ca.105 Grad.

Shooting-Parameter.
Brennweite: 8mm (Brennweite 35 mm Film: 35mm)
Maschengröße: F/3.0
ISO-Empfindlichkeit: ISO200
Belichtungszeit: 1/60s, 1/16S, 1/4s, 1s, 4s

Körper.
Diese Ansicht Modus enthält die Bilder und Spezifikationen von Taschenlampen. Viele Informationen werden dort später gewechselt.
 
Hallo zusammen

Nachdem ich heute meine DX gekriegt hab, hier ein kleiner Leuchtenvergleich. Da ich kein Stativ habe, sind die Einstellungen F4, nur 1 Sekunden dafür 400 ISO. Sollte dem Standard entsprechen, oder?

DX auf Low


DX auf High


20Watt IRC an Überspannung, Akku hatte unbelastet 16.1V (16.8V wäre bei Vollladung)


Meine MX Power gemoddet mit Ledil Rocket Optik




DX und MX zusammen (dieses Setup soll zusammen mit Helmlampe zum Einsatz kommen):


DX mit beiden gemoddeten MX's (das ist mir wohl eine MX zuviel am Lenker...)


Gruss

Ebrias
 
Ich würde sagen IRC 20W an Überspannung _das_ waren noch Zeiten ;)

Die Selbstbau-Fraktion hier löst sich wohl langsam aber sicher auf... irgendwie schade.

Gruss

Ebrias
 
Die meisten suchen wahrscheinlich schlicht nach einer brauchbaren Lichtquelle, ohne dabei arm zu werden. Solange das eben Selbstbau bedeutete wurde gebastelt. Bieten sich jetzt andere Möglichkeiten, weichen viele wohl aus.
Dass es nicht allen um das Bauen cooler Lampen geht kann man m.E. an der Vielzahl der Axedosen und Co. sehen. Funktional, aber nicht gerade schön.
 
Hallo,

wir waren letzten Mittwoch wieder unterwegs.
Hab da mal einen Vergleich gefahren mit der DX von meinem Kumpel und meiner 9-fach Funzel.

Belichtung: 2s, ISO200, F4



Meine Funzel.jpgP7-Lampe von DX.jpgsaukalt wars.jpg



Gruss Volker
 

Anhänge

  • Meine Funzel.jpg
    Meine Funzel.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 611
  • P7-Lampe von DX.jpg
    P7-Lampe von DX.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 678
  • saukalt wars.jpg
    saukalt wars.jpg
    59 KB · Aufrufe: 535
@volker:
deine eigenbaufunzel ist krass hell.finde aber den übergang bei der DX besser>nicht so krasser übergang.
hast mal gemessen wie hell es um dein vorderreifen ist>DX zu deiner?

gruß
tom
 
Neee, Quatsch.

Das ist so ein beleuchtbarer Notizblock, wo wir immer Strichliste führen, bei wieviel Rehen, Wildschweinen
und anderen Joggern wir schon die Retina ausgebrannt haben:lol:

Spaßohne:
Das ist ein Falk Navi (F8 glaub ich) mit topographischer Kartensoftware.
Funktioniert prima. Wir fahren immer unserem Navigator Jörg hinterher und sind noch nicht im Fluss gelandet.

Ciaoi, volker
 
Zurück