MaikRutsche
Holzkasperkopfschnitzer
Ist zwar alles ein wenig offtopic und bringt die Thematik "Vergleich der Ausleuchtung u. Leuchtkraft" nicht weiter, aber dennoch meine Erfahrung zu dem Laden von Li-Ion-Zellen.
Die besten hatten nur 60mOhm, andere 250mOhm.
Dadurch ergibt sich automatisch, dass man nie 100% der reingeladenen Energie wieder aus dem Akku raus bekommt.
Der Strom, der beim laden fließt wird durch den Innenwiderstand nicht beieinflusst, egal wie groß der Innenwiderstand ist.
Die geladene Kapazität [Ah] sollte also beim Entladen zu fast 100% wieder zu entnehmen sein. Der Lader muss allerdings auch im CV-Teil bis fast auf 0A zu Ende laden.
Die reingeladene Energie [Wh] ist aber durch den Innenwiderstand höher.
Genauso wie es die Messwerte von traildesaster zeigen
Entsprechend der Vorgaben von Panasonic/ Sony etc. ist das Ladeverfahren CC-CV bzw. IU. Bei den Appnotes zur Implementierung eines Li-Ion-Laders habe ich bisher (noch) keine Erhaltungsladung gesehen.Nein! IUI (oder auf englisch: CC, CV, CC) ist DAS ideale Ladeverfahen für LiIon-Zellen! Zuerst Konstantstrom, idealerweise im Bereich von ca. 1C, dann Umschalten auf Konstantspannung bei Erreichen von ca. 4V, bis der Ladestrom auf 5% von C sinkt, dann Erhaltung mit 0,05C. Genaue Werte kann man natürlich je nach Zelle anpassen, aber das ideale Verfahren ist immer IUI.
Ich habe mal ein paar Li-Ion-Zellen zwecks Innenwiderstand vermessen.Diese Zelle würd ich aber mal gerne sehen. Wie oben schon gesagtm ich kenne keine Zelle, die NICHT bis zu 5% ohmsche und chemische Verluste hat. Wenn du eine Stunde lang 1A rauslädst, dauert es mindestens 1 Stunde und 5 Minuten mit 1A, bis sie wieder voll ist. Niemals 1 Stunde!![]()
Die besten hatten nur 60mOhm, andere 250mOhm.
Dadurch ergibt sich automatisch, dass man nie 100% der reingeladenen Energie wieder aus dem Akku raus bekommt.
Der Strom, der beim laden fließt wird durch den Innenwiderstand nicht beieinflusst, egal wie groß der Innenwiderstand ist.
Die geladene Kapazität [Ah] sollte also beim Entladen zu fast 100% wieder zu entnehmen sein. Der Lader muss allerdings auch im CV-Teil bis fast auf 0A zu Ende laden.
Die reingeladene Energie [Wh] ist aber durch den Innenwiderstand höher.
Genauso wie es die Messwerte von traildesaster zeigen
