Samstags-Frühschoppen ab Treptower Park

Sooo viele standen am Treffpunkt zur letzten Frühschoppentour:



Under observation von der anderen Seite:


(Wenn ichs nicht soo klein gedingst hätte, würden man rechts den Fernsehturm sehen und links die anderen beiden Höhen.)

:daumen:
 
Hallo,

es geht wieder weiter! Samstag, 7.11. beginnt die Saison der wöchentlichen Frühschoppentouren! Treffpunkt ist wie gewohnt 10 Uhr am Bahnhof Treptower Park (Ausgang Parkseite).
Ich werde mich bemühen, schöne (neue) Strecken zu finden und zugleich noch mehr eine kurze, aber gemütliche "Einkehr" während oder nach der Tour einzubauen.

Auf einen gut besuchten Auftakt freut sich
Tom
 
Und was für nen Rad wird empfohlen(weil nicht ganz auf dem Bild zu erkennen)?
Lieber Fully oder doch nen RR oder nen Hardtail.
Oder kann ich auch mit meinem STAHL TREKKING RAD (20kg) kommen?

Jetzt schon mal danke für die Empfehlung.
(ja und ich weiss eignetlich kann man alles mit allem fahren, aber es geht mir um eine Empfehlung)<--so jetzt hab ich offt genug das Wort geschrieben:daumen:

Lg
nill
 
Und was für nen Rad wird empfohlen(weil nicht ganz auf dem Bild zu erkennen)?
Lieber Fully oder doch nen RR oder nen Hardtail.
Oder kann ich auch mit meinem STAHL TREKKING RAD (20kg) kommen?

Also die netten Tourenradler auf dem Bild oben standen dann wohl nur zufällig am selben Treffpunkt, das war nicht die Frühschoppentour. ;)

Hardtail oder Crosser wäre meine Empfehlung. Trekking Rad geht wahrscheinlich auch noch (kommt auf Reifen und Fahrtechnik an), Fully wäre eher overdressed (wenn man schon die Auswahl hat).

Wenn ich bis Samstag schon wieder genesen bin, komme ich evtl. auch. Mal sehen.
 
Auch wenn schon fast alles gesagt, was gefragt wurde;)
Kilometer kann ich im Moment nicht nennen. Es wird aber über 50 nicht hinaus gehen, denn ich will nur
max. 3,5 Stunden mit kurzer Pause fahren.
Die große Gruppe waren tatsächlich nicht wir, sondern eine vom ADFC. Wir waren kleiner, jedoch feiner:D
"Am Samstag teils aufgelockert bewölkt und meist trocken."
 
soo .. wieder zuhause, platt ohne ende .. aber

ES HAT RIESIGEN SPASS GEMACHT .. auch wenn ich immer der bummelletzte war.

danke an die gruppe, dass ihr immer wieder gewartet habt. :daumen:

ich bin erstmal kohlehydratspeicher auffüllen :)

achja .. 58km@19km/h ...
 
Ich hoffe, es war nicht zu hart?! Der "verbliebene Rest" trennte sich jedenfalls pünktlich 13.20 Uhr unweit des Ausgangspunkts.
Mit hat es auf jeden Fall viel Spaß gemacht - war ja auch dank ärztlich verordnetem Budesonid gut drauf;)
Schade nur, dass ich am nächstem Wochenende meiner "Funktionärspflicht" bei einer Sitzung in Bayern nachkommen muss. Ob mich jemand vertreten kann?
Für die Touren danach habe ich schon ein paar nette Ideen. Lasst Euch überraschen:)
 
-- wieder einmal wusste ich nicht immer, wo wir uns eigentlich gerade befanden... hier einige Streiflichter --

Wir, ein Mix aus WWFlern, Rennradgrupplern und Forumlern, an der Zahl neun, gondelten unter hellblauem Himmel auf dem Wuhleradweg nach Hönow, als sich Wills schleichender Platten allein gen Ahrensfelder Höhe wandte. Die anderen schummelten sich unter blutspritzigen Brombeeren hindurch... bzw. versuchten es.
Einen Gruß - direkt durch Edda an mein Ohr gelegt - von Sprotte, welcher leider nicht dabei sein konnte, später, kurbelten wir weiter zu diversen Mühlen (auch wenn sie sich heute der optischen Ansicht entziehen), steckten kurz in der Wildnis Dahlwitz-Hoppegartens fest, waren irgendwann irgendwie an der Erpe, schlitterten durch den Schlick und verabschiedeten uns von vase2K.

Einen Wald später seilten sich Edda und fandorin ab. Nach der Wuhlheide verschwand dann auch Normans Gepäckträger und zu viert erreichten wir püüünktlich Treptower Park. bias und Stefans Weg trennte sich um 180° zu taif-huhns und meinem. (Yesss, ich hatte endlich mal wieder Begleitung auf dem Heimweg :) Mein Lastenträger (danke!) und ich schauten uns noch die glassplitterübersäten Holzstege in Joachimsthal an (Tom, hast recht und: wir meinten tatsächlich den selben Ort!) und beobachteten einen Hubschrauber, der unglaubliche Pirouetten und sonstige Faxen aufführte (bzw. der Mensch an der Fernbedienung), bevor wir uns dann per Umweg nach Brandenburg schleppten.

Und ja, ich war auch dabei, musste ja gucken, ob grege es ernst meint und wirklich nicht kommt. ;)
 
…vielen Dank für die schöne Tour, hat Spaß gemacht und auch Danke an fandorin für den Begleitschutz der Rücktour. Vielleicht bald wieder.

Gruß Edda.
 
Nach kleiner Pause - die keine war, weil ich trotz Sitzungstermin in Oberfranken dennoch radeln konnte - geht es am Samstag wieder ins heimatliche Gelände. Rund um den BBI ist mal wieder dran, es gibt bestimmt viel Neues zu sehen.
Treffpunkt wie gehabt am Bhf. Treptower Park um 10 Uhr.
 
Es wird morgen trocken und relativ warm werden - und ich muss aus gesundheitlichen Gründen (keine Schweinegrippe;)) zu Hause bleiben:(
Ich kann also morgen, drücke es bewusst mal so aus, die Tour NICHT leiten. Vielleicht kann und möchte dies jemand anderes tun?

Aber spätestens nächsten Samstag bin ich wieder fit und dann gibt es die "traditionelle" Tour entlang der Spree bis zur Mündung in die Havel mit anschließendem "Besuch" des Weihnachtsmarktes in Spandau. Es ist eine "gemütliche", aber dennoch sehr interessante Tour quer durch die Stadt. Treffpunkt bleibt wie gehabt 10 Uhr am Bhf. Treptower Park.
 
Sonnigste Grüße aus Köln an die Treptow´sche Samstagstruppe.
Mich hat´s erstmal wieder ins Winterquatier im Süden verschlagen, vermisse aber die Tour mit bia, altengl..,renn.. und Co. : Jucken am Samstag morgen etc..

Hoffe in Zwischenzeit übertrumpft mich keiner mit meinem 1,5 Platten/Tour - Rekord, dank Reifenleichbauwahn.

warme Füße, warme Finger, tolle Touren - bis bald in B
Jörg
 
Zurück