Nightshots, Nightpics, Ausleuchtungsbilder hier posten, only!

Anbei noch die Entfernungen zu den vorher geposteten Bildern:





Wilma leuchtet in etwa bis zu ca. 7,5m Breite nach rechts. Betty schafft es auf sogar ca. 15m bei entsprechender Entfernung (Siehe Alleefoto bei Nässe)
Die Entfernung hier zum Baum ist geschätzt. Ich hoffe das stimmt in etwa so. Den Weg bin ich abgefahren und die breite des Weges hab ich auch gemessen ...



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles schön, alles gut, aber die beiden Lupins, kosten ab 2x so viel wie die Tesla und so viel schlechter ist die auch nicht.
Für mich ist die Tesla das beste in PL was man auf dem Markt momentan findet, außer muss es Strasenkonforn sein, dann kein Weg führt über Ixon.

@Lancelot,
klasse Arbeit!
 
Hallo,

Nachtrag: mich freut wirklich das euch die Bilder gefallen. Kameraeinstellungen wie zuvor in den Szenarien.
Da die Allee leider ausgefallen ist weil sie ja beleuchtet ist kam ich auf eine andere Idee. Also du warst immer der Meinung das diese Straßenbeleuchtung ausreicht?




Nein? Ok ich glaube dir kann geholfen werden:










Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, ok, natürlich es ist besser, aber... was auf die Foto erschreckt ist in realität halb so schlimm, da je hellere Umgebung wird solche schwachere Lampe an Läuchtkraft quasi verlieren, aber dann kann man sowieso ohne es packen, bei totalle dunkelheit sieht das anders aus.
So oder so mich hat die Tesla mit dem ca 250€ überzeugt als sehr gute zweite Lampe zu eine Stvzo wie IQ zb.
 
Moin!

Bin grad zurück von ner kleinen Fotosession im Wald. Ich hab endlich mal Bilder von meiner Cree-Sense V3 gemacht. Rechnerisch 1300 Lumen abzüglich Verluste durch die Optiken. Verbaut sind 2x 26° und 2x 10°. Hier die Bilder von der Waldautobahn, 7°C, noch ziemlich feucht:

25% Dimmung:

Click pic 4 big!

50% Dimmung:

Click pic 4 big!

75% Dimmung:

Click pic 4 big!

100% Dimmung:

Click pic 4 big!

Aufbau:

Click pic 4 big!


Die Reflektorstreifen liegen bei 10m & 30m, das Maßband (sieht man leider kaum) bei 5m.
Einstellungen: F4, ISO100, 4s, 22mm (Verlängerungsfaktor bei der 300D ist 1,6)


Manuel
 
Hallo Onkel Manuel,

Deine Cree-Sense V3 ist mir vor wenigen Tagen schon aufgefallen und ich war sehr auf deine Bilder gespannt! :daumen:

Gerade bei Nässe machen sich die Crees XP-G wirklich super, finde ich. Das zeigt wieder dein Foto bei 100%.

Grüße
Paul
 
Danke... :cool:

Naja, nicht jeder mag vielleicht dieses kalt-weiße Licht, aber sehen tut man definitiv was. Nachteil ist allerings, daß durch die Helmmontage die Kontraste flöten gehen, auch wünsche ich mir manchmal etwas mehr Reichweite. Aber für meine Zecke reichts aus... :daumen:

Manuel
 
Hallo,

anbei noch meine Bilder vom Fußballfeld zwecks Luxmeter-Positionsbestimmung (aktuelle Diskussion im "Die Stunde der Wahrheit Thread")

- Kameraeinstellungen wie immer. Nikon D70, ISO 200, 2s, f4, Auto Weißabgleich, Stativ, 31mm also 46mm in KB
- Ich stand genau auf der anderen Seite neben dem Tor und die lampen sind leicht nach links gerichtet damit man die Bäume aufleuchten sieht mit der Betty.


Auf Bild klicken fürs große Bild!


Also, Tesla bis zum anderen Tor.
Nachtrag: Entspricht auch Betty 9W und Wilma 5W Modus.



Mit Wilma werden Bäume sichtbar:
Nachtrag: Entspricht auch Betty Cree 13W Modus


Und die Betty zeigt diese in voller Größe an:


Betty und Wilma habe ich auch mal interessehalber zusammen leuchten lassen da diese Kombi von manchen gefahren wird (Lenker und Helm)...



Grüße
Paul
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mal Cree XR-E 7090 R2 mit ner XP-G R4 verglichen.
Irgendwie kann ich da bis auf den breiteren XP-G Abstrahlwinkel keinen so berauschenden Unterschied feststellen.
Verwendet habe ich eine Konstantstromquelle von LuxLeds (früher mal IT Ludwig) an 16,4V bei 1000mA.
Die Led lag nackich mit Kühlkörper auf dem Eßtisch.

Negativ aufgefallen ist mir die schlechte mechanische Haltbarkeit des Cree-Domes.
Am Ende ist er einfach abgefallen... :mad: Da waren die XR-E 7090 R2 robuster!


Links XR-E 7090 R2______rechts XP-G R4

click Pic dann big

XP-G R4 ohne Optik



XP-G R4 Ledil Optik 6°



XP-G R4 Ledil Optik 10°



XP-G R4 Ledil Optik 26°



XP-G R4 Ledil Optik 46°



XP-G R4 Ledil Optik 38° x 21°



Seoul P4 + IMS20 Reflektor


Ach ja: falls sich hier jemand über die Location wundert, früher war ich hier im Forum als schnullixzp unterwegs.
Der Nutzername war aber dermaßen daneben, da hab ich mir was passenderes zugelegt.

Gruß
Axel
 
.
.

HID, der Vergleich einiger Reflektoren in diversen Gehäusen.

Die Kamera Einstellungen entsprechen der für hier festgelegten Norm, wo nicht ist es erwähnt !
Es wurde eine Lumix FZ50 verwendet, die kann zwar nichts richtig, aber dafür kann sie wenigstens alles.
In meinem Fall Makro bis 33:1 (Auflösung 1µm) über WW bis Tele >4.100mm im 3MP Crop bzw. 2.300mm auf 10MP.

EVG:
Ich habe ein "XL" EVG verwendet.
Das dezente summen stört mich dabei überhaupt nicht, bei Fahrt eh kaum hörbar.
Meist fahre ich mit 25W Einstellung, die Bilder wurden bis auf ein ausgewiesenes auf der 50W Einstellung gemacht.
Die Leistungsaufnahme liegt um 30W bzw. 60W somit gehen auch die vollen 25W oder 50W an die Lampe.
Die Birnen erreichen dabei bis zu 5.300 Lumen lt Datenblatt, Lebensdauer DL50 fat boy > 3.000 STD.
70W und 100W Versionen erzielen 7.000L bis 10.000 Lumen kurzzeitig.

Ein Landescheinwerfer einer Boeing 747 hat übrigens 600W Halogen und erzeugt fette 14.000 Lumen aus 28V.
Ein Kampf Jet, Model - Lockheed Martin F-22 Raptor, mit Stealth Eigenschaften, ebenso.

Was für Flug Teile gut ist, passt am Rad dann alle mal ? stimmt !!!
Ich komme gedimmt mit 2.300L - 10.000 L wenn´s brennt, von ausreichend, bis sehr gut klar.

Wer das nicht versteht, die Power einer LED-Funzel als das Maß der Dinge betrachtet, ich verstehe das volkommen.
DDR Bürger haben zu "goldenen" DDR Zeiten, nach 18 Jahren warten auf den Trabbi, auch Freudentränen vergossen.
Eine Nonne bestätigte mir neulich im Zug ebenso glaubhaft das Sie kein Problem damit habe auf Sex zu verzichten.
Und genau aus diesem Grund wechsele ich mein EVG die Tage dauerhaft von "XL" auf Blockbooster EVG.
Es gibt halt so Dinge zwischen Himmel und Erde, die muß man(n) erst ausprobieren, um mitzureden.

Die Stealth Eigenschaften stellen sich übrigens am Rad ebenso automatisch mit ein.

Beweis: für jeden entgegenkommenden bleibe ich so lange völlig unsichtbar, bis ich vorbei bin.
Naja, wenn er rein guckt auch deutlich länger...


Entfernungen.
Der Schotterweg ist von Graben zu Graben wirklich weite 9m breit.
Die Ausleuchtung kann daher bei einigen Beispielen als extrem gut bezeichnet werden.




Lampen:

Die eingesetzten Lampen sind ein gestrippter 19€ Handscheinwerfer mit 85mm Reflektor.
Maglite Köpfe, mit Reflektor, Glas und Dichtung von dev-pein.de
Eine fertige Kauflampe 35W out of box.



Hier meine komplette Maglite Batterie, mit diversen Reflektoren ausgerüstet.



Nun die Bilder.

A: Spot, weit
Ein Maglite Kopf mit dev-pein 12° Reflektor 50mm.
Die Lampe wurde auf weit eingestellt.
Im Vergleich dazu die folgenden 2 Bilder "B" und "C" mit mittlerer und Nah Einstellung.
Was uns zeigt, dass allein die Einstellung der Entfernung quasi völlig andere Lampen wiederspiegelt.
Gleichzeitig wird damit auch klar, das der ganze Lampenvergleich nur eine näherungsweise Idee der Realitat wieder gibt, mehr nicht!



B: Spot, mittlere Entfernung.
Ein Maglite Kopf mit dev-pein 12° Reflektor 50mm.
Die Lampe wurde mit sanftem Druck, gegen den nicht ganz fest angeknallten Halter, auf mittlere Entfernung, um 30m eingestellt.



C: Spot, kurze Entfernung.

Ein Maglite Kopf mit dev-pein 12° Reflektor, 50mm.
Die Lampe wurde mit sanftem Druck, gegen den nicht ganz fest angeknallten Halter, auf mittlere Entfernung, geschätzte 20m eingestellt.



D: Flood, kurze Entfernung.

Ein Maglite Kopf mit dev-pein 21° Reflektor, 50mm.
Die Ausleuchtung in der Ferne ist wohl voll ok und in der breite ja wirklich absolut irre.
Die Lampe wurde mit sanftem Druck, gegen den nicht ganz fest angeknallten Halter, auf mittlere Entfernung, geratene 15m eingestellt.


Die beiden Maglites mit 12° und 21° habe ich einem Biker für Matterhorn Abfahrten so zusammen gestellt, der die auch so zusammen betreibt.

Man stelle sich einfach mal Bild "A" addiert mit Bild "C" oder auch "B" vor.
Dann hat man in etwa das Ergebniss, eine Ausleuchtung die nicht zu toppen ist.


F: wie "B", Spot mittlere Entfernung.
Ohne meinen Arm im Weg ist nun gut die breite und helle Ausleuchtung beider Seiten zu sehen.
Meine Handschuhe stecken auf den Lenker Hörnchen, die angeleuchteten Spitzen zeigen auch die erzielten Winkel zwischen 12° und 21° Bilder A-B-C - D - F



G: Glasreflektor. auf mittlere Entfernung
Ein Maglite Kopf mit unbekanntem Glas Reflektor einer 50mm Halogen Birne, geschätzt auf 17°.
Wohl ein sehr guter Kompromiss, wenn ich mir die Bilder A,B,C, und D im Vergleich dazu betrachte.



H: Pearl 85mm Spot + Flood mit gedimmten (einziges gedimmtes Bild) 25W um 2.300L
Von Pearl eine auf das Minimum reduzierte Handlampe, die via Easyklick (Klickfix) am Rad montiert ist.
Deutlich ist zu sehen das sie einen schönen Spot auf 30m macht und gleichzeitig einen schönen breiten sidespill.



I: Pearl 85mm Spot + Flood auf ~50m
Enorme Ausleuchtung bis uber 9m breite hinaus bei schönem Spot.
Der Spot kann übrigens volkommen beseitigt, zerstreut werden, mit lediglich einem Stück gefrosteter Folie eine Klarsicht Hülle.



J: Pearl 85mm Spot + Flood, auf 30m

Deutlich sichtbar wie sich die Ausleuchtung an den Seiten nochmals deutlich weiter erhöht, wenn die Lampe nur etwas nach vorne gekippt wird.



K: Das selbe Bild, jedoch ist die Kamera auf ca. 3x Zoom, 111mm gestellt.
Nicht das jemand meint, bei 30m wäre weniger Licht, wie bei 5m vor dem Rad.



L: wie "J" Pearl 85mm Spot + Flood auf 30m
Das Bild entstand vor einigen Wochen, bei 70mm Brennweite (2x Digitalzoom).
Hier isst das Auge quasi mit. Das Bild ist durch die Blätter viel schöner wie die anderen.
Was uns zeigt das nass, trocken, Blätter, Schnee, sofort zu einem extrem anderen Bildeindruck führt.
Die ganzen Ausleuchtbilder letztendlich wie weiter oben schon gesagt, für Vergleiche nur sehr vage brauchbar sind.



M: Kauf Lampe, 70mm Brennweite (2x Digitalzoom).
Out ob box, 35W Aufnahme Leistung und Flood, auf ca. 20m eingestellt.
Wie man sieht, (für 160€) eine fertige Lampe die schön breit bis weit über 30m hinaus leuchtet, für kleines Geld.



N: Bild "J", mit 12x Zoom aufgenommen.
Nur mal so zum staunen, Schranke in 310m, das verstehe ich unter Licht.
Oder anders herum, hier erklärt sich der Stealth Modus und PKW bleiben in 300m stehen, weiterfahrt unmöglich!
Und das sind nur 5.300 Lumen an die Birne von 7.000 L mit einem anderen EVG das ich zur Verfügung habe.
Ganz zu schweigen von einem etwas teureren Blockbooster EVG mit Lichthupe bis zu 10.000 Lumen.
Dieses hat auch noch zusätzlich einen Strobo Effekt, die Abkürzung in die Nervenheilanstald.



O: Bild "J", mit Weitwinkel, 24mm aufgenommen.
Gut zu sehen, mit dem idealen Reflektor breiter sidespill, für abseits.
Gepaart mit guten Spot, ich bemerke Wildschwein Rotten rechtzeitig, bevor die sich bedroht fühlen könnten.



X: geeignet als Übersicht, die Ausleuchtung aller, im Vergleich, auf einen Blick.




Die kleinen (anklickbaren) Forenbilder gestatten es 3 Bilder z.B. A,B,C direkt untereinander zu vergleichen.

Ebenso interessant finde ich z.B. H, I, J mit 25W-30m, 50W-30m, 50w-20m.
Nicht nur in der Entfernung sondern auch in der breite.

Mit großen Bildern auf den PC gespeichert ginge das nacheinander nicht so gut.
Dann am besten in einzeln Fenstern öffnen zum schnellen hintereinander weg klicken.

So sieht man dann am auch kleine Unterschiede in der Ausleuchtung sehr deutlich.




Trotz höchsten, noch problemlos im Selbstbau denkbaren Lumen Werten, werden nur kleine Leistungen gefahren.

Dank höchsten Wirkungsgraden reicht ein 45€ Akku (frei Haus) mit 14,8V - 10.000mAh für > 4 Stunden Licht.

Im Gegensatz zu LED´s (die immer noch falsch herum funktionieren) kommt HID bei Hitze erst so richtig in Fahrt.


Fragen ? Teile ? haben wollen ? ggf. PN mit Mailadresse.


Grüße

Mike
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mike,

Klasse Leuchtvergleich! :daumen: Und sehr schöne Strahler hast du da! Der Stealth Modus vorallem. :cool:

Die ganzen Ausleuchtbilder letztendlich wie weiter oben schon gesagt, für Vergleiche nur sehr vage brauchbar sind.

Ja nur Vage das stimmt. Am besten sind sie ja mit der gleichen Kamera unter den gleichen Bedingungen vergleichbar. Also mit anderen Fotos würde ich die Bilder nicht zu 100% vergleichen. Ist mir schon oft aufgefallen das die gleichen Lampen auf verschiedenen Motiven unterschiedlich rüber kommen.

Das Auge sieht eben doch auch in Realität einen Tick anders als die Kamera.

Aber irgendwie muß man ja einen Gesamteindruck der Ausleuchtung ja vermitteln können. Ich denke die Meterangaben reichen Vollkommen aus die man vermessen hat wo überall das Licht hin kommt. Das Umherlaufen mit Markierungssetzungen kann man sich wirklich sparen bei den Entfernungen. :lol: Eine Markierung wie bei dir in 30m reicht vollkommen und ein Bild mit Entfernungsangaben.

Es macht richtig Freude die Bilder solch Leistungsstarker Lampen zu betrachten. :)

Grüße
Paul
 
Der stealth mode ist ja nicht wirklich viel wert - ich würde einfach blind tippen: Thomas? Mike? Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht... :D
 
@Lioracer: coole Bilder.
Welcher Akku ist das, den Du verwendest??
LiPo vom M3-Shop?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lioracer,

Deine Postings/Bilder sind – wie so oft – einfach :cool:

Interessant wie die Meinungen zu dem Gesumme der EVG's differieren. Im gedimmten Modus hört man es wirklich kaum, bei voller Leistung hingegen empfinde ich es bei meinem 50W-Xenlight schon halbwegs störend. Nicht wegen der Lautstärke an sich, eher wegen der Frequenz.

Welchen Akku meinst Du denn? Für den Preis fallen mir nur günstige Laptop-Akkus ohne zusätzliche Schutzschaltung ala Bratbeck ein...

Gruß Hoschy
 
Auf Grund der Nachfrage und völlig o t und ohne Gewähr, hier der Akku.

Habe selbst (noch) keinen erstanden aber der, er die 2 Maglites betreiben möchte.

Frei, ausserhalb Ebay verhandelt zu 42€, Versand inklusive.

Zoll, sofern erhoben und MwSt. kommen ganz sicher noch dazu.

Fällt der Versandanteil höher aus kommt der Akku jedoch eh unter die frei Grenze.


Wie gesagt, Verkäufer scheint verhandlungswillig.

Der Akku ist übrigens auch eingetroffen.


Grüße

Mike
 

Anhänge

  • Lipo  42€ inklu.gif
    Lipo 42€ inklu.gif
    59,3 KB · Aufrufe: 158
Hallo miteinander, hallo Siam

habe deinen Beitrag (http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5289258&postcount=638) mir genau angeschaut weil ich entweder die BM Ixon IQ oder die Sigma PowerLED kaufen möchte. Jetzt scheinen mir die zwei Aufnahmen von dir sehr dunkel zu sein. Ist die Ausleuchtung subjektiv erlebt tatsächlich so dunkel oder ist das wegen der gleichbleibenden Kameraeinstellung so entstanden.
Ausserdem wollte ich fragen ob die PowerLED tatsächlich um so viel dunkler ist wie die Ixon IQ? Ich dachte seither, die wäre doppelt so hell mit ihren 90LUX anstelle 40 bei der Ixon? Da es eine der beiden werden soll (budgettechnisch gesehen) könnte ich guten Rat brauchen.

Danke, auch für die Mühe die ihr euch da macht mit den Lampenvergleichen.
Gruß Frika
 
Das ist nur bei den Vergleichsbildern mit ihren konstanten Kameraeinstellungen so. Das Auge adaptiert viel stärker, so daß allein auf dunkler Straße jede der Lampen mehr als genug Licht macht. Für das dunkeladaptierte Auge sehen die Lampen eher so aus.
Was Du aber Siams Bildern entnehmen kannst, ist wie stark die Lampen untergehen, wenn andere Scheinwerfer im Straßenverkehr hinzukommen. Da geben die Bilder schön die relativen Unterschiede wieder.
Was auch zu sehen ist, ist die oft bemängelte Spotigkeit der Powerled. Als einziges Licht ist sie vielen zu wenig. Die IQ kann ausreichen, wenn Du nicht nachts durch den Wald mußt, denn sie strahlt keine herabhängenden Äste an, der Weg wird aber gut und breit ausgeleuchtet.
Offtopic Ende :)
 
Wenn SkiMano das sieht bekommt er mit Sicherheit einen Herzinfarkt. :lol:
Guten Tag, mein Name ist Dr. Heartchamber und ich schreibe vom Laptop von Ski-Mano! Wir haben ihn vor seinem Laptop zusammengebrochen aufgefunden! Das letzte, was er sagte, bevor wir ihn ins Krankenhaus schafften war: "Die sollen die Dinger abblenden, ganz runterdrücken, schreiben Sie das denen!"

Können Sie mit diesen Infos etwas anfangen? :spinner:

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Lassen Sie sich nicht stören, wir müssen dann mal!
 
Zurück