Servus,
Also ich hab die letzten Winter auch recht viel mit meinen Rock Shox Gabeln (
Pike, Lyrik, Domain, Totem) rumexperimentiert, da mir die Gabeln schon ab ca. 5° zu zäh liefen.
Wie einige schon geschrieben haben, kommt es auf die Viskosität in Centistrokes und nicht die SAE Klassen an. In den Datenblättern der Öle findet man diesen Wert für verschieden Temperaturen, wobei cst@40° für uns am nächsten dran liegt.
Guten Überblick gibt es hier.
Viskositätsindex wurde ja auch schon erklärt.
Meine Z1 RC2 mit offenem Ölbad verwendet von Haus aus 7,5er Öl mit 26,1 cst@40°. Die Rock Shox Dämpfung arbeitet mit 5er Torco Öl mit 16,1 cst@40°. Das bedeutet dass die Ölkanäle in Marzocchi Gabeln größer sind - folglich machen sich bei Marzocchi Gabeln Viskositätsschwankungen nicht so stark bemerkbar.
Schwere Fahrer benötigen mit härter Feder bzw. höherem Druck auch eine stärkere Dämpfung und haben daher evtl. noch Spielraum innerhalb des Verstellbereichs der Zug- und Druckstufe in Richtung schnell.
In meiner Totem hab ich ne Putoline Mischung auf 12,6 cst@40°. Das ist etwas zu dünn. Das von Moonboot erwähnte Fuchs Silkolene 2,5er mit 13,6 cst@40° passt in meiner Lyrik Solo Air für mich (ca. 80Kg) ganz gut.
Das 2,5er Motorex mit 15,1 cst@40° ist zwar auch etwas dünner als das original Rock Shox Öl aber aufgrund des niedrigen VI von 200 bei Temperaturen unter 0° auch wieder zu zäh.
Kann jedem dem seine Gabel im Winter zu zäh läuft, nur empfehlen mal mit dünnerem Öl zu spielen - der positive Effekt ist enorm und nen Ölwechsel schadet keiner Gabel. So viel Performanceverbesserung gibts sonst selten für nen paar Euronen.
Viel Spaß beim Basteln!
harni