Biker aus dem Ostkreis Hannover (Burgdorf, Lehrte, Uetze, Celle, Braunschweig Peine)

no ja, ein bisschen was kenne ich hier schon, hannover ist auch nicht so weit weg. ist es wirklich so krass im schwabe ländle? von stuttgart musst doch auch noch bis zum nächsten spott ein stück fahren.

@sundancer: wie sieht denn so eine endurotour bei euch aus? wie lange seid ihr unterwegs? in welcher gegend?

Meine Favoriten sind ja von der Wolfswarte, runter bis zur Bundestraße dann parallel der Straße Richtung Altenau. Das ist ein sehr leichter aber wunderschöner, schneller und flowiger trail der vor allem super lange ist. Dann noch vom Torfhaus nach Bad Harzburg runter, Pionierweg und so am Eckerstausee entlang. Und vor allem ein Traum finde ich den Heinrich Heine Weg und die Ilsefälle. Sind die Trails bekannt?
Problematisch finde ich im Harz immer dass man zwischen den Trails so viel Forstweg fahren muss. Bin mal gespannt ob mir das mit dem ReignX taugt, oder ob ich doch lieber wieder zum Hardtail greife.
 
Endlich mal was los hier!!! Wird aber auch Zeit ! Sobald der Schnee weg ist,bin ich wieder regelmäßig im Deister. Wer also mit will,bitte immer bei mir melden.

Gruß Basti
 
Ich lese hier immer so viel vom Deister, bin leider noch nie dort gewesen weil es von Braunschweig aus günstiger in den Harz ist.
Gibts denn im Deister gute Trails, hat jemand vielleicht Bilder?
 
Den Deister kannst Du natürlich nicht mit dem Harz vergleichen. Ich fahre dort hin,weil die Anfahrt nicht so lang ist (ca. 1std. 10 min.) von Celle aus. Es gibt dort viele schöne Trails. Die Abfahrten sind aber nicht so lang wie im Harz,da der Berg auch nicht so hoch ist (höchster Punkt ca. 430m). Bei gutem Wetter ist dort aber sehr viel "Bikeverkehr". Die Leute kommen dann aus Hannover & Umgebung. Der Deister ist ca. 20 km lang vom Kammweg aus kann man auf VIELEN verschiedenen Trails abfahren. Viele Trails haben unter den Bikern schon ihre eigenen Namen,es sind teilw. Sprünge usw. eingebaut.

Man muß mal dort gewesen sein. Irgendeinen Biker trifft man immer da oben,der Dir ein paar Trails zeigen kann. Wenn ich wieder hinfahre meld ich mich!!!

Gruß Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
@sundancer: wie sieht denn so eine endurotour bei euch aus? wie lange seid ihr unterwegs? in welcher gegend?

Fahre eigentlich rech viel rund um den Brocken, Altenau, Bad Harzburg.
Tourenlänge zwischen 20 und 40 km, je nach Lust und Ausdauer.
Es gibt aber auch rund um Bad Sachsa und Claustal ein paar schöne Ecken, die will ich diese Saison mal näher erkunden. Kenne mich in den Regionen noch nicht so dolle aus, weis das nur aus berichten.

Zum Thema Deister:

Ich war dort früher auch oft unterwegs, nur seid es da vermehrt Stress mit dem Forstamt etc. gab, weil irgendwelche Kiddies wieder was gebaut haben, hab ich mich größtenteils aus dem Deister verabschiedet.
Das Klima zwischen Radlern und Wanderern ist im Harz zum Glück nicht so angespannt, wie im Deister.

Gruß

Basti
 
Die "Sachen",die im Deister gebaut werden,werden meist von Erwachsenen Leuten gebaut,die aus der "Deisterregion" kommen und dort jahrelang fahren. Ich denke da kann man nicht viel machen. Sie haben ihre Hobbies,wie andere den Fußball. Man muß versuchen sich mit der Forst einig zu werden,um freigegebene Strecken zu bekommen.
Ich persönlich und viele andere auch haben im Deister noch nie Probleme mit Wanderern,Forst usw. gehabt. Wenn man sich korekt verhält,immer freundlich ist hat man keine Probleme und kann überall fahren,auf den Forstwegen sowie auf den Trails. Ist halt bloß die Sache mit dem "Bauen"....wäre schön wenn sie dort eine Lösung finden.
 
jaja, immer auf die kiddies schieben ;)

ab wann kann man eigentlich damit rechnen im harz wieder gas zu geben? wann machen die parks auf?

@sundancer: habe gelesen dass du letztes Jahr auch bei Trailtech teilgenommen hast. Ich habe dort Anfang der letzten Saison die Traildays Nord mitgemacht. Top gewesen. Vielleicht nehme ich dieses Jahr die Traildays Süd oder Ost mit um mehr Trails kennen zu lernen und den einen oder anderen Techniktip mitzunehmen.
 
huihui... scheint ja im harz viel zu geben.
ich bin halt nur in der schwäbischen alb unterwegs. oder nach wildbad halt. können die trails gern mal alle abfliegen. wie sieht das denn auf den strecken aus mit kickern und drops? sind die gut bestückt, oder wirds ne wilde raserei bergab?
würd mich freuen, wenn wir des vielleicht mal zusammen anstarten könnten.
kann man nicht mit dieser brockenbahn nach oben shutteln?

grüsse aus dem süden
 
Die Abfahrten vom Brocken sind eher auf Speed ausgelegt. Großartige Hindernisse gibts da nciht, allerdings ist am Wochenende sehr viel Wanderer-Verkehr, also muss man immer auf Sicht bremsen können. Shutteln auf den Brocken bringt relativ wenig, da man bei jeder Abfahrt auch immer noch wieder einige Höhenmeter selber berg hoch muss. Da sollte der Anstieg auf den Brocken auch drin liegen.
Außerdem find ich das Shutteln mit der Brockenbahn recht teuer. Die wollten glaub ich letzte Saison irgendwas um die 30,-EUR dafür haben.
Im Deister gibts auch kein Shuttle. Wenn du da mit nem DHler fahren willst, musst du den auch selber hoch schieben ;)

Gruß

Basti
 
wieso eigentlich den Brocken komplett hoch? war da erst einmal mit dem fahrrad. meines wissens gibt es im oberen teil nur zwei möglichkeiten runter und das sind forstautobahnen bzw. diese plattenwege. dazu brauche ich aber kein enduro bike.
 
Von der Brockenspitze gibt es keinen Trail runter. Der nächste unterhalb der Spitze ist der Goetheweg:spaßig zu fahren,teilw. über Holzstege usw.. Würde ich aber nur in der Woche fahren wegen zahlreicher Wanderer und er ist eigentlich für Biker gesperrt.
Ansonsten mußt du um super Trails zu finden nicht auf die Brockenspitze!
Eckerlochstieg: Ab Ende Bahnparallelweg.-schöner Trail zuerst etwas verblockt später flüssig zu fahren. Endet in Schierke/Wasserwerk

Alte Bobbahn: Recht breiter Trail,sehr steinig,aber nicht verblockt, gut zum "runterbügeln" mit dem Fully,kann man ordentlich speed geben. Endet in Schierke nähe Kirche
Höllenstieg: Einstieg am Glashüttenweg. Ein teilw. sehr steiler,verblockter Trail. Das erste Teilstück ist oft durch Sturmschäden verblockt. Ansonsten meiner Meinung nach ein super Trail,ziemlich lang,aber nicht ganz leicht zu fahren.
Pfarrstieg: Schöner Waldtrail,flüssig zu fahren,bekannt unter Bikern. Endet Schierke/nähe Bahnhof

Für all diese Trails mußt du nicht zur Brockenspitze hoch. Sie sind alle gut&relativ schnell vom Schierker-Bahnhof aus zu erreichen.

Und es gibt noch viele,viele mehr.......:-)

Gruß Basti
 
na dann müssen wir doch mal was anstarten denke ich mal.
ich war nur einmal im harz. da war ich in der 4. klasse und wir hatten wandertag. das war 1993... ;)
 
Wie siehts denn mal mit nem zünftigen Snowride mit Mountainbikes im Deister aus?

Besteht da Interesse? Dann könnte man das ja mal an einem der kommenden Wochenenden in Angriff nehmen.

Gruß

Basti aus Uetze
 
@sundancer: Snowride im Deister wäre was feines,bei mir siehts die nächsten 2 Wochenende schlecht aus. Danach auf jeden Fall ! Vieleicht dann auch ohne Schnee ....:)

MAL WAS ANDERES...: Fahre Himmelfahrt,wie schon seit ca. 5-6 Jahren wieder in den Harz zum Biken. Ich werde vom 13.05-16.05 dort bleiben.(das heißt also 4 Tage biken) Übernachten werde ich in Wildemann (ca.5 km. von Hahnenklee&Clausthal entfernt) ,in der Pension "Sonnenglanz",ca. 30 Euro/Übernachtung&Frühstück.
Der Plan sieht dann wie folgt aus:
1 Tag: Tour am Brocken,ca. 40-50 km,super Trailabfahrten,Einkehrmöglichkeit.....
2 Tag: Bikepark, Schulenberg oder Hahnenklee (Tageskarte)
3 Tag: Tour am Hohnekamm, dort sind ein paar sehr gute Trails,die ich noch nicht alle kenne (Beerenstieg,Steinerne Renne,Treppenstieg usw....)
Wird also ne´ Erkundungstour :-)
4 Tag: Bikepark,Schulenberg oder Hahnenklee (Tageskarte)

Meine Touren müssen möglichst einen hohen Trailanteil haben.Anstiege nur auf Forstwegen,recht langsames Tempo,dafür mehr "Spaß" auf den Trails. Zwischendurch einkehren und Bierchen trinken,muß immer sein :lol:
Ich fahre bei jedem Wetter, versuche die geplante Tour auch bei Regen durchzufahren.
Wer also Lust hat,Himmelfahrt einen kleinen "Bikeurlaub" zu machen,der melde sich doch bitte bei mir. Vieleicht kommt noch ein Kollege von mir mit,ansonsten fahre ich auch allein. Werde am 13.05 um ca. 6.30 Uhr in Celle losfahren,und meine erste Tour um ca.9.00 Uhr in Schierke starten.Abends dann in die Pension usw. usw. usw.........

Meldet Euch Basti aus Celle

Ps.: Ich werde die Zimmer für die Pension Anfang Februar buchen!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich super an:daumen:
bin aber schon beim Litevilletreffen in der Eifel.
Wäre aber absolut mein Ding.

Wünsch Dir/Euch aber viel Spaß


gruß

Michele
 
@Basti - hört sich gut an. Gebe bis Anfang Februar bescheid ob ich mitkomme.

Wie war es denn die letzten Jahre Himmelfahrt auf dem Brocken? Ist da nicht das Wandervolk zu stark vertreten? Stelle ich mir witzig vor wenn da ein Enduro Pilot gerade noch ein Bierchen gezischt ner Gruppe Retner auf Kaffeefahrt entgegenschießt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KTM-Basti

das mit einem Ride im Deister können wir ja mal festhalten.

Dein Himmelfahrtsprogramm hört sich auch gut an, ist mir persönlich aber etwas zu straff geplant.

Vieleicht komme ich aber mal an einem Tag auf ne Tour oder in den Bikepark mit.

Muss ich erst noch mit der regierugn abstimmen.

Gruß

Basti aus Uetze
 
@fuschnick: So darfst Du Dir das nun auch nicht vorstellen,daß ich da besoffen irgendwelche Trails runterbretter. Auf der Tour am Brocken ist auf der hälfte der Strecke eine Einkehrmöglichkeit,dort 1-2 Bierchen und weiter gehts. Auf der Tour gibt es 3 relativ lange Trailabfahrten,die erste ist der Eckerlochstieg,einer der Hauptanstiege zum Brocken. Ich fahre ihn als erstes,so um ca. 9.00 Uhr,da kommen einem noch wenig Wanderer entgegen. Auf den beiden anderen Trails ("Entlang der Ecker" & "Alte Bobbahn") werden uns sowieso nur wenige Wanderer entgegenkommen.

@sundancer: Ich muß es so "Straff" planen,weil das in einem Jahr eigentlich die einzige Möglichkeit ist,daß ich mal mehrere Tage hintereinander Biken kann. Sonst läßt sich das nämlich immer schlecht mit der Familie vereinbaren. Höchstens mal zwei Tage,oder Tagestouren.....

Würde mich freuen,ein paar Leute zusammen zu kriegen !! :daumen:

Gruß Basti aus Celle
 
@KTMBasti: vielen dank für die einladung in dieses forum ...
werde hier garantiert häufiger mal reinschaun ;)
betr. himmelfahrt: da wär ich schon gern dabei, aber leider ist mein bike ABSOLUT nicht bikepark-tauglich. 1drop und es streckt alle "viere" von sich :lol:
wenns n wenig tourenorientierter wär, hätte mein bike schon eher ne chance (zum hintergrund: ich mountainbike ja noch nicht so lang + will mir in diesem jahr erst das erforderliche equipment beschaffen).
jedoch generell: ob deister oder auch harz in richtung tour oder trail : bin gern dabei :)
 
Moin od. Malzeit
Leider gibt es auch unter den Radlern noch einige , die meinen einen super Deal gemacht zu haben , indem sie einfach Räder klauen. Ich wage es zu bezweifeln, das man mit geklauten Rädern glücklich wird u. beim Radeln vor Freude Pippi aus den Augen quillt.

Ich bin jetzt auf eure Hilfe angewiesen, denn man hat mir ein Stumpjumper FSR Pro Carbon Gr.XL u. ein Epic Fsr Marathon Carbon Gr.L, Farbe Carbon silver, geklaut. Der Stumpi hat die Farbe Carbon/schwarz mit goldene Streifen u. braune Felgen. Das Rad stammt aus dem Modelljahr 2009 u. trägt die Rahmen Nr.STQ48C0021. Das Epic von 2009 hat die Rahmen Nr. STAB38C0737.
Der Verkaufspreis liegt jeweils bei 4799,-€.
Da der Stumpi ein sehr großes Rad ist, für Fahrer ab 1,9m Größe, müßte es schnell auffallen, auch das Epic, welches in der Farbe u. Ausführung sehr selten ist.
Fotos von den Rädern sind auf Kalles Bikertreff zu sehen.
Sachdienliche Hinweise nehmen wir gerne entgegen, es wird nicht euer Schaden sein, also Augen auf.

Meine Tel. Nr. 01753726047

Gruß Kalles
__________________
 
Hallo nochmal,

wie schon in meinem anderen Beitrag hier geschrieben, sind uns zwei Räder direkt aus dem Laden geklaut worden.

Wir bitten euch die Augen aufzuhalten, falls die Bikes irgendwo auftauchen oder zu einem "superPreis :wut:" angeboten werden.

hier sind noch Bilder der gestohlenen Fahrräder:


geklaute Bikes
Schon mal vielen Dank fürs Augen aufhalten.

www.radsport-schriewer.de

Kalle
 
Hallo zusammen,

ich starte jetzt hier einfach mal einen konkreten Aufruf für eine gemeinsame Tour im Deister am Samstag den 6.2.2010 oder alternativ am Sonntag den 7.2.2010.
Treffpunkt wäre am Parkplatz Waldkater. Von dort hoch zum Kammweg und dann über Grabweg oder Ladies only, oder auch gerne andere Trails wieder nach unten(Wer aktuelle Trails im Deister kennt, immer her damit. Ich war dort schon länger nciht unterwegs).
Gerne auch mit nochmaliegem Anstieg zum Kammweg und einer oder zwei weiteren Abfahrten.
Als Startzeit würde ich jetzt mal ca. 11:00 Uhr anpeilen, bin da aber für Vorschläge offen.

Also los, auf zur ersten gemeinsamen Tour in 2010. Ich will da nciht alleine fahren.

Gruß

Basti
 
hey, das hört sich gut an- ich bin gern dabei ...
vorausgesetzt die temperaturen befinden sich
mindestens im höheren einstelligen bereich und ...
die eisplatten stapeln sich nicht mehr halbmeterhoch :lol:

leider kann ich auch nicht sehr viel zu interessanten trails
beitragen ... bin bisher zumeist die "autobahnen" gefahren,
war also cc-mäßig im östlichen deister unterwegs.

bleiben wir also in kontakt! :daumen:
 
Was habt ihr immer Probleme mit den Temperaturen???
Ich war am 24.12.2009 bei minus 8 Grad morgens mit dem Rad auf dem Brocken. War wunderbar. Also stellt euch wegen der Temperaturen nicht so an.
Ist alles ne Frage der richtigen Kleidung.

Gruß

Basti
 
Wenn die Temperaturen bis zum nächsten Wochenende so bleiben,kann man das mit der Deistertour eigentlich vergessen. Der Kammweg,ist zum größten Teil so vereist,daß es nur mit Schieben vorangeht. Die Trails sind teilw. befahrbar. Ich bin recht oft im Deister,und wenn ich sehe,daß einige Leute, die dort jedes Wochenende fahren,schon sagen das es sehr schlecht zu fahren ist,dann muß ich sehen,ob ich mir das antue.:confused:

Wenn Eis&Schnee bis dahin zu 50% weg sind,bin ich dabei ! Ansonsten lohnt sich die Fahrt aus Celle in den Deister nicht....

Gruß Basti-Celle

Ps.: Deister sonst immer gern,habe durch Ortskundige auch schon viele Trails kennengelernt.
 
Zurück