Zeigt her eure Specialized Enduros und SX Trail.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zur Gabel: Wenn Du nur Touren fährst, geht die Revelation. Für anspruchsvolleres Gelände ist sie zu weich. Bei kleinen Schlägen spricht sie zwar besser an, als eine Lyrik oder Fox 36, dafür rauscht sie Dir aber bei starken Schlägen und Stufen schneller durch. Auch von der Steifigkeit wirst Du einen deutlichen Unterschied zu Deiner jetzigen DB Gabel feststellen - besonders in den Kurven.

@maddinth
kdueck hat sicher recht mit dem was er sagt, denke auch das er bzgl. federelemente viel wissen und erfahrung hat.
dennoch bin ich der meinung, dass du mit neuen revelation gut beraten bist. ohne deinen fahrstil zu kennen, vermute ich mal das dein schwerpunkt auf touren und trailfahren liegt und dafür reichen 150mm federweg allemal aus. es gibt viele fahrer die mit weniger als 150mm durchaus sportlich unterwegs sind ;) solltest du doch härteres gelände bevorzugen, vermisse ich an deinem bike z.b. eine schaltbare kettenführung oder die entsprechende bereifung.
abgesehen davon dass das 08/09er enduro bei speci eh noch in der AM-klasse etabliert ist, macht mmn. die gewichtsersparnis für deinen einsatz bereich mehr sinn. auch der eine zentimeter an kürzerer einbaulänge kann man glaub ich beim tourenfahren vernachlässigen, denn somit käme man statt seriemäßigen 67° immer noch auf ca. 68° lenkwinkel.

mein tip also: ich würde die 2010er revelation team dual air mit 150mm nehmen. natürlich ist sie von der steifigkeit nicht mit lyrik oder der 36 zu vergleichen.....aber brauchst du das für deinen einsatz? dadurch das die front etwas tiefer kommt, kann man mmn. auch auf die absenkung verzichten. die mind. 700g gewichtsersparnis zur lyrik u-turn werden dir auf längeren touren sicher entgegen kommen.
bliebe noch der optische aspekt....da steht dem rad eine reine endurogabel wie die 36 oder lyrik sicherlich gut zu gesicht. hatte übr. selber eine 36 van in meinem s-works enduro verbaut und bin damit auch ohne absenkung fast überall hochgekommen. aber das muss letztlich jeder selbst wissen.
und da du ja auch noch ein neues vorderrad (20 statt 25mm achse)brauchst, kannst du dir aufgrund des etwas günstigeren preises der revelation, noch das passende VR mit hope nabe anschaffen :daumen:
 
Jo Touren und Trails ist das was ich jetzt so fahre ;-) Im Sommer will ich mich vlt auch an etwas mehr rantasten...Mh schwere Entscheidung, mal schauen wieviel Geld ich im Sommer habe.
Hat einer von euch ne Ahnung was die Speci Gabel so bringt wenn man sie bei Eb.. versteigert?
Lustig das ihr euch alle so über die Bar Ends aufregt :-D
 
Um es zusammenzufassen. Tommi hat nicht unrecht. Für Touren ist die Rev. die beste Entscheidung. Bin früher auch nur Touren und Trails gefahren - mit der Rev. - ist Top. Gerade bei langen Touren macht sich das Gewicht schon bemerkbar. Willst Du aber mehr, sind die Reserven schnell ausgeschöpft. Dann wirst Du, so wie ich zur Lyrik oder Fox greifen. Also, hier entscheidet die Art des Einsatzes den Kauf.
Für die DB Gabel kannst Du nicht viel erwarten. Preise bei Ebay sind weit unter 200€, es sei denn, es braucht gerade jemand dringend eine.
 
Das habe ich befürchtet :-(
Naja mal schauen was mein Studentengeldbeutel so im Sommer sagt :-) Ansonsten fahr ich die Speci Gabel bis sie ausgetauscht werden muss und dann kommt was feines ran^^
@ kdueck Wenn ne Lyrik dann die Coil Varinate hab ich das richtig verstanden?
 


Tach zusammen! Kann mal bitte jemand an seinem 2008er Enduro SL GRÖSSE L die Länge des Steuerrohres nachmessen? Ich würde gerne den Hauptrahmen von M auf Größe L wechseln => Tourenfully. Der Händler sagte mir, daß dann vielleicht das Steuerrohr der Gabel zu kurz ist. Also bitte einmal "L" Messen, danke :daumen:

Gruß,
der user_1024
 
Zuletzt bearbeitet:
Head Tube Height laut Speci Seite: S 102mm M 108mm L 128mm XL 150mm
Bei 20mm könnte das wohl eng werden ?!
 
steht in der geometrietabelle specialized.com -> archiv -> dein fahrrad -> geometrie :)

fürs demo wüsste ich sie auswendig , was dir aber denke ich nix hilft :D
mfg
 
Danke, hab's in der Tabelle übersehen :-/

Differenz 20 mm. 10 mm kann ich durch Weglassen der Spacer ausgleichen. Hat jemand eine Idee für den Rest?

Ich hab nämlich nicht vor, auch noch die Gabel und die Laufräder zu tauschen... Diese System-Integration ist echt komplett für den Ar***

Gruß,
der user_1024
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an .
es gibt vornauten mit niedrigerer klemmhöhe.
so etwas könnte dir schon helfen .

ansonsten muss vorbau und schaftrohr nicht 100 % überlappen , ne differenz von 5 mm ist auf jeden fall i.o.
drüber hianus ? kann man pauschal und so allgemein nicht sagen . :)

1)mess mal bei deinem vorbau die klemmhöhe.
2)mess mal dein steuerrohr nach ... ab da wo die lagerschale vom steuersatz aufhört bis oben .
 
nene, bei der super-duper Doppelbrückengabel ist die Klemmhöhe von Vorbau/oberer Gabelbrücke sehr gering. Damit kann ich die fehlende Höhe nicht kompensieren. Gibt es vielleicht einen Steuersatz, der insgesamt 10 mm niedriger baut als der original Specialized Steuersatz?
 
mesen .... messen :)
sonst kann ich dir nicht helfen .
ein cb opium oder cobalt steuersatz hat 22 mm. das ist sauniedrig.
ein hope schon mehr... der specialized ist dann wie hoch ?

mfg
 
Servus,
das ist mein radl:

ich hab mal ein bisschen durch den thread gestöbert und mir ist aufgefallen, dass es sehr oft um leichtbau geht.
da stellt sich mir die frage, ist es das wert? oder kann man das eher als hobby sehen?
wenn man bedenkt, dass man in dieser kanpfklasse die grobe rechnung -1gramm = 1€ aufstellen kann, müsste das leichtere bike schon um einiges besser, scheller oder was auch immer sein.

darum meine frage an alle 14kg piloten: wars das wert? was sind die vorteile?

ich lasse mich gerne überzeugen eine titanfeder, neue gabel usw zu kaufen
 
Update für 2010
 

Anhänge

  • Fahrrad 010.jpg
    Fahrrad 010.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 122
  • Fahrrad 002.jpg
    Fahrrad 002.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 206
... der Specialized Steuersatz hat ca. 24 mm Höhe. Wenn man einen flacheren einbaut, wäre das Steuerrohr im "L" Rahmen 8 mm zu kurz => geht nicht. Außer man tauscht den Hauptrahmen und die untere Gabelbrücke mit Steuerrohr. Ich werde mal fragen, ob das lohnt...
 
... der Specialized Steuersatz hat ca. 24 mm Höhe. Wenn man einen flacheren einbaut, wäre das Steuerrohr im "L" Rahmen 8 mm zu kurz => geht nicht. Außer man tauscht den Hauptrahmen und die untere Gabelbrücke mit Steuerrohr. Ich werde mal fragen, ob das lohnt...

okay, du bist kein einfacher patient...
da weiss ich jetzt so direkt auch keine hilfe..
ausser evtl: hier im forum tauschen .... mit aufpreis oder so.
ein steuerrohr mit brücke ist nicht günstig...
kriegst du auf garantie den rahmen getauscht ? dann da evtl mit anfragen.

mfg
 
kriegst du auf garantie den rahmen getauscht ? dann da evtl mit anfragen.

mfg

Wenn Du mich fragst, JA. Nur Specialized sieht es anders, also nein. Alternative, falls es zu kompliziert / teuer wird ist, das ganze Rad zu verscherbeln, was i.d.R. auch ein schlechtes Geschäft ist.

Das Enduro sollte mal ein Spaßfully werden. Dann hat sich rausgestellt, daß es keinen Spaß versteht. Also Tourenbike oder gar nicht.
 
ganz einfach: Im Schnee mit dem VR weggerutscht, auf den Füßen gelandet und Doppelbrücke hat Rahmen verbeult. Dann im Sommer Felgenbruch, anschließend 2 * Gabel-Defekt. Außer Felgenbruch musste ich auch noch für alles andere blechen. Hurra. Spaßfully.

Allerdings fährt es wirklich sehr gut, wenn's nicht gerade kaputt ist. Und Touren sollte es wohl noch aushalten. Ein Spaßgerät ist am WE eingetroffen :D
 
Mal die beiden Faktoren ausgetauscht siehts wieder anders aus ! Diese Erkentniss mußte ich auch durchleben ;)
 
Ich habe meines nun auch mal wieder fahrtüchtig gemacht.
und nun hab ich es auf diät gesetzt. Startgewicht: 16,4kg
ach übrigens Dämpfer und ne Totem gibts unten in den Links;-)
Hier das Vorher Bild
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück