Riva, Goissen, Willingen, Seiffen mit dem Hardtail?

Registriert
18. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

ich habe mich gestern für die o.g. Marathons angemeldet. Die Marathons bei uns in der Gegend (Wetter, Saalhausen, Langenberg, Grafschaft) habe ich bis dato mit meinem Hardtail unter die Räder genommen - auf den Waldwegen war ein Fully nicht unbedingt notwendig. Mir stellt sich nun (mangels Streckenkenntnis) die Frage, ob dies auch für die Marathons in Riva, Goissen, Willingen, Seiffen grundsätzlich möglich bzw. halbwegs sinnvoll ist und wäre für ein paar Tipps dankbar.

Es grüßt

Der Schneider
 
Moin!

In Riva bin ich das letzte Mal 97 mit dem HT gefahren, werde es aber dieses Jahr wieder versuchen. In Willingen war ich immer mit dem HT unterwegs.

Robert
 
hey,

also ich bin letztes jahr und werde es auch wieder dieses jahr in riva mitm hardtail angehen, sehe ich gar kein problem drin und ich denke auch das der aller größte teil der starter damit unterwegs sein wird! :daumen:
 
OK, Willingen und Riva sind damit geklärt, danke schon mal für die Antworten.

Wie sieht es bei der Salzkommergut-Trophy in Bad Goisern (wie komme ich denn auf Goissen?) und dem Erzgebirgs-Marathon aus?
 
Seiffen:

◦bei guten konditionellen und fahrtechnischen Fähigkeiten und trockenen Bedingungen zu 100 % fahrbarer, schneller und landschaftlich attraktiver aber teilweise anspruchsvoller Rundkurs mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (60 % Forstwege, 25 % Asphalt, 15 % Single-Trail)

klingt nach Hardtail-Bedingungen;)

Goissen oder Goisern ???
 
In Willingen fand' ich 2009 mein Fully sehr prakisch als es mal technisch bergauf ging. Das war eine fiese Passage, da haben die meisten auch getragen bzw. geschoben.
 
Ich bin in Riva im Rennen bisher nur die kleine Runde gefahren. Die geht sehr gut mit dem Hardtail. Die Strecken von Grande und Extreme kenne ich vom Tourenfahren. Vor allem auf dem Teil der Grande gibt es wellige ziemlich holprig geröllige Trails auf denen das Fully ganz angenehm ist - ist mit dem Hardtail aber auch zu machen. Das Schlussstück der Extrema ist aus meiner Erinnerung wieder eher ein typischer Hardtailabschnitt.
 
Moin!

Ich hab 97 die Extrema mit dem Fully (Proflex Gummikuh) gemacht und war dann 98 wieder mit dem HT (Litespeed Ti) unterwegs. Mich hats geschmissen, da die Reserve auf den schnellen Abfahrten doch kleiner sind. Ein problem sind insbesondere die ausgebremsten Anbremspunkte. Da hat ein Fully mehr Bodenkontakt :D Hab dann ab 99 wieder auf Fully umgestellt.

Technisch stellt auf der aktuellen Strecke ein Fully keine Notwendigkeit dar, allerdings gibt es schon Passagen, die ICH vermutlich langsamer fahren werde als mit dem Fully. In Summe hoffe ich aber schneller zu sein. Daneben gibt es aber auch den Ermüdungsfaktor. Aber für den einen Tag sollte das gehen.

Robert


Das "Problem" ist der Ermüdungsfaktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willingen soll recht unspektakulär sein...ein Hardtail sollte also ausreichen:daumen:

:cool: Das dachte ich mir letztes Jahr auch als ich da antrat. Wie die beiden Jahre zuvor sollte es die große Runde werden evtl mit 6:30 er Zeit.

Hmm hat der Willinger Streckenchief doch echt aus den Forstautobahn-Rollout für Jedermann, eine Härteprüfung für WC Fahrer gezaubert.:lol:

Es ging nichts voran, die "Naturbelassenen" Wander und Hohlwege waren für mich schon eine Herausforderung. Der Hohlwegdownhill war sehr müssig, musste mich unheimlich konzentrieren um einigermaßen den Speed zu halten und nicht zu Zerschellen. Viele Passagen in den man voher bergab gerollt ist waren jetzt Anstiege etz.. Nach dem 10 Km Uphill dacht ich mir nur noch:" Ins Ziel und ab nach Hause grr "
Letzendlich hat es nur für die mittlere mit Katastrophenzeit gelangt..

Gut im Vorfeld wurde bekanntgegeben das die Strecke geändert würde aber diese "Ausmaße" habe ich einfach nicht erwartet. Auf 2 Runden in "Wetter" war ich nicht vorbereitet.:eek:

Dieses Jahr bin ich Erfahrener, besser vorbereitet, und bereit für die große zu Kämpfen.:daumen:
 
@karsten: hast mich wieder erwischt, so ganz lass ich vom Fully doch noch nicht ab ;)
Liegt aber eher daran dass mein ganzer Keller voll mit zerlegten Bikes ist (diese ewig langen Winterabende) und ich langsam entscheiden muss welches als erstes mitm Aufbau drankommt :)

@all: danke für die Berichte!
 
Seiffen bin ich jetzt 2x mit dem Fully gefahren. Dieses Jahr werde ich es mit dem Hardtail fahren. Ein Fully bringt auch hier wahrscheinlich nichts.
 
Hi,

ich bin 2007 die Langdistanz in Seiffen beim EBM mit dem Hardtail gefahren, die Strecke ist geradezu dafür geschaffen, um mit einem Hardtail darüber zu bolzen. Mal abgesehen davon ist der EBM eine ganz große Nummer!
Willingen ist bekannt, die neue Strecke ist zwar fordernder als die alte Runde, aber nichts zum verzweifeln.
Gibt es überhaupt Marathonstrecken in Deutschland, wo man auf Fully fahren sollte? Mir sind jedenfalls noch keine bekannt...

Gruß, Alex
 
Hi,

in Bad Goisern kannst Du ganz locker mit dem HT fahren, allerdings ist eine Federgabel sehr empfehlenswert. Das gilt für alle Distanzen, da nirgends eine ruppige Abfahrt dabei ist.

Dieses Jahr werde ich nach 3 Jahren mit HT dort mit Fully (aller allerdings ca. 9kg) an den Start gehen, aber nur, weil ich danach im Urlaub bin und nur ein Bike mitnehme.

Gruß Uwe
 
Zurück