Revelation 2010 nach lautem peng nur noch 120mm FW

Bilder hatte ich ja schon eingestellt.

@sharky .... kauf dir ne DA oder irgend eine andere Gabel. Die U-Turn ist völliger Quatsch. So lange RS da nichts ändert würde ich die Finger davon lassen.

die bilder hab ich nicht gesehen, würde mich aber interessieren, wo find ich die?

ich hab mir heut eine gekauft, allem hin und her zum trotz.
 
ah ok, du blockierst einfach nur das spiel zwischen der topcap und der eigentlichen kartusche. mir kommt es trotzdem spanisch vor, dass das weiße oberteil der kartusche in den metallteil reinrutschen soll. das müsste doch zur undichtigkeit führen? ich weiß, oft diskutiert, aber so ganz logisch ist es für mich nach wie vor nciht :ka:
 
Genau das ist ja das Problem, es darf nicht rein rutschen.
Die Posikammer sitzt darunter deshalb auch kein Problem mit der Luft.
Das weise Teil muß fest im Rohr sitzen sonst funktioniert das mit dem U-Turn nicht. Da der Wulst der das ding halten soll einfach zu klein ist knackt es einfach nach innen und die Gabel bleibt bei 120 mm stehen. Hätte man das Teil nicht in das Rohr sondern auf die Katusche gesetzt. würde es halten so jedenfalls nicht.
 
jaja, das hab ich schon verstanden. ich frag mich dann nur: bildet das weiße teil nicht den "deckel" der positivkammer? ich hatte die nicht auseinander. aber aus der explosionszeichnung werd ich auch nicht richtig schlau. mal warten, bis meine da ist...
 
Wenn Druck auf der Positivkammer ist, kann das weiße Teil gar nicht rein rutschen. Dann müsste es ja gegen den Luftdruck rutschen und das hieße es wäre nicht luftdicht. Wie gesagt, bei den U-Turns bis 2009 war das weiße Teil nie nach unten hin gesichert und konnte immer nach unten ausgebaut werden. Nur nach oben war es gesichert, damit die Gabel nicht nach unten auseinander fällt. Das Problem liegt in dem weißen Teil, denn da ist die Mechanik für den zweiten Luftkolben drin.

Edit: Ja sharky, das weiße Teil ist der "Deckel" der Luftkammer. In diesem PDF sieht man es genauer. Interessant ab Seite 6 wo das weiße Teil NACH UNTEN raus geschoben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Druck auf der Positivkammer ist, kann das weiße Teil gar nicht rein rutschen. Dann müsste es ja gegen den Luftdruck rutschen und das hieße es wäre nicht luftdicht.

den letzten halbsatz teile ich auch. aber da es sich um eine federgabel handelt und die luft komprimiert wird, von unten oder theoretisch dem weißen teil, wäre es durchaus möglich, dass es rein rutscht. auch wenn sie dann undicht werden müsste :confused:
 
Kein Thema. Für mich erklärt es eindeutig, das der Defekt zwischen dem weißen Teil (Kolben1) und dem inneren Kolben2 steckt. Dreht man den U-Turn, geht das weiße Teil nach oben in die Topcap (Gabel senkt sich) und der Kolben2 wandert nach unten um die Luftkammer zu verkleinern. So entsteht eine kleine Luftkammer zwischen Kolben1 und Kolben2 die nicht komprimiert wird, da beide Kolbe fest miteinander verbunden sind. Diese Verbindung zerbröselt und so habe ich den Effekt der Kulifeder auf 3cm. Das ist nämlich die kleine Luftkammer welche komprimiert wird.
 
Kann leider keine Entwarnung geben, heute zum zweiten Mal gleicher Defekt. Dieses mal auf ebener Strecke ohne Belastung wie Kompression, Sprung ect.. Werde am Montag bei Sport Import anrufen und die Sache klären. Falls es noch keine Lösung gibt, die hält, versuche ich eine DualAir Einheit rein bauen zu lassen.

ochneee....ich hab so eine "Endlos" Geschichte befürchtet !

mir ist an meiner Rev am Mittwoch auf der allerersten Tour mit dem neuen Bike ebenfalls der U-Turn hops gegangen.....beim anbremsen auf eine Kurve, kein Sprung, keine hohe Geschwindigkeit. Einfach knack und weg
Die Gabel hatte noch keine 30km drauf....:mad::mad:

wenn ich jetzt hier lese das auch die Reparatur nicht hält, befürchte ich das schlimmste und jede Menge Ärger in der nächsten Zeit. Da kann man nur hoffen das sie kurz hintereinander kaputt geht und man entsprechende rechtliche Schritte (Wandlung, Rückgabe, etc...) gehen kann.

ich bin schwer am überlegen ob ich mir nicht eine günstige Reservegabel zulegen soll, nicht dass man in der Hochsaison dann wochenlang ohne Gabel dasteht.

RS hat sich mit der 2010er Rev U-turn scheinbar selbst ein schlechtes Ei ins Nest gelegt
Das Vertrauen in die Gabel ist jedenfalls erstmal weg......

Gruß Björn
 
naja, ganz so krass und mit fehlendem vertrauen ist es bei mir noch nicht. ein feature geht nicht und kann notfalls, eben bevor man ohne gabel dasteht, durch den "beipass" kupferrohr behoben werden. mal sehen, wie es ist. ich schau mir meine auf jeden fall genauer an, wenn sie kommt. schließe mich nach wie vor der meinung von froride zur fehlerursache an und vermute auch, dass da an der verstellmechanik was hakt
 
es ist halt megaärgerlich wenn so etwas am nagelneuen Bike gleich auf der ersten Ausfahrt passiert
gefährlich kann es ja nicht werden, es fährt sich hinterher nur komisch mit der tiefen Front
Aber jetzt fahr ich in der nächsten Zeit halt erst einmal mit dem Gedanken dass es wieder jeden Moment passieren kann. Das meinte ich mit mangelndem Vertrauen
Stell dir vor das passiert dir auf (d)einem AlpenX
Da bleibt nur so ein Rohrstück mitzunehmen :(

bin mal gespannt wie lange die Reparatur dauert.....

Gruß Björn
 
So Leute, habe gerade mit Sportimport telefoniert. Das Problem ist bekannt und im Dezember war die Vorgabe von RockShox bei diesem Defekt ein betreffendes Teil zu ersetzen. Das wurde bei mir gemacht. Inzwischen ist die Vorgabe das noch ein weiteres Teil zusätzlich ersetzt werden muss. Der Herr am Telefon versicherte das nach dem Ersatz beider Teile die Gabel halten soll und es nicht nötig wäre auf DualAir umzurüsten.
 
Stell dir vor das passiert dir auf (d)einem AlpenX
Da bleibt nur so ein Rohrstück mitzunehmen :(

sowas in die richtung wäre auch auf jeden fall mit an bord. eine tour kann man auch mit 120mm zu ende fahren, abends ist das gleich reingeflickt. aber ich hoffe, dass sich die news von froride als richtig erweisen und die gabel nach dem tausch der beiden ersatzteile hält. wenn ich meine hab ruf ich mal bei SI an und frag nach details und präventiver reparatur. wenn man mir ein paar details zum defekt gibt, mach ich auch ein tutorial oder zumindest eine erklärung, da ich fürchte, dass das problem häufiger kommen wird und man dann, wie beim MC problem, einfach nur den thread verlinken muss
 
ich befürchte auch, dass wenn jetzt die Saison losgeht und alle neuen Bikes/Gabeln auf die Trails losgelassen werden, wird sich das Problem massiv häufen.

mich würde wirklich mal interessieren was da genau kaputt geht, die Bilder von Tommy waren noch nicht so aufschlussreich und da ich meine noch nicht auseinander hatte, fehlt mir der eigene Einblick

Interessant wäre auch ob es zu Folgeschäden kommen kann wenn man nach dem knack noch weiterfährt. Abgesenkt klappert zwar nichts aber das Stückchen das ich noch hochdrehen konnte (~10mm) reichte aus das es innen klapperte und man von Hand die Gabel auseinander ziehen konnte.
Als sehr befremdlich finde ich auch die doch rel. geringe Belastung die ausreichend war. Wäre das jetzt ein S3-S4 Trail mit nem ordentlichen Drop gewesen, aber so war das bei mir vielleicht S0 bis max S1 und nur normales anbremsen vor der Kurve auf flachem Untergrund.
 
@ Bjoern_U

Nimm die Gabel auseinander und du wirst sehen was ich meine.
Das weise Teil ist los. Wenn du das Cap dann mal fest aufschraubst zieht sich das Teil auch wieder rein in die Kerbe aber wenn es ein mal los war hält es nicht mehr.
Sie bleibt bei 120 mm stehen weil das Cap auf der Katusche aufliegt.
 
geht leider gerade nicht, die Gabel ist im Service da ebenfalls peng ;)
und da ich ein wiederholen des Problems befürchte, will ich die regulären Garantiewege beschreiten damit ich dann auch Wandlung, Rückgabe oder Umtausch in Anspruch nehmen kann.
Wäre die Gabel schon älter oder hätte ich sie zu Klump gefahren hätte ich auch selber daran rumgeschraubt wie auch schon an der Reba, Votec oder Bergman
 
na ja

Man sieht nicht das ich sie offen hatte und so lange es von seiden RS keine andere Lösung gibt werde ich sie mit dem Kupferrohr lassen und weiß das es hält.
Ich fahre sie mittlerweile seit Anfang Januar so, bei Schnee, Eis und Kälte bis -15 C jeden Tag zur Arbeit und Private. Mittlerweile fast 300 km. Ich mache kleine Sprünge, auch mal ne kleine Treppe, alles damit.
Die Gabel spricht Butterweich an und macht keine Probleme.
Geringer Luftverlust bei starker Kälte, ist aber normal. Fett und Dichtungen sind Seif.
 
Meine wurde heute mit folgenden Worten bei Sportimport aufgenommen.

Rock Shox Revelation U-Turn Gabel 32T90026380
U-Turnverstellung defekt
fehlgeschlagene Reparatur

Sie haben also erkannt, das was schief gelaufen ist wenn sie schon wieder den gleichen Defekt hat. Einsicht ist ja bekanntlich der erste Weg zur Besserung. ;)
 
So viel ich weiß arbeitet man gerade an einer neuen Katusche.
Ein Rückruf wird es aber nicht geben.
Mal sehen wann sie raus kommt.
 
So viel ich weiß arbeitet man gerade an einer neuen Katusche.
Ein Rückruf wird es aber nicht geben.

woher hast du die infos? gestern kam die info rein, dass nun ein 2. teil mit getauscht wird und, auch gegenüber mir die (in dem fall indirekte) info, dass nicht alle gabeln betroffen sind, da man u.a. mich nach der seriennummer fragte, woraus ich schließe, dass es sich entweder um ein für die kürzlich produzierten gabeln gelöstes problem handelt oder das problem aufgrund einer fehlcharge bauteile eines zulieferers zustande kam. beides kein grund, eine neue kartusche zu entwickeln, da es ja offenbar nur einen teil der an sich ja identischen gabeln betrifft.
 
Das weiß ich von einen Techniker der in einen Bikeshop arbeitet mit Rock rock shox master service.

Da wo ich auch schon mal war wegen den Service kit. Wir fahren auch öfters
mal zusammen eine Tour. Das heißt ich kenne ihn recht gut Privat.
 
und der hat die infos direkt von SI bekommen? oder wo hat er sie her? das ganze passt nicht so recht zu den verschiedenen aussagen, die bisher aus unterschiedlichen quellen kommen. wenn dem so wäre, dass eine gänzlich neue kartusche erst noch kommen sollte, würde man doch nicht nach der seriennummer fragen sondern gleich sagen, dass man sich gedulden muss, bis es das ding gibt. wäre nur erklärbar, wenn es die neue kartusche mittlerweile schon gäbe
 
Zurück