Canyon Torque FR Schaltbare KeFü montieren

Hi,
ja, den ganzen Ärger mit der Canyon HL ist mir auch aus eigener Erfahrung bekannt. Final bekommt man immer eine unbrauchbare Antwort.
Money make the world go round - -Canyon ade, scheiden tut weh.
Wünsch euch das Beste.

FFBoy
 
Hallo alle miteinander !
wollte mal wissen ob jemand weiß welche Aufnahme,am Canyon Torque 7.0 von 2008 verbaut ist,ISCG05 oder old. Canyon sagt 05 aber der Rahmen sieht nicht danach aus.Habe Canyon auch schon angeschrieben aber ihr kennt es ja da kommt kein Feedback,also zieh ich meinen Joker und frag euch :confused: . kann wenn ihr wollt nachträglich ein Foto reinsetzen aber die Kenner wissen wie es aussieht !
 
Wenn ich die Truvativ shiftguide in das canyon 2009 einbaue, muss ich dann einen spacer herrausnehmen aus dem tretlager oder alles so lassen wie es ist und nur klemmen?

Danke

 
so weit ich weiß muss in spacer raus. genaueres kann ich dir heute abend sagen, werd jetzt dann mit dem einbau meiner shiftguide beginnen. mache auch bilder dazu.
 
Und so herum geht es auch:

Rahmen: Torque ES
Guide: Stinger
Befestigung: ISCG05

Und beim Einbau einfach einen Spacer dazu tun.
 
so jetzt ma tacheles was die Truvativ Shiftguard und das FR8.0 angeht:

1. bei mir war am Tretlager KEIN spacer verbaut! Fehler von Canyon? (kann ich mir aber nicht vorstellen!) Konnte also keinen rausnehmen der stellvertretend für die KeFü gewesen wäre. Fazit: Welle wackelt wenn man die KeFü einbaut -> geht gar nich

2. die Shiftguard muss angeflext werden um zu passen! da das teil aus Stahl ist und verzinkt ist, ist das aber auch nicht so ne tolle idee, weils anfängt zu rosten!

also brauch ich eine alternative -> nc-17 stinger

aber:

1. weiß ich nicht ob die mit der Truvativkurbel funktioniert ohne was umzubaun

2. wie soll den bitte der ISCG Adapter aufgesetzt werden, solange der e-type montiert ist? das geht doch gar nich ohne den zu bearbeiten, was aber auch nicht wirklich toll ist.

für mich siehts jetzt so aus, dass ich entweder auf ne 1-fach kurbel umbaue oder in den sauren apfel beißen muss und mir ne hammerschmid hole. alles andere ist pfusch :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre mit meinem stinger "pfusch" seit nem halben jahr ohne probleme... wo ist das problem an dem silbernen teil der etype-aufnahme (das dicke ding) etwas material wegzunehmen? ansonsten nen zusätzlichen spacer unters tretlager und die kurbel so fest anziehen, dass sie sich noch leicht drehen lässt. das ist immer noch ausreichend fest. nach der sache muss man den umwerfer neu justieren, da sich die kettenlinie leicht verändert hat. aber auch das ist kein problem.

edit: den adapater kann man schon montieren ohne die etype-aufnahme zu bearbeiten. erst beim ausnutzen des vollen federwegs gibt es probleme. viel ist es aber nicht, was man wegfeilen muss.
 
hab mir gerade nochma das ganze mit dem ISCG angeschaut. an der e-type aufnahme feilen is auf jeden fall die bessere lösung. war da gestern etwas in rage, weil einfach gar nix gepasst hat ;)

und weil ichs dokumentieren wollte, hab ich gleich mal ein paar photos gemacht, dass auch alle anderen sehn was das problem ist ohne alles auseinander bauen zu müssen.

bevor die bilder folgen noch ne grundsätzliche frage: war bei euch ein spacer auf der antriebsseite verbaut? bei mir war keiner, weswegen die shiftguide auch nicht passt :(

hier ist der Federweg fast voll ausgenutzt. so schauts aus wenn kurbel und Lager demontiert sind.
imgp4134_900px8636.jpg


hier hab ich jetzt voll einfegedert und mal den ISCG-Adapter leicht aufgesteckt. man sieht oben wie der e-type im weg ist
imgp4137_900px76o9.jpg


ich überlege im übrigen jetzt auch, ob ich das mit der stinger machen soll und den etype-alublock n bisschen abfeilen soll. kann das teil eigentlich im problemfall nachgekauft werden?
 
keine ahnung, aber da gibt es keine probleme ;)
das sieht aber echt viel aus auf dem bild. hast du den dämpfer ausgebaut und dann eingefedert?
 
nee hab nur die luft komplett abgelassen und dann voll eingefedert. sozusagen den maximalen dämpferhub ausprobiert;)
ich mach gleich nochmal nen bild, auf dem ich mit eding den abzufräsenden teil markiere
 
Hmmmm....und die Schrauben des kleinen Kettenblatts schleifen dann nicht an der Stinger?

:daumen: weiter so mit den Fotos!
 
ob die schrauben dann schleifen weiß ich noch nicht. bin ja glaube ich der erste der das mit der truvativ kurbel ausprobiert;)

hier jetzt aber ma noch das versprochene bild. abzutragender teil am etype is mit edding eingemalt. ich würde ber sagen, noch n millimeter mehr zur sicherheit ;)
imgp4139_900pxbste.jpg
 
ich habe die stinger montiert. mit truvativkurbel, sonst hätte ich dir da ja nix zu erzählen können... ;)
welche rahmengröße hast du? ich kann mich nicht erinnern so viel wegfeilen zu müssen. bei mir haben die schrauben des kettenblatts nicht geschliffen, da ich nen zusätzlichen spacer eingebaut habe. ohne spacer schleift es.
 
ich hab rahmengröße M.
zusätzlichen spacer kann ich nicht einbauen. bei mir fehlt ja sogar der, der laut truvativ-anleitung eingebaut sein müsste bei der gehäusebreite. mach ich n spacer rein, hab ich wieder das selbe problem wie mit der shiftguide -> achse/welle wackelt!
Deswegen nochmal die Frage: war bei euch dieser Spacer verbaut? canyon sagte mir heute sie wissen nicht ob sie den standardmässig verbauen oder nicht. sei ne entscheidung der techniker.
dann werd ich die stinger wohl noch n bischen "umformen" müssen ;) (gefällt mir aber auch nicht wirklich die idee!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich es folgendermaßen zusammenschraube:

Lagerschale - KeFü - Rahmen - Lagerschale (wenn man von vorne draufschaut)

dann kann ich die welle/achse innen nach links und rechts bewegen, weil sie nicht richtig eingeschlossen wird. quasi wie wenn zuviele spacer eingebaut wären.
"kurbel wackelt" war glaube ich falsch ausgedrückt.
ich hoffe ich habs verständlich beschrieben. wenn nich, dann bastel ichs nochma kurz zusammen und mach n video davon. hab grad soviel zeit^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück