Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Habe meine KS 950i Remote auf Ebay für 159 plus 3,90 Versand ersteigert, war bis jetzt das beste Angebot. Kam gestern mit Ups, sieht klasse aus. Habe anscheinend Schwein gehabt!:D
Wer kann den Preis noch toppen?
 
Ist ein super Preis!

So, hab nun mal die ersten Teile meines Remote Hebels fertig gestellt-nur noch ein Finish der Scharfen kannten und Eloxal :lol:

foto492.jpg


foto490.jpg


foto491.jpg
 
Lese ich bei dem kopierten Link auch... Aber dieser ist ja nicht mehr aktuell. Die anderen i950R von dem Händler kosten alle 239€
 
Hallo!

Ich habe eine 950i ohne Remote. Weiss jemand ob es dafür bereits einen Nachrüst-Kitt zur Remote Bedienung irgendwo gibt? Ist es überhaupt möglich die normale Variante zur Remote Version aufzurüsten ?

Gruß Sandmann
 
Na klar ist es möglich, so wie ich es gemacht habe! Es gibt einen Nachrüsthebel-aber keinen Hebel den du für den Roten als betätiger im Sattelrohr tauschen kannst! Der Nachrüst Remote kann somit nur als Wechselteil genutzt werden falls der alte defekt ist! Kostet glaub 69€
 
Hi Marcel
Tolle arbeit, meld dich wenn in serie gehst,
montier doch eine druchfeder auf dem seilzug zwischen dem hebel unter dem Sattel und dem halter der ausenhülle
Diese Idee ist mir auch schon gekommen, vor allem weil ich genügen Druckfedern da habe! aber als optischen Gründen hätte ich gern ne andere Feder!

Fertig montiert zur Probe-funktioniert Spitze! Den sofortigen Erfolg hätte ich gar ne erwartet!

Foto520.jpg

Foto522.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von Euch eine Original Remote Version montiert und mal die Verlegung des Zugs als Bild dabei ?

Scheue mich momentan noch etwas den Zug am Oberrohr akzeptabel schön zu verlegen (meine Züge laufen bis jetzt alle im Rohr!) und will mir mit dem Zug nicht den Rahmen zurubbeln :heul:
 
servus leutz,

bin seit ein paar stunden stolzer besitzer einer i950-r! ich hab jetzt hier schonmal gelesen das diese wenn sie ein weilchen gelegen ist probleme beim ein u. ausfahren macht. so auch bei mir! ich hab das ding nun schon mehrere male bewegt, aber die gute ist recht launisch und fährt ein und aus wie es ihr passt! hab hier schon etwas von ner fettpackung gelesen! hat die aktion etwas gebracht oder kennt jemand nen anderen lösungsansatz?
 
servus leutz,

bin seit ein paar stunden stolzer besitzer einer i950-r! ich hab jetzt hier schonmal gelesen das diese wenn sie ein weilchen gelegen ist probleme beim ein u. ausfahren macht. so auch bei mir! ich hab das ding nun schon mehrere male bewegt, aber die gute ist recht launisch und fährt ein und aus wie es ihr passt! hab hier schon etwas von ner fettpackung gelesen! hat die aktion etwas gebracht oder kennt jemand nen anderen lösungsansatz?

Mach mir keine Angst, meine kommt laut Händler nächste Woche.
Also wie bei Federgabeln, erstmal das nagelneue Teil zerlegen und einen Service machen?

Grüße,
Ban
 
Ich hab mir die i900 nun auch bestellt, auch schon fleissig gelesen, gesucht und geschaut - folgende Punkte liegen mir jedoch trotzdem noch auf der Zunge:

- Welchen Staubschutz empfehlt ihr? Schlauch mit Kabelbindern oder brauch nicht?
- Wheelietraining ist wohl früher oder später der TOT für die Stütze oder?
- Gibt es Zeichnungen vom Funktionsprinzip?
 
servus leutz,

bin seit ein paar stunden stolzer besitzer einer i950-r! ich hab jetzt hier schonmal gelesen das diese wenn sie ein weilchen gelegen ist probleme beim ein u. ausfahren macht. so auch bei mir! ich hab das ding nun schon mehrere male bewegt, aber die gute ist recht launisch und fährt ein und aus wie es ihr passt! hab hier schon etwas von ner fettpackung gelesen! hat die aktion etwas gebracht oder kennt jemand nen anderen lösungsansatz?
einfach Senkrecht lagern, danach Hebel betätdigen nach dem 2-3mal fährt sie wieder wie geschmiert raus.
So war es bei mir zumindest.
 
servus leutz,

bin seit ein paar stunden stolzer besitzer einer i950-r! ich hab jetzt hier schonmal gelesen das diese wenn sie ein weilchen gelegen ist probleme beim ein u. ausfahren macht. so auch bei mir!

Habe meine noch nicht lange, aber die gleiche Erfahrung. Beim ersten mal einfahren brauchts enorm viel Kraft. Danach gehts leichter, aber die Stütze bleibt beim rausfahren häufig mal auf halber Höhe stecken. Dann hilft nur kurz nochmal belasten.
Würde mich auch interessieren ob sich das noch verbessert wenn die Stütze etwas eingefahren ist oder ob man gleich einen Service oder gar Umtausch in Betracht ziehen sollte.
 
Zurück