Canyon Torque FR Schaltbare KeFü montieren

ja genau. hab gerade n rückruf vom techniker bekommen. der vermutet exakt dasselbe. jetzt hoffe ich mal, dass ich n neues lager bekomme.
dann flex ich das bisschen material an der shiftguide weg, versiegel das ganze neu und gut is. *träumt schon von der KeFü am Bike* ;)

Fahre auch eine shiftguid, hatte aber keine Probleme mit der Montage musste weder Flexen noch etwas umbauen.
lg loxa789
 
Hey,
möchte an meinem torque fr 2009 keine Schaltung haben.
Fahre wieso nur bergab und benötige daher keine :).
Ist es möglich, dort eine e.thirteen - LG1+ Kettenführung per beigelegten iscg05 adapter zu montieren?
würde an der husselfelt natürlich das kleineste ritzel demontieren, umwerfer und umwerferplatte weg.

Gruss
 
Du mit deiner XT Kurbel!
Das ging schon mit meiner Saint nicht und mit der Holzfeller schon garnicht!
Also bei der Saint wundert mich das. Die müsste doch eigentlich von den Schnittstellenmaßen her mit den anderen Shimano Kurbeln dieser Baujahre identisch sein? :confused:
Zum Thema Truvativ Kurbeln: ich finde es echt schade, dass Canyon trotz der sonst eigentlich sehr durchdachten Ausstattungen so einen billigen, vorsintflutlichen Kram verbaut. Also wenn jemand eh überlegt, sich was gescheites zuzulegen, einfach eine SLX, XT oder eine Hone (kriegt man auch immer noch) kaufen, die sind deutlich leichter, sehen auch nicht so billig aus und man hat beim Einbau des Stingers keine Probleme :) (ausser der Sache mit dem E-Type-Adapter, aber das ist ja durch die BESCHEUERTE Konstruktion der werten Canyon Ingeneuros bedingt...)


die Shiftguard muss angeflext werden um zu passen! da das teil aus Stahl ist und verzinkt ist, ist das aber auch nicht so ne tolle idee, weils anfängt zu rosten!
Ist überhaupt kein Problem. Ich musste auch mal an einer Boxguide ein Stück wegflexen, die Rostbildung war auch nach ~1,5 Jahren recht gering.


alles andere ist pfusch :(
Käse! :o das Howitzer System ist Pfusch. ;) Dafür kann weder Canyon noch die verschiedenen KeFüs was...


ich will jedenfalls nicht mehr ohne kettenführung fahren. ...
An so ein Rad gehört einfach eine KeFü! Alles andere ist Diletantismus. Ich würde sogar ein Tourenbike nicht mehr ohne aufbauen. Umso trauriger ist es, dass Canyon an den Torques sowas nicht serienmäßig verbaut und sich auch einen Dreck drum schert, die Rahmen zu solchen Systemen kompatibel zu entwickeln :spinner:


und zwar wäre es bestimmt auch möglich die ISCG-Adapterplatte etwas flacher zu machen. dann müsste die kurbel auch nicht weiter nach außen verschoben werden und man könnte die stinger verwenden ohne das irgendwas schleift.
Genau den Gedanken hatte ich beim Einbau auch. Man müsste die nur sauber plan abschleifen oder -fräsen lassen. Muss ja auch nur ~1mm runter, das ginge sicher problemlos; das Schrauben kürzen ebenso. Leider hatte ich damals keine Idee, wer mir das auf die Schelle machen könnte und da ich das Rad fertig kriegen wollte, habe ich halt wieder die Spacervariante gewählt. Musste ich bei meinem alten Rahmen (Duncon Tosa Inu) auch machen, beim Transition Syren meiner Freundin hats so gepasst, da sitzt die ICSG-Aufnahme einfach 1-2mm nach hinten versetzt im Vergleich zur Aussenkante der Tretlageraufnahme.


so, problem gelöst(zumindest teilweise)
hab das Lager mit nem Gummihammer wieder vorsichtig reingeklopft und jetzt hat das ganze auch kein spiel mehr.
Hehe, genau den Tip hätte ich dir auch gegeben, wenn ich das gestern schon gelesen hätte ;)


Für die Leute mit KeFü-Eigenbau-Plänen: Würde euch ein gutes Foto eines Stingers für den alten ISCG Standard auch weiterhelfen? Den habe ich eh noch hier rumliegen. Den ISCG05 Stinger am Torque baue ich erst ab, wenn ich die Umwerferplatte (endlich mal) bearbeite und das mache ich erst, wenn ich demnächst sowieso die Kurbel demontiere. Also wenn es nicht eilig ist, kann ich euch dann ein Foto vom 05er Stinger machen.
 
Also bei der Saint wundert mich das. Die müsste doch eigentlich von den Schnittstellenmaßen her mit den anderen Shimano Kurbeln dieser Baujahre identisch sein? :confused:

Ich hatte meine Saint anfangs mit Spacer montiert, die wurde in nullkommanix wacklig links (Schrauben natürlich fest). Ich tät das mit keiner Shimanokurbel machen, da diese Minigewindeschräubchen nicht viel Nm aushalten. Wenn die Verzahnung einmal hin ist, kann die Kurbel in die Tonne.

Die Hussefelt ist garnicht so schlecht, wenn man rabiat fährt - die verbiegen nicht so schnell wie Shimano Hollowtech, wenn das Bike mal auf der Kurbel landet.
 
Ich hatte meine Saint anfangs mit Spacer montiert, die wurde in nullkommanix wacklig links (Schrauben natürlich fest). Ich tät das mit keiner Shimanokurbel machen, da diese Minigewindeschräubchen nicht viel Nm aushalten. Wenn die Verzahnung einmal hin ist, kann die Kurbel in die Tonne.
Ich bin so jetzt schon seit über 2 Jahren unterwegs und am Hardtail auch schon seit 1,5 J., bisher ist alles fest und die Verzahnung 1a :)


Die Hussefelt ist garnicht so schlecht, wenn man rabiat fährt - die verbiegen nicht so schnell wie Shimano Hollowtech, wenn das Bike mal auf der Kurbel landet.
Dafür fahre ich möglicherweise nicht rabiat genug ;)
 
da ich selbst jetzt eine woche an der Kac*e rumwerkle, hoffe ich zu wissen wo die schwierigkeiten liegen ;)
kannsts ja dann nach der anleitung probieren, und wenn du was findest, dass unklar ist, sagsts mir und ich versuchs zu verbessern :)
 
Bin dann wohl Nummer 2.:D
Hatte auch keinen Spacer drin. Ist das nicht toll. Frage mich jetzt ob ich nicht auch wieder alles auseinander baue und mal sanft mit dem Gummihammer zuschlage. (Spiel war auch da.)
Oder könnte es vielleicht sein , das sich die Lager wieder in die Ausgangsposition zurück ziehen., wenn ich die Kurbelgarnitur drauf ziehe!!? Halt umgekehrtes Prinzip, da ja vorher kein Spacer drauf war.
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub eher weniger dass die sich wieder zurückdrücken.

schau einfach mal, ob dieser dreckabweiser auf der antriebs oder nicht-antriebsseite raussteht.
wenn die nichtantriebsseite ist, is es ja kein großer act.
aber ich würds auf jeden fall machen!
 
So wie es aus schaut ist es die Antriebsseite, hab gestern Abend noch vor lauter schreck mal die Sechskanntschrauben abgemacht, dabei ist die Kurbelgarnitur bombenfest drauf. Jetzt nochmal den ganzen Akt von vorne!!! Dabei hab ich das Rädle seit letztem September und hab noch keinen Kilometer damit zurück gelegt.
 
frage an alle shiftguide-fahrer: wenn ich die übersetzung vorne klein, hinten ganz groß fahrt, läuft eure kette dann auch so megaschief, dass es fast schon ungesund klingt?

hier ma n bild wie die kette läuft

 
OKay
also ich hab sie mir mal durchgelesen ich find sie echt klasse erklärt und würde mich sogar ran trauen das auch mal zumachen
jetzt hab ich noch ein paar fragen
- welcher Kurbelabzieher benötige ich da einen normalen vierkant abzieher?
- welche Kettenführung ist das genau?
- geht als gxp werkzeug auch ein x type innenlagerwerkzeug oder passt der nicht auf Howitzer Lagerschalen?
Bei dem Video erklärt Mario Lenzen wie man Innnenlager, Kefü und Kurbel anbaut, aber er meinte das mann nur die Schraube der Kurbel lösen müsse, um die Kurbel zu demontieren, was ist der unterschied zu unserer Kurbel das wir einen Kurbelabzieher benötigen? Wieso muss ich beide Lagerschalen demontieren wenn ich an sich nur die auf der Antriebsseite lösen muss um die Kefü anzubringen?

sry wenn die Fragen für euch überflüssig sind aber ich bin dabei nach und nach so viel wie möglich selber zu machen und die technik zu versten so wie ihr das drauf habt:daumen::daumen:



mfg Rob
 
frage an alle shiftguide-fahrer: wenn ich die übersetzung vorne klein, hinten ganz groß fahrt, läuft eure kette dann auch so megaschief, dass es fast schon ungesund klingt?

hier ma n bild wie die kette läuft


also eigentlich sollte die kette auf dem inneren, größeren ring des röllchens laufen.
was glänz denn das röllchen so? ist das so eine harte oberfläche?
 
ich versuch dir mal die fragen zu beantworten, die ich beantworten kann:

1. Wie der Kurbelabzieher genau heißt, kann ich dir leider nicht sagen. meiner is aus so nem fahrradwerkzeugkoffer und hatte nen zu kleinen kopf. hab das was zum unterlegen genommen (bzw mein persönlicher fahrradmechaniker ;) ) und die kurbel abbekommen.

2. Das ist die Truvativ Shiftguide Team

3. kann ich nich sicher beantworten, deswegen sag ich besser ma garnix ;)

Der Unterschied zum Video is folgender: Marco hat bei der Kurbel eine Welle, die auf der Antriebsseite fest verbunden ist (wenn ich mich recht erinnere).
Das ist bei der Hussefelt nicht der Fall. Die Kurbeln werden dadurch gehalten, dass sie auf einen Konus (Welle wird von außen zum Lager hin minimal dicker)gedrückt werden. Dadurch wird sie sozusagen geklemmt. Die Schrauben die außen draufkommen sorgen nur dafür, dass das ganze sich beim treten nicht löst.
Um die Kurbel wieder vom Konus runterzubekommen brauchst du dann eben den Kurbelabzieher. THEORETISCH würde es auch ohne gehn, aber da geht eher was kaputt, weil das n ziemlicher kraftakt wäre! also besser kurbelabzieher nehmen ;)

also eigentlich sollte die kette auf dem inneren, größeren ring des röllchens laufen.
was glänz denn das röllchen so? ist das so eine harte oberfläche?

ah okay. habs eben nochma ausßprobiert, jetzt passts *gg*
hab aber nix verändert :)
naja...solangs läuft ;)
danke dir
 
frage an alle shiftguide-fahrer: wenn ich die übersetzung vorne klein, hinten ganz groß fahrt, läuft eure kette dann auch so megaschief, dass es fast schon ungesund klingt?

hier ma n bild wie die kette läuft
Hmm, da müsste wohl (rein theoretisch) noch ein Spacer auf die Shiftguide, damit das einigermaßen funktioniert... :rolleyes:
 
hm...ma schaun, vielleicht wird das röllchen irgendwann mal gegen ein selber gebauts ausgetauscht.
selfmade aus 2 großen unterlagscheiben und einem maßgefertigten zwischenteil ;)
und das ganze dann noch irgendwie so abkleben, dass nich metal auf metal reibt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab jetzt mal auf der nicht Antriebsseite die Abdeckschraube gelöst da kamm erstmal ein richtig lautes knacken und dann hab ich dock noch einen Kurbelabz. gefunden, Kurbelabzieher angelegt ganz rausgedreht und dann angeschraubt und wiederum eingedreht aber das problem war das anscheinend mien Kurbelabzieher zu kurz ist der war schon am anschlag und die Kurbel hat sich nicht bewegt...
aber so richtig kann ich mir immer noch nciht vorstellen wie die Kurbel wieder dran geht einfach aufstecken?!?! ist das egal ob ich erst die Kurbel an der nicht antriebseite demontiere oder erst an der antriebseite oder ist das egal?

mfg Rob
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber das problem war das anscheinend mein Kurbelabzieher zu kurz ist der war schon am anschlag und die Kurbel hat sich nicht bewegt...

Leg mal ein 1Cent Stück zwischen das Gewinde in der Welle und den Kurbelabzieher, dann wird es besser gehen. Der Kurbelabzieher drückt sich sonst in die Bohrung, und macht eventuell sogar das Gewinde kaputt.

aber so richtig kann ich mir immer noch nciht vorstellen wie die Kurbel wieder dran geht einfach aufstecken?!?!

Kurbel wird wieder aufgesteckt, und mit der Kurbelschraube bis zum vorgeschriebenen Drehmoment festgezogen. Dabei rutscht sie wieder vollständig auf die Welle. Ob nun rechts oder links zuerst, das ist total egal. Viel Spaß beim Basteln!
 
welche seite du als erstes demontierst ist egal.
aber du hast den falschen kurbelabzieher! schau den nochmal genau an.
vermutlich ist dir das selbe passiert wie mir am anfang, nämlich dass sich das kleinere gewinde in das wellengewinde eingedreht hat. das passiert wenn der kopf zu klein ist!

das anmontieren, funktioniert so, dass du die Kurbel aufsteckst und dann die Abdeckschrauben ansetzt. Wenn du dann die Abdeckschrauben festziehst, schiebts die Kurbel automatisch wieder mit drauf.
 
Okay dann werd ich das nochmal mit dem 1cent stück probieren
ist das mit dem Drehmoment so 100%ig wichtig? Weil Mario hat in dem VIdeo was ich oben gepostet habe auch keinen benutzt und meinte der die richtig fest gehört?!?! Weil ich hab nämich keinen daheim und extra einen kaufen wenn der Mario meint das es auch ohne geht:lol::lol:

okay danke ihr beiden für den schnellen support dann werd ich mich morgen nochmal ranprobieren :) wenn das wirklich alles klappt oh mann das wär so hammer :daumen::daumen:


mfg Rob
 
Zurück