Erfahrungen Fun Works N-Light NoTubes ZTR Olympic disc 1390g Laufradsatz???

Ich finde die Abdichtung der Naben und die verbauten Lager völlig in Ordnung.
In den Naben sind Lager von EZO Japan verbaut.Genau die selben Lager (schrieb glaub ich auch schonmal jemand weiter oben)
werden auch in den Hope oder Tune Naben verbaut.
Sicherlich gibts noch bessere Lager die aber wie auch schon geschrieben um einiges teurer sind.

Bei mir sind die Lager nach fast einem Jahr Einsatz noch unauffällig und verrichten ihren Dienst ohne Probleme.


Wieviel und bei welchem Wetter bist du gefahren?
Es gibt Leute die fahren im Jahr 25tkm es gibt welche die fahren 2tkm (uns das auch nur bei schönem Wetter)
Ich denke Iggy gehört eher zu den mit 25tkm bei jedem Wetter.
 
Ne leider bin ich nicht ganz an 25tkm gekommen :D Es waren wohl nur 3000km oder so mit dem LRS!So lange habe ich ihn ja noch nicht! Aber bei jedem Wetter. Ist ja auch ein MTB was gefahren werden will. Sowas müßen die LR abkönnen!
BILD0373.jpg

BILD0371.jpg


So muß das sein :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch! Kann es denn sein, das die Abdichtung der Naben Mist ist? Kenne mich da nicht aus? Mich nervt das so aber. Welche Naben vom gleichen Gewicht her, sind denn sehr gut abgedichtet? Will ja nicht schwerer werden :D

Wie schon geschrieben ich finde das die Naben sehr gut abgedichtet sind und ich habe bisher bei normalen Cross Country Einsatz auch jetzt bei etwas feuchteren Fahrten keine Probleme.
Im Spätherbst hab ich um meine Räder winterfest zu machen nochmal etwas Fett vor die Lager gepackt (was ich bei allen meinen Laufrädern mache bevor die exterm nasse Jahreszeit los geht).Ich reinige mein Bike mit einem Lappen und benutze keinen Hochdruckreiniger.
Sicherlich gibt es noch besser abgedichtete Naben mit besseren Lagern aber auch genug Naben die z.b teurer sind und meiner Meinung nach minderwertiger gelagert und gedichtet sind.
Als schlechtes Beispiel schau dir mal an wie eine Ringle Dirty Flea Nabe abgedichtet und gelagert ist (ungedichtet im Freilaufkörper und die Lager sind meiner Meinung nach auch minderwertiger)
Sicherlich ist eine 240s Nabe oder eine Acros Nabe mit deutschen Lagern bei der Lagerqualität hochwertiger (aber auch um einiges teurer).
Die japanischen EZO die in den N-Light verbaut sind, sind aber für eine Nabe die in Fernost produziert wird (sicherlich schon bessere Qualität) und meiner Meinung nach zu gebrauchen. Die PreisLeistung bei diesem Laufradsatz stimmt meiner Meinung nach sehr gut.
 
Wie mache ich das denn mit dem einfetten? Ich habe noch nie einen LRS auseinander gebaut!

Den ganzen LRS brauchst du auch nicht auseinander bauen.
Abdeckkappen von den Lagern abnehmen und halt ne Fettpackung draufmachen. Das sollte bei extremen Wetter schon ma dem vorzeitigen Lagertod vorbeugen.

Mit den EZO Lagern hatte ich bisher auch nie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, euer Threat ist interessant. Weiß jemand, ob man den LRS Fun Work mit Notubes Alpine ausschließlich bei AS bekommt oder gibts da auch einen Vertrieb, dann könnte ich ihn auch beim freundlichen Händler nebenan ordern?
 
funworks gibts nur bei actionssports!
ist die hausmarke.

sicher gibts auch sachen anderer hersteller die unter funworks laufen, aber bei den laufrädern wirst du pech haben. die gibts nur da.
 
von den verbauten parts lässt sich hier im vergleich nur über die naben streiten.
vorausgesetzt am dt sind 240er verbaut.

ansonsten ist der n-light mit ztr olympic und zur zeit cx-ray sicherlich eher besser bestückt.
 
Leider war bei meinen Laufradsatz eine Speiche gebrochen.

Am Montag nachmittag das Paket zur Post
Dienstag abend Mitteilung von Action Sports über den Paket Versand
Heute Vormittag ist das Laufrad Repariert (komplett neu eingespeicht) bei mir eingetroffen.:)

Ich kann auf diesen Wege nur "Vielen Dank" den Mitarbeitern von AS ausrichten. :daumen:

Einfach der Wahnsinn, wie schnell Ihr seid!
 
wie war denn die Speiche gebrochen?
Nach welcher Strecke?

Felix

Laufrad hatte rund 150 km Wald Autobahn hinter sich. Wurde seid dem
Sommer kaum bewegt.

Beim Einbau des Hinterrads war die Speiche defekt.

Lt. AS wurde das Hinterrad komplett neu eingespeicht da die
Jungs eine "Problemcharge" im Frühjahr erhalten hatten.

Nochmals Danke AS für die Superschnelle Abwicklung:daumen:

Grüße
Lutz
 
Wie schon geschrieben ich finde das die Naben sehr gut abgedichtet sind und ich habe bisher bei normalen Cross Country Einsatz auch jetzt bei etwas feuchteren Fahrten keine Probleme.
Im Spätherbst hab ich um meine Räder winterfest zu machen nochmal etwas Fett vor die Lager gepackt (was ich bei allen meinen Laufrädern mache bevor die exterm nasse Jahreszeit los geht).Ich reinige mein Bike mit einem Lappen und benutze keinen Hochdruckreiniger.
Sicherlich gibt es noch besser abgedichtete Naben mit besseren Lagern aber auch genug Naben die z.b teurer sind und meiner Meinung nach minderwertiger gelagert und gedichtet sind.
Als schlechtes Beispiel schau dir mal an wie eine Ringle Dirty Flea Nabe abgedichtet und gelagert ist (ungedichtet im Freilaufkörper und die Lager sind meiner Meinung nach auch minderwertiger)
Sicherlich ist eine 240s Nabe oder eine Acros Nabe mit deutschen Lagern bei der Lagerqualität hochwertiger (aber auch um einiges teurer).
Die japanischen EZO die in den N-Light verbaut sind, sind aber für eine Nabe die in Fernost produziert wird (sicherlich schon bessere Qualität) und meiner Meinung nach zu gebrauchen. Die PreisLeistung bei diesem Laufradsatz stimmt meiner Meinung nach sehr gut.

Kann ich zu 100% zustimmen! Ich denke gegen die Lager spricht echt nichts und wenn man nicht alzu fahrlässig mit seinen Sachen umgeht dann hälts auch einfach ewig! Ich bin zufrieden und am überlegen ob ich mir den Satz für mein Trainingsrad auch noch zulege!

Gruß Der General
 
Hi, ich interessier mich auch für den LRS und überlege mir die Naben in rot zu bestellen...also die red black Edition. Weiß einer von euch ob das Rot der Naben zu dem roten Eloxal von Tune bzw KCNC passt ? Oder ob der Farbton zu sehr abweicht? Hab mal Bilder im Netz verglichen, da scheint es schon zu passen. Könnte aber auch täuschen.
Vielleicht hat ja einer von euch auch ne Kombi aus Tune, KCNC und den Funworks Naben in rot eloxiert.
Ansonsten würde ich lieber schwarze nehmen.

Gruß : Volker
 
Fahre am Hardtail die roten Fun Works N-Light mit roten KCNC-Schnellspannern, passt farblich gut. Ein besseres Bild hab ich im Moment nicht:



MfG Tine
 
Zurück