Ransom Andy
Bergaufrunterer
hatte beim ersten mal 20 ml 10W50 Motoröl drin (weil grade da vom Motorrad noch). Beim zweiten mal dann 30ml. Das hat gesuppt. Also passen 20 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist die alte Frage, ob man das Durchschlagen der Gabel über die Federhärte oder die Druckstufe verhindern will.
Irgendwo in der Mitte liegt die Wahrheit, die man bei dieser Gabel durch viel Gebastel erreichen kann. Soll die Gabel schön fluffig ansprechen, darf man es mit der Fedrhärte nicht übertreiben - aber dann bleibt die meiste Kraftvernichtung an der Druckstufe hängen.
Mit 5er Öl wäre die möglicherweise für mich genau richtig, aber dann ist die Zugstufe dicht.
Naja.
Dauert ne Weile bis ich das mal wieder testen kann, hier gibts keine Trails dafür.
Ah, und wie willst du an der Durolux die Highspeed Druckstufe zuknallen? Wäre für Tips und Anregungen dankbar![]()
Wenn der Sag stimmt, ist die Gabel so plüschig, dass sie beim Bordsteindrop durchschlägt. (mit 2.5er Öl bei 90kg):
japs...
SR schreibt vor, dass der wert NICHT unter 3.5bar (50 Psi) sein darf. Aus Deinen genannten Gründen. Das stimmt absolut. Der Maximalwert beträgt 4.5bar (60 Psi). Alles darüber ist uneffektiv. Innerhalb diesen einen bares (oder 10 Psi (wobei der Faktor nicht ganz stimmt)) hast Du ein wenig Spielraum. Weniger Druck bedeutet ein deutlich feineres Ansprechen der Gabel und sensibleres Ansprechen bei kleinen Hindernissen wie Wurzeln und Steinen, aber auch deutliches Einnicken beim Bremsen. Mehr Druck bedeutet eine schlechtere Sensibilität, dafür geringere Nickneigung beim Bremsen.
Ich nehme an, dass die Feder ab 60 Psi auslöst und den Ölfluss freigibt, weswegen SR Werte ab 4.5 bar Luftdruck als wirklungslos angibt.
D.h. bei kleinen feinen Schlägen reagiert erst mal die Luftkammer, bevor die Scheibe aufmacht.
Und ich rede jetzt NUR von der Zugstufenkartusche.
2.5 muss da schon rein - wenn du die Zugstufe nicht weit genug auf bekommst.
Wenn dir die Zugstufe taugt, brauchst du nix ändern erstmal.
Wichtig ist vor Allem, das Schmieröl unten in die Gabel zu tun.
2.5 muss da schon rein - wenn du die Zugstufe nicht weit genug auf bekommst.
Wenn dir die Zugstufe taugt, brauchst du nix ändern erstmal.
Wichtig ist vor Allem, das Schmieröl unten in die Gabel zu tun.
Beim Schmieröl muss ich doch nur unten die beiden Schrauben eben abmachen und 20ml Motoröl reinschütten pro Holm oder?
Hatte die Gabel noch nicht auseinander deshalb bin ich da etwas vorsichtig.
Ist die ganze Sache dann dicht oder muss ich noch nen O-Ring unter die Schrauben machen?
2.5 muss da schon rein - wenn du die Zugstufe nicht weit genug auf bekommst.
Wenn dir die Zugstufe taugt, brauchst du nix ändern erstmal.
Wichtig ist vor Allem, das Schmieröl unten in die Gabel zu tun.
@Qia: kennst du diese Milchaufschäumer mit dem Kolben in so einem Glasbecher? Schäumt das nun besser, wenn weniger oder mehr Milch drin ist? Geht es schwerer, wenn der Becher voll ist?
Und für die, die nur eine schnellere Zugstufe wollen, ist das einfache Zugstufentuning besser als der Ölwechsel.
Lg
Qia![]()
Was verstehst du jetzt unter einfachem Zugstufentuning?
@Qia: It´s magic!