Was gibts 2011 neues bei Canyon?

Hi,

fahre z.Z. Nerve ES 8.0.
Wenn das Strive so gut fährt wie es aussieht wird es meins, mit HM.

Mein ES hat leider die Angewohnheit bei höherem Tempo im Trail nicht sehr spurstabiel zu sein .

Gruß
 
Ich bin mal auf das neue Nerve AM mit 150mm Hinterbau gespannt. Hoffentlich wird nicht nur die Umlenkung größer sondern auch die Streben überarbeitet/stabiler.

Bin sehr gespannt!
 
Der Hinterbau ist aber eindeutig zu 99% ein commencal Nachbau :lol:.
Nicht ganz, Commencal das Hauptlager viel weiter vor- und über dem Sitzrohr. Die Position hat beim Eingelenker wohl einen größeren Einfluss auf das Federverhalten (Kettenlängung, Wippen, Pedalrückschlag).
Aber vielleicht hat das Strive eben die Hammerschmidt optimierte Version des Drehpunkts ;)
 
Bei jedem neuen Radl jedes Herstellers kommt einer, der sagt, "das ist von diesem u. jenem kopiert"...

...laaaangweilig. :rolleyes:



Mir gefällt's übrigens, das Strive.
 
warum soll man nicht kopieren dürfen. muss ja nicht jedes mal irgendeine bisher nie da gewesene Konstruktion erfunden werden.

Von der Optik gefällt mit das Strive auch, aber ob der Buckel da so sinnvoll ist?
 
Von der Optik gefällt mit das Strive auch, aber ob der Buckel da so sinnvoll ist?

Ob er sinnvoll ist sei mal dahingestellt aber schlecht ist er sicherlich nicht. Beim SC Bullit oder den Lapierre Rädern gibt es den Buckel aber auch und schlecht sind die Räder nicht... ;)

Mit gefällt der Bereich um das Steuerrohr am Strive ziemlich gut. Wird wohl ein interessantes Rad, wird Zeit, dass die Eurobike ist... obowohl, dann wird das Wetter ja auch wieder schlechter :(
 
Hallo Zusammen,
Das Strive fällt in der Tat etwas aus dem bisher gewohnten Erscheinungsbild von Canyon heraus.
Erste technische Auffälligkeit ist die wieder aufgegriffenen Eingelenktechnik des Hinterbaus. Sie ist bei Canyon nicht neu.
Die ersten vollgefederten Modelle der FX Baureihe von Canyon waren ebenfalls Eingelenker.
Zusammen mit der weitgehend linearen 270Grad Anlenkung des Federbeins bietet die Eingelenktechnik ein optimales Brems-Squat Verhalten bei gleichzeitig besten Antisquat-Werten.
Der Hauptgrund für die Eingelenktechnik ist jedoch die Besonderheit des Strive Rahmens , das seine Rahmenlängssteifigkeit überwiegend aus dem Unterzug generiert wird. Im Gegensatz zu unseren Viergelenkern trägt der Oberzug des Strive mit der leichtgewichtigen Sattelstrebgabel und der kompakten 270Grad- Umlenkung kaum zur Rahmensteifigkeit bei. Unterrohr und Kettenstrebgabel sind entsprechend stabil und steif gestaltet. Ein Horstlink ist aus dieser Sicht fehl am Platz.
Das sehr aufwändig in 14 Umformschritten hergestellte Oberrohr hat nicht umsonst den Schwung im vorderen Bereich: Von zentraler Bedeutung beim Strive sind seine uneingeschränkt guten Toureneigenschaften. Der Schwung ermöglicht die Unterbringung und Bedienung einer 0.75l Trinkflasche auf dem Unterrohr in Greifnähe.
Die 270 Grad Umlenkung in geschüzter Lage mit tiefen Schwerpunkt ermöglicht diese Plazierung und bietet gleichzeitig einem langhubigem Stoßdämpfer otimale Einbaubedingungen.
Somit schließt das Strive die Lücke zwischen Nerve AM und Torque Alpinist.
Für alle die (wie ich ) nicht immer zwischen 3 unterschiedliche Bikes entscheiden wollen, wenn man in Urlaub fährt oder auf einer langen Bergtour gerne anspruchsvolle Trails einbaut.
Beste Grüße,
Lutz Scheffer
 
...Somit schließt das Strive die Lücke zwischen Nerve AM und Torque Alpinist. Für alle die (wie ich ) nicht immer zwischen 3 unterschiedliche Bikes entscheiden wollen, wenn man in Urlaub fährt oder auf einer langen Bergtour gerne anspruchsvolle Trails einbaut...

Danke für die Infos :daumen:

Für mich schließt ein Bikeurlaub (zB in Saalbach) mit einem 160mm-Bike (Enduro) auch nicht der Besuch im Bikepark aus. Hat das Strive eine Bikepark-Freigabe?

Es ersetzt ja das Torque ES, das für BP-Einsätze zugelassen war.


Das Torque Alpinist wird doch sehr wahrscheinlich mit einer 180er TALAS kommen(?) :D

Danke & LG :winken:
 
Hallo Monkey 10,
Der Strive- Rahmen muss die gleichen harten Prüfstand-Tests durchlaufen wie unser Torque Rahmen.
Die Bike-Park-Eignung bzw. Freigabe wird sich an der Ausstattung der verschiedenen Strive Modelle orientieren.
Zur Eurobike wird es mehr Infos geben welches Modell für einen gelegentlichen Bikeparkeinsatz am besten geeignet ist.
Beste Grüße,
Lutz
 
Das Torque ES gab es auch immer in XL und weil das Strive das neue Enduro ist sollte man davon ausgehen.
Wäre wirklich zu wünschen, dass die Herren von Canyon auch an uns größere Menschen denken

Es gibt verdammt wenig Auswahl im 160mm Bereich an echten 22" XL Rahmen, und das ist mir fast schon zu klein.

Wär schade, wenn das Streif kein XL hat.

Und wegen Nobbinics :lol: keine Parkfreigabe bekäme.


Edit: to strive heisst ja streben. Also ein Bike für Streber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das Strive vom design her richtig geil.

Es erinnert mich aber ziemlich an das Focus Project:

projekt_1_web_62171cffbf.png


Grüße,

Lars
 
Zusammen mit der weitgehend linearen 270Grad Anlenkung des Federbeins bietet die Eingelenktechnik ein optimales Brems-Squat Verhalten bei gleichzeitig besten Antisquat-Werten.

Kannst du das bitte etwas erläutern? Vielleicht einfach als Vergleich: Wie unterscheidet sich das Verhalten der Canyon-Viergelenker vom neuen Canyon-Eingelenker (z.B. beim Bremsen).
 
@Lutz-2000

Hi,

hör sich nach Insider an ?!
Die Überlegungen zur Konstruktion sind sehr viel versprechend umgesetzt und treffen den Wunsch nach einem "Eier legenden Wollmich Rad" im Kern. (so eine PN mit den Rahmenmaßen und der FEM,.... :lol:)
Am Bild kann man noch nicht allzu viel erkennen, aber wenn es das ist was ich hoffe, dann wird es meins. Und es ist ein geiles Rad dabei raus gekommen.

PS. Der Service... Es ist immer noch nicht leicht einfache Fragen technisch korrekt beantwortet zu bekommen, aber das gehört nicht hir hin).

Gruß
open-air
 
Es gibt verdammt wenig Auswahl im 160mm Bereich an echten 22" XL Rahmen, und das ist mir fast schon zu klein.

Wär schade, wenn das Streif kein XL hat.

Und wegen Nobbinics :lol: keine Parkfreigabe bekäme.


Edit: to strive heisst ja streben. Also ein Bike für Streber?


Tippe eher auf ein Problem mit der Kettenstrebe:lol:

Je länger ich datt Mopped betracht, desto besser gefällts mir.
Hoffe ernsthaft auf nen XLer Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
hab gehört 2011 soll es auch ein torque trailrocker mit Marzocchi Fork und Dämpfer - Slx is glaub ich auch dran- geben.
Preis:
1799Euro.

weiß sonst noch jemand was über die 2011 torques?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Eckpunkten her wäre es genau das, was mir für meine nächste Evolutionsstufe vorschwebt und optisch bin ich auch dabei.

Aber nachdem ich mich jetzt voll von der theoretischen Überlegenheit des Viergelenkerkonzepts habe überzeugen lassen (zumindest Uphill), fällt es mir schwer zu glauben, dass ein Eingelenker da plötzlich mitkommen soll, nur weil Canyon draufsteht.

Um diese Lücke zu schließen und die US-Markt Theorie zu verwerfen, muss da noch einiges an guten Erklärungen und (halbwegs unabhängigen) Tests kommen.
 
Zurück