Radreisen mit einem Navi - VDO GP7

Registriert
1. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich mache zwei längere Radreisen im Jahr, fahre mit einem MTB mit Slickbereifung, Tagesstrecke 150-200 km, bin dabei meist etwas flotter unterwegs. Dabei passiert es mir immer wieder mal, dass ich eine Abbiegung verpasse, einen kleinen Wegweiser übersehe. Im übrigen stehe ich des öfteren um in die Karte zu sehen. Dies summiert sich am Tag.
Dies möchte ich in Zukunft verhindern, deswegen möchte ich mir für die nächste Saison ein Navi zulegen.
Ich möchte mir die Strecken nicht selbst erstellen, sondern z.B. den Elbradweg fahren, dazu meine Fragen.

Gibt es für solche Strecke den gesamten Track kostenlos zum runterladen?

Was passiert wenn ich in der Tschechei fahre (Elbradweg bis Prag), dazu gibt es keine Karten.
Werde ich trotzdem geleitet, mit Pfeilen, auf die Karte könnte ich verzichten ...

Hält der Akku ca. 10 Stunden am Tag?

Danke!
 
Autorouting und "Fahrrad"routing sind zwei verschiedene Sachen. Du bekommst keine Abbiegehinweise bei den Outdoornavis wie Du es beim autonavi gewöhnt bist. Alerdings wenn der Track sauber ist siehst Du anhand der trackspur welchen Weg du nehmen musst.
Den Teil in TCH wirst Du auf jeden Fall auch im Netz finden. Gib einfach mal bei Google entsprechendes ein. Es gibt genügend private Homepages die den kompletten Track zum Download anbieten.

Der Track vom Elberadweg oder ähnlichen Radwegen bekommst Du im www.
Schau mal hier:
http://www.gps-tour.info/de
oder hier:
http://www.gpsies.com/home.do

Die Tracks solltest Du Dir aber vorher am PC anschauen und gegebenenfalls korrigieren. Nicht immer sind die Tracks sauber von Verfahrern oder Pausen etc.
 
Erstmal Danke! Aber für Tschechien gibt es noch keine Topo-Karten - oder?
Ist eine solche eigentlich erfoderlich, oder kann man einen Trak auch ohne fahren?

Auf die Abbiegehinweise könnte ich verzichten, wenn ich den Track sehe, dazu muss aber das Display immer eingeschaltet sein, dann werde ich wohl mit dem Akku Probleme bekommen ...

Gruß
 
Wenn Du das VDo nehmen willst weiß ich nicht ob es dafür Topo's gibt. Bei VDO nachfragen. Oder eruieren ob die openmtb maps aufgespielt werden können. Aber das wird wohl sicherlich nicht gehen. Nur den Trak anzeigen geht schon. Allerdings wird die Sache etwas hakelig, bei kleinen engen Abzweigungen mit zwei oder mehr Wegen in eine Richtung. Dann wirst Du testen müssen, und den jeweiligen Weg ein Stück fahren ca. 100m um zu sehen ob es der Richtige ist.
 
Ich kenne VDO im Zusammenhand mit GPS noch nicht, aber wenn du vorher kein GPS hattest, nimm ein nicht zu altes Garmin (d.h. nicht unbedingt ein etrex, die laufen technisch gesehen aus). Bugs gibt es in der Anfangsphase immer, nach 1 Jahr geht es bei Garmin aber. Ob die Konkurrenz hier wirklich besser ist, bezweifle ich ehrlich gesagt.
Das Garmin Geraet und die Europastrassenkarte kosten nicht die Welt (99E) und es gibt fuer fast jede Gegend der Welt auch Karten ueber OSM und andere. Wie Hufi schon schreibt, ist die Karte nicht wirklich notwendig, aber macht es doch einfacher.

Aus meiner Perspektive nutzen diese Alternativen nur andere (kopiergeschuetzte) Kartensysteme bei einer vergleichbaren Hardware. Wirkliche Hardwareknaller (z.B. höher aufloesende Displays ab 640x480, besserer Empfang, lange Akkulaufzeit >25Std., Solarpanel) bietet leider niemand. Fuer das evtl. schönere Design verliert man die relative Freiheit mit Gratiskarten von OSM zu arbeiten. Imho gibt es diese z.Z. nur mit Garmin und Magellan.

Zum reinen Abfahren von Tracks genuegt ein etrex H fuer 79E, empfehlen wuerde ich dieses Navi aber nicht.
 
Hallo zusammen,

gerade vorgestern kamen wir vom Elbe-Radweg zurück.

Für die Navigation habe ich mir unsere Route zusammen gebastelt aus dem Track zum Moldau-Radweg, dem Elbe-Radweg, eigener Überlegungen entlang der ehemailgen Innerdeutschen Grenze und mit Hilfe der Bücher zum [ame="http://www.amazon.de/bikeline-Radtourenbuch-Elbe-Radweg-Teil-Magdeburg/dp/3850000303/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1284291656&sr=8-1"]Elbe-Radweg 1[/ame] und [ame="http://www.amazon.de/bikeline-Radtourenbuch-Radweg-Magdeburg-Cuxhaven/dp/3850000796/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1284291656&sr=8-4"]Elbe-Radweg 2[/ame].

Als Navigationsgeräte verwendeten wir einerseits einen RPDA von Andres Industries. Dabei handelt es sich um einen wasserdichten und staubgeschützten PDA mit WM 5.0 und voll sonnenlicht-tauglichem Display mit 640x480 Auflösung. Auf dem Gerät läuft Pathaway.
Auf dem PC verwende ich TTQV Standard zusammen mit der Topo Deutschland in 1:25k sowie die Topo Tschechien und Slkowakei in 1:25K.
Mit Hilfe der TTQV Software habe ich die genannten Topo-Karten auch auf dem RPDA.

Als zweites Gerät hatten wir ein Garmin etrex Legend dabei. Dieses war mit der openmtbmap für Deutschland und Tschechien bestückt.

Beide Systeme funktionierten einwandfrei und ich würde mir derzeit kein anderes Garmin als ein Etrex Legend oder Vista kaufen. Aufgrund der aus meiner Sicht erforderlichem Karten würde ich entweder ein Garmin Gerät oder eine PDA Lösung verwenden oder eben beides.

Im Wiki des Radreise Forums gibt es neben vielen anderen wertvollen Tips auch eine ausführliche Auswahl an Radfernwegen meist mit GPS-Tracks.

Viele Grüße

Bernhard
 
Danke für die Antworten. Ich möchte halt nächste Saison mit einem solchen Gerät starten, mich über den Winter einarbeiten. Erschreckend ist, dass man im Fachhandel keine ausreichende Antworten - Beratung bekommt. Da weiß ich mittlerweile mit meinem "Halbwissen" mehr.
Kenn mich am PC gut aus, möchte aber Stecken nicht selber erstellen, eventuell etwas umändern. Bin bis jetzt mit den Bike-Line Büchern gefahren, möchte diese Original-Strecken auch mit dem Navi fahren, zumindest zum allergrößten Teil.
Ich möchte mir halt einen Track raufladen, gegeben falls vor der Tour überprüfen und dann einfach auf "Start" drücken und los geht es.
Abweichen (verfahren) von ca. 100 m ist kein Problem.

Danke
 
Es gibt kein aktuelles System das nicht in der gewünschten Weise benutzt werden kann.

Wenns um Radreisen geht ist ja auch die OSM schon europaweit recht gut bestückt, sehr viele Fernwanderrouten sind vollständig.

Vorkonfiguriert für Tourenradler sind die velomap und die von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Radfahrer/Radkarte

Auf dem Rennrad benutze ich bspw. die velomap und lasse mir die Navianweisungen vom Handy ins Ohr flüstern (Garmin Mobile XT). Funktioniert gut.

Für die großräumige Tourenplanung ist nach meiner Erfahrung aber eine Übersichtspapierkarte oder ein PDA mit großem Display nötig (bei mir HTC HD).
 
Danke für die Hilfe, werde mir auch eins kaufen, bin nur noch unschlüssig ob das Garmin 800 oder das VDO GP7. Leider kann über das VDO noch nicht recht viel lesen.

Danke
 
Hallo edi24.
Da du im Moment keine rechte Vorstellung von einem Outdoor/Fahrrad GPS hast, solltest du einfach in der guten Basisklasse einsteigen. Das wären Modelle bis ca. 300E wie Garmins Vista, GPSMap, Dakota, Oregon. Wenn sie dir nach einiger Zeit Grenzen setzen, kann man sie immer noch verkaufen und versuchen die eierlegende Wollmilchsau zu bekommen. Evtl. hast du auch den Effekt, dass dir das Ganze überhaupt nicht gefällt, dann ist diese Erkenntnis nicht so teuer.
Für dein Szenario reichen jedenfalls auch sehr günstige Geräte aus und der nächste Schritt "Nutzen von Karten" ist bei Garmin recht kostengünstig, solange man OSM etc. nutzt.
 
drauf achten das Du normale Batterien einsetzen kannst, dann kannst Du auch Unterwegs mal schnell die Batterien wechseln
 
Hallo, bei Garmin sind die Preise gar nicht so weit auseinander, ich werde wohl das neue 800 nehmen. Das GP7 würde mir auch gefallen, kostet aber wesentlich mehr, würde ich aber auch abundzu im Auto nutzen.

Beim GP7 kann ich aber auch gpx-Dateien draufladen, also kein Unterschied zu Garmin - oder?

Habe mich gester bei GPS Tour Info angemeldet. Einen Track runtergeladen, bei Goggle-Maps angeschaut. Kann aber unmöglich gefahren werden, quert x-mal schräg die Elbe, geht durch Gebäude durch usw. Habe ich da einen Denkfehler?
Track wollte ich als Anlage dranhängen, geht leider nicht wegen der Dateigröße, gibt es da einen Trick?
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.9118.html


Danke!
 
Ich bin dort nicht registriert, kann mir aber nicht vorstellen, dass du den Track nicht gezippt (60KB Limit) und umbenannt als PDF (1,9MB Limit) hochladen darfst.
Noch mehr Speicher gibt es im Forum nicht. Dann kannst du einen Filesharingdienst verwenden (rapidshare, megaupload, filefactory ...)

Schlechte Tracks gibt es immer wieder. Versuche es noch mit den verschiedenen Ansichten (google, SAT, OSM) bei gpswandern.de.
 
alternativ zum vdo gp7 bietet sich ein mynav 500 sport an.ist baugleich mit dem gp7. einzig ant + und herzfrequenz fehlen.

das mynav 500 kommt preislich mit der topo süd auf 449.- euro. kartenmaterial kann einfach und kostenlos über den mobile atlas creator auf das gerät geladen werden. gpx dateien kann das gerät auch.

einzig die farbe ist furchtbar :D

CUBE Mountainbikes
 
alternativ zum vdo gp7 bietet sich ein mynav 500 sport an.ist baugleich mit dem gp7. einzig ant + und herzfrequenz fehlen.

das mynav 500 kommt preislich mit der topo süd auf 449.- euro. kartenmaterial kann einfach und kostenlos über den mobile atlas creator auf das gerät geladen werden. gpx dateien kann das gerät auch.

einzig die farbe ist furchtbar :D

CUBE Mountainbikes
Hallo, habe mich eigentlich für den Gramin 800 entschieden, mein Händler bekommt ihn nächste Woche ...
Von welchen deutschsprachigen Portal ladet ihr eure Touren runter, gibt da ein Art Rangliste?

Danke!
 
Zurück