wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Richtig. Ich habe noch nebenher eine Anfrage direkt bei den Jungs gestartetn - hier die Antwort:


-----
Hi, Adrian:

Thanks for contacting us. Even though the 2009 is not specifically listed, it's just like the 08 and 10 that are listed: each end uses 22mm hardware. The rocker end is by far the most critical, but the frame mount end is the same (NBKRWC22).

Best regards,

Chris

Chris Streeter
Real World Cycling, LLC
[email protected]
http://www.enduroforkseals.com
Phone: (877) 363-8761
-----
 
Richtig. Ich habe noch nebenher eine Anfrage direkt bei den Jungs gestartetn - hier die Antwort:


-----
Hi, Adrian:

Thanks for contacting us. Even though the 2009 is not specifically listed, it's just like the 08 and 10 that are listed: each end uses 22mm hardware. The rocker end is by far the most critical, but the frame mount end is the same (NBKRWC22).

Best regards,

Chris

Chris Streeter
Real World Cycling, LLC
[email protected]
http://www.enduroforkseals.com
Phone: (877) 363-8761
-----

Stimmt. Da sich der Dämpfer am Rockerarm ja viel mehr dreht als am Rahmen reicht die Sparversion mit nur einem Set in der Praxis wohl aus. Perfektionisten leisten sich natürlich zwei ;)

Wäre mal Zeit, dass Fox diese Steinzeithülsen durch ne saubere Lösung wie bei dt-swiss ersetzt.
 
Hi, I'm new here, and I've bought a 2009 BMC Trailfox 01 frame. Waiting for the build kit right now.

As I found this thread between ordering and receiving the frame, I was very anxious about receiving it, wanted to know if the before mentioned problems were also apaarent on my frame.

And the list is there:
PM boltholes of the rearbrake not drilled spot-on, so the brake caliper is not completely loose when you loosen the bolts, thus alligning the brake is not as easy as it could have been.
With shock detached, and XT front mech installed, it's clear that I will need a X9 frontmech as well, cage touches the chainstay.
But the worst problem: the bad quality of the grinding in the seatpost, It surely looks like an apprentice has been welding these frames. Almost the complete weld of toptube-seattube is welded through the seattube. It surely looks a little less strong, since the seattubes has been perforated as you might say. It's not unsafe, but really isn't like I've ever seen before. And the result is that the seatpost wouldn't fit properly. Since I've read this post before receiving the frame, I was aware fo this problem, and I have grinded down the seattube with an old aluminium post, but I can imagine how my Syntace P6 carbon would have looked like if I hadn't known.

All in all quality control in the BMC factory not the best apparently, at least it wasn't with this batch of frames. But all of these problems are easily solved, fortunately.

For the rest, the frame looks stunning! A beauty, and the quality of the decals and the coating is superb! As well is the overall feel of the frame, so I'm still one happy customer, but I've sent BMC an email, that QC is something to remember for them.

I'm now at home with a major knee injury, so I'm not in a rush to built the bike.

If someone is planning to buy the bearing kits from Enduro, I am going to purchase them as well, so we might consider buying them together, to share customs and shipping from USA (I'm from Netherlands)
I will put them on before I build the bike, since the bushingsystem Fox now uses is really outdated, and I want the bike to be perfect, and the rear triangle binding because of sticking bushings is far from perfect..


(you can just keep writing Deutsch, I can read it, I just cant type it very fast)
 

Anhänge

  • IMG_8669.JPG
    IMG_8669.JPG
    21,3 KB · Aufrufe: 150
Hallo Leute,

nach langer Zeit hab ich gerade mal wieder bei diesem Fred vorbeigeschaut, da hat sich ja einiges getan.

@Jockelmatz
Vermutlich eine weise Eintscheidung sich von dem Teil zu trennen. Ich seh das ganz genauso wie Du, bei 1200 Euro für ein Komplettbike kann man über Einiges hinwegsehen, aber bei den Listepreisen von BMC muss einfach alles passen.

@Superbärt
Ich hatte genau die gleichen Probleme wie Du. Ich habe mittlerweile ein Lagerkit von RWC an der oberen Dämpferaufnahme montiert, (nochmal danke für den Tipp Salzstängli) seitdem ist das Knacken vom Dämpfer weg und Hinterbau spricht auch sensibler an. Wichtig zu wissen ist, dass man um das Lagerkit zu installeren, die silberne Metallhülse aus dem Dämpfer herauspressen muss, was ohne entsprechendes Werkzeug schwierig ist. Das RWC Lagerkit macht einen sehr guten Eindruck, allerdings hat die Firma meine Bestellung ohne Rechnung und Zollaufkleber als normales Paket verschickt, was natürlich erstmal beim Zoll hängengeblieben ist und vom Zollamt abgeholt werden musste, lästig.

Ansonsten fährt mein Trailfox, nachdem ich alle Lagerschrauben mit Schraubensicherung behandelt habe, derzeit stressfrei, ich hoffe das bleibt auch so. Allerdings bin ich diese Saison aufgrund des miesen Wetters und beruflichem Stress längst nicht soviel gefahren, wie sonst.
 
Das hab ich garnicht erst probiert, da ich Angst hatte, dann das Lager zu beschädigen. Die Seitenwände sehen nicht so stabil aus. Ich hab in der Arbeit eine Handhebelstanze und hab ein Werkzeug gefunden, welches genau auf die Fox Buchse gepasst hat. Damit hab ich das dann vorsichtig rausgedrückt. Das braucht ganz schön Power und man muss tierisch aufpassen, dass man den Dämpfer nicht beschädigt. Am einfachsten wär das warscheinlich mit den Werkzeugen die RWC anbieten, aber die sind ganz schön teuer. Also vielleicht besser im Schop machen lassen, oder irgendwas basteln.
 
Hallo, ich habe im Tech Bereich einen Thread zur richtigen Rahmenhöhenfindung beim Trailfox gestartet, aber vlt kann mir hier einer helfen:
Ich möchte mir ein Trailfox tf03 Rahmenkit kaufen , aber weiß nicht ob ich M (46) oder L (50) nehmen soll. Bin vorher 48er Rahmen von Haibike gefahren...
Ich bin 1,78m groß und habe eine Schrittlänge von 78cm. Ich tendiere zum M Rahmen, aber treffe ich damit auch die richtige Entscheidung? Danke für jede Hilfe.
 
Hallo, ich habe im Tech Bereich einen Thread zur richtigen Rahmenhöhenfindung beim Trailfox gestartet, aber vlt kann mir hier einer helfen:
Ich möchte mir ein Trailfox tf03 Rahmenkit kaufen , aber weiß nicht ob ich M (46) oder L (50) nehmen soll. Bin vorher 48er Rahmen von Haibike gefahren...
Ich bin 1,78m groß und habe eine Schrittlänge von 78cm. Ich tendiere zum M Rahmen, aber treffe ich damit auch die richtige Entscheidung? Danke für jede Hilfe.

Hallo, bei deiner sehr kurzen Schrittänge im Verhältnis zur Körpergröße hast du einen recht langen Oberkörper, was für ein längeres Oberrohr spricht. Aber andererseits wirst du beim L nicht viel Überstandshöhe haben. Ich bin bei 180cm und 84cm Schrittlänge mit Größe L sehr zufrieden (TF 2009), wobei die Überstandshöhe schon fast an der Grenze ist. Ich weiß jetzt nicht, ob deins genau die gleiche Geo hat (bei mir enstpricht L einer Rahmenhöhe von 49,5cm), aber man muss noch sagen, dass meins ein relativ langes Steuerrohr hat, was mich aber überhaupt nicht stört. Rahmenhöhen Empfehlungen gibts auch hier.

Also wenn es unbedingt dieser ungetestete Rahmen sein muss, würde ich klar das M empfehlen. Ob das die richtige Entscheidung ist, weiß ich nicht. Das ohne Probefahrt vorher abzuschätzen ist sehr schwer. Aber auch mit Probefahrt macht man nicht immer alles "richtig".
 
Bin stolzer Neu-Besitzer eines BMC Trailfox 3 Rahmens!

Nachdem mein Corratec AirTech Glacier mit Rahmenbruch ausgefallen ist und ich nach den einschlägigen Erfahrung hier im Forum mit den AirTech Rahmen dieses Teil trotz Garantieaustausches (der sich allerdings schon 6 Wochen hinzieht) garantiert nicht mehr fahren möchte, hab ich mir gerade ein Rahmenset BMC Trailfox TF03 2009 in ebay geschossen. Den Rahmen werde ich jetzt in den nächsten Wochen aufbauen und bin dankbar für jegliche Ratschläge.

Muss auf diesen Rahmen ein SRAM X.9 Umwerfer oder kann hier auch ein Shimano XT verbaut werden?
Sollte man gleich von Beginn die Dämpfer Buchsen mit den RWC Lagern aufrüsten?
Ich bringe 100 kg auf die Wage, welche Gabel würdet ihr empfehlen (ich fahre hauptsächlich Touren, keine Drops/Bikepark..., gerne flott aber hauptsächlich auf Forstwegen bergauf und mal auf einfachen Singletrails berab)

Gibts sonst etwas, das ich beachten sollte?
Danke schonmal für Eure Antworten,
Peter
 
Hallo,

erstmal Glückwunsch zu deinem Trailfox.

Beim Umwerfer hast du mit dem TF03 ´09 Rahmen kein Stress, Da ist ein anderer Hinterbau verbaut als beim TF02. Somit kannst du alle Umwerfer "Kollisionsfrei" fahren.
Der Umbau auf die gelagerten Buchsen ist im Grunde immer gut - unabhängig vom Fahrergewicht. Es ist einfach das Sahnehäubchen und wenn du das Ding sowieso von Grund auf neu aufbaust, dann würde ich die Gelegenheit gleich nutzen. Danach wirst du wahrscheinlich keine Lust mehr haben da rumzuschrauben.

Zur Gabel kann ich selber nicht viel sagen - nur dass du nicht die Serienmäßig verbaute 44er MZ nehmen solltest, Die hat echt miese Steifigkeitswerte - aber dafür zu den Laufrädern: Die meisten sind bis 90kg ausgelegt, da würde ich aufpassen.
Gute Erfahrungen habe ich mit Mavic XM819 UST gemacht incl. DT Swiss 340 Naben, das sind so Weltumrunder Laufräder. Haben so einiges im Bikepark und in Riva abbekommen bis die Speichen knaxten. Danach bin ich nochmal in den Bikepark und jetzt ist wieder alles ok ;-)

Die Felgen gibt es auch noch in einer perverseren Version, die EX823 UST.
Sind beides reinrassige UST Felgen ohne Bohrungen im Felgenbett.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, danke für die Tips, nun sind alle Teile bestellt und ich sitze voller Erwartung da um mein neues Bike aufzubauen.:D

Die Konfiguration sieht folgendermassen aus:

Rahmen: BMC Trailfox TF03 2009 (neu)
Dämpfer: Fox RP2 (neu)
Dämpferlager: RXC Nadellagersatz (neu)
Gabel: Fox 32 F120 RL QR15 Steckachse (Ebay, fast neu)
Schaltwerk: Shimano XTR (Ebay neu)
Schaltgriffe: Shimano XTR (Ebay neu)
Schaltzüge: Shimano XTR Teflon (Ebay neu)
Umwerfer: Shimano XT Down Swing (neu)
Zahnkranz: Shimano XT 11-34 (neu)
Kette: Shimano XT HG-93 (neu)
Kurbel: Shimano XT 44/32/22175mm (neu)
Bremsen: Avid Code 5 V:203mm H:185mm (neu)
Laufräder: Mavic Crossride QR15 Systemlaufradsatz (neu)
Vorbau: FSA OS190 70mm 6Grad (neu)
Lenker: Truvativ XR Riser 35/680mm (vom Altrad)
Griffe: Herrmanns Primergo Flite (vom Altrad)
Sattelstütze: Richey Pro V2 (neu)
Sattel: BBB (vom Altrad)
Pedale: Shimano SPD 520 (vom Altrad)
Reifen: Nobby Nic 2,25 Snake Skin (neu, aus meinem Keller)

Die Dämpferlager hab ich in USA direkt bestellt.
Den Rest teilweise Ebay, z.B. Fox günstig aus Neurad zu 242,-, XTR Komponenten neu von privat für 155,-. XT-Parts bei Bike-Discount. Bei Hibike hab ich die Laufräder für unschlagbare 139,- bekommen, die Avid Code bei CNC-bike für 136!!

Beim der Auswahl der Komponenten war mir wichtig:

1. Gesamtkosten unter 1.500 Euro (es sind 1.429 geworden)
2. Gewicht (ohne Pedale) max. 12,5 kg (laut der verschiedenen Herstellerangaben sollten 12,4 rauskommen)
3. Top Funktionalität (deshalb XT/XTR Mix und die zum feinfühligen Hinterbau passende sensible Fox)
4. Robust (ich bewege mich in der 0,1t Klasse, drum den Code 5 Wurfanker und die Mavic Laufräder, die hab ich auch am alten Bike 3 Jahre gefahren und die hielten top)
5. Ich fahre vor allem Touren, keine Sprünge/Bikepart u.ä.

So, nun gebt mal Eure Meinung dazu ab.

Sobald die Teile da sind und ich mein Bike zusammengebaut habe stell ich ein Foto rein.

Bis bald, Peter
 

Anhänge

  • BMS Trailfox TF03.jpg
    BMS Trailfox TF03.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 202
Heute kam der heißersehnte große Karton mit dem Trailfox drin. Aber was soll ich sagen, ich hab´s nicht mal ausgepackt! Das Schnäppchen war ja das TF03 von 2009, aber da geht die Wippenachse durch das Sattelrohr, war bedeutet, dass man die Sattelstütze kaum versenken kann, grad mal evtl. 8cm. Außerdem ist das Sattelrohr auch nicht ausgerieben, scharfe Grate im Rohr, das geht garnicht. Also Karton gleich wieder zugepappt und Rückholungt vereinbart. :-(
Das war´s jetzt mit BMC, werd mal evtl. ein Trek Fuel probefahren. Ich will ja ein Radl und keine Baustelle.

Bei meinem XL Rahmen TF03 2009 hab ich 30cm zwischen Wippenachse und Sattelrohr Oberkante. Wenn ich also normal die 40 cm lange Sattelstütze 15 cm im Sattelrohr fahre, kann ich sie immerhin 15 cm versenken, was mir bisher bei meinem alten Bike nichtmal möglich war (Corratec AirTech) und vollkommen ausreicht. Bei kleinerem Rahmen sieht's natürlich ganz ander aus.
 
Hi,

ich hab da mal ne dumme Frage:

Warum gibt es eigentlich kein 2011er Supertrail?

Das hätt ich ja eigentlich im Moment so in den Augen, bin mir aber nicht sicher...

Gruß

LarsLipp
 
Die Dämpferlager hab ich in USA direkt bestellt.

Sorry für die vielleicht doofe Frage: willst du die orginal Lager gegen neue austauschen, oder waren bei dem Rahmen keine dabei?

Kann mir jemand sagen, ob die Pro-Pedal-Position am Fox RP2 im "up-hill-modus" komplett blockiert, oder ob der Dämpfer immer noch arbeitet?

Und kann mir jemand das Gewicht von dem 2009er Trailfox 03 inkl. Dämpfer mit 2,9kg bestätigen?


Ich überlege auch an dem von Peter gezeigtem Rahmen (ist er eigentlich schon fertig aufgebaut?), da ich gerne die beiden Fahreigenschaften von meinen beiden Bikes vereinen möchte.

Danke und Grüße,
Simon
 
Hallo,

also was zum ProPedal:

Der Dämpfer schliesst nicht komplett, es ist so ähnlich als ob du die LowSpeed Druckstufe richtig Dicht machen würdest.

Aber - der Fox Dämpfer in Verbindung mit dem VPP ist gefühlt tatsächlich komplett zu. Sprich, der Hinterbau ist absolut wippfrei. Ob im stehen oder im sitzen beim vollen Pedalieren ist das Teil echt dicht. Aber am besten du probierst es irgendwo aus.
 
Simon, ja ich will die Originallager gleich gegen die Nadellager austauschen.

Mein XL Rahmen vom Trailfox TF03 inkl. Dämpfer wiegt exakt 3.000 Gramm, hab ich nachgewogen.

Der Rahmen ist fertig aufgebaut (Steuerlagerschalen und Dämpfer eingebaut)

Grüße,
Peter
 
Tolles Bike, gratuliere! Lass mal hören (lesen) wie es sich fährt, wenn Du alles drangeschraubt hast. Bei mir fehlen noch ein paar Teile um es komplett aufbauen zu können (TF03 von 2009), ich hoffe ich kann dann mithalten!
 
Zurück