Der besondere Blick: Die Welt als Biker-Spielplatz

Man muss kein zweiter Rainer sein oder den halben Wald umgraben, um das gegebene Gelände für spaßige Spielereien mit dem Mountainbike zu nutzen. Ein aufmerksames Auge und ein Schuss Kreativität reichen aus - schnell werden die Hometrails ohne sta


→ Den vollständigen Artikel "Der besondere Blick: Die Welt als Biker-Spielplatz" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders als Anfänger hatte ich nur Augen für neue Linien und Hindernisse. Das war echt klasse, so kreativ konnte ich bei anderen Sportarten nicht sein.

wir sollten eine selbsthilfegruppe gründen, für alle die die Linien-Krankheit haben ;)

cooles thema übrigens, bei der nächsten ausfahrt mach ich auch mal paar bilder ;)
 
Bei mir ist die Linienkrankheit nach wie vor sehr stark ausgebildet :D
Schau immer nach ner neuen Linie ausschau, egal wo ich grad unterwegs bin
 
selbst wenn ich mit dem auto durch einen wald fahre. immer ein auge richtung hang, damit man ja nix verpasst.

Absolut korrekt ;)
Bei uns wirds halt teilweiße noch durch geile (unnatürliche) Landschaftsbilder unterstützt.
Haben hier riesige Sandvorkommen (Monte Kaolino, falls des jmd was sagt), die im Tagebau abgebaut werden.
Sprich Drop an Drop an Drop und so weiter...
War auch lange Zeit eines unserer Heimreviere zusammen mit MXern, allerdings wird genau in der Grube wieder abgebaut :(
Und in den anderen stillgelegten ist fahren kaum möglich, da der Sand extrem fein ist, so dass man beim Springen fast schon Angst haben muss, dass einem die Kante od. der Sprung unterm Arsch wegbröselt...

Aber die Fantasie geht trotzdem immer mit einem durch und überall sind neue Linien :)
 
^^word... aber das kenne ich schon seit Jahren, war auch früher beim Skaten schon so. Ahh die Stufen da, ohh das curb. same same but different.

Eigentlich sind überall Linien bzw. trails. Definieren tut sichs halt nur daraus ob ne eingefahrene Spur das is, oder nicht. Da braucht man halt echt etwas Geduld und mal n Wochenende mit mehreren Leuten. :)
 
Mein Tipp: Wenn man sein Heimrevier XC-mäßig mit dem Bike erkundet, entdeckt man viele Spots, die man ansonsten nie erreichen würde - also Sattel hoch und ab auf eine Tour :)
 
Mein Tipp: Wenn man sein Heimrevier XC-mäßig mit dem Bike erkundet, entdeckt man viele Spots, die man ansonsten nie erreichen würde - also Sattel hoch und ab auf eine Tour :)

Hab ich diesen Sommer schon gemacht ;)
Zwar nicht mitm XC-Bike, aber ergiebig war es trotzdem.
Was mir auch was gebracht hat, war dass ich vor einigen Jahren mal mit nem Verein mitgefahren bin und jetzt immer wieder mit anderen Leuten fahre. (Bin inzwischen wohl einer der bekanntesten Biker in unserem Landkreis, v.a. bei den Kiddies....)
 
Mein Tipp: Wenn man sein Heimrevier XC-mäßig mit dem Bike erkundet, entdeckt man viele Spots, die man ansonsten nie erreichen würde - also Sattel hoch und ab auf eine Tour :)
...Neues wäre bei mir nur möglich indem man sich eigene Linien durch den Wald nimmt. Vermutlich wäre das bei der allgemein vorhandenen Ablehnung gegenüber unserem Sport, zumindest bei uns, nicht sehr hilfreich.

Was bleibt sind aufgelassene Wege, Rückeschneisen und dergleichen. Leider sind aber nicht nur die Möglichkeiten nicht so breit gefächert, sondern auch noch die Heinzelmännchen sehr zahlreich. Sprich, kaum hast Du eine neue Variante gefunden und ein paar mal gefahren, zimmert Dir irgendein "Berufener" gleich wieder einen windigen Northshore hinein.

Meine Kreativität erstreckt sich somit eher darauf, die vorhandenen Wege immer wieder neu sinnvoll miteinander zu verbinden um so einen schönen Rhythmus zwischen Auf- und Abfahrt zu finden.

Das macht so manches Urlaubsziel dann eben wieder so attraktiv!
 
Ist echt schlimm dass man egal wo man mit dem Auto entlang fährt, egal ob man an nem steilen Hang vorbei kommt oder einer schönen steilen Waldpassage....immer ist man am schauen ob nicht irgendwo potential für ne gute Strecke ist......muss wohl so sein wenn man das Hobby liebt.
 
ich weiss nich von welcher treppe du redest
und nur weil ich sag dass der nich anspruchsvoll im allgemeinen is heisst das noch lange nich dass ich mich da nich auf die fresse legen könnte :D
das schaff ich überall
 
Spannend, so finde ich an Hometrails ist, dass man mit ihnen mit wächst und man sie über Jahre neu entdecken kann. Ich wohne jetzt schon 7.5 Jahre am selben Ort und kenne so ziemlich jede Stelle. Doch mit zunehmendem Können und natürlich durch Zuwachs in der Bikefamilie ;) kommt immer wieder der Moment von das wäre doch mal ein Versuch wert.

Aktuellste 2 Beispiele:
"Hey, da die Stufen versuch ich doch mal hoch zu fahren! Wie muss die Sattelstellung und die Körperhaltung sein?"
oder
"Hey, der Anlauf ist zwar krass kurz und der Waldboden sehr weich, aber mit einem Slowdrop sollte ich von da oben auf den Weg runter springen können! Wie fest muss ich wohl am Lenker hochziehen um zu verhindern, dass die Front nicht unkontrolliert in die Tiefe fällt?"

Jeder hat da wohl mehrere/andere Beweggründe (Evolutionsbedingt?):
- Das Bedürfnis nach der Droge Adrenalin.
- Die krankhafte Sucht neues zu tun.
- Der Beweis, dass man es schafft über sich hinaus zuwachsen.

Auf gut Schwiizerdütsch man beweist sich selbst än geile Siech zsii. Wohl einer der schönsten Gefühle zusammen mit Adrenalin (nebst 6) :D
 
Diese Typen haben die Linienkrankheit im fortgeschrittenen Stadium, ähnlich wie die Frorider in den 90ern...

 
....
"Hey, der Anlauf ist zwar krass kurz und der Waldboden sehr weich, aber mit einem Slowdrop sollte ich von da oben auf den Weg runter springen können! Wie fest muss ich wohl am Lenker hochziehen um zu verhindern, dass die Front nicht unkontrolliert in die Tiefe fällt?"

So hier noch das Bild zum Spot. Sieht zwar nicht so spektakulär aus, aber jeder der solche Stellen schon gefahren ist weiss, wie knifflig sie sind.



@ Marc B,
Ich hätte lieber Bilder und Filme von dir als von den Pros. Durch die Brille der Pros zu schauen ist zwar schön und gut, aber dieser Fred sollte doch, so hast du zumindest angefangen, das zeigen wie wir Forumsuser die Welt sehen, oder nicht?
 
Zurück