SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

Wenn die dir die Kette nicht runter fliegt, dann liegt das doch nicht daran, welches Bike du fährst.

so meinte ich das auch nicht
ich kann für mich nur keinen wirklichen Zusammenhang zw. steigendem FW und runterfliegender Kette feststellen
Das Schlimmste in der Beziehung war das 100mm Votec, beim 140mm 301 ist dagegen nichts
Mal sehen wie sich die alten Votec Komponenten jetzt auf dem neu aufgebauten Winterbike (HT) machen. Das kam aber noch nicht wirklich zum Einsatz...

Vielleicht hast du noch einen recht neuen Antrieb, der ist etwas resistenter.

ich vermute auch das es mit etwas dem Bereich Schaltung zu erklären ist. z.B. vorher hatte ich immer komplett Shimano mit langem Schaltwerk, jetzt Sram X0 mit medium Käfig

Wenn deine Kurbel nicht so von der Kette vermalkert ist, hast du währscjeinlich bergab das linke Bein hinten?

eigentlich nicht, da Links mein Antrittsbein ist

Gerade in DEINER Heimat habe ich oft mit Kettenverlust zu kämpfen.

bei uns geht es IMHO noch
letzte Woche auf den längeren Abfahrten am Gardasee nervte mich das Gerappel dann durchaus doch schon mal
bei uns bin ich dafür zu schnell unten.... ;)

es ist eben nur meine Beobachtung, dass ich beim Mk8 deutlich weniger solche Probleme mit dem (neuen) Antrieb habe als früher (mit den ebenfalls neuen)
und das obwohl ich mehr und auch "härter" damit unterwegs bin
an was genau das liegt kann ich nicht sagen

Ob du das Teil brauchst, musst du selbst entscheiden.
Was man dafür ausgibt ebenfalls.
Ich erachte etwas in der Art für mich als sinnvoll.

Für mich derzeit der wichtigste Grund wäre um für mehr Ruhe zu sorgen
noch scheue ich mich aber dafür >100€ auszugeben was sich aber nach dem Anblick den meine Kettenstrebe bietet auch wieder verringte
Sprich ich werde wohl irgendwann das Ding auch mal mitbestellen und ausprobieren
Aber es ist nicht so, dass ich ohne nicht mehr fahren kann, ohne RG geht ja auch ;)
 
letzte Woche auf den längeren Abfahrten am Gardasee nervte mich das Gerappel dann durchaus doch schon mal
bei uns bin ich dafür zu schnell unten.... ;)

Du bist zu schnell für die Kette.
Bist sicher vor der Kette unten.
(Aber mal im Ernst: Wenn du dem roten Punkt von der Hohen Loog runter knatterst, bleibt die Kette an ihrem Platz?)

Wenn dein linkes Bein bei der Abfahrt hinten steht, dann bekommt die Kurbel nix ab, logo.

Vielleicht mache ich mal ein Foto von Kurbel
 
da bin ich mir noch nicht sicher bzw. ob uns das nicht nur eingeredet wird da hier schließlich die div Hersteller entsprechend was verkaufen wollen


kann ich nicht nachvollziehen. Selbst ich mit meinem 120/130 MK5 habe es schon mehrfach fertig gebracht die Kette beim Pedalstellungswechsel auf ruppigen Abschnitten runterfallen zu lassen. :(
 
MK4, und ich wünschte ich könnte die SCS montieren, mir fällt die Kette ständig runter... Könnte am Fahrstil liegen...

Es mag Leute geben die die SCS nicht brauchen, aber warum immer von sich selbst auf andere schließen?



***Irrenstall? Unterschreib ich sofort!***
 
Ich hab derzeit eine Stinger am 301, dadurch hält die Kette auf Trails einwandfrei, zuvor ist sie mir auch immer wieder runtergefallen. Auch ist es einfach vom Kettenschlagen her, viel besser!!

Nachteil der Stinger: Wenn ich Rückwärtstrete, mach ich öfters vor technischen Stellen, kann es sein, dass ich vorne das Blatt wechsle.

Hab mir die 2fach SCS bestellt, und wenn sie das hält was sie verspricht, ist sie jeden Cent wert.

Jetzt muss sie nur noch kommen.......
 
den gleichen Gedanken hatte ich damals auch, als ich kurzzeitig die Hammerschmidt hatte...
Ich denke schon, dass gerade der untere Teil der Kette dann deutlich weniger Krach bei Abfahrten machen sollte, von mir ein klares JA!
Logo_JaNat_NEU__08_2005_01.jpg
 
Werde ich auch tun (wenn es nur mal endlich lieferbar wäre :() Ich hab zwar die Kette auf minimalst mögliche Länge gekürzt, aber trotzdem schlägt sie ziemlich. Meine Kettenstrebe sieht an den Enden, wo der Neoprenschutz aufhört, aus wie Sau, und schon aus 2 km Entfernung zu hören zu sein finde ich auch nicht gerade schön :heul:
 
Ich fahre eine in 3fach in Verbindung mit XT-Kurbel und bin sehr zufrieden.
Das Kettengeklapper ist um gefühlte 1000% zurück gegangen :daumen:
Dazu is mir die Kette nicht mehr runtergefallen.
Von mir eine klare Kaufempfehlung
 
Endlich ist es soweit!

OZM bike tuning proudly presents:

Die QADCS 2.0 ist da.

Nachdem schon viele Jahre die QADCS 1.0 bis 1.8 erfolgreich im Einsatz ist, stellen wir heute die QADCS 2.0 vor.



Schon haben findige Bauern und Landschaftsgärtner entdeckt, das sich das exclusiv für OZM bike tuning entwickelte HDPE Kettenführungsrohr auch für Bewässerungsaufgaben eignet. Daher ist es nun endlich für jedermann möglich, die streng geheimen QAD Materialien an jeder Ecke zu kaufen.

Achtung! Es existieren von einer kleinen deutschen Bikeschmiede Nachbauten dieser Kettenführung, die besser aussehen, schneller zu montieren sind und wahrscheinlich auch besser funktionieren. Fallen sie nicht auf diese Plagiate herein, diese haben KEINE QAD Technologie.


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oli,

deine Version 1.0 war schaltbar, wie sieht es bei der Version 2.0 aus?
Wenn das funktioniert, würde ich sie glatt nachbauen und dir das nächste mal wenn wir unterwegs sein sollten eine Patentschorle zahlen.:lol::daumen:

Gruß

Leo
 

ist schaltbar!

Edit I:
1. ich habe den Schaltzug NEBEN dem Zughalter an der Kettenstreben vorbei gelegt (beim basteln merkst du was ich meine)
2. aus dem aufgeschnittenen Rohrteil habe ich etwa 5mm rausgenommen und die Kanten deutlich angeschrägt. Kann man ein bischen lhier erkennen
3. man muß GUTE KABELBINDER nehmen; am besten welche mit Metallzunge




Edit II:
Version 1.0 war schaltbar

1.0 kennt eigendlich niemand, an die kann ich mich kaum noch erinnern Du meinst 1.5 und später. Aber ja, wie oben schon gesagt, alle (2-fach*) schaltbar.


* hab nie 3-fach probiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


hast du schon mal probiert in das Rohr einen Silikonschlauch einzukleben?


Bin an deiner Lösung sehr interessiert, weil meine nächste Anschaffung hat leider press fit und kein ISCG.


Viele Grüße,

Thomas
 
Silikonschlauch ?

Als Gleitmaterial im Kettenrohr oder als Antirutsch am obreren Rohr???

Zum gleiten kannst Du das komplett vergessen!!

Als Antirutsch wäre es denkbar; wobei sich weder silikonschlauch noch HDPE wirklich kleben lassen. Das obere Rohrteil sitzt einfach durch seine Form (schräg geschnitten) und den recht hohen Anpressdruck sehr fest.


HDPE ist schon ziemlich das geeigneteste Material um Stahl darüber rutschen zu lassen. Ich fahre HDPE Rohre wirklich schon seit einigen Jahren als KeFü (ich muß mal schauen, ob ich Bilder von 1.0 noch finde; das war ne geile Konstruktion).

Von der Materialpaarung her, ist das Teil kaum zu verbessern, die Ausführung im Detail natürlich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. HDPE wird's wohl auch als Vollmaterial geben. Müsste sich auch fräsen lassen. Man könnte dann eine an die Kettenstrebe angepasste Form fräsen und direkt montieren.

Wird halt ne teure Sache...
 
Vollmaterial ... fräsen ...teure Sache...

naja, zum fräsen würd ich das nicht nehmen, da gibts dann doch noch besseres (Polyamid, das Syntace Material, oder Zeug was im KFZ Bereich verwendet wird) da wird eher die geringe Menge ein Problem sein.

Wie sieht das mit dem unteren Schlauch aus, bewegt er sich mit der Kette nach links und rechts, oder hast du es auf die Mitte der zwei Kettenblätter eingestellt?
Einfach mittig drunter; daher hat Version 2.0 ja jetzt auch ein dickes Kettenführungsrohr.

Übrigens: das ist KEIN SCHLAUCH !
sondern HDPE Rohr (das ist in etwa so hart, wie die harten Teile an den Syntace Motogriffen (da wo die Schraube drin ist); die kennt ja wohl jeder.
HDPE wird u.a. für Benzinkanister, Gas und Wasserrohre oder Wildwasserboote verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück