RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm

Rockshox bringt mit der neuen "Sektor" Gabel eine günstige Alternative zur Revelation auf den Markt der 150mm Einfachbrücken-Gabeln.
Die Sektor gibt es in zahlreichen Varianten: Das Vorderrad kann je nach Version mit Schnellspannern, 15 x 100 or 20


→ Den vollständigen Artikel "RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
ja, sind dabei. sollte ja der selbe hebel sein wie bei pike, reba, recon, revelation. für 32er standrohr uturn hald. bei bike-components hat der mal ca 18€ gekostet?

federn kosten immer so 30-35€ und müssen eigentlich eh meistens ans gewicht angepasst werden. von dem her stimmts schon: einfach die schwarze kaufen und umrüsten

Hätt ich das mal vorher gewusst, habe jetzt die weisse.

Na ja, egal.

Gruss Thorsten
 
Hmm,

das haben wir doch in den Post zuvor ausführlich beschrieben:confused:

Gruss Thorsten

Das habe ich auch gesehen. Mir war nur noch nicht ganz klar wie es gemacht wird.
Ich habe es so verstanden, dass man einfach die Federeinheit aus der Coil rausnimmt und diese durch die U-Turn Feder und den U-Turn Verstellknopf ersetzt.

Wenn das alles ist, dann ist es wirklich kein Hexenwerk, da man i. d. R. eh noch die Feder austauscht und dies nicht wirklich mehr Arbeit macht.

Kennt denn jemand die genaue Einbauhöhe? Die Sram Seite ist leider noch nicht auf dem aktuellen Stand.
 
hab heute die Sektor RL 9mm Coil U-Turn 100-140mm bekommen....
Erster Check auf der Küchenwaage rund 1850g :daumen: ungekürzt.

Damit ist die Sektor meiner Traumgabel ziemlich nahe.. :D

Leichter als die Vanilla und zudem die Option den Federweg auch zu senken, wenns mal länger steil hoch gehen soll.

Gruß

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch gesehen. Mir war nur noch nicht ganz klar wie es gemacht wird.
Ich habe es so verstanden, dass man einfach die Federeinheit aus der Coil rausnimmt und diese durch die U-Turn Feder und den U-Turn Verstellknopf ersetzt.

Moin,

so würde ich es auch machen. Was fehlt, ist die Federwegsskalierung, darauf kann man aber verzichten.

Weiss jemand, wo es schon Ersatzfedern gibt. Mir ist sie bis jetzt zu plüschig.

Gruss Thorsten
 
@ Ti-Max: Es gibt noch keinen offiziellen Liefertermin für Austauschfedern, wurde mir erst vor ein paar Tagen von Bike-Mailorder gesagt.
 
Ich hab seit gestern mein Bike mit 9mm SoloAir TK fertig gebaut. Ich das Ding auf 150mm hochgetravelt (wurde nur mit 130mm geliefert), dabei gleich mal die Schmierung auf 10W40 Motoröl umgestellt, sowie die Soloaireinheit mit RedRum versorgt.
soweit alles Tacko, nur rauscht das Teil beim Bremsen brutal durch den Federweg. Liegt das am Federmedium (bin bisher ne F120RL gefahren, da nickts net so krass), oder is die TK Patrone in der Druckstufe so unterdämpft dass dem Bremsmoment nichts entgegenwirkt?
Kann ich da z.b. mit dickerem Öl nachhelfen? Die Zugstufe würde das vermutlich vertragen. Alternativ bleibt wohl nur die Motioncontrolldämpfung reinzustopfen...
 
also
die Sektor RL wird es nicht mit 1.5 geben;
die Sektor TK gibt es nicht im Aftermarket;
die Sektor R schon mit 1.5 aber auf der HP steht noch nicht ob es davon überhaupt Aftermarket Modelle gibt...

ich glaub da kannste noch was länger warten,

Aber als Fazit zu meiner:
Ich habe an meinem Specialized Enduro meine Fox Talas r 36 (von 2006) gegen die Sektor RL Solo Air mit 150 getauscht weil Achsklemme gebrochen war, und es war genau die richtige Endscheidung.
Gabel spricht super an, wiegt 500 gramm weniger und sieht in weiß gar nicht mal so ******* aus....
 
also
die Sektor RL wird es nicht mit 1.5 geben;
die Sektor TK gibt es nicht im Aftermarket;
die Sektor R schon mit 1.5 aber auf der HP steht noch nicht ob es davon überhaupt Aftermarket Modelle gibt...

ich glaub da kannste noch was länger warten,

Aber als Fazit zu meiner:
Ich habe an meinem Specialized Enduro meine Fox Talas r 36 (von 2006) gegen die Sektor RL Solo Air mit 150 getauscht weil Achsklemme gebrochen war, und es war genau die richtige Endscheidung.
Gabel spricht super an, wiegt 500 gramm weniger und sieht in weiß gar nicht mal so ******* aus....

Hab ja nie gesagt dass es ne Aftermarket TK wäre ;) hab sie mit nem Rahmenkit gekauft.
Neigt deine RL auch dazu beim Bremsen durch denFederweg zu rauschen? Ich bin mir halt nicht sicher ob das normal ist, dass sie beim etwas härterem ankern schlagartig gut 2/3 durchsackt. Es stört mich halt ein wenig. Und wenn ich das mit der RL Kartusche minimieren könnte wäre das halt super.
 
also der erste Teil vom post ging auch eher an Fabian93 ;-)

und einsacken tut meine natürlich schon aber nicht sonderlich schlagartig und 2/3 des Federwegs auch nicht.
Zum Anfang bei zu niedirgem Luftdruck hat sich die Gabel so verhalten, aber bei vorgeschriebenem Luftdruck funktioniert das ganz gut...
 
1. Tour heute: Sehr sahnig, vielleicht ein Tick zu weich (für meine 74kg) aber trotzdem sehr geil. 140mm sind doch besser als 120mm.
Die Gabel spricht superfein an, liegt sehr satt auf dem Trail und ist spürbar steifer als meine alte Psylo... :daumen:

Jetzt hab ich doch eine Frage. Ich dachte immer die MotionControl Gabeln pumpen im Wiegetritt nicht mehr... Vielleicht blick ichs einfach nicht :confused:
Die Sektor RL hat doch das MotionControl System eingebaut.
Muß man das einstellen? In den Anleitungen zur Pike/Revelation hab ich nix passendes gefunden, bei SRAM gibts keine Anleitung...
Es gibt kein goldenes Käppchen unter dem ein Imbus rausgommt -
nur der blaue Drehknopf der über einen feinen Raster bis zum Lockout gedreht werden kann... ähnlich meiner PsyloSL

Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß
Micha
 
@ Ti-Max: Es gibt noch keinen offiziellen Liefertermin für Austauschfedern, wurde mir erst vor ein paar Tagen von Bike-Mailorder gesagt.

Dank Dir, ich werde mich erstmal mit Federn der Pike behelfen, mal sehen ob das funktioniert, insbesondere ob ich auch auf 150 mm Federweg komme.

Allerdings verzichte ich lieber auf einen Zentimeter Federweg, anstatt mit mindestens 20 % Sag fahren zu müssen.

Lieber eine straffe Gabel, die mir auch den gesamten Federweg bietet, als eine zu weiche, die, wenn man aus dem Sattel geht, schon die Hälfte des Federwegs verbraucht hat.

Gruß Thorsten
 
Dank Dir, ich werde mich erstmal mit Federn der Pike behelfen, mal sehen ob das funktioniert, insbesondere ob ich auch auf 150 mm Federweg komme.

mit der uturn feder funktioniert es nicht, die ist zu lang und passt daher nicht ins standrohr. scheint als hätten die neue revelation und sektor deutlich weniger überlappung der standrohre in den tauchrohren als die pike.

ausprobiert an 2010er revelation air uturn mit pike feder.
 
mit der uturn feder funktioniert es nicht, die ist zu lang und passt daher nicht ins standrohr. scheint als hätten die neue revelation und sektor deutlich weniger überlappung der standrohre in den tauchrohren als die pike.

ausprobiert an 2010er revelation air uturn mit pike feder.

Mach mich nicht schwach. Ich werde es mal an der Sektor testen. Ich baue mal die Feder aus und vergleiche die mit der Feder von der Pike.

Habe auch noch eine Recon-Feder da, die noch etwas kürzer als die der Pike sein dürfte (wg. 130 mm Federweg).

Werde berichten.

Gruß Thorsten
 
Mach mich nicht schwach. Ich werde es mal an der Sektor testen. Ich baue mal die Feder aus und vergleiche die mit der Feder von der Pike.

Habe auch noch eine Recon-Feder da, die noch etwas kürzer als die der Pike sein dürfte (wg. 130 mm Federweg).

Werde berichten.

Gruß Thorsten

lieferzeit stimmt.

pike-feder sieht zumindest anders aus als die sektor feder.

haben uns das testen dann auch gespart...

Zumindest bei der 9mm QR 100-140mm Sektor sieht es so aus, wie acid-driver andeutet.
 
TK, für turnkey, manchenortes auch "tiefgekühlt", sollte nur als OEM ware an billigeren kompletträdern zu finden sein. hierbei kannst du die gabel nahezu locken (= federt kaum noch ein), zwischeneinstellungen quasi nicht möglich.

R steht für rebound, du hast also unten nen roten zugstufennöppel zum dran drehen, bestimmt die ausfedergeschwindigkeit.

RL steht für rebound und lockout. diese gabeln haben vermutlich ein reguläres motion control mit floodgate verbaut. du kannst am blauen hebel die lowspeeddruckstufe bis zum lockout einstellen und am goldenen nöbbes obendrauf ne platform/wippunterdrückung, bzw. einfach den übergang zwischen der normalen druckstufe und vollkommen geöffneter dämpfung.

vermutlich werden auch gabeln mit zugstufe und motion control druckstufendämpfung ohne floodgate gebaut und verkauft.

zeig mir ein bild deines druckstufenverstellers von oben, und ich sag dir was in der gabel drin steckt :)
 
Zurück