Biken im Deister [Teil 4]

Moin!

Der Trail am Nienstedter Pass - ungefähr die Stelle, an der man über den kurzen Kamm und danach durch den kleinen Bach fährt (fuhr):

TrailNiedstedterPass.jpg


Was soll das denn werden? Weiß da einer genaueres?

Das hat nichts mit Zoff mit Förstern zu tun!
Im Gegenteil, in der unmittelbarer Nähe soll nach Absprache zwischen Deisterfreunden und dem zuständigen Forstamt der 1. legalen Trails des Deisters entstehen.(sofern es die Naturschützer zulassen einen 50cm breiten Trail im Wald zu haben)

Jetzt lacht euch nicht kaputt!
Das ist angeordneter Naturschutz!
Das ist eine vom Naturschutz angeordnete Renaturierungsmaßname.

Die Halde im Hintergrund ist Rest eines Bergwerkstollens, dort im Untergrund sollen noch Betonbauwerke und Rohrleitungen liegen die jetzt mit Baggern zurückgebaut werden.
Behördlich angeordneter Naturschutz halt!

Gruß
Schappi
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Biken im Deister [Teil 4]
Das hat nichts mit Zoff mit Förstern zu tun!
Im Gegenteil, in der unmittelbarer Nähe soll nach Absprache zwischen Deisterfreunden und dem zuständigen Forstamt der 1. legalen Trails des Deisters entstehen.(sofern es die Naturschützer zulassen einen 50cm breiten Trail im Wald zu haben)

Jetzt lacht euch nicht kaputt!
Das ist angeordneter Naturschutz!
Das ist eine vom Naturschutz angeordnete Renaturierungsmaßname.

Die Halde im Hintergrund ist Rest eines Bergwerkstollens, dort im Untergrund sollen noch Betonbauwerke und Rohrleitungen liegen die jetzt mit Baggern zurückgebaut werden.
Behördlich angeordneter Naturschutz halt!

Gruß
Schappi

Vielen Dank für die Info und alles Gute ;)

Dann bin ich ja mal gespannt, was das wird. Ich war gestern jedenfalls leicht angesäuert darüber, dass da einer meinen Lieblingstrail weggebaggert hat :o
 
Heh Schappi,

ich schließ mich mal den Glühstrümpfen an !!!

Wär' schön, wenn wir uns mal wieder im Wald, anstatt in gastronomischen Einrichtungen treffen würden ;)
 
Vielen, Vielen Dank erst mal für die lieben Glückwünsche!
Ich bin zu Tränen gerührt:heul:


Am Runden Tisch heute hat es sehr erfreuliche Entwicklungen gegeben. Es besteht zwischen Region Hannover, Der Niedersächsischen Landesforst und den Deisterfreunden konsensus über die 2 legalen Strecken.
Es sol bis Ende der Woche eine gemeinsame Presseerklärung aller Beteiligten geben. Mehr dazu am Freitag beim Stammtisch.
Gruß
Schappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich es am dramatischsten in Worte fassen.....

Seit heute hat der Feind ein Gesicht :mad:

Da durfte ich vorhin noch 1x Barbie in voller Pracht runterfahren, grüße noch die 2 komischen Typen mit Kampfhundverschnitt am großen Gap ganz oben.
Beim wieder hochstrampeln kommen Sie mir entgegen und lassen mich fast von der Aggrotöle vom Bike holen.. merkwürdig.
Oben angekommen ist es dann klar, viele Sprünge und Anlieger haben sie direkt nach mir zertreten und zerhackt, Stämme rausgeholt etc.

An was würde man jetzt denken? 2 Renter mit Hut und Stock die sich über die bösen Biker aufregen? Naturliebhaber in Ökoklammotten? Oder doch sogar Förster oder Jäger?

Nö. Etwa 25-35 Jahre alt, relativ kurz geschorene Haare, stämmig gebaut, sozial schwach oder Arbeitslos.

Meine Vermutung: die Jungs finden alles ******* im Leben und sind neidisch, dass wir auch mal Spaß haben. Können Sie ja selbst nicht.

Naja - Glück gehabt dass sie mich nicht direkt umgehauen haben, würde ich sagen :lol:
 
mann O mann,
hättest dieses (piep) übern Haufen fahren sollen!
Oder gleich Anzeige wegen Nötigung machen können.

Müssen wir jetzt auch noch so welche im Wald haben:eek:
 
Wie soll ich es am dramatischsten in Worte fassen.....

Seit heute hat der Feind ein Gesicht :mad:

Da durfte ich vorhin noch 1x Barbie in voller Pracht runterfahren, grüße noch die 2 komischen Typen mit Kampfhundverschnitt am großen Gap ganz oben.
Beim wieder hochstrampeln kommen Sie mir entgegen und lassen mich fast von der Aggrotöle vom Bike holen.. merkwürdig.
Oben angekommen ist es dann klar, viele Sprünge und Anlieger haben sie direkt nach mir zertreten und zerhackt, Stämme rausgeholt etc.

An was würde man jetzt denken? 2 Renter mit Hut und Stock die sich über die bösen Biker aufregen? Naturliebhaber in Ökoklammotten? Oder doch sogar Förster oder Jäger?

Nö. Etwa 25-35 Jahre alt, relativ kurz geschorene Haare, stämmig gebaut, sozial schwach oder Arbeitslos.

Meine Vermutung: die Jungs finden alles ******* im Leben und sind neidisch, dass wir auch mal Spaß haben. Können Sie ja selbst nicht.

Naja - Glück gehabt dass sie mich nicht direkt umgehauen haben, würde ich sagen :lol:

was haben sie denn genau zerstört ?
 
Irgendwas haben sie ganz oben am großen Gap gemacht, hab ich mir aber nicht näher angeschaut. Dann ab dem 1 Einstieg die ganzen neuen Anlieger und den Eingangssprung.. hm und den Stepup auf Höhe Dropland. Weiter unten war soweit alles intakt, aber ich bin dann lieber schnell geflüchtet :lol:
Wollte die Jungs ungern nochmal treffen... also keine Ahnung ob sie noch weitergemacht haben.
 
Hallo Leute
hier das sehr positive Ergebnis des Runden Tisches am 8.11.


Es handelt sich um diese beiden Strecken:
Erstens


Zweitens


Im gegenzuge ist mit der Nds Staatsforst vereinbart worden, daß wir die anderen Strecken auf ihrem Gebiet stillegen.
IIch möchte hiermit noch einmal alle Deisterbiker bitten ab sofort den Frankweg nicht mehr zu benutzen, da er an eine Ruhezone für Hirsche und 2 Wildwiesen vorbeiführt und Rotwild mit verbeissen und schälen von jungen Bäumen auf Störungen während der Fresszeiten reagiert.

Wir werden auch in Januar einen Stammtisch für Biker organisieren bei dem der Förster Herr Nüsser uns Informationen über Wildruhezonen im Deister und das spezifische Verhalten der verschiedenen Wildtiere im Deister geben wird .
Des weiteren werden Vertreter der Abteilung Umwelt und Naturschutz der Region Hannover kommen um uns etwas über Biotope und besonders schützenwerte Gebiete und Tierarten zu erzählen.
Der Stammtisch wird in der 2. Januarhälfte stattfinden und es wird dazu an dieser Stelle öffentlich eingeladen werden.
Gruß
Schappi
 
Ich möchte hiermit noch einmal alle Deisterbiker bitten ab sofort den Frankweg nicht mehr zu benutzen, da er an eine Ruhezone für Hirsche und 2 Wildwiesen vorbeiführt und Rotwild mit verbeissen und schälen von jungen Bäumen auf Störungen während der Fresszeiten reagiert.

Vieleicht mal n Trailday - Reverse ? ;)
 
Zurück