Suche eierlegende Wollmilchsau unter den Navi/Pulsmesser

TaunusHillHoppe

TaunusHillHopper
Registriert
28. März 2007
Reaktionspunkte
5
Ort
Idstein im Taunus
Suche den Ultimativen Tip bei meiner Kaufentscheidung...

Gibt es ein Gerät das:

1. Pulsmesser ist mit Fitnesscontrole am PC
2. Belastungslevels fürs Spinning anzeigt
3. Höhenmesser ist, mit Ausgabe eines Höhenprofiles
4. Gute GPS Navigation mit typographischen Karten fürs Gelände bietet
5. Möglichst klein ist damit man es auch beim Spinnen benutzen kann
ohne als Angeber zu gelten

Aktuell tendiere ich leider zu 2 Geräten....ein billiges Polar fürs
Spinnen und nen Garmin 750 für MTB.

Aber gibts nicht doch noch kein "AllInOne" auf dem Markt was noch dazu nicht utopisch teuer ist?

:p
 
Dann "spinn" mal weiter :D.
In Gebäuden funktioniert GPS nicht und im Fitnessstudio braucht auch niemand eine Höhenmessung. Daher zeichnen Garmins GPS im Haus normalerweise keine Werte auf. Evtl. mit Trittfreq.sensor.
Die Auswertung erfolgt normalerweise mit Software, die nicht durch den Gerätehersteller (Garmin legt bei aktuellen Modellen nichts mehr bei!) geliefert wird. Die kannst du dir also bereits ohne den Gerätekauf aussuchen und testen.
Die GPS Karten sind ebenfalls nicht Bestandteil der Grundausstattung eines GPS. Kaufkarten sind auch nicht immer besser als kostenlose Alternativen. Imformier dich genau über deine Region und evtl. Urlaubsziele.

Hol dir wie geplant eine Pulsuhr und ein GPS. Das ist derzeit am Sinnvollsten. Es muß auch nicht unbedingt das (Nüvi) 750 sein. Das passt imho besser zum Autofahrer.
 
@bici....:
Alles nicht so korrekt was du schreibst. Einem Edge liegt das Trainingscenter von Garmin bei, kannst du auch problemlos aus dem Web laden.
Die kostenfreien OSM-Karten sind mit der aktuellen Kaufkarte von Garmin (Topo4) nicht vergleichbar, da ist auf den Topos ein erhebliches Mehr an Infos!

Wenn der 705 indoor Empfang hat (wird beim 800er gleich sein) geht es, ansonsten ist ein GSC10 sowohl beim 800er als auch 705er erforderlich!

@Taunus: lies dich mal über Edge 705 und den gerade neu erscheinenden Edge 800 schlau. Ersteren kannst du evtl günstig erwerben, da das Modell im Januar ausläuft.
 
Thanks für die vielen Info's. Muß ich wohl doch noch "Q" fragen ob er mir nen GARMIN und nen POLAR in ein Gehäuse ver"HAC"stückelt.

Korrektur: Ich meinte natürlich das EDGE 705 und kein 750.

Da ich einen einzigen Trainingsplan und -software benutzen will muß ich da wohl zumindest beide Geräte einer Marke kaufen. Polar Trainingsdaten nach GARMIN zu importieren geht wohl garantiert nicht (und anderstherum).

Das der Garmin nur aufzeichnet, wenn er GPS Empfang hat ist ein guter Hinweis. Der fällt daher dann fürs Spinning flach. Wird wohl dann mit dem ForeRunner auch so sein.

Irgendwie hat alles noch so seine Tücken und Grenzbereiche so das ich da wohl doch beim LowCost Pulsmesser fürs Spinning und HigherCost Navi fürs MTB bleiben muß statt alles in einem Gerät zu haben.
 
Der Edge 800 soll das in Zusammenhang mit dem Speed/Kadenzsensor können.

Kann schon sein, allerdings ist der fest mit Kabelbinder zu montieren und wenn man keinen persönlichen Spinner hat eher ungeeignet.

Hei...was gibts nicht alles für technischen Spielkram :p
Ich bleib da wohl doch besser bei "Keep it simple and stupid" :lol:


Ich poste mal, falls "Q" etwas einfällt.
 
Polars HRM und das GPX Format bei GPS sind schon sehr geläufig. Software, die dir helfen könnte die Daten zu verbinden: GPSTrackAnalyse und Sporttracks, oder schön ausführlich (sicher noch ein paar mehr Beispiele):
http://www.naviboard.de/vb/archive/index.php/t-28542.html

Wie gesagt, an separater Hardware würde ich bei der derzeitigen Technik festhalten, den GSC10 jedes mal beim Spinnen (im Fitnessstudio) anzubauen halte ich für nerviger als 2 Geräte.
Neuere GPS wie edge800, GPSMAP62 und Dakota/Oregon sind nicht so zäh zu bedienen wie die älteren Modelle. Daher im Laden vergleichen, bevor du zuschlägst.
Zu den Karten: Man kann sich zumindest seine Gegend unter Opencyclemap.org mal anschauen, die Kaufkarten von Garmin habe ich noch nicht vermisst, auch wenn sie vielleicht detailreicher sind.
 
Hallo zusammen,

also erstmal zur Software: da gibt es mit SortsTracks eine sehr gute und vielseitige Variante.

Die Garmin Forerunner zeichnen den Puls auch ohne GPS Empfang auf und können auch indoor als Trainingscomputer verwendet werden.

Barometrischer Höhenmesser halte ich für Spielerei. Hab ich seit meinem HAC4 nicht mehr vermisst.

Die wirklich eierlegende Wollmilchsau ist aus meiner Sicht ein RPDA N560 von Andres. Dieses Gerät kann alles was man braucht, es muß nur mit der "richtigen" Software ausgerüstet werden.

Mit Run.GPS und dem Bluetooth Brustgurt von Polar ist es der wohl leistungsfähigste Trainingscomputer, der mit Garmin XT Mobile oder PathAway oder Aventure TwoNav auch das vielseitigste Navigationssystem darstellt.

Viele Grüße

Bernhard
 
:)) Alleine der Brustgurt von Polar ist schon ein Nogo!
Dazu ist das ein reines NAVI! Wo ist hier Kompass und alles was sonst zu einem derartigen Outdoorgerät gehört? Eine eierlegende Wollmilchsau ist wohl etwas anderes!
 
Die wirklich eierlegende Wollmilchsau ist aus meiner Sicht ein RPDA N560 von Andres. Dieses Gerät kann alles was man braucht, es muß nur mit der "richtigen" Software ausgerüstet werden.

Naja, das dürfte in absehbarer Zeit das Problem sein. Software für Windows Mobile 5.0 wird immer schwieriger aufzutreiben. Und das Display ist auch nicht ganz so toll im Außenbereich. Die Schutzklasse IP65 ist auch etwas schlechter als bei Outdoorgeräte heute üblich (IP67).
 
Das interessiert mich jetzt genauer:

:)) Alleine der Brustgurt von Polar ist schon ein Nogo!

Was ist das Problem mit dem Brustgurt von Polar? Meine Erfahrungen mit Polar Herzfrequenz-Messgeräten war bisher durchweg positiv!

Dazu ist das ein reines NAVI! Wo ist hier Kompass und alles was sonst zu einem derartigen Outdoorgerät gehört? Eine eierlegende Wollmilchsau ist wohl etwas anderes!

Einen Kompass habe ich bisher noch nie vermisst. Allerdings mach ich meine Touren auch ohne Papier-Karten und ausschließlich mit dem RPDA. Selbst bei Bewegung mit geringster Geschwindigkeit (zu Fuß) sehe ich sofort, in welcher Richtung ich mich bewege. Zu was brauchst Du da einen Kompass?

Naja, das dürfte in absehbarer Zeit das Problem sein. Software für Windows Mobile 5.0 wird immer schwieriger aufzutreiben.

Zugegeben, es wird irgendwann keine neue Software mehr für das Gerät geben. Allerdings bei http://fsc.newplowe.com/ gibt es eine Firmware WM 6.1. Das sollte die Situation noch mal etwas entschärfen können, aber sicher ist mit neuer zusätzlicher Software irgendwann Schluß.

Und das Display ist auch nicht ganz so toll im Außenbereich.

Das Touch-Display mit entsprechender Größe und Auflösung möchte ich gerne sehen, dass eine bessere Nutzbarkeit gerade im Aussenbereich bietet. Die Garmins können das nicht. Die Garmins ohne Touch (etrex, 60er) sind von der Ablesbarkeit etwas besser, aber von der Größe und Auflösung viel schlechter.

Die Schutzklasse IP65 ist auch etwas schlechter als bei Outdoorgeräte heute üblich (IP67).

Das ist richtig, nach meiner Erfahrung aber nicht relevant. Ich will ja mit meinem RPDA nicht tauchen gehen.

Generell bleibe ich dabei, dass unter der Überschrift eierlegende Wollmilchsau nichts an einem RPDA vorbei geht. Der ist wie gesagt gleichzeitig
  • Navgigationsgerät mit Rasterkarten-Unterstützung
  • Navgigationsgerät mit Vektorkarten-Unterstützung
  • Trainingscomputer mit schier unendlicher Speicherkapazität
  • MP3-Player
  • Diktiergerät
  • eBook Reader
  • Notizbuch
  • eMail Client
  • Internet-Tablet

Und auch die üblichen Beschränkungen in Bezug auf Anzahl Tracks, Routen oder Routenpunkte pro Route (Trackpunkte pro Track) existieren bei einem RPDA nicht mehr. Mit einer 32GB SD Speicherkarte kannst Du Weltreisen vollständig aufzeichnen und darüber noch ein Buch schreiben.

Zum Schluß der Preis: ich habe gerade einen RPDA N560 übrig, den gebe ich für EUR 159,- ab. Dafür gibt es sonst nicht viel und schon gar nichts mit der vielfältigen Nutzungsmöglichkeit!

Viele Grüße

Bernhard
 
Meine und unsere (im professionellen Sportbereich) gemachten Erfahrungen mit der HF-Messung von Polar sind sehr negativ! Entweder laufende Aussetzer oder aber und das ist schlimmer kleine Aussetzer, die zu einer sehr irreführenden Messung sorgen.
Resumee nach über 60 verbrauchten Geräte: Mangelhaft! (möglicherweise auch ein Fertigungsproblem, da es auch funktionierende Geräte gab)

Den Kompass habe ich erwähnt, da du von der eierlegenden Wollmilchsau sprichst. Hat er nicht, damit bist du den Titel los.
Noch eines: die GPS-Leistung des Empängers ist nicht gut, im Verhältnis zu einem Outdoorgerät von Garmin unter schlechten Empfangsbedingungen sogar mies!
Für jemanden, der Wert auf genaue Aufzeichnung der Trails legt nicht brauchbar.

Trittfrequenzaufzeichnung/-anzeige? Sag jetzt nicht dafür hast du deinen Tacho am Lenker :)

Dann reden wir hier über Navis und nicht Diktiergeräte, ebook-Reader und sonstiges.
Nichts davon brauche ich am Rad und im Gelände.
Dein Spielzeug kann alles mögliche aber nichts richtig von dem, was ich am Bike brauche.
 
Zum Schluß der Preis: ich habe gerade einen RPDA N560 übrig, den gebe ich für EUR 159,- ab. Dafür gibt es sonst nicht viel und schon gar nichts mit der vielfältigen Nutzungsmöglichkeit!
Hast du auch ne noch echte Rolex fuer 20E :cool: ?
Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, das die Preise hier im Markt komplett weltfremd sind:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/317063
Daher ist dein Preis auf den ersten und zweiten Blick kaum zu glauben. Den Original FSC 560 wirst du doch nicht als Andres ausgeben wollen, oder?

Wie auch immer, fuer den Bereich technisches Spielzeug ist heute die Handyecke interessanter, auch wenn man dort ebenfalls in die Betriebssystem-Falle laufen kann (Symbian, nur Android 1.x etc.). Run.GPS laeuft laut Webseite jedenfalls auch mit Android.
 
Ein kleiner Erfahrungsbericht zum RPDA.
Ab Beitrag 476. Allerdings:
aber viel schlimmer: der rpda ist natuerlich am lenker und ohne den fussstopfen, der wohl immer noch in der herberge in salamanca liegt natuerlich kein bisschen wasserdicht. meine befuerchtungen bestaetigen sich: aus der oeffnung im gehaeuse laeuft das wasser. auch als ich den stopfen des sd-slots aufschraube laeuft wasser raus. shit!!!
Edit: Das soll nur eine Warnung sein. Immer schön die Stopfen rein.
 
Hast du auch ne noch echte Rolex fuer 20E :cool: ?
Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, das die Preise hier im Markt komplett weltfremd sind:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/317063
Daher ist dein Preis auf den ersten und zweiten Blick kaum zu glauben. Den Original FSC 560 wirst du doch nicht als Andres ausgeben wollen, oder?

Das ist interessant! Der RPDA N560 um EUR 700,- ist aber auch noch nicht verkauft.

Trotzdem biete ich meinen überzähligen RPDA N560 für EUR 159,- an. Und es ist natürlich kein normaler Loox N560 sondern ein echter RPDA N560 von Andres-Industries, mit Seriennummer!

Also ein echtes Schnäpchen!

Wie auch immer, fuer den Bereich technisches Spielzeug ist heute die Handyecke interessanter, auch wenn man dort ebenfalls in die Betriebssystem-Falle laufen kann (Symbian, nur Android 1.x etc.). Run.GPS laeuft laut Webseite jedenfalls auch mit Android.

Da gebe ich Dir recht, wenn mein RPDA irgendwann die Grätsche machen sollte oder ich erforderliche Software nicht mehr bekomme, dann würde ich auch auf ein Handy gehen, derzeit vermutlich Motorola Defy.

Ein kleiner Erfahrungsbericht zum RPDA.
Ab Beitrag 476. Allerdings:

Edit: Das soll nur eine Warnung sein. Immer schön die Stopfen rein.

Dazu kann ich nur sagen: typischer Bedienfehler! Hier spielt sicher auch eine Rolle, ob man das spezielle vierpolige Kabel zum RPDA N560 hat, da damit ein USB-Anschluss wasserdicht zur Verfügung steht und damit der Fussstopfen (schreibt man das jetzt so) unterwegs eigentlich nicht mehr abgenommen werden muss.
 
Hallo zusammen,

auch wenn nicht bekannt ist zu welchem Preis der RPDA N560 aus dem Bikemarkt verkauft wurde, so ist er anscheinend doch weggegangen.

Ich habe meinen überzähligen RPDA N560 nun bei der Bucht eingestellt.

Auktion läuft am Sonntag ab und vielleicht braucht ja der (oder die) eine oder andere noch ein Weihnachtsgeschenk ;)

Viele Grüße

Bernhard
 
Zurück