Das interessiert mich jetzt genauer:

) Alleine der Brustgurt von Polar ist schon ein Nogo!
Was ist das Problem mit dem Brustgurt von Polar? Meine Erfahrungen mit Polar Herzfrequenz-Messgeräten war bisher durchweg positiv!
Dazu ist das ein reines NAVI! Wo ist hier Kompass und alles was sonst zu einem derartigen Outdoorgerät gehört? Eine eierlegende Wollmilchsau ist wohl etwas anderes!
Einen Kompass habe ich bisher noch nie vermisst. Allerdings mach ich meine Touren auch ohne Papier-Karten und ausschließlich mit dem RPDA. Selbst bei Bewegung mit geringster Geschwindigkeit (zu Fuß) sehe ich sofort, in welcher Richtung ich mich bewege. Zu was brauchst Du da einen Kompass?
Naja, das dürfte in absehbarer Zeit das Problem sein. Software für Windows Mobile 5.0 wird immer schwieriger aufzutreiben.
Zugegeben, es wird irgendwann keine neue Software mehr für das Gerät geben. Allerdings bei
http://fsc.newplowe.com/ gibt es eine Firmware WM 6.1. Das sollte die Situation noch mal etwas entschärfen können, aber sicher ist mit neuer zusätzlicher Software irgendwann Schluß.
Und das Display ist auch nicht ganz so toll im Außenbereich.
Das Touch-Display mit entsprechender Größe und Auflösung möchte ich gerne sehen, dass eine bessere Nutzbarkeit gerade im Aussenbereich bietet. Die Garmins können das nicht. Die Garmins ohne Touch (etrex, 60er) sind von der Ablesbarkeit etwas besser, aber von der Größe und Auflösung viel schlechter.
Die Schutzklasse IP65 ist auch etwas schlechter als bei Outdoorgeräte heute üblich (IP67).
Das ist richtig, nach meiner Erfahrung aber nicht relevant. Ich will ja mit meinem RPDA nicht tauchen gehen.
Generell bleibe ich dabei, dass unter der Überschrift eierlegende Wollmilchsau nichts an einem RPDA vorbei geht. Der ist wie gesagt gleichzeitig
- Navgigationsgerät mit Rasterkarten-Unterstützung
- Navgigationsgerät mit Vektorkarten-Unterstützung
- Trainingscomputer mit schier unendlicher Speicherkapazität
- MP3-Player
- Diktiergerät
- eBook Reader
- Notizbuch
- eMail Client
- Internet-Tablet
Und auch die üblichen Beschränkungen in Bezug auf Anzahl Tracks, Routen oder Routenpunkte pro Route (Trackpunkte pro Track) existieren bei einem RPDA nicht mehr. Mit einer 32GB SD Speicherkarte kannst Du Weltreisen vollständig aufzeichnen und darüber noch ein Buch schreiben.
Zum Schluß der Preis: ich habe gerade einen RPDA N560 übrig, den gebe ich für
EUR 159,- ab. Dafür gibt es sonst nicht viel und schon gar nichts mit der vielfältigen Nutzungsmöglichkeit!
Viele Grüße
Bernhard