Winterzeit-Fahrradzeit?

Ich fahr seit Jahren ganzjährig. Der Winter hat seinen ganz eigenen Reiz.

Für's Bike gilt bei mir der Grundsatz "as simple as possible": Singlespeed ohne Federung (und ohne Spikes ;)). Für die Klamotten dagegen Hightech. warm und trocken sind für mich absolute Voraussetzungen für Spass im Winter. Da ich auch im Winter das Rad für den Weg zur Arbeit nutze (54 Km/Tag), verbuche ich meine teuren Winterklamotten einfach auf'm Spritgeldkonto ;)

Übrigens, auch wenn's wiedersinnig klingt: Ne echt gute Schnee-/Eis-Reifenkombi ist Nobby Nic vorn / Furious Fred hinten, beide in 2,4" mit wenig Luft. Grade der Fred hat erstaunlich viel Grip bei den Bedingungen.
 
Eis auf Radweg oder Strasse ist für Radler schon gefährlich. Schnee ist unproblematisch, solange da kein Eis drunter ist. Auf Wald- und Feldwegen stört Eis nicht ganz so sehr, da die Geländeunebenheiten den Grip erhöhen - Kann aber natürlich je nach Eisdicke auch problematisch werden (Siehe Photos von gewitterBiker).
 
Servus,
mir ist letztes Jahr ein paar mal das hier passiert:

Da ging dann nichts mehr mit schalten...
Dieses Jahr hab ich mir einen Singlespeeder aufgebaut-mal sehen was da geht.

Hab mir einen Satz Spikereifen besorgt.Letztes Jahr wars 2 oder 3 Wochen so glatt das ohne nichts gegangen wäre.
Ich wechsel aber nur auf Spikes wenns nicht mehr anders geht.

Auf einen schönen Winter...
 
Servus,
mir ist letztes Jahr ein paar mal das hier passiert:

Da ging dann nichts mehr mit schalten...
Dieses Jahr hab ich mir einen Singlespeeder aufgebaut-mal sehen was da geht.

Hab mir einen Satz Spikereifen besorgt.Letztes Jahr wars 2 oder 3 Wochen so glatt das ohne nichts gegangen wäre.
Ich wechsel aber nur auf Spikes wenns nicht mehr anders geht.

Auf einen schönen Winter...

Hatte ich letztes Jahr auch. Aber da braucht man keinen Singlespeeder: man fährt einfach die komplette Tour in dem Gang, in dem man überall voran kommt.
Mit Spikes im letzten Jahr hätte ich mir ein übel ramponiertes Knie erspart, als ich auf einer Eisplatte um eine Kurve musste :)
Sonstkam ich aber gut durch, dieses Jahr aber mmit Conti Spike Claw am HT.
 
Ich finde man kann auch im Winter biken.
Auch bei -10 Grad. Zwar sieht Bike auch dementsprechend.
167_6780.JPG
 
Dank Klimawandel weiß man vorher nie, wie der Winter wird.



Was für ein Schwachsinn:rolleyes: als ob man das früher voraussehen konnte.


Nicht falsch verstehen, daß ein Klimawandel da ist bemerken wohl fast alle, aber milde und strenge, trockene und verregnete Winter gab es auch schon früher, und da konnte man es genauso wenig voraussagen wie heute.


Hallo fone;)


jedes jahr nehm ich mir vor im winter viel zu fahren.
leider bin ich eher ein fauler mensch und krieg es nie hin, mich bei echter kälte, schnee und eis zu einer richtigen tour aufzumachen.
licht und klamotten liegen aber theoretisch parat...
ich hasse es, beim heimrollen total verschwitzt dann doch irgendwie auszukühlen.

aber wieso sollte es eine schlechte idee sein im winter zu fahren? ist es natürlich nicht.

ich wünsch dir viel erfolg.


bist du neidisch oder warum die Ironie:D verklärst du da ein paar Eisfahrten aus deiner Jugendzeit als Zehnjähriger:


ja, klar, es war ja auch noch nie winter. und früher, ohne spike reifen fürs jugendrad, konnte man im winter auch nie fahrradfahren. das geht doch gar nicht!

aber wenn man in dem Bereich so erfahren ist kann man andere schon mal als unfähig outen:rolleyes:




es waren die sehr kalten tage (~-20°C) und möglicherweise ist auch einfach der kolben festgefroren..

Vielleicht hilft da die Thermounterhose.
 
Hallo Leute,

so, ich habe es mir nochmals alles durch den Kopf gehen lassen und habe mich dafür entschieden, doch nicht mit meinem Bike im Winter zu radeln, habe aber ein Rollentrainergerät, so kann ich mein Bike nutzen.

Erstmal, habe ich trotzdem Angst, wenn irgendwelches Tausalz mein Schaltwerk zerfrisst (oder andere in meinen Augen "hochwertige" Komponenten) bzw. irgendwelche Teile zerfrisst und soo viel Geld für ein neues Bike habe ich nicht.

Und zweitens, die letzten Winter hat es ja schließlich auch ohne Biken geklappt. Und wenn ich irgendwo hinmusste, bin ich entweder sehr lange gelaufen oder habe da mal den Bus genutzt, auch nicht soo schlimm.

Aber trotzdem hoffe ich, mir irgendwann mal ein 2. Bike zuzulegen können, extra nur für Regentouren bzw. vielleicht doch mal irgendwann mal Schneetouren, aber dann auf jedenfall ein Bike, was nicht soo hochwertige Komponenten hat. Da wird es nicht soo teuer.
 
Hallo, also Schaltwerk und Co. sind gar nicht so anfällig. Meinen Rahmen schütze ich im Winter immer mit Wachs, das funktioniert gut, wenn der Schmodder abtaut sieht er fast aus wie geputzt. Ansonsten schmiere ich vor einer Schnee- und/oder Salzfahrt mein Schaltwerk und den Umwerfer mit Vaseline ein, da kommt dann viel weniger in die Zwischenräume, also weniger Gammel und auch kein Einfrieren.

Ich freue mich auf den ersten Schnee, wenn ich dann mit Freunden in der Nacht durch die leeren und noch ungesalzenen Straßen driften kann. Herrlich, diese Ruhe und der Duft von frischem Schnee.:p
 
Hallo Leute,

so, ich habe es mir nochmals alles durch den Kopf gehen lassen und habe mich dafür entschieden, doch nicht mit meinem Bike im Winter zu radeln, habe aber ein Rollentrainergerät, so kann ich mein Bike nutzen.

Erstmal, habe ich trotzdem Angst, wenn irgendwelches Tausalz mein Schaltwerk zerfrisst (oder andere in meinen Augen "hochwertige" Komponenten) bzw. irgendwelche Teile zerfrisst und soo viel Geld für ein neues Bike habe ich nicht.

Und zweitens, die letzten Winter hat es ja schließlich auch ohne Biken geklappt. Und wenn ich irgendwo hinmusste, bin ich entweder sehr lange gelaufen oder habe da mal den Bus genutzt, auch nicht soo schlimm.

Kann MTB-fahren im Winter nur empfehlen. Kann die Sorge um das gute Rad nicht nachvollziehen
confused.gif
. Es geht doch um dich und deinen Körper, der wird bei den Witterungsverhältnissen im Winter positiv gefordert (Immunsystem, Kondition ...). 20 Km bei Minusgraden sind so effektiv wie 40 Km im Sommer und das Feeling danach ist richtig gut. Man braucht halt auch gute Kleidung, Beleuchtung ... !!

Also mal ehrlich, ist doch besser als auf so nem komischen Hamsterrad im Keller zu verblöden :D.
 
Also hier war es letztes jahr grandios.
Gefrorene Trails, darauf Schnee - mit dem Auto teilweise alles zu, mit dem Rad (Enduro) ein Traum.
Habe den Dezember und Januar die ganzen Wochenenden im Wald verbracht und bin mehr gefahren als im Sommer- und Spass für 10´:lol:

Wenn mal Schnee bei uns liegen würde (12° und Regen:mad:)
 

Anhänge

  • Stecken.jpg
    Stecken.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 192
  • Nachtextrem.jpg
    Nachtextrem.jpg
    54 KB · Aufrufe: 201
Naja, im fast nabenhohen Schnee und dann noch im Dunkeln, da gibts besseres. Da geh ich lieber ins Schwimmbad und ziehe ein paar Bahnen oder gehe joggen, aber wenns noch hell ist.
 
[...]
Erstmal, habe ich trotzdem Angst, wenn irgendwelches Tausalz mein Schaltwerk zerfrisst (oder andere in meinen Augen "hochwertige" Komponenten) bzw. irgendwelche Teile zerfrisst und soo viel Geld für ein neues Bike habe ich nicht.
[...]

Als ich Anfänger war, hab ich mir auch eingebildet, eine Kettenschaltung wäre ein wertvolles Wunderwerk. Stimmt aber nicht. Umwerfer braucht man sowieso nur im Bergland, und dann muss man entweder oft putzen oder gleich ein Downswing-Modell nehmen. Am Schaltwerk kann man die Rollen tauschen, abnutzen tun sich nur die Gelenke und das dauert. Hochwertig und teuer muss nur die Hebelmechanik sein, und die ist eingepackt und abgedichtet.

Für den Winter würde ich was Starres mit Nabengetriebe empfehlen. Und ganz wichtig: Felgen-Reifen-Kombi, die niedrigen Luftdruck ermöglicht. Also breite Felgen und schwere Reifen.
 
Ich hab momentan schwere Reifen (Conti Petrol mit 850g) - Die werden keinen Meter Schnee sehen, da sie zu wenig Grip haben. Da kommen dann Kenda Klondike XT drauf für Schnee und Eis.
 
Nach dem Biken wird ein Eimer warmes Wasser über die Komponenten gekippt, mit der Blumenspritze Detailarbeit geleistet und gut! :daumen: In mehr als 20 Jahren Winterbikerei ist mir persönlich noch nie ein Rad verfault... :rolleyes:
 
Sorry, aber ihr wart noch nie bei Eis unterwegs.

Wenn es so aussieht: http://www.alpine-wandergruppe.de/bilder/2009/chlspitz/chlspitz15.jpg
oder so:
http://www.gpstools.de/Cube/cube_attention_winter10.jpg

dann geht ohne Spikes garnichts mehr. Man kann weder richtig laufen noch irgendwie fahren. Das Bike rutscht einfach unter einem weg. Das hat mit Fahrtechnik oder der Gummimischung nicht das geringste zu tun.

Die letzten beiden Winter war diese Art von Weg bei uns (Nähe Stuttgart) für Monate an der Tagesordnung (viel Schnee, dann viel getaue, dann kalt).

Deswegen waren Spikereifen letztes Jahr übrigens auch überall ausverkauft. Also besser jetzt vorsorgen und einfach den Winter durchfahren!

Zum Thema Salz: wird meines Erachtens vollkommen überbewertet. Im Wald liegt kein Salz und die paar Meter zum Wald werden das Fahrrad nicht gleich auffressen.

Genauso gings mir oft die letzten beiden Winter - da war dann schieben angesagt. Deshalb habe ich mir jetzt die Schwalbe Ice spiker gekauft.

Das das Salz hat meinem Steppenwolf in zwei Wintern nix geschadet - habe allerdings das Rad auch immer mit der hier weiter oben gezeigten Gartenspritze gesäubert.
 
Nach dem Biken wird ein Eimer warmes Wasser über die Komponenten gekippt, mit der Blumenspritze Detailarbeit geleistet und gut! :daumen: In mehr als 20 Jahren Winterbikerei ist mir persönlich noch nie ein Rad verfault... :rolleyes:

Dito. Bei mir 23 Jahre. Der Winter 09/10 blieb mir weitgehend erspart dank finaler Arbeitsbefreiung. Abgesehen von einigen Glatteisunfällen und (wegen Tiefschnee) erzwungenen 70-Minuten-Fußmärschen zur Arbeitsstelle keine Probleme. Komponenten immer schön gepflegt und abends das Rad von eventuellen Salzresten befreit. Kritisch und hier im Norden leider häufig sind die dauernden Wechsel zwischen täglichem Tauwetter und nächtlichem Frost, so dass man morgens in die gefrorenen Eisrinnen gerät, die am Vortag von den Radlerkollegen in den Matsch gefräst worden sind. Da helfen Spikes auch nicht mehr, man müsste schon Reifen in PKW-Breite haben. Ich bin dann aber lieber abgestiegen, anstatt mich in die Salzlake auf der Straße zu begeben.
 
Das Schöne am Schnee ist auch, dass man eigentlich sehr lange kein Licht braucht. Um einen rum ist eh alles weiß und wenn dann noch der Mond scheint, wirds nie richtig dunkel.

Ich freu mich schon wieder drauf :daumen:


aber jetzt erst mal raus und bei 16 grad mit Matsch einsauen!
 
Ich denke auch, es ist einfach eine Frage der Einstellung und des persönlichen Empfindens. Mitunter hat man selbst bei schönstem Sonnenschein keine Lust und machts trotzdem. Und wenn man unterwegs ist so ist es doch immer irgendwie geil. Der Winter hat natürlich auch wirklich den Vorteil dass man mehr Ruhe hat, weil nicht jeder A.... im Weg rumspaziert und ich finde es bei Schnee und Sonne auch wirklich richtig toll. Fahre jeden Winter durch und dass alles ohne Schnickschnack nur mit bissel mehr Vorsicht. Und gerade wenn man die Nase voll hat von Regen im Herbst wünscht man sich doch Schnee herbei. Also ich freu mich auch drauf! :daumen:
 
Zurück