Zeigt her eure Cubes - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes - Teil 3
@Somnus

Auf der HP von Veltec ist ein Laufradkonfigurator, da kannst Dir alles selbst zusammen stellen. Am ende steht sogar noch der Preis dabei. Einziger Hacken: Bestellen geht nur als Händler, ich konnt mich dort nicht Reg.
Aber mein Dealer hat das für mich erledigt und mir noch nicht mal den vollen Preis abgeknöpft. :lol::daumen::D

Achso, ich hatte im Original die Sunringle drauf, die haben nun schon den 3 Freilauf drauf. Ich hoffe mal das der nun hält. Sollen im kommenden Jahr einen Satze Ice Spiker Pro in 26X2.35 aufgezogen bekommen.

Danke! :daumen:

Ich habe jetzt bei http://www.superlight-bikeparts.de/ zugeschlagen! :D
Einen Satz für 289 Euronen! :daumen:

Freue mich schon auf den Umbau! :D:D:D

Schönen Abend!
Somnus
 
@spurhalter Bin schon auf die Spike Reifen Berichte gespannt...
:rolleyes: Na dann geht´s damit dann endlich mal los. ;)
Heute 08:00 Uhr im Osten Deutschlands - 1 müder Biker macht sich einen Kaffee und isst 2 Knäckebrote (in Ermangelung von frischen Brötchen). Zur gleichen Zeit steht im Keller ein LTD mit Sommerreifen....doch nicht mehr lange. :p
09:00 Uhr die Zeitung ist studiert - der müde Biker etwas wacher....aus diesem Grund geht er in den besagten Keller....
Was dann passiert kann man im Haus nur ahnen....;)
10:00 Uhr Draußen sind derzeit -4° Celsius - Tendenz leicht steigend......ehe Tauwetter einsetzen könnte, macht sich der Biker mit samt LTD und Spikebereifung auf den Weg!

Erster Eindruck - fährt sich ja besser als man dachte. :daumen:
Das befürchtete ticken/nageln bei geräumter Strecke bleibt einfach aus, hörbar ist lediglich eine Art knistern - wie wenn man über sandigen Bitumen fährt.
Völlig unschädlich.
Die Straßen und Radwege sind passiert, die teilweise vereisten Stellen/Kurven konnten dem Bike nichts anhaben.

Es geht weiter auf Feld- und Waldwegen. Bessere "Testbedingungen" könnten gar nicht sein - dank Tauwetter vor kurzem und nun wieder heftigem Frost sind überall vereiste Flächen...in Kurven, Senken usw. Es gibt keine Probleme - auch nicht, als es einen vereisten Anstieg zu erklimmen gilt. :daumen:Der Biker sagt, er will die Spikereifen bei diesen Bedingungen nie, nie mehr missen!

Nur bei eingeschlagenem Lenker + starkem bremsen (auf einer übefrorenen Fläche) und beim provoziertem "einfahren" in den vereisten Berg am Fahrbahnrand hat ihn die Physik kurz wieder eingeholt - blieb aber alles Beherrschbar. :daumen: So ein entspanntes fahren.....:love:
Man muss sich keine Gedanken um ehemalige Pfützen oder breite eisige Spurrinen machen.....auch wenn diese nun schon von Weitem sichtbar spiegeln.....:D

12:15 Uhr Biker samt LTD sind zurück und zur Dusche bereit....beide Grinsen über das gesamte Gesicht.....der Biker ist nun ganz wach. :D
Fazit:
Wer 2 (oder mehr) Bikes hat - sollte Eins davon auf jeden Fall umrüsten. Wer nur 1 Bike hat - muss wissen, ob es das wert ist....den Kopf beim fahren unter solchen Bedingungen einfach völlig frei zu haben. Oft sind ja auch nur kalte, trockene Tage oder Neuschnee.
Da hilft es eh nicht. Wenn es dann doch so kommt wie heute (Tauwetter/Frost) und alles überfroren ist - würde ich ein Bike ohne Spikes lieber stehen lassen.
Wer das nicht will oder kann - kauft einfach Spikes!
Ich denke die Ausgabe lohnt - zumal die laut Bärbel auch nicht nur eine Saison verkraften - und Zwischenzeitlich auch der "normale" Mantel zu Hause bleiben darf, was das Wechselintervall bei diesem auch verlängern dürfte. Ich wollte heute einfach immer weiter fahren....nur die Mittagszeit und das mangelhafte Frühstück mahnten dann zur Heimkehr!
Freue mich schon wieder auf Morgen - und hasse mich im Nachhinein ein wenig für die 14 Tage Zwangspause. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:rolleyes: Na dann geht´s damit dann endlich mal los. ;)
Heute 08:00 Uhr im Osten Deutschlands - 1 müder Biker macht sich einen Kaffee und isst 2 Knäckebrote (in Ermangelung von frischen Brötchen). Zur gleichen Zeit steht im Keller ein LTD mit Sommerreifen....doch nicht mehr
9:00 Uhr die Zeitung ist studiert - der müde Biker etwas wacher....aus diesem Grund geht er in den besagten Keller....
Was dann passiert kann man im Haus nur ahnen....;)
10:00 Uhr Draußen sind derzeit -4° Celsius - Tendenz leicht steigend......ehe Tauwetter einsetzen könnte, macht sich der Biker mit

Von 9 bis 10 Reifen gewechselt?

Hast Du die Spikes einzeln eingesetzt?

6 min vorne + 6 min hinten = 12 min gesamt = 45 min gutes Frühstück = 45 min mehr biken, oder? :cool:


Warum so kompliziert..., :D:D
 
Von 9 bis 10 Reifen gewechselt?
:D Nein, aber um 09.oo Uhr langsam in den Keller runter....die Räder ausgebaut....wieder hoch....an der Kaffeetasse genippt. Dann kommen Deine 12 Minuten....können auch 14 gewesen sein...dann wieder in den Keller geschlürft....die Räder eingebaut - Luftdruck in der Gabel gecheckt.....Brunox-Spezial-Behandlung für das Bike.....wieder hoch....zum Umziehen.
An der Kaffeetasse genippt.....gegen 10.00 Uhr fertig in Bikeklamotten gestartet.
Du siehst - das hätte den Text nur noch länger gemacht :( und nicht unbedingt informativer. ;)
Aber wenn Du es so genau nimmst ...... :) Ich habe Urlaub - und arbeite daher zzt. nicht im Akkord..... ;-)

@kubitix - nein, ca. 12 km meist geräumter Radweg mussten reichen....aber der Händler meinte....kann man auch im Wald einfahren ;-)
Bin halt noch nicht so wild gegurkt - einfach gefahren - ist für mich denke ich ausreichend, sonst hätte man im Spätherbst aufziehen und ein Einfahrtour machen müssen. Jetzt ist kaum mehr vernünftig Fläche dafür im Umland.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@kubitix - nein, ca. 12 km meist geräumter Radweg mussten reichen....aber der Händler meinte....kann man auch im Wald einfahren ;-)

Ich hab meine halt auf der Landstrasse eingerollt, hab hier so ne Runde mit 13Km, viermal rum erledigt. Ich glaube allerdings Vollbremsungen sollte man grundsätzlich vermeiden. Hier gibt´s übrigens Ersatzspikes, die gibt es woanders auch, es ist ganz gut beschrieben welcher Spike für welchen Reifen. Man kann die Spikes auch ohne Werkzeug bestellen.

http://www.komponentix.de/onlineshop/d__Reparatursatz_fur_Nokian_Spikes434.htm
 
@ spurhalter

Nur bei eingeschlagenem Lenker + starkem bremsen (auf einer übefrorenen Fläche) und beim provoziertem "einfahren" in den vereisten Berg am Fahrbahnrand hat ihn die Physik kurz wieder eingeholt - blieb aber alles Beherrschbar. So ein entspanntes fahren.....
Man muss sich keine Gedanken um ehemalige Pfützen oder breite eisige Spurrinen machen.....auch wenn diese nun schon von Weitem sichtbar spiegeln.....


Allein hierfür scheint sich alles gelohnt zu haben... eine Beule an einem selbst und am Cube, wären wohl noch das wenigste... :heul:
Dürftiges Frühstück, anschl. in einer Stunde, 2 Reifen wechseln, Kaffee trinken, Umziehen... ich dachte Du hast Urlaub... :lol:
Also, bloß kein Stress, schönen Urlaub noch und allzeit gute fahrt...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns ist wieder Dauerfrost -6°C. Ich wollte schon wieder auf SmartSam umrüsten, hab ich zum Glück nicht gemacht. Hab ich die Spike´s auch gestern an der ein oder anderen Stelle gebraucht, wäre ich heute ohne sie in arge Schwierigkeiten gekommen.

Obwohl, 10% Steigung, kleinste Übersetzung, ca 3cm dicke geschlossen Eisschicht und das Hinterrad dreht durch, ich bin echt enttäuscht von dem mangelnden Gripniveau meiner "Nägel".:D OK absteigen hätte ich in dem Moment schon gar nicht gewollt, hätte mich prompt auf den A........ gelegt. Weil laufen konnte man da nicht mehr, aber Fahrrad fahren.:daumen:



Auf der Neunkirchner Höhe angekommen wollte dieser "nette" Kerl doch tatsächlich mit meinem Cube davon. tztztz Ich hab ihm dann von meinem heißen Tee gegeben, da ist er dahin geschmolzen.



Der Trail am Kaiserturm, ist auch nicht mehr so richtig befahrbar.



und auf der Strecke vom Kaiserturm zur Ruine Rodenstein war für etwa 2 Kilometer schieben und tragen angesagt, da war an fahren gar nicht mehr zu denken.

 
Zuletzt bearbeitet:
@spuri

danke für deinen Erfahrungsbericht über die Spikes. Bei mir wird es diesen Winter aber noch nicht dazu kommen. Das Budget ist zumindest diesen Monat schon verbraucht ;)

Ich hoffe am WE mal wieder aufs Rad zu kommen...
 
Der Trail am Kaiserturm, ist auch nicht mehr so richtig befahrbar....und auf der Strecke vom Kaiserturm zur Ruine Rodenstein war für etwa 2 Kilometer schieben und tragen angesagt, da war an fahren gar nicht mehr zu denken.
:eek: So viel Schnee dachte ich noch gestern.....:rolleyes: und heute kann ich es Dir absolut nachvollziehen. :( Habe meine kleine Haus-Runde auch bei ungefähr 3/4 der eigentlichen Strecke abrechen müssen, sonst wäre ich wohl zeitlich / konditionell arg in Bedrängnis gekommen. :heul:
Schöne Bilder und ein :daumen: für´s biken für Dich unter diesen widrigen Bedingungen. Ich weiß nun endlich auch - wie schwer das bei losem Neuschnee ist....:p
Erster Eindruck beim verlassen des Keller......

Nur sehr mühsames Vorwärtskommen...:(

Nix geräumt oder geschoben .... und der Neuschnee bremst...:heul:

Hier ist sonst Straße - so ist wenigstens etwas geschoben worden....eine echte Wohltat und ganz gutes Vorankommen. :p

Aber nur bis zu diesem Radweg - bis auf die Fußspuren einiger Hundehalter auf dem Weg zum Hundeplatz....wieder nix... - aber wenigstens nicht abgestiegen, um den Preis nun unter der Wäsche bereits zu kochen.....:(

Endlich - die Oder....schon ganz schön Hochwasser an meiner "Bike-Waschanlage" wenn es dann mal richtiges Tauwetter gibt....Au Backe...dann wird es nass.

Die "Alte Oder" ist bereits am Zufrieren....da nicht so strömungsintensiv wie die eigentliche Oder....

Aber auch die Oder selbst beginnt an den Rändern zart zu vereisen....Winter im Osten ;)

Wieder nur Schnee, Schnee und kein richtiger Trampel-Weg....

Die Kondition schwindet....absteigen, etwas noch quälen und dann aber bald umdrehen und nach Hause....die ganze Runde ist heute nicht mehr :rolleyes:

Fotostop auf dem Rückweg - rein zur Erholung :D


Wieder zu Hause hatte ich "nur" knapp 18 km auf dem Tacho
(der schon zu spinnen begann :p und irgendwelche Laufbilder anzeigen wollte....). Das Wetter war trocken, später sogar teilweise kurz sonnig bei -5° und windstill - eigentlich sogar super Bedingungen.
Nur der viele lose Schnee war anstrengend .... festgefahren dagegen ist es ein super biken.....hoffen wir das Beste für die nächsten Tage.
Sorry für die Bilderflut - aber da es eh etwas weniger hier wurde - dachte ich mir, ich kann mal ein wenig über die Stränge schlagen. ;)
In einer Stunde Aufbruch zum Glühweinstand.....:D morgen ist dann sicher erst einmal Pause. ;) Haben die Leute Zeit den Schnee fest zu latschen...:lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so gings mir auch, ich hatte aber keine Spikes drann, man konnte nur die Wege fahren mit festgefahrenem Schnee, Tiefschnee war ein nogo aber Spaß machts trotzdem;)

Wieso ist Tiefschnee ein Nogo? Ich finde je tiefer und lockerer der Schnee desto weniger Gripprobleme gibt es. Ab einer bestimmten Höhe des Schnee wird das Pedalieren halt brutal anstrengend bis unmöglich aber Grip Probleme gibt es doch nur auf Eis. Ich brauche keine Icespiker. Die kurze Strecke zum Wald fahre ich halt vorsichtig und auf dem Trail geht's dann Rund wie immer. Im Gegenteil im Schnee hab ich deutlich mehr Kontrolle als bei nassem Laub.
 
Ich kann mir denken, dass Tiefschneefahren im Flachland absolut anstrengend ist. Wenn man den Berg im Zweifelsfall hochgeschoben hat, hilft einem die Schwerkraft durch den Schnee, wenn das fehlt, dann denk an Gegenwind und das macht zumindesst mir nicht wirkich Spaß.
 
@Spurhalter :daumen:es gibt also dochnoch leute die bei dem Wetter fahren :D

Steinigt, schlagt odermachtsonstwasmitmir aber ich musste heute mein Stereo umdekorieren :rolleyes:
Da irgendwie meine Regenhose undicht geworden ist :confused: und mit nassen salzigen Hintern auf Arbeit rumlaufen ist irgendwie nicht Sinn der Sache :mad:
Also billigste Variante Schmutzfänger nicht schön auch nicht selten aber richtig praktisch, wie ich zum Feierabend mitbekommen habe;)

 
letztens hatte ich auch nen Schutzblech hinten drann, hab ich dann nach ner Treppenabfahrt gemerkt als es beim einfedern leicht geschliffen hat:D

is halt was ungewohntes aber man bleibt etwas trockener
 
hi Spuri,

Respekt, Respekt, das du trotzdem gefahren bist. Wie heißt es so schön "Versuch macht Kluch". Fahren im Tiefschnee macht schon Spaß und fördert die Kondition :daumen:. Wie du schon angemerkt hast sollte man aber das Zeitfenster berücksichtigen, auch beim biken kann´s dann schon mal länger dauern.

Interessante Aufnahmen, ich hätte nicht gedacht, das die Oder immer noch Hochwasser führt.

Ich war nochmal kurz auf der Neunkirchner Höhe. Der einzige Skilift hier weit und breit, jetzt haben wir mal genug Schnee, ist aber schon seit Jahren nicht mehr in Betrieb.:heul:


ich bin dann über Winterkasten und die "Freiheit"


zum Rodenstein gefahren. Der Trail am Rodenstein ist zur Zeit auch "suboptimal".



Zur Belohnung ging´s heute Abend nach Michelstadt auf den Weihnachtsmarkt. Unter der Woche kann man da in aller Ruhe die vorweihnachtliche Atmosphäre geniesen. Am Wochenende ist´s nicht auszuhalten.

 
@ kubitix bist du zufrieden mit deinem garmin gpsmap 62 ?

eigentlich schon, es hat am Anfang massiv "geknarzt" das hab ich inzwischen abgestellt. Es läßt sich prima ablesen und mir reicht die Genauigkeit absolut aus. Ich mache allerdings auch kein Geocachen. Die Geschwindigkeit ist prima und auch die Akkulaufzeit mit Eneloops ist akzeptabel.
 
..... bei mir wars heut´auch schön - wenn auch sehr anstrengend - und heute mal ohne cube - deshalb nur landschaft .... ;)
 

Anhänge

  • RIMG0546.jpg
    RIMG0546.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 51
  • RIMG0556.jpg
    RIMG0556.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 47
  • RIMG0557.jpg
    RIMG0557.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 40
Zurück