Black Box Motion Control umbauen

J

Jumper 1

Guest
Hi
Bei der normalen Motion Control Einheit konnte ich die Feder für das Poploc ja rausmachen.
Wie sieht es bei der Team Einheit aus?
Da ist ja die Einheit aus Titan und festgenietet
Kann ich da die oberer Nieten aufbohren und komm ich dann an die Feder ran?
Gruß und ein gutes neues:D
hier mal ein Bild von der normalen Einheit,( links) (umgebaut ohne innere Feder) und die rechte ist die Black Box
RSCN0825.JPG
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi,

die niete kannst du rausbohren und dann die MC aufschrauben wie die andere auch. alternativ kannst du versuchen, die feder nur auszuhängen, ohne sie zu entfernen. wenn dich nicht stört, dass die feder dann eben noch drin ist.

gruß & guten rutsch
 
mit feder geht nur lockout oder offen per lenkerfernbedienung.
ohne feder kann man die druckstufe stufenlos an der gabel direkt regeln.
 
Sicher das das Nieten sind???
Bei meiner Boxxer WC sind das Inbusschrauben (die man allerdings auf den ersten Blick für Nieten hält).
 
ja, das ist vernietet. keine inbusschrauben.

alternativ könnte man natürlich auch den poploc hebel rastern, wie ich es mal gemacht hab. die beschreibung incl. bilder findest du im zugehörigen thread. das teil erspart dir den poploc adjust hebel und du kannst die gewünschte einstellung schneller wählen als mit dem adjust
 
ja, das ist vernietet. keine inbusschrauben.

alternativ könnte man natürlich auch den poploc hebel rastern, wie ich es mal gemacht hab. die beschreibung incl. bilder findest du im zugehörigen thread. das teil erspart dir den poploc adjust hebel und du kannst die gewünschte einstellung schneller wählen als mit dem adjust

hab es mir auch überlegt,aber gerade den Hebel will ich nicht am lenker haben.die Druckstufe wird eh nur für die 4 cross strecke 1 mal eingestellt wie man es braucht
 
die Blackbox läßt sich in der Druckstufe etwas feiner abstimmen,bei der Mc ist es etwas grob,aber die reicht auch vollkommen aus
 
die Blackbox läßt sich in der Druckstufe etwas feiner abstimmen,bei der Mc ist es etwas grob,aber die reicht auch vollkommen aus

wie meinst du das? die druckstufe IST die MC...? :confused:


@felger
rein von den MC einheiten her wirst du keine welten an unterschied merken. aber die gabeln mit BB MC haben auch ne dual flow zugstufe, die mit normaler MC nicht. den unterschied wirst du merken, weil die gabel hinsichtlich der ausfedergeschwindigkeit bei schnellen und langsamen schlägen besser abstimmbar ist und den bodenkontakt besser hält
 
sharky ,schau dir mal die Bilder an,die normale MC hat die Kunstoff Feder und eine Bohrung unten.
Die Blackbox hat die Titan Feder und 3 Bohrungen, die auch eine andere Grundplatte haben,dadurch ist die Verstellung im Low Bereich feiner und durch das Floatgate auch die verstelllung im highspeed spürbar
Die Feinheiten ,merkt man ,wie Du es schon gesagt hast ,kaum.
Die merkt erst einer der auch am Limit fährt und auf Zeit fährt.
 
MC hat die Kunstoff Feder und eine Bohrung unten.
Die Blackbox hat die Titan Feder und 3 Bohrungen, die auch eine andere Grundplatte haben,dadurch ist die Verstellung im Low Bereich feiner und durch das Floatgate auch die verstelllung im highspeed spürbar
und nun? weißt du, wozu die BBMC 3 bohrungen hat und die MC nur eine? das hat keine gründe, die in der LSC liegen.

welche auswirkung auf die feinheit der einstellung der LSC haben denn die 3 löcher vs. dem einen, deiner meinung nach? fragt sich doch am ende, wie viel öl jeweils durchgeht oder nicht. was in dem fall hier die gleiche menge ist

wie oft verstellst du denn die MC so, dass du nur den LSC bereich mit verstellst? geht am ende ja eh nur über einen poploc adjust oder crown adjust, alles andere macht ja eh nur ganz auf oder ganz zu, was bei beiden am ende zum selben verhalten beider einheiten führt

Die merkt erst einer der auch am Limit fährt und auf Zeit fährt.
oooooh, treffer! das kann ich aufm radweg natürlich nicht merken :heul:
 
ganz auf oder ganz zu gibt es bei mir nicht.
der Durchfluß ist nicht der gleiche,der ist bei der BBMC breiter
Die Druckstufe wird bei einigen ,die ich kenne je nach Strecke oft verstellt
Ich denke mal du solltest auch mal genug erfahrung habe ,es zu wissen
 
der Durchfluß ist nicht der gleiche,der ist bei der BBMC breiter
rockshox-motion-control08.jpg


wenn du meinst... der nicht allen bekannte grund, weshalb die BBMC drei löcher statt dem einen kanal hat, ist, dass die dahinterliegende (und recht wirkungslose) HSC shim gleichmäßig vom öl weggedrückt wird. die durchflusskanäle sind vom querschnitt her, meiner bescheidenen meinung nach, bei der BBMC nicht breiter. nur, aus vorgenannten gründen, anders angeordnet.

Die Druckstufe wird bei einigen ,die ich kenne je nach Strecke oft verstellt
Ich denke mal du solltest auch mal genug erfahrung habe ,es zu wissen
wenn ich eine vernünftige trennung zw. HSC und LSC habe, dann seh ich das noch ein. das ist hier nicht gegeben. die LSC stell ich so ein, dass mir die gabel im verblockten gelände an stufen nicht wegtaucht. das brauch ich aber bei CC rennen, wo es um zeit geht, eher nicht. und auch nicht an CC gabeln mit kurzem hub. bei 150mm forken schon eher. mich würd nach wie vor interessieren, wie du / deine kollegen die einstellung der druckstufe je nach strecke vornehmt. was ändert ihr denn?

wie stellst du die druckstufe denn ein? fix an der krone? poploc adjust?
 
@felger
rein von den MC einheiten her wirst du keine welten an unterschied merken. aber die gabeln mit BB MC haben auch ne dual flow zugstufe, die mit normaler MC nicht. den unterschied wirst du merken, weil die gabel hinsichtlich der ausfedergeschwindigkeit bei schnellen und langsamen schlägen besser abstimmbar ist und den bodenkontakt besser hält

ok, danke! hast du auch ein bild der zugstufe?
 
rockshox-07-tora-389-302-rebound-dampfer.jpg


danke, hier nochmal die normale zugstufe im vergleich. leider sind die kanäle nicht erkennbar. wo genau ist der unterschied von dual flow?
 
Hier in groß im Vergleich, leider aber auch nur von der einen Seite:
img37771.jpg


Schwarz: Normale Zugstufe. Das Öl fließt beim Ausfedern nur durch den großen Kanal in der Zugstufenstange, durchs Loch an der Seite rein und oben raus. Die Größe des Kanals lässt sich durch die Zugstufeneinstellung beeinflussen.

Rot: Dual Flow Zugstufe. Das Öl kann zusätzlich noch durch kleine Öffnungen an dem roten Alukolben nach oben fließen. Auf der hier nicht sichtbaren Gegenseite ist noch eine einzelne Metallplatte (Shim) dagegengeschraubt, die sich durch den Öldruck wegbiegt. Das heißt bei niedrigen ausfedergeschwindigkeiten fließt das Öl nur durch die Zugstufenstange, bei höheren Geschwindigkeiten wird der Shim weggedrückt und es fließt hier noch zusätzlich Öl.
 
Zurück