Von wo hast Du die Stütze?
Hi,
hab die Stütze in Trier bei einem Radhändler gekauft. Wurde soweit ich weiß bei Hartje bestellt und war auch innerhalb 3-4 Tagen da....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von wo hast Du die Stütze?
Hi,
hab die Stütze in Trier bei einem Radhändler gekauft. Wurde soweit ich weiß bei Hartje bestellt und war auch innerhalb 3-4 Tagen da....
Auf meine von BMO warte ich seit Mitte November.![]()
Da die Riefen sehr sehr fein sind, denke das die keine funktions/dichtigkeits_Probleme verursachen werden.
Ich habe einfach keine Lust die zurückzuschicken und auf eine neue hoffen.Darauf würde ich mich nicht verlassen.
Bleibt trotzdem die Frage, ob die Beschichtung an dieser Stelle dauerhaft schadlos bleibt oder vielleicht doch mit der Zeit an den Buchsen aufgerieben wird und ob der Ölabstreifer auf Dauer keinen Schaden davon trägt.
Soweit ich das Prinzip verstanden habe, spielt sich die Absenkfunktion nicht zwischen geklemmten Rohr und versenktem Rohr, sondern "innerhalb" des versenkten Rohres ab...
Auch wieder 3 stück. Wäre mal interessant zu wissen woher die komen.
Also ich hab geschaut. Ich seh bei mir auch Spuren, so wie janisj, aber nicht die Riefen, sondern nur die glänzenden schwarzen Eloxal Lauflinien (leicht links davon), ob die natürlich auch mal zu Riefen werden ?.. aber die Stütze hat jetzt 200 Km und ein sicher schon mehr als 100 Rauf und Runter Aktionen hinter sich. mal sehen.
Die Beschichtung ist kein Eloxal, aber ala "Hartlack" oder sowas. Die Riefen die ich habe die sind auch nur in obere Schicht dieser "Beschichtung" und gehen nicht bis zum Alu durch. ( habe unter dem Mikroskop angeschaut)
Wäre die Gleitfläche lackiert, wär der Lack nach den ersten 5 km an den Buchsen abgerieben. Die Gleitfläche ist ganz normal beschichtet (harteloxiert), wie bei den Standrohren von Federgabeln.Die Beschichtung ist kein Eloxal, aber ala "Hartlack" oder sowas. Die Riefen die ich habe die sind auch nur in obere Schicht dieser "Beschichtung" und gehen nicht bis zum Alu durch. ( habe unter dem Mikroskop angeschaut)
Wäre die Gleitfläche lackiert, wär der Lack nach den ersten 5 km an den Buchsen abgerieben. Die Gleitfläche ist ganz normal beschichtet (harteloxiert), wie bei den Standrohren von Federgabeln.
Ich habe ja keine 0518 Lack gemeint, aber du hast recht wegen dem Harteloxieren. RockShox nutzt auch "Nitrieren" als beschichtung was wesentlich besser/teurer ist, ob die auch bei Reverb eingesetzt ist weiss der Geier.
Also nitrieren ist eine reine Härtungsvariante bei Stahl.Keine Oberflächenbeschichtung! Und eloxiert wird nur Aluminium.(Das soll keine "Klug*******rei" sein,nur ne Info!)
Wenn ich es recht weiß ist das "Ionisiert",aber da müßte ich nochmals genauer nachschlagen um es 100%ig zu sagen!