Wollte keine Diskussion entfachen. Ist ja der Rohloff-Thread hier. Da sollte man die Vorzüge dieser Nabe feiern und nicht rummeckern. Aber ich bin gefragt worden, deshalb hier meine Erfahrungen. Andere erleben die Nabe anders....
Bevor ich mir die Nabe zulegte, habe ich natürlich unzählige Erfahrungen gelesen, fast alle positiv. In der Praxis hat sich die Nabe anders verhalten. Da hat sich mal einer getraut, über das festsitzende Ritzel zu schreiben. Da habe ich drauf geantwortet und ein paar andere mit dem gleichen Problem auch. Fand ich sehr aufschlussreich.
Ich habe jetzt eine billige
Sram X9 mit Drehschaltern. Außer gelegentlich abspühlen und etwas Öl muss man da nicht machen, kann man auch nicht. Ist was kaputt, wird es getauscht. Bei Rohloff hat man genau die gleiche Arbeit. Kette putzen, fetten, Züge warten, mehr ist nicht.
Es herrscht jetzt auch Ruhe im Antrieb. Ich bin froh, die Mahlgeräusche der Rohloff los zu sein.
Und endlich kann ich am Anfang des Anstiegs Gang für Gang zurückklackern, ohne mich von 8->7 zu verheddern, SchnelleJugend erwähnte das Problem.
Die Rohloff schaltet nicht anders, sondern schlechter. Das fällt umso weniger auf, je weniger Druck man auf den Pedalen hat. Gerade das Zurückschalten ist das hinterletzte. Mit vollem Krafteinsatz gilt unter Rohloffern als ungeschickt, mit der X9 ist das kein Problem

Kette, Ritzel und evtl Röllchen vom Kettenspanner und die Züge sind genau so schnell kaputt und wartungsanfällig wie beim Kettenschaltungssystem.
Ist ja auch egal, Hauptsache wir haben alle unseren Spaß
