Klein Palomino Aufbau

@Klein Holgi

... nach meinem Umbauwahn am Palomino wird es diesen Sommer so richtig auf Herz und Nieren getestet... 1400km entlang der innerdeutschen Grenze in 10 Tagen mit 18000 Hm, auch GST ( Grenzsteintrophy ) genannt...
 
Liebe Leut´...da gehts ja ab...kaum ist man mal nen Abend (zahnarztgeschädigt) nicht online, schon kommt hier Beitrag über Beitrag...

gute besserung für den zahn.... :winken:
welche kleins hast du denn jetzt insgesamt ??? ich frag mich eh die ganze zeit wo du die alle hinpackst???? :lol:
ich weiss von 2 palominos, 1 mantra, 1 adroid, 1 attitude

schöne beiträge die herren....... klasse, mal zu höhren, wie ihr anderen KLEINen farradverrückten zu euren rädern gekommen seid..... :D
 
Also mich hat auch eindeutig die "Classic-Ecke" dazu gebracht, dass die alte Liebe wieder erweckt wurde -vielen Dank! (damals gabs ja auch noch keine Youngtimer-Ecke (die wurde bestimmt wegen mir aufgemacht:lol::lol:, weil sie mich dort nicht mehr sehen konnten:lol:) Ich finde zwar die klassischen Aufbauten auch sehr sehr toll, suche auch Starrgabeln für meine Kleins, würde aber keinen Mondpreis für so ne Gabel bezahlen wollen...

...und daher sehen meine KLEINs auch alle etwas "anders" aus als bei den Klassikern;). Ich bin ja auch kein Klassiksammler, sondern "nur" ein Klein-Freund...

...und 100% gehts hier kurzfristig von meiner Seite zum Thema weiter, aber aktuell muss ich erstmal klären, ob mein goldener Chris King auch ein echter ist:ka: da hab ich letztesn bei der Suche, wie die Baseplate oder crownrace eingebaut wird, schlimme Sachen gelesen...man sollte es nicht glauben....aber wenn die Fälschung so gut wäre wie ein 50 Euro Satz, dann kann ich mit leben...:D

http://ameblo.jp/foigras/entry-10211181084.html

Angeblich gibts auch ein original Einpresswerkzeug... warum? Geht der schwerer rein als andere Steuersätze?
 
@Klein Holgi

... nach meinem Umbauwahn am Palomino wird es diesen Sommer so richtig auf Herz und Nieren getestet... 1400km entlang der innerdeutschen Grenze in 10 Tagen mit 18000 Hm, auch GST ( Grenzsteintrophy ) genannt...

Da freu ich mich aber schon auf Bilder von der Tour!!! hört sich richtig gut an...gabs da nicht mal einen Bericht in der Bike, wo der Herr Lesewitz so eine Grenztour auch gemacht hat?...Ich hatte ja eventuell die Reise zum Klein-Treffen nach Weimar per Bike geplant, aber dort brauche ich mich wohl gar nicht mehr sehen zu lassen, nach allem, was ich hier geschrieben habe...obwohl: Ein Palomino hab ich dort noch nie gesehen...wäre mal was neues (aber Adepts (das Fully) durften auch schon hin...:daumen:)

@seuchenvogel: Es heißt AdroiT ;) ....und ich frag mich auch grade, wie ich die alle unterkriege...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
... weiß jemand von euch die Bedeutung der Namen Attitude, Pulse, Adroit usw... ?
In der Wikipedia gibt es einen Artikel über Klein (Fahrrad):
http://de.wikipedia.org/wiki/Klein_(Fahrrad)
oder in der englischsprachigen hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Klein_Bikes

Ich persönlich hab keine Ahnung von den Bikes, könnte mich aber dafür begeistern die Wikipedia-Artikel etwas auszubauen...
Stimmt denn das, was dort steht? Welche Innovationen sind denn wirkliche Innovationen im Sinne von Erfindungen? Vieles was dort steht sieht man ja auch an anderen Bikes. Aber wer hats erfunden!?
 
... hier noch etwas zu den Innovationen :
 

Anhänge

  • kleinkatalog_1991_seite2_grossbild.jpg
    kleinkatalog_1991_seite2_grossbild.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 54
... der Meister höchstpersönlich !;)

... da wir hier etwas vom Thema abgeschweift sind hier ein Palomino in der "dark storm" Lackierung...
 

Anhänge

  • klein_blackstorm.jpg
    klein_blackstorm.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 76
bei der länge der sattelstütze, wiegt der fahrer vermutlich 80 - 90 kg.
was da für hebelkräfte beim einfedern auftreten, möcht ich nich wissen.
ausserdem bezweifel ich, ob da nicht der dämpfer die grätsche macht.... :spinner: :lol:
 
boah...das ist krass:spinner: Es gibt zwar Syncros in 425, aber davon stecken geschätzte 2cm im Sitzrohr...das kann nicht gutgehen...ich hoffe, der fährt das nicht...

...andererseits könnte man sagen: Ist doch ein Klein, das kann das ab...aber dass sie das oft nicht abkonnten, wissen die Classicer alle...grauenhaft, die zerborstenen Sitzrohre zu sehen:heul:
 
bei der länge der sattelstütze, wiegt der fahrer vermutlich 80 - 90 kg.
was da für hebelkräfte beim einfedern auftreten, möcht ich nich wissen.
ausserdem bezweifel ich, ob da nicht der dämpfer die grätsche macht.... :spinner: :lol:

... keine Angst !
Ich bin auch nicht der leichteste Fahrer. Ich hab ne FSA in 420mm Gesamtlänge. Die Stütze ist aber 10 cm drin:)

...bei dem Attitude Rahmen wurde doch nachgeholfen oder ist das eine gute Fotomontage ?:ka:
 
das ist leider auch nicht das einzige abgerissene Klein-Steuerrohr. CarstenB hatte mal den Gabelausbau an einem MC1-Rahmen bzw. Steuerrohr demonstriert. Da war der restliche Rahmen auch nicht mehr dran...

Meine Regel für die Sattelstützenlänge ist: endet mindestens 5cm unterhalb Unterkante Oberrohr (Ich glaube auch das war von CarstenB genannt und macht Sinn. Bei dem gerrissenen Attitude mit dem langen Sitzrohr wären das geschätzte 12-13 cm im Rahmen
 
so....zurück zum Thema ;-)) Vor Einbruch der Dunkelheit wieder zurückgewesen und ne tolle Tour mit der neuen Gabel gemacht...auch wenn ich bergab immer überlegt habe. Langsam wegen der Kälte oder laufenlassen, weils soviel Spaß macht. Diese Fox F80RLT - umgebaut auf 100mm ist ein absoluter Traum. Vermutlich hatte ich noch ein Bar zuwenig drauf, aber sowas feinfühliges hatte ich noch nicht. Macht das Laune...ob zugefrorene Reiterpfade, Kopfsteinpflaster oder nur hubbeliger Waldweg...das Ding bügelt alles weg und war noch lange nicht am Anschlag...da nehm ich bezüglich der Optik dieses Stück silber gerne in Kauf...die schwarze Manitou kann ab sofort in Rente...so und nun noch paar Bildchen, von weiteren Neuheiten....(leider passen die grade ersteigerten Spacer nicht mehr unter die Gabel....aber eindeutig fehlt hinten noch die goldene Stütze. Ne gebrauchte Tune oder KCNC hat keiner rumliegen in 420 lang und 31,6?

Der neue Steuersatz (leider alles Handybilder...):



ich seh grade - die Züge hab ich noch vergessen...dabei liegen die goldenen doch noch irgendwo rum...



die neue Gabel:



neue Schaltröllchen - wahrscheinlich wieder 0,458 gr. gespart...




neuer GOLDENER Kettenstrebenschutz passend zur Kette ;-)



...und wie gesagt: Die goldene Stütze fehlt noch



und hier noch ein Beispiel, dass ein Handy mit schwierigen Belichtungssituationen überfordert ist...

 
schaut doch supi aus... mit den güldenen parts.... die schaltwerkröllchen gefallen mir besonders gut... :D

hometrainer.gif



aber wo du jetzt so feine parts am palomino verbaut hast,würd ich mir die arbeit machen und das casting sowie die brücke von der fox schwarz lackieren.....
Bild308.jpg

da sich die farben der gabel, sonst am bike nicht wiederfinden....ich denke das lohnt sich.... :daumen:
 
Ihr habt ja so recht...gefällt mir auch nicht sonderlich in silber, aber ne Fox muss irgendwie silber sein...wie die Kurbel, das Sattelgestell, die Felgenflanken, (noch) die Züge.:lol:...

na mal schauen...im Moment ist eh kein Lackierwetter, weil ich kein beheiztes Räumchen dafür hätte...aber der Sommer ist noch lang;)

...als erstes muss wie gesagt die goldige Stüzte her, hinten ist der Goldeinsatz noch bisschen mickrig im Vergleich zu Lenker, Vorbau, Hörnchen...

aber was mir vorschwebte (KCNC für ca. 80.- in Neu) ist auf 80 kg beschränkt. tune habe ich noch nicht geschaut, aber ist auch nochmal 50 Euro teurer...Erschwerend kommt bei diesem Bike der extrem flache Winkel dazu, was die Hebelwirkung auf die Stütze deutlich vergrößern würde:rolleyes: und richtig erschwerend kommt hinzu, dass die 80kg fahrerseitig noch in weiter Ferne sind:D, allerdings bin ich keiner, der wie ein "Aff auf dem Schleifstein" sitzt, sondern überall so materialschonend wie möglich fahre...und trotz Fully auch mal Wurzeln im Stehen nehme...
 
Zurück