Die Helius-Galerie - Teil 2

Bohohoharrr, isch krie’ kei Luft mehr nit! Ich hoffe, ich kann zeitig Feierabend machen!

@guru: hängs an die Wage und zieh für die HS ca. 1.650 g ab, dann hast du das ungefähre Rahmengewicht …

@der-gute: Für die HS verzichte ich auf eine Variosattelstütze und etwas Sitzrohr. Ist aber auch ganz egal, was der Hobel weniger wiegt als ein AM — Es ist vielleicht das Bierbrauerigste, Metzgermeisterlichste, Bäckerstochteröseste AC am Platz, aber es ist schwarz, geil und MEINS !!!

… das andere auch :D
 
Wieso Hammershit?
... ach ist mir eigentlich auch egal... I love it! :D


Wieso baut man sich eine Am Aufnahme ans AC ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön:daumen:

Ich hätte allerdings noch das Steurrohr-Gusset vom AM genommen.

Gruss Thorsten

geht laut VINC leider nicht.

AC mit AM dämpferaufnahme :love:

meins wird ähnlich.
mir reichen 140-150mm aus, die AM aufnahme wäre ne reine optiksache, weil mir die originale vom AC nicht gefällt.

am einfachsten wäre natürlich ein AM rahmen mit der AC geo, also 140mm :p
 
@ Kontragonist

Hey J.
hast du schon deinen Monarch plus dämpfer für dein neues AC?
Dein neuer Rahmen sieht wirklich nahezu perfekt aus, mit schwarzer schift... klasse

Welchen Tune und Volume passt denn beim Plus am besten?

Gruss
 
Gibt es hierfür einen Grund, leuchtet mir nämlich nicht ein:confused:

Gruss Thorsten

könnte mir vorstellen das die die dünnere Wandstärke beim AC vielleicht ein Grund ist da die Steuerohrgußsets ja schon recht großzügig verschweist werden!Und Schweisnähte könnten gegebenfalls auch Schwachstellen hervorrufen!beim AM oder AFR sind die Rohre denk ich mal um einiges dicker!
 
könnte mir vorstellen das die die dünnere Wandstärke beim AC vielleicht ein Grund ist da die Steuerohrgußsets ja schon recht großzügig verschweist werden!Und Schweisnähte könnten gegebenfalls auch Schwachstellen hervorrufen!beim AM oder AFR sind die Rohre denk ich mal um einiges dicker!

Joh, das kann schon sein.

Ich erinnere mich auch schwach. Aufgrund der starken Konifizierung wird das Gusset dann zum Hebel einer stark belasteten Stelle.

Hatte nämlich mal angefragt, ob man an ein Argon CC nicht die AM Gussets dranbraten könnte. Das geht wohl auch nicht...

Gruss Thorsten
 
Zurück