Klein Palomino Aufbau

@ klein holgi

das hört sich ja echt vielversprechend an.... :daumen:
gibs denn schon bilder von der lackieraktion?? :D

bei mir hat sich auch mal wieder was getan.... :)

gestern ist meine vorderradfelge mit bremsscheibenaufnahme gekommen, so dass ich mich mal mit der avid bb5 befassen konnte.







weiter hatten nen paar freunde und ich, für nen kumpel zum geburtstag ne fox f100 rlc besorgt, der wiederum hatte sich entschieden, nun doch lieber ne sid mit 80mm federweg zu verbauen.

lange rede kurzer sinn... ich hab die fox einfach selbst behalten, da ich ja nur gutes gehört habe, und meine manitou minute 3:00 kein lockout, sondern nen ein spv system hat. mal schauen, wie sie sich der 130 mm gabel gegenüber so fährt. :D













leider bekomm ich das palomino dieses wochenende, wohl nicht mehr fertig, da mir noch ein paar teile, wie spacer für die federgabel, sowie eine zugeinstellschraube für die avid bb5 fehlen.

die manitou minute hab ich zwischenzeitlich mal in meine stadtschlampe gebaut..... :lol:

wenn die fox im palomino bleiben sollte, werde ich das casting und die brücke wohl sandstrahlen, und nen glasperlenfinish, wie beim raleigh, was ich seiner zeit mal restauriert habe verpassen lassen.....
und wenn ich schonmal dabei bin, geht die xt kurbel, vorbau und sattelstütze, umwerfer und schaltwerk auch zum strahlen, 20 euro fürs strahlen, da kann man doch nicht meckern.... :bier:

ich denke das schwarze palomino mit raw aluminium macht sich sicher gut.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt bestimmt lecker mit Alu-Pur. Auch mal was anderes...

Ansonsten super Bilder von dem Scheibenbremsenumbau. Das ist bei mir auch noch nicht ganz zur Seite geschoben. Zumal ja getrennte Hebelchen für Schaltung und Bremse vorhanden sind. Eben nach der Tour hatte ich schon wieder Metallspäne im Bremsbelag stecken...ekelhafte Geräusche wenns die Felge zerspant....Zum Glück waren nicht die Spin montiert...

Und einen Scheibenbremsadapter hab ich ja...aber der hat wohl auch nur IS-Standard. Heutzutage gibts ja wohl nur noch PM Bremssattel...

Lackiert hab ich die Fox noch nicht...aber die alte Gabel aus dem Palomino hab ich grad mal zum Üben etwas verändert...war ja schönes Wetter heute...

 
Eben nach der Tour hatte ich schon wieder Metallspäne im Bremsbelag stecken...ekelhafte Geräusche wenns die Felge zerspant....
das ist ja heftig.... :aufreg:

aber die alte Gabel aus dem Palomino hab ich grad mal zum Üben etwas verändert...
DSC067282.JPG


ist echt beeindruckend... schaut noch etwas matt aus.... aber das kann auch das licht sein.... :D
kommt dem orginal aber schon recht nahe..... :bier: :daumen:

so ich düse mal in die city.. zum radshop meines vertrauens... :D die fehlenden teile fürs palomino besorgen... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich muss mir die Dose mit dem Klarlack nochmal genauer anschauen....nicht dass da was von "Seidenmatt" draufstand.... :lol:

Handwerklich ist die Lackierung wohl wieder meilenweit vom Profi entfernt, aber bei den Blitzen will ich mal behaupten, dass ich auf Augenhöhe bin, wenn ich mir das Quantum II hier anschaue http://www.etoe.de/kleinnightstorm.html...das hat weniger mit dem Original zu tun. Ich glaube, das hat sogar oldschooler irgendwann mal festgestellt...

Edit: Da isses ja...da sind wir uns mal wieder einig;)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7805905&postcount=75

...mir ist auch klar, dass die originale Starrgabel nur schwarz war mit paar Wölkchen, aber das war ja nur mal zum Üben ;)

...und vielleicht krieg ichs ja mit Polierpaste noch zum Glänzen...haha...
 
Zuletzt bearbeitet:
... heute habe ich endlich meine Fox F100 eingebaut. Sie ist zwar nicht die leichteste Gabel mit 1633 Gramm aber dennoch 130 Gramm leichter als die Duke SL. Und vom Ansprechverhalten ist es ein Unterschied wie tag und Nacht... Fotos folgen:)
 
... heute habe ich endlich meine Fox F100 eingebaut. Sie ist zwar nicht die leichteste Gabel mit 1633 Gramm aber dennoch 130 Gramm leichter als die Duke SL. Und vom Ansprechverhalten ist es ein Unterschied wie tag und Nacht... Fotos folgen:)

:daumen::daumen:

kommt mir irgendwie bekannt vor...Ansprechverhalten ist wirklich allererste Sahne. So gings mir ja auch bei der ersten Ausfahrt mit der Fox F80RLT umgebaut zur F100RLT...

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7970374&postcount=321

Aber man gewöhnt sich an alles:lol::lol: Im Vergleich bin ich jetzt auch noch nichts Älteres mehr gefahren...die Manitou war ja "in der Lackiererei":D

Komischerweise finde ich die Votec GS4 classic immer noch konkurrenzfähig im Vergleich zur Fox! Und das ist ne olle Elastomer/Stahlfeder ohne Dämpfung:eek: aber die hab ich auch feinfühlig abgestimmt mit Feder und Elastomeren nach Bedarf und auf 140mm eingestellt...
 
Hier die ersten Fotos von der Testfahrt...sauber ist was anderes;)
 

Anhänge

  • FoxF100_185.jpg
    FoxF100_185.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 45
  • Klein_176.jpg
    Klein_176.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 42
  • Klein_173.jpg
    Klein_173.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 364
JOH!!!...und so schön schwarz:daumen: (die Gabel)...

....da passt wieder mal mein Lieblingsspruch von wieweitnoch?: "Dass die es nicht schaffen den Wald sauber zu halten"...das schöne KLEIN:heul:

aber nochwas wollte ich mal kundtun, was ich mit Entsetzen letztens festgestellt habe: Mein Oberrohr unter dem Bremszug...also linke Seite in Fahrtrichtung zeigt Spuren von Kratzern durch den scheuernden Bremszug. Dabei ist er knallfest mit Kabelbindern fixiert. Ich weiß nicht, ob das auf Dauer überall so ist, aber ich werde mal schauen, was mit Politur zu retten ist und dann Folie drüberkleben...nur so als Hinweis...
 
da ich heute an meinem freien tag, sanft von dem baustellenlärm vor meiner haustür geweckt worden bin..............
19.gif




habe ich den vormittag genutzt,um die avid bb5 fertig zu montieren......







soweit so gut..... nun kenn ich mich mit mechanischen, oder überhaupt scheinenbremsen nicht sonderlich gut aus......
die bremsleistung kommt zur zeit, noch nicht an die einer v-break ran.
von bissigkeit kann keine rede sein... aber ich denke die geschichte wird sich erstmal einbremsen müssen..... :D

@holgi

hab auch mal versucht das farbschimmern einzufangen.... :lol: ... ist echt immer wieder erstaunlich.... :D










 
... von mechanischen Scheibenbremsen bin ich überhaupt kein Freund !
Probiere mal neue Bremsbeläge. Wenn meine hydraulische nicht mehr richtig packt war bis jetzt immer die Scheibe runter. Tausch die Scheibe einfach mal. Ansonsten organische Beläge...

... schöne Fotos...und geiler Lack !:)
 
Die Bilder sind allerfeinst, aber ich weiß nicht, ob ich wirklich eine mechanische Scheibenbremse an so einen Luxusklasse-Hobel montiert hätte....aber vielleicht wirds ja noch was....
 
@ seuchenvogel

... ich muß Klein Holgi Recht geben.
Mechanische Scheibenbremsen an so einem Bike ? Das ist wie ein Porsche Carrera mit Golf Motor... das hat etwas von einem Baumarktrad...
ich möchte dich aber auf keinster Art und Weise damit angreifen...
 
Also wenn Du jetzt eh schon das Disc-Laufrad hast, dann bekommst Du doch für relativ kleines Geld eine ordentliche hydraulische Scheibenbremse. Das soll natürlich auch kein Angriff sein, nur ein gut gemeinter Tipp! Für mein aktuelles Projekt hab ich z.B. ein Paar Formula Rx für 122 Euro bekommen. Eine einzelne sollte für gute 50 zu bekommen sein...wenns Shimano ist, sogar noch drunter...schlimmer im Preis find ich die Disc-Laufräder...da wird die Suche wohl noch dauern...so neumodischen Krempel hab ich nirgends rumliegen....

Oder hat es den Grund, dass Du die Bremsgriffe (mit Schalthebeln zusammen kombiniert?) noch weiterbenutzen willst/musst? Das Cockpit sieht man aktuell nirgends...

Hinten wolltest Du ja bei V-brakes bleiben oder?
 
hmmm... ich hatte mir von der avid bb5 auch mehr erhofft.... :lol:
ursprünglich wollt ich ja garkeine scheibenbremsen verbauen....
dann hatt ich mal was rumgelesen und bin dabei auf die avid ball bearing gekommen.... weil ich dieses ganze gedöns um hydraulikbremsen etwas scheue.... kurzum ist mir die bb5 mal in der bucht für kleines geld übern weg gelaufen, und ich dacht, mal ausprobieren kann ja nicht schaden....später ist man ja immer schlauer... :lol:

wie auch immer, die bb5 kommt wieder ab, v-break wieder dran... fertich... :p ... und ihr habt ja auch recht.. es gibt wirklich schönere und auch bessere scheibenbremsen als die bb5...

muss jetzt eh erstmal was für mein neues projekt sparen... :D



hier müssen neue lager rein... die sind durch... ;)



und dann....



wirds wieder aufgebaut....



und muss nicht mehr so rumhängen.... :lol:
 
... die Kabelfürung an der Sattelstützenklemme ist einfach geil von Klein...
wenn du so einen Rahmen verkaufen solltest gehörst du erschlagen;)
obwohl ich ihn sofort nehmen würde...
 
hmmm... ich hatte mir von der avid bb5 auch mehr erhofft.... :lol:
Kenn ich von der BB7(road). Die brauchen wirklich ein ganzes Weilchen, bis sich Metallbeläge und Scheiben wirksam aneinander schmiegen. Außerdem sind die anspruchsvoll, was die Passgenauigkeit der Außenhüllenabschlüsse angeht. Bei mir fingen die erst richtig an zu wirken, nachdem sich die Innenzüge nachgelängt hatten. ;) Der Umbau auf kompressionsfreie Ripcord-Hüllen brachte bei mir keine Vorteile.
Die organischen Beläge quietschen weniger, verzögern aber auch weniger (zumindest auf den Roundagon-Disks). Das Quietschen tritt aber nur auf, wenn die Beläge unentschlossen an der Scheibe vibrieren, während man zaghaft am Hebel rumzuppelt. Bremsvorgänge müssen beherzt eingeleitet werden, dann weckt man niemanden dabei auf. :p

Der enge Einstellbereich zwischen (Schleiffreiheit und Wirksamkeit) wird mit der Zeit auch größer. Aber die Dinger sind einfach schwer und wenn die Felgenbremse reicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Gabel steht gerade zum Trocknen draussen...ich konnte nicht warten und habe schon den ersten Maskierfilm wieder abgezogen...Leider scheint mein Forest Rain etwas heller als am Rahmen, dabei hab ich schwarz grundiert....

....und der Maskierfilm klebt saugut...hab schon die ersten mm^2 Forest Rain mit abgezogen. Für den Rest muss ich mal den Fön der Frau Gemahlin ausleihen, dann sollte es schadlos gehen...

...to be continued...
 
hmmm...ich bin leider nicht so damit zufrieden. Habe aber auch noch keine Idee, wie man das nachbessern könnte...vermutlich wird sie am Ende ganz schwarz...oder lebt nach dem Motto weiter: Nichts hält länger als die Improvisation...

Ging nicht so einfach los...Die Platte war hartnäckig, aber im Endeffekt schadlos entfernt..



Da war sie schon schwarz und dann langsam mit dem FlipFlop Lack drüber



An den Bremssattelaufnahmen sieht man ganz gut, dass es etwas lila schimmert:



hier schimmert alles schon ein bisschen mehr



hier ist es mal ganz gut gelungen den Effekt einzufangen...




mit dem, was hier fehlt wurde dann abgeklebt:



und das traurige Ganze lädt grade noch beim Videoservice hoch...

oder hier schonmal als Bild...ich habe keine Ahnung, warum das auf einmal so hell wirkt...



Edit: doppeltes Bild gelöscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück