Ab Dienstag, 29. März 2011 startet die Sommersaison 2011. Wöchentlich gibt es wieder am Dienstag und Donnerstag die Beinhart-Feierabend-MTB-Treffs im Main-Taunus-Kreis.
Beinhart Touren- und Techniklevel
Tempo-Level 1: 6 km/h bei 2-3 % Steigung, 4 km/h bei 6 % Steigung
Tempo-Level 2: 9 km/h bei 2-3 % Steigung, 6 km/h bei 6 % Steigung
Tempo-Level 3: 12 km/h bei 2-3 % Steigung, 9 km/h bei 6 % Steigung
Technik Level überwiegend 1, Passagen mit 2
Die Touren am
Dienstag entsprechen dem Level 2 bis 2+ bei einer Dauer von 2,5 bis 3,0 Std., Distanz 25-35 km, Höhenmeter: 600 - 1000, Durchschnittsgeschwindigkeit 11-15 km/h.
Die Touren am
Donnerstagentsprechen dem Level 1 bei einer Dauer 2 bis 2,5 Std., Distanz 20-30 km, Höhenmeter: 400 - 700, Durchschnittsgeschwindigkeit 10-13 km/h. Der Abschluss erfolgt traditionsgemäà beim Italiener "Momenti di Vita Italiani", HauptstraÃe 67, 65719 Hofheim am Taunus.
Erfahrungsgemäà unter- und überschätzen sich die Telnehmerinnen und Teilnehmer bezüglich ihrer Kondition wenn sie das erste Mal an einer solchen Tour teilnehmen. Darum: Einfach mitfahren und sich vom Berufsalltag in einer Gruppe entspannen.
Die Touren starten zwischen 18 und 19.00 in Abhängigkeit von Jahreszeit und Ort von einem der folgenden Startorte..
Hofheim, Ecke Ehrendenkmal
Navigationsgerät: Hofheim, Mainau 2. Genügend Parkplätze am StraÃenrand.
Gundelhard, Kelkheim
Navigationsgerät: Kelheim, Lorsbacher Str. Parken beim Schwimmbad Kelkheim. Die Verlängerung der Lorsbacher Str. führt hoch zum Restaurant Gundelhard.
Rote Mühle, Kelkheim
Navigationsgerät: Kelkheim, Rote Mühle. Parkplätze gehören zum Restaurant und können an warmen Sommerabenden total überfüllt sein. Alternativparkplatz hier:
Rotebergstr. 30, Kelkheim ... und noch ca. 7 Minuten MTB-Anfahrt zur Roten Mühle.
Regeln?
Beinhart-MTB-Treffs sind keine Rennveranstaltungen! Das Tempo wird dem Schwächsten angepasst. Auf andere Waldbesucher wird ebenfalls Rücksicht genommen.
Die TeilnehmerInnen sind aufgefordert, ihr Fahr-Vermögen realistisch einzuschätzen und kein Risiko einzugehen. Wer sich beim Fahren überfordert fühlt, darf und soll gerne den Mund aufmachen oder auch getrost ein Stück schieben. Dies ist allemal besser, als einen Sturz zu riskieren.
Wie erfahre ich vom MTB-Treff?
Die einzelnen Touren werden im lokalen Bikeforum Frankfurt und Umgebung und als Link im Forum Mainz, Wiesbaden, Bad Kreuznach und Hunsrück ausgeschrieben. Um Anmeldung im Forum oder per Persönliche Nachricht wird gebeten.
Wie erfahre ich von Absagen?
Als Regel gilt: Wenn es nicht regnet wird gefahren, auch bei nassem Boden. Bei unsicherer Wetterlage bitte nochmals um 17 Uhr im Forum nachschauen.
Wer kann mitfahren?
Alle, die das Alleinfahren satt haben oder sich nur durch âVereinbarungâ abends von der Arbeit davon machen können. Die Teilnahme ist unabhängig von einer Club-Mitgliedschaft möglich und erfolgt immer auf eigene Gefahr.
Was benötige ich?
Sicherheit zuerst: Es besteht strikte Helmpflicht! Das Mountainbike muss technisch intakte und in einwandfreiem Zustand sein. Dabei sein sollte auÃerdem eine Luftpumpe, einen Ersatzschlauch, etwas
Werkzeug, ausreichend Trinken, Riegel, Regenkleidung und Lampen für den Rückweg nach Hause.
Uwe50 (Urs) und Mrs. Rocky M. (Marion)
Der
MTB-Club Beinhart Ingelheim e.V. ist ein "echter" eingetragener Verein, mit Sitz in Mainz. Wir haben einen gewählten Vorstand und alles, was man braucht, um Touren, Rennen etc. abgesichert veranstalten zu können. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Interessen, die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und strengen Vereinsmief haben wir bisher erfolgreich auf ein erforderliches Minimum beschränken können. So gibt es z.B. keine Anwesenheitspflicht o.ä. Vielmehr ist uns der Spaà am Biken (egal ob CC oder DH) das Wichtigste. Daher rührt auch der immer noch vorhandene familiäre Touch bei unseren Events ...
... und hier geht es (zurück) zu den neusten Beiträge in diesem Forum