Waschküche - ich bau mir ein 29er Fully auf

Jetzt geht der Aufbautread schon seinem Ende entgegen: das Altitude rollt und da ich inzwischen Hausverbot in der Waschküche habe, musste ich für die Fotos in den Garten und auf die Terasse ausweichen

Das Rad ist kompakter, als ich gedacht hatte, gleichzeitig ist die Sitzposition gestreckt genug für meine 199 cm


Ob ich mit der 740mm breiten Lenkstange glücklich werde, weiß ich noch nicht, was ich auf jeden Fall auf der ersten Tour gemerkt habe, nach Jahren mit XO-Shiftern macht ein XT-Schlter, obwohl er tadellos funktioniert, nicht so richtig Spaß; zu geschmeidig die Gangwechsel, zu wenig knackig


Die Sattelstütze hängt weit aus dem Rahmen, allerdings weniger als bei meinem Altitude 26, aber durch das nicht gradlinig vom Tretlager steigende Sattelrohr ist die Sitzposition bei meinem Auszug schon sehr weit hinten, nach der ersten Probefahrt habe ich die nicht gekröpfte P6 mit dem Schlitten nach vorne montiert und den Sattel maximal nach vorne geschoben. Jetzt ist die Sitzposition kompakter und passt. Die Sttelüberhöhung sieht sehr wüst aus, aber durch meinen langen Oberkörper und ebenso lange Arme ist die Sitzposition keinesfalls Race.


Der Rahmen wiegt ja, wie schon gesagt, 3kg, da hoffe ich auf ausreichende Stabilität auch in derberem Gelände. Was allerdings semi-optimal ist: die Reifenbreite an der Schwinge ist für 2.4er Schlappen grade so ausreichend, ich musste den Kettenstrebenschutz an der Reifenstelle wieder kürzen, da der Reifen im Wiegetritt leicht am Schutz striff. Vielleicht muss langfristig leider ein 2.25er in Hinterrad, wie eigentlich auch von Rocky vorgesehen.


Jetzt aber wird das Rad erst mal auf den Trails bewegt und dann entschieden, was noch ausgebaut oder verändert werden muss.
 
hmmm ob man damit auch ein bisschen in bike park kann? sowas will ich mir naemlich im herbst zusammen bauen... 29er fully, das von hardcore tour bis bikepark alles mit macht...

aber sehr hubsch geworden
 
sowas will ich mir naemlich im herbst zusammen bauen... 29er fully, das von hardcore tour bis bikepark alles mit macht...
dann spricht vieles für das intense tracer 29er
oder für der neue ventana capitain rahmen mit 140mm ( da kommen die infos ab 8./9.2011 ins netz)und andere kommen ja auch noch nach bis zur eurobike
 
Das Problem der Sattelüberhöhung: habe ich schon, seit ich vor 25 Jahren mit dem Mountainbiken angefangen habe. Denn mit 199 cm muss der Sattel 83cm höher als das Tretlager sein. Wenn ich dann sie Lenkerhöhe optisch anpassen wollen würde, müsste ich gefühlte 30 Spacer nutzen oder einen VRO-Vorbau steil nach oben stellen. Sind aber a) optische Verbrechen und b) habe ich lange Arme und einen langen Oberkörper und alleine dadurch ist meine Sitzposition auf dem Rad alles andere als CC. Wenn ich den Lenker höher montieren würde, würden auch die Geomatrien der Räder nicht mehr funktionieren, da dann der Schwerpunkt sich extrem Richtng Hinterrad verschieben würde. (neben 199 cm wige ich leider auch 90kg) und dann käme ich keine Rampe mehr hoch.

Für die Fotos könnte ich natürlich auch den Sattel runter machen, aber die Authentizität...
 
ich finde das sieht alles sehr gut aus! und die sitzpos auch. da haste wenigstens druck auf dem vorderrad. anderest kann ich auch bergab net gescheit fahren, da sonst das rad uebers roderrad wegdriftet.

der tracer ist sau geil... aber ~2k fuer den rahmen... dann noch ne passende fox rein... lrs... da bin ich gut bei 3k... hmmm mal sehen...
 
Der Rahmen wiegt ja, wie schon gesagt, 3kg, da hoffe ich auf ausreichende Stabilität auch in derberem Gelände. Was allerdings semi-optimal ist: die Reifenbreite an der Schwinge ist für 2.4er Schlappen grade so ausreichend, ich musste den Kettenstrebenschutz an der Reifenstelle wieder kürzen, da der Reifen im Wiegetritt leicht am Schutz striff.

Jetzt aber wird das Rad erst mal auf den Trails bewegt und dann entschieden, was noch ausgebaut oder verändert werden muss.

Vorweg: Kreativer Aufbau-Thread :daumen:

Wenn der Reifen beim Wiegetritt an Ketten- oder Sitzstrebe streift, ist der Rahmen (bzw. der Hinterbau) nicht steif... Schade eigentlich, dass so wenig Reifenfreiheit vorhanden ist; denn mächtig breit ist der Ardent in 2,4 nicht (im Vergleich zum Racing Ralph 2,4 oder dem Bontrager 2.4 oder FR3 z.B.)

Ich habe auch mal in Hamburg gewohnt und war viel in den Harburger Bergen unterwegs... aber ich erinnere mich an keine Stelle, die ein Fully wirklich erfordert hätten. Bist Du öfter in den Mittelgebirgen oder den Alpen?
 
och so ein 1-2x im jahr lac blanc und todtnau muss dann schon sein ;)
der plan waere halt 140mm rahmen (alu und billig), 140er mazzochi (lefty gibts ja leider net mit mehr als 110mm :(), preiswerte laufraeder + komponenten. gewicht so ~15-16kg... aber mal sehen :P
 
Jetzt sehe ich erstmal die Sattelüberhöhung... Da tut mir gleich mein Rücken wehh, alleine vom hinsehen.
Du bist 1,99 groß? Welche Schrittlänge hast du denn? Ist doch der XL oder?
 
könnt´ ma vielleicht dieses sinnlose gewasauchimmer einstellen
das verhunzt total diesen thread

jeder hat "seine sitzposition" und .
 
ich weiss gefährliches terretorium

aber in diskusionsforen diskusionen abwürgen hat immer was leicht komisches, man könnte leicht den eindruck kriegen dass jeder eigentlich nur daran interessiert ist seine meinung gepostet zu sehen (ist natürlich auch die gefahr wenn man nicht löscht und dem ganzen seinen freien lauf lässt) wer sich nicht dafür interessiert was andere denken sollte vielleicht nicht in foren posten

schwierige themen .....

von mir aus löschen , wasimmer
 
Zurück