Rock Shox Reverb Umfrage: "Wackelt eure auch?"

Meine Reverb wackelt bei hin und herbewegen in Fahrtrichtung (nicht Sattel drehen!)


  • Umfrageteilnehmer
    963
Ähm, hab mich an der Aussage angelehnt, hört sich ja so an, als wäre es für jeden ein leichtes mal eben ein Paar Gleitringe zu drehen. Daher hab ich das natürlich auch ein wenig überspitzt formuliert.
 
Ja hab ich gemacht! Aber ich habe keine firma also kann ich leider keine Serienproduktion anstarten! Hab dann auch mal versucht die rohre aus carbon zu bauen! Aber die gleiteigenschaften von Carbon hat die standzeit auf nur zwei monate gedrückt dann waren die verschlissen! Zur Zeit hat sie mit einem Carbon Hybridrohr 500g aber es wird wieder leichter.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1306479621.480032.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1306479621.480032.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 234
  • ImageUploadedByTapatalk1306479681.814574.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1306479681.814574.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 226
  • ImageUploadedByTapatalk1306479735.614327.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1306479735.614327.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 197
  • ImageUploadedByTapatalk1306479790.610137.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1306479790.610137.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 221
Für was willste Tauschen.. das Spiel kommt eh ruck zuck wieder..

und es wird immer größer ich fahr Sie einfach bis Sie komplett kolabiert die Wird die 2 Jahre Sachmängelhaftung niemals überleben und dann gibts ne Neue..

Ist wie bei KS :)

Dir ist schon klar, dass die gesetzliche Gewährleistung nach 6 Monaten die sogenannte Beweislastumkehr vorsieht?

D.h. nach sechs Monaten mußt du dem Händler nachweisen, dass der Fehler vorher existiert, was ohne teures Gutachten kaum möglich sein wird.

Ergo wäre ich mit einer solchen Aussage vorsichtig bzw. würde schon nach 5 Monaten reklamieren :)

grüße
sun909

...der nach abgerissenen Hebeln und den hier gelesenen Erfahrungen die Reverb endgültig von der Liste streicht :(
 
Dir ist schon klar, dass die gesetzliche Gewährleistung nach 6 Monaten die sogenannte Beweislastumkehr vorsieht?

D.h. nach sechs Monaten mußt du dem Händler nachweisen, dass der Fehler vorher existiert, was ohne teures Gutachten kaum möglich sein wird.

Ergo wäre ich mit einer solchen Aussage vorsichtig bzw. würde schon nach 5 Monaten reklamieren :)

grüße
sun909

...der nach abgerissenen Hebeln und den hier gelesenen Erfahrungen die Reverb endgültig von der Liste streicht :(

Welches wiederum nicht gilt, wenn es sich um einen Serienfehler, wie er hier ja vorliegt, handelt ;) Aber ich würde natürlich auch, um mir Ärger zu ersparen, innerhalb der 6 Monate reklamieren.

Gruß
Daniel

...der die Reverb auch von seiner Liste gestrichen hat und nun die X-Fusion Hilo testet. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :)
 
Dir ist schon klar, dass die gesetzliche Gewährleistung nach 6 Monaten die sogenannte Beweislastumkehr vorsieht?

D.h. nach sechs Monaten mußt du dem Händler nachweisen, dass der Fehler vorher existiert, was ohne teures Gutachten kaum möglich sein wird.

Das ist die Theorie. Die Praxis sieht aber anders aus oder hast Du schon mal gehört, dass sich Sportimport oder Hartje bei Gewährleistungsfällen nach 6 Monaten quer stellen und ein Gutachten geben lassen, wenn ein Defekt an einer Federgabel auftritt?
 
Solange sie sich beim Austausch der Stützen so kulant zeigen....
Die Meisten, die Ihre Stütze eingeschickt haben, haben doch eine neue zurück bekommen.
Wir sind halt alle Beta-Tester. Hautsache die Produkte reifen irgendwann mal zu was vernünftigem ran. Ich hab die Stütze jetzt 3 Wochen nicht am Bike gehabt. Da merkt man erst was sie für Vorteile bringt.
 
Ja hab ich gemacht! Aber ich habe keine firma also kann ich leider keine Serienproduktion anstarten! Hab dann auch mal versucht die rohre aus carbon zu bauen! Aber die gleiteigenschaften von Carbon hat die standzeit auf nur zwei monate gedrückt dann waren die verschlissen! Zur Zeit hat sie mit einem Carbon Hybridrohr 500g aber es wird wieder leichter.

Interessanter Ansatz. Weniger Gewicht und haltbare Buchsen sind ja zwei Knachpunkte, wo man die Stütze verbessern kann.
Du kannst übrigens an der Klemmung noch einiges an Gewicht sparen, erkennt man auf deinen Bildern nicht direkt ob du da schon was gemacht hast ;)
 
Info:
Der Austausch an der ersten Generation an Reverbs bezüglich neuer Leitung,die Druckbeständig ist, kann lt Si ab KW26 losgehen,dann sind die neuen Leitungen verfügbar.Ist in Bike 06/11 erwähnt und ich habe heute mal gleich bei Si gefragt ob Tauschaktion schon bekannt und ab wann eingeschickt werden kann.

Meine funzt zwar nach wie vor 1a, jedoch merkt man das die Leitung nicht druckbeständig ist,sich minimal ausdehnt...je öfter betätigt und je wärmer,desto langsamer wird die Stütze,bis irgendwann nichts mehr geht und die Leitung Luftbalon spielt....die neuen Leitungen sollen Bremsleitungsmäßig sein...sprich,müßte anway schneller hoch und runter gehen,wenn richtig entlüftet.

Denke das interessiert hier alle irgendwo....meine wackelt als noch NICHT dramatisch.
 
Die neuen Leitungen entsprechen einer Bremsleitung. Unter der Schwarzen Aussenhülle haben sie eine Gewebelage und innen einen Inliner.
Das ist eine Bremsleitung. Nur keine Original Avid. Die haben einen kleineren Innendurchmesser.
Sieht genau so aus wie die Formula Bremsleitung die ich vorher schon als Ersatz montiert hatte.

Dei Leitung ist deutlich steifer. Lässt sich dafür aber schön nach vorn durchschieben. Ich hab die Leitung mit Leitungsclips von Jagwire unter dem Oberrohr nach vorn verlegt. Die Leitung schiebt sich beim Absenken komplett nach vorn durch. Am Sattel bildet sich keine Schlaufe mehr.
 
Dir ist schon klar, dass die gesetzliche Gewährleistung nach 6 Monaten die sogenannte Beweislastumkehr vorsieht?

D.h. nach sechs Monaten mußt du dem Händler nachweisen, dass der Fehler vorher existiert, was ohne teures Gutachten kaum möglich sein wird.

Ergo wäre ich mit einer solchen Aussage vorsichtig bzw. würde schon nach 5 Monaten reklamieren :)

grüße
sun909

...der nach abgerissenen Hebeln und den hier gelesenen Erfahrungen die Reverb endgültig von der Liste streicht :(

Au ein Schlaule :)

Da weißt du aber auch, das sich Sachmängelhaftung auch auf Konstruktionsfehler (Auslegungsfehler) bezieht. Dieser ist ein bei Übergabe bestehender Sachmangel. Und wenn der Händler zufälligerweise Maschinenbauingenieur ist hat der glaube ich recht gute Argumentationskarten bei SRAM, zumal mein Anspruch sowieso gegenüber dem Händler (in dem Fall der arme Tropf) besteht

Für alles andere habe ich ne Rechtschutzversicherung, das riskiert normalerweise kein Hersteller (auf den der Händler ein Regressionsrecht hat) bei bekannten Serienfehler und den minimalen Herstellkosten der Stützen auch nur das Risiko einzugehen den Anwalt oder ein Gutachten bezahlen zu müssen.
 
Kleines Update:

Meine Reverb (380er aus der 2.Serie) hat mittlerweile einige km mehr auf dem Buckel inklusive mehrerer Stürze und ist seit Pfingsten jetzt auch "bikepark-proof" (Braunlage)!:daumen:
Das von Beginn an vorhandene geringe Spiel hat sich noch immer nicht verstärkt und ich benutze sie sehr häufig und möchte sie auch nicht mehr missen!!!:love:

Hoffe, es bleibt dabei!;)
 
Same here: 1200km, 43 Ausfahrten seit 15.01. (Sporttracks sagt mir das relativ genau), Absenkung mehrmals bei jeder Ausfahrt:
Spiel ist vorhanden aber genau wie am Anfang nicht beim Fahren spürbar und vor allem nicht mehr geworden. Die Funktion ist perfekt, das Ding ist sorgenfrei und auch ich will die Stütze nicht mehr missen.
 
Servus,

ich hab mal ne blöde Frage. Hab das mit dem Matchmaker noch nicht so gerafft. Womit kann man das kombinieren? Macht das Sinn? Oder doch lieber den frei stehenden Hebel?

Danke und Gruß
 
Die Matchmaker Schelle kannst du nur mit einem Matchmaker Bremshebel kombinieren:

ic87O.jpg


7gdel.jpg


Hängt also davon ab du so einen Bremshebel hast und ob du die Reverb Fernbedienung damit kombinieren willst. Spart zwar Platz am Lenker, lässt sich aber nicht frei positionieren.
 
Aber obacht: Das geht nur mit den neuen Matchmaker-Klemmungen, zB der XX-Bremse. Die "alte" Elixir R z.B. hat einen anderer Matchmakerstandard, der aber aufgrund der versetzten Aufnhme der Shifter mehr Einstellraum lässt.

@Kuschi: Wie lässt sich denn Gewicht sparen am Hebel?
 
Das gleiche Problem habe ich auch, sobald das Teil für eine kurze Zeit nicht bewegt wurde muss ich einmal gewicht drauf geben oder aber mit der Hand den Sattel wieder hoch ziehen. Auch heir die gleiche Frage wie Freizeit-biker:

Kennt jemand das Problem?
Hat jemand einen Lösungsansatz?

Wg. dem oben stehenden Problem hatte ich meine Stütze vor ca. 3 Wochen wieder beim Händler zurück gegeben.
Gestern kam dann, wie bei den anderen auch, eine komplett neue Stützte bei mir an.
Diese ist auch schon gleich verbaut worden. Und diesmal sieht das ganze richtig gut aus. Die Stütze ist korrekt entlüftet und sie arbeitet einwandfrei :-)
 
Schrauben tauschen bringt so ca. 15gr (grob geschätzt), aber an der Klemmung dürfte man viel rausholen. Z.B. durch die Yokes, welche die obere Klemmplatte samt Gegenhaltern ersetzen, dürften bestimmt 30gr wegfallen.
 
Gibt auch runde Yokes und das mit dem Winkel war mir auch bewusst, Herr Schlaumeier.
Der Winkel wird auch durch die obere Klemmung vorgegeben und den Schrauben mit der Rundung am Kopf gleichen das in gewissen Masse aus.
 
Habe sogar noch ne KCNC unbenutzt rumliegen, aber ich glaub, so einfach ist das nicht... Hat ich damals beim Tausch nämlich sogar kurzzeitig überlegt, aber gleich wieder verworfen, weiß aber nimmer weshalb... Nochmal anguggn...!
 
Zurück