das is natürlich schön zu hören
generell bin ich bei meinen rädern immer auf der suche nach der optimalen konstruktion für den jeweiligen einsatzbereich.
meiner erfahrung nach, ist das, was einem heutzutage als optimal verkauft wird, nicht unbedingt das beste im jeweiligen bereich. zum beispiel meinen die meisten, dass viergelenker generell besser sind. das stimmt einfach nicht. vorallem im downhill hat ein eingelenker wesentliche vorteile gegenüber einem schnöden viergelenker.
der glaube, dass 4 gelenker bessere federkennlinien haben ist auch schlichtweg falsch. das demo z.b. ist von der kennlinie nichts anderes als ein eingelenker, die leute glauben aber es ist besser. meiner meinung nach ist der hinterbau vom demo unsinn und hat einem eingelenker fast keine vorteile(einzig die bremsneutralität). dafür sehe ich aber nicht ein, 500g an gelenken und lagern zusätzlich rumzufahren.
gleiches mit luftfedern(einige projekte, zu sehen in meinem fotoalbum). der allgemeine glaube, dass luftfedern keine gute kennlinien erreichen können, ist generell falsch. die hersteller legen es nur nicht richtig aus. warum weiß ich nicht. es geht aber total fluffig und ohne nennenswerte nachteile. die nächsten jahre wird das hoffentlich aber mal nen schritt weitergehen, dass wir fluffige DH fahrwerke mit luftdämpfern bekommen, die nicht überhitzen!