Montage-ständer von Penny

wie da war keine drin?!?! diese halbrunde plasteschale mitm kleinen, völlig sinnlosen, magnetstreifen drin?!?!

kannst meine haben.


das mit dem waagerechten arm hatte ich auch, festgedreht wie blöd, aber hilft nix.

hab jetz en stück sehr breiten schrumpschlauch zwischengelegt, funzt super und hält stabil. jetz kannste das bike auch hochkant stellen.
 
...
ich mach das doch wenns draussen noch helle is.... :lol:
Vor ein paar Jahren bewohnte ich eine Mietwohnung, wo Bikeschrauben nur in der dazugehörigen Garage möglich war. Jedesmal, wenn ich mal abends dort zugange war und das Garagenlicht eingeschaltet hatte, kam die Vermieterin, die leider um die Ecke wohnte, angeschossen und bat darum, doch bitte nur tagsüber zu schrauben, wenn das Außenlicht durchs offene Garagentor genug Licht gibt. Auf meinen Einwand, sie für den verbrachten Strom, der nicht über meinen eigenen Zähler läuft großzügig zu entlohnen, wollte sie nicht eingehen, es ginge ja schließlich ums Prinzip!
 
So'n S****** aber auch. Genau so einen könnt ich brauchen und ein Kollege von mir auch. Aber bei uns gibt's statt dem Ständer nur nen Fahrrad-Dachträger. Und Kette aufm Autodach wechseln stell ich mir nicht so praktisch vor :o

Rose hat noch einen für 49€ im Angebot, sieht stabil aus aber leider nicht so einfach klappbar wie der von Penny.


Bleh.. gibt es auch nicht in der Heidelberg Umgebung =\. Muss halt das Teil wieder hinter andere Werkzeuge in der Prioritaetliste hinfuegen. :(
 
mit dem strom habe ich keine probleme, 64A starkstrom liegen bei der kleinen garage an, das is ja nur meine hardcore schrauber-hölle, der rest steht in der anderen garage, dort habsch ja nur 230V anliegen mit 16A abgesichert.


un in nem 60 einwohner dorf wo wir 300m weit ab vom schuss liegen und meinem paps die garagen etc. gehören, da kräht kein hahn... :daumen:


am sonntag flexen oder mitm schlagschrauber rumhantieren, kompressor anwerfen zum lackieren etc, alles easy.

landleben is schon geil... :lol:



gruss, patrick.
 
naja, in sachsen wird ganz gut bezahlt, kann nicht wirklich klagen.
aber das gehört hier net hin.... :lol:


nur gibts hier zuwenig bikeparks. dafür sind die jäger und förster recht nett und tolerieren verdammt viel... :daumen:
 
Vor ein paar Jahren bewohnte ich eine Mietwohnung, wo Bikeschrauben nur in der dazugehörigen Garage möglich war. Jedesmal, wenn ich mal abends dort zugange war und das Garagenlicht eingeschaltet hatte, kam die Vermieterin, die leider um die Ecke wohnte, angeschossen und bat darum, doch bitte nur tagsüber zu schrauben, wenn das Außenlicht durchs offene Garagentor genug Licht gibt. Auf meinen Einwand, sie für den verbrachten Strom, der nicht über meinen eigenen Zähler läuft großzügig zu entlohnen, wollte sie nicht eingehen, es ginge ja schließlich ums Prinzip!

schwaben ist überall :(
 
Aber bei uns gibt's statt dem Ständer nur nen Fahrrad-Dachträger. Und Kette aufm Autodach wechseln stell ich mir nicht so praktisch vor :o.

Das ist halt der Marktvorteil von Ferrari. Die Modelle bringen das Fahrrad auf angenehme Schrauberhöhe. Generell bauen die ja Autos, die gut für Fahrradfans geeignet sind. Auch wegen der Umwelt - für 'ne Strecke braucht man mit den Wagen ja meist nur halb so lange wie sonst mit anderen Karren. Also belastet man nur halb so lange die Umwelt.


PS: Ich hab um 5 vor 10 zugeschlagen und mir auch mal sonen Ding geholt. Im Keller direkt den Ständer ausgepackt (höhö), aber selbstverständlich noch nicht ausprobiert. Macht aber eigtl. nen ganz soliden Eindruck. Keine hohe Ingenieurskunst, aber für 25 EUR durchaus akzeptabel. Die Klemme ist allerdings in meinen Augen tatsächlich sehr schmal. Also eher für Trekker geeignet. Werde demnächst mal Schauen was meine Sattelstütze dazu sagt. Breites Oberrohr dürfte aber mit nem ordentlichen Schutzverband auch gut klemmbar sein.
 
Hab mir das Teil auch gegönnt,
aber wie schon oben geschrieben, ohne zusätzliche schicht oder kleber lässt sich der letzte Arm nicht vernünftig fixieren. Habe auch gleich beim versuch die schreibe einmal durchgedreht, die plaste hält ja nicht so richtig. Aus mangel anderer schreuben, kleiner tipp für die denen es auch passiert, mutter rausholen gegenüber rein und schraube hält auf der anderen seite =)

Werde ich mal mit Enginejunk's tipp und schrumpschlauch probieren, aber innenlagerausbau wird wohl auch das nicht halten oder ?
 
ich habs so gelöst, war schon im schnäppchenjägerfred das thema...

Nachtrag: hab die klemmung mittels einer bohrung und schraube gefixt... nun hält das ordentlich, wie es soll.. (da sind löcher im rohr die ich genutzt habe, ledig zweimal in die haltung gebohrt und schraube durch, fertig)

das hilft, ganz sicher
wink.gif


hier fix noch bilder dazu...



fertig

 
joa, gute idee, werde ich in die tat umsetzen.


aber ich werde im rohr nochn paar mehr löcher bohren, so kann ich das bike dann verstellen und es hält todsicher.


der schrumpfschlauch rollt sich leider auf und schabt ab, blöd.


das mit den löchern is aber en guter gedanke.
 
? Ein Loch reicht doch. Verstellen kannste doch am Hauptständer...

Habs auch so gemacht aber da ich grad nur lange M6 Schrauben zur Hand hatte halt so eine genommen. Die Löcher im Rohr hatten auch irgendwie 6,2mm.
 
Die Klaue sieht jetzt aber mal richtig nach Qualtät aus. Sogar die Flügelmutter ist verchromt. Wahnsinn! Das zeigt den Sinn des Kontrukteurs für Details, die renomierte Hersteller häufig vernachlässigen.

















Tschuldigung.:p
 
beim hauptständer hält es eben nicht. ich wollte die bohrungen am hauptständer anbringen.


hauptständer.... falls frauen mitlesen, es geht um den ständer wenn ein fahrrad dranhängt.... also.... ach egal......


naja, ihr wisst schon was ich meine....

da werde ich meine schrauben reinmachen.
 
hallo Enginejunk,

deine positive kritik des aktuellen penny-markt-fahrradmontageständers überrascht mich sehr, sind doch meine erfahrungen völlig anders:

Der befestigungsarm der fahrradaufnahme läßt sich nicht verdrehsicher am stativ festschrauben. Das gilt auch für die fahrradaufnahmekopf. Die klemmschraube hier war bei mir aufgrund der verwendung von m. e. ungeeignetem kunstoff sofort nach der montage herausgerissen. Ein statt dessen verwendeter bolzen mit unterlegscheibe führte zu heftigen verformungen des teiles. Ein verdrehen des fahrrades war dennoch nicht zu verhindern. Das kunststoffteil ist m.e. auch falsch konstruiert: Die nase in der rohraufnahme, die das verdrehen des kopfes im rohr verhindern soll, ist zu kurz und zu klein; somit war sie bereits beim ersten versuch der ingebrauchnahme abgeschert.

Davon abgesehen ist die anordnung von 4 füßen a la regenschirm unpraktisch und kann zu unfällen durch stolpern führen; ein u-förmiger fuß hätte es besser getan.

So habe ich den verdacht, der hersteller hat das teil nie unter realen bedingungen getestet. M.e. ist das teil, höflich ausgedrückt, unbrauchbar!

Sauer hoch 3 bin ich, weil ich so naiv war zu glauben, dass man für so einen preis ein ordentliches gerät erhalten könnte!!!!!

mit freundlichen grüßen

sauer_hoch_3
 
hallo Enginejunk,

deine positive kritik des aktuellen penny-markt-fahrradmontageständers überrascht mich sehr, sind doch meine erfahrungen völlig anders:

Der befestigungsarm der fahrradaufnahme läßt sich nicht verdrehsicher am stativ festschrauben. Das gilt auch für die fahrradaufnahmekopf. Die klemmschraube hier war bei mir aufgrund der verwendung von m. e. ungeeignetem kunstoff sofort nach der montage herausgerissen. Ein statt dessen verwendeter bolzen mit unterlegscheibe führte zu heftigen verformungen des teiles. Ein verdrehen des fahrrades war dennoch nicht zu verhindern. Das kunststoffteil ist m.e. auch falsch konstruiert: Die nase in der rohraufnahme, die das verdrehen des kopfes im rohr verhindern soll, ist zu kurz und zu klein; somit war sie bereits beim ersten versuch der ingebrauchnahme abgeschert.

Davon abgesehen ist die anordnung von 4 füßen a la regenschirm unpraktisch und kann zu unfällen durch stolpern führen; ein u-förmiger fuß hätte es besser getan.

So habe ich den verdacht, der hersteller hat das teil nie unter realen bedingungen getestet. M.e. ist das teil, höflich ausgedrückt, unbrauchbar!

Sauer hoch 3 bin ich, weil ich so naiv war zu glauben, dass man für so einen preis ein ordentliches gerät erhalten könnte!!!!!

mit freundlichen grüßen

sauer_hoch_3

hallo bauer_hoch_3
tja, vielleicht biste auch einer der fraktion, die alles viel zu fest anzieht. und nach fest kommt... tja... bestimmt nicht feiern.
die schnellspanner an dem ding muss man gar nicht noch weiter zudrehen. die halten schon ganz gut. wahrscheinlich drehste die immer so weit zu, dass du nen gummihammer brauchst um den spanner umzulegen. und zwar nicht den, der mit fernglas im baum sitzt.

PS: wie kannste denn nen u-ständer platzarm verstauen?
 
Zurück