Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

Ganz so elegant wie ich erst dachte, geht es leider doch nicht, wie ich nach einem kurzen Test festgestellt hab:
Und zwar kommt es zu Fehlfunktionen, sobald das Plus-Potential eines Schachtes mit dem Minus des Anderen verbunden wird.
Wenn man beide Blöcke laden möchte, müsste man also entweder die Reihenverbindung des Packs trennen (eher nicht empfehlenswert), oder nacheinander auf je 4,2V laden, oder 2 Lader nehmen, damit sollte dann auch das verbundene Potential keine Probleme bereiten.
 
Hi!

Bin nun auch stolzer Besitzer der Magicshine MJ 872. Nun hab ich hier irgendwo gelesen, das die Akkus erst ein paarmal entladen und geladen werden müssen damit sie ihre volle Leistung bringen. Entspricht dies der Wahrheit und wie oft muß dies geschehen.

Lässt sich die Lampe auch mit anderen Akkus betreiben, z.b. mit dem Akku der Powerled, vorrausgesetzt der Stecker passt?

Danke für die Infos
 
Ich habe bei mir beobachtet, dass der Akku nach etwa 3 Ladezyklen eine Viertelstunde länger gehalten hat.
Ne technische Begründung kann ich dir dazu aber nicht liefern.

Andere Akkus zu verwenden ist durchaus möglich, wenn die Spannung nicht zu groß ist.
Der LiPo der mitgeliefert wird, hat voll geladen 8,4V.
Als Notakku habe ich ein RC-Akkupack mit ~8,6V (voll geladen) und es klappt ohne Probleme.
Mess einfach mal die Ausgangsspannung vom Sigma-Akku. Wenn sie nicht deutlich über den 8,4V liegt ist es "eigentlich" kein Problem den anzustöpseln.
Wenn du den neueren Iion Akku von Sigma hast, geht es sowieso. (abgesehen vom Stecker).
Wenn du das NiPack hast, würde ich erstmal nachmessen.

Die ganzen NiMH Akkus haben selten eine Abschaltung gegen Tiefentladung, daher fängt die 872 an zu flackern wenn die Spannung zu weit einbricht. Man merkt also recht früh, wenn der Akku schlapp macht, man steht also nicht plötzlich im Dunkeln.
 
Hat eigentlich schon mal jemand zwei MJ-808, oder besser eine MJ-808 und die etwas schwächere 838 (z.B. für den Helm) über einen Akku laufen lassen?
Ich glaube bei Sigma geht's, da gibt es extra ein Y-Kabel um so etwas umzusetzen. Wäre sehr interessant ob so etwas technisch möglichst problemlos bei den MJs umsetzbar wäre und wie lange der Akku bei höchster Leistungsstufe der beiden Lampen hält.

Brauche eigentlich nur für ca. 1h möglichst viel Licht bei möglichst geringem Gewicht.

Gruß und schon mal DANKE sagt
Schwitte
 
Danke für die Info.

Wäre natürlich interessant zu wissen, ob es sichtbare Einbußen bei der Leuchtkraft bei zwei Lampen mit nur einem Akku gibt.
Theoretische müsste der Akku doppelt so schnell leer sein.

Keiner mit zwei Lampen unterwegs?

Gruß Schwitte
 
Danke für die Info.

Wäre natürlich interessant zu wissen, ob es sichtbare Einbußen bei der Leuchtkraft bei zwei Lampen mit nur einem Akku gibt.
Theoretische müsste der Akku doppelt so schnell leer sein.

Keiner mit zwei Lampen unterwegs?

Gruß Schwitte


der strom durch die leds bleibt konstant und du hast doppelt soviel licht.
hoffentlich mach die schutzschaltung des akkus auf dauer mit.

grüße

karsten
 
hi,

bin mir nicht ganz sicher wie lange genau das ding hält, aber 1 stunde auf jeden fall. würde eher sagen 1,5-2 stunden mit 2x 808e ;ich fahr hauptsächlich mit einer 808e und kanns nicht genau sagen(bei einer hält der akku echt lang)..
mfg
p.s. kein leuchtkraftverlust bei 2x808 über ykabel
 
hab mir vor etwa ner woch die mj 808 bestellt, und ich geh grad auf die seite um mir das gut stück nochma anzuschaun und seh das die neue lampen fast zum halber preis im angebot haben!!!
http://www.dealextreme.com/p/p7-wat...te-led-bike-light-with-battery-pack-set-82509
http://www.dealextreme.com/p/t6-ass...te-led-bike-light-with-battery-pack-set-82508
http://www.dealextreme.com/p/t6-wat...te-led-bike-light-with-battery-pack-set-82510

:heul:

oder gleich noch eine zusätzlich von denen bestellen:lol:

weis einer ob die irgendwie schlechter sind oder nen haken haben, außer dass die nicht den schicken akku verbaut haben seh ich da kaum nen unterschied.
 
Wäre natürlich interessant zu wissen, ob es sichtbare Einbußen bei der Leuchtkraft bei zwei Lampen mit nur einem Akku gibt.
Theoretische müsste der Akku doppelt so schnell leer sein.

Keiner mit zwei Lampen unterwegs?

Ich verwende eine 808 und 2 BUMM IQ Speed (jeweils knapp 3W soweit ich weiß) am Alu-Akku der 808 seitdem mir Ladegerät und Akku der BUMMs abgeraucht sind.
Einbußen der Leuchtkraft gibt es definitiv nicht, da die BUMMs seperate Schalter haben hätte ich das gesehen.
Leuchtdauer ist bei mir ungefähr 1:30h, aber genau weiß ich es nicht da ich das Licht nie länger wie 45m brauche.
 
Moin,

ich bin gerade am durchfliegen des Threads. Aber vielleicht könnt ihr mir vor ab schon helfen.

Mir ist beim Umzug die Glasscheibe im Lampenkopf kaputt gegangen. Danach stellte ich fest dass diese doch sehr Dünn ist.

Kennt ihr eine Möglichkeit ersatz zu finden? Als Kellerlampe funktionierte Sie auch ohne Scheibe, aber die Nightride Saison geht bald wieder los.

Gruß
Thomas
 
Ja. ;)


Gibt hier schon ne Ausführliche Beschreibung mit Ausleuchtungsbildern.
Such mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mal jemand nen Wattmeter and die 3x xpg, 4x xpg MS dran schliessen ?

die MS mit XML,
auf dem papier 1000 lumen
start ~14.0W ~800 lumen
normal 12.5W ~745 lumen
medium 6.5W
low 1.4W
lumen berechnet, geschätzt, verglichen mit ner baja (pi mal daumen, bender lumen)
die gibts noch mit remote Schalter, an die Lenkstange.
läuft noch mit ner 3S lipo oder 3S lifepo4, oder 9.6V nimh
4S lipo nicht getestet.
anscheinend läuft die mit 3A 3.2V
Gruss, Robert
 
Hiermit mal ein Danke für dieses sehr informative Thread!

Ich fahre mit dem Magicshine MJ-872 Front + MJ-818 Rear und bin sehr happy mit der Lösung.

Wirklich ein tolles Produkt und viel viel kleiner am Bike, als auf den Bildern!
 
eigentlich wollte ich mir ja die MJ-872 holen, da die Leuchtkraft für den Preis ja echt nicht zu toppen ist. Allerdings habe ich die P7 und bin auch mit dieser schon zufrieden. Für den gleichen Preis gibt es ja auch die T6,die nochmal 300 Lumen(wenn man's so glauben kann) mehr haben soll.http://www.dealextreme.com/p/t6-waterproof-xml-t6-3-mode-1200-lumen-white-led-bike-light-with-battery-pack-set-82510
Jetzt hätte ich aber folgende Fragen:
1.Ist die wirklich besser als die P7??
2. Muss ich da, wie bei der P7 auch noch dran rumschrauben und Wärmeleitpaste dazwischen schmieren???
 
hmm dann fällt die entscheidung schwer. muss man denn auch was an der noch änder(Wärmeleitpaste, Widerstände löten) oder kann man die so nehmen wie sie ankommt??
 
meine beiden P7 habe ich "gepimpt", die XML nicht weil sie eine sehr ähnliche Termperaturentwicklung wie die beiden anderen zeigt: sprich: die wärmeabfuhr scheitn auch im auslieferungszustand zu funktionieren.
 
Zurück