Die Bionicon Galerie

...und noch ein Golden Willow!
Vor 2 Wochen am Tegernsee probiert und letzte Woche aus Frankfurt "importiert" ;).
Die Gabel am Testbike war etwas bockiger (weil neu ?!) dafür war der PVA Dämpfer deutlich feinfühliger als der RPV an meinem Rad.
Etwas weniger Plattform könnte ich gebrauchen.
 

Anhänge

  • 019.jpg
    019.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
an meinem neuen (01.10.2011) Supershuttle mit G2 ist eine andere Zugstufe montiert ...gem. Händler eine der ersten Gabel mit den neuen Zugstufen ausgeliefert wurden. Vielleicht weiss jemand mehr darüber?:confused:

390€ abhol preis in Rottach.;)
Ohne Zugstufe 150€ , die hatte ich schon + zirka 20€ adapter für den umbau auf 15mm schraubaxe meiner nahbe.

Brauchte +/- 1h30 für den umbau!
 
Habe in meinem ersten Bionicon, einem Edison, das ich jetzt seit ca 2 Monaten? fahre auch schon die neue G2 Gabel mit Zugstufe drin....

von welchem Nachschmieren sprichst du denn, das jetzt entfällt?
Was war denn anders bei G1?

Ich kenne anderen high performance gabeln nicht, ist mein erstes MTB. Ich war aber schon in Winterberg und bin den ganzen Tag die Strecken runtergebügelt und ich muss sagen, ich hatte schlimmeres erwartet, nach den Bildern von Leuten die sich die DA hier ausgebaut haben und getauscht gegen eine Fox.

i like! :love: :love: :love:
 
...ich hatte schlimmeres erwartet, nach den Bildern von Leuten die sich die DA hier ausgebaut haben und getauscht gegen eine Fox.

i like! :love: :love: :love:

Na ja, ich hatte vorher ein Bike mit einer Lefty Max Stahlfedergabel und der Unterschied ist da.
Aber unterm Strich bin ich jetzt zufriedener.
Steil auf oder ab geht besser (stundenlang auf der Sattelspitze sitzen müssen kostet schon einiges an Fahrfreude, und allzu wendig bergab wie bisher auf den üblichen Schotterwegen erfordert mehr Konzentration als manchmal angenehm ist), mittelsteil bei höherem Tempo abwärts rüttelt es allerdings etwas mehr am Lenker.
 
@sPiediNet
bzgl. "neuer" Zugstufe ist mir nichts bekannt, soll aber nichts heißen. ;) Ich war der Meinung, dass die Zugstufe in den G2-Gabeln integriert ist und nicht mehr die alte aus der G1 verwendet werden kann. So genau hab ich mich mit dem Thema aber noch nicht beschäftigt.
Aber ab morgen bin ich in Brixen zum Testival. Renä wird auch da sein und dann habe ich 4 Tage Zeit den Armen von allen Seiten zu löchern! ;)

greez guru :cool:
 
Na dann, wünsche ich eine schöne Zeit in Brixen:cool: ....währe auch gerne nach Brixen gefahren ...aber meine Freundin hat leider andere Pläne:heul:
Gruss Rainer

@sPiediNet
bzgl. "neuer" Zugstufe ist mir nichts bekannt, soll aber nichts heißen. ;) Ich war der Meinung, dass die Zugstufe in den G2-Gabeln integriert ist und nicht mehr die alte aus der G1 verwendet werden kann. So genau hab ich mich mit dem Thema aber noch nicht beschäftigt.
Aber ab morgen bin ich in Brixen zum Testival. Renä wird auch da sein und dann habe ich 4 Tage Zeit den Armen von allen Seiten zu löchern! ;)

greez guru :cool:
 
Also nach meinem wissen gibt es nur eine Zugstufe (meine ist von november 2010), und passt in G2 Gabel (Links)
Nur für das G2 casting muss die untere verschraubung an der Zugstufe getauscht werden dass sie ins D-loch des G2 Casting past,hat Renä gleich an Ort und Stelle gemacht:daumen:

Schmierung (ölung) bei G1 Gabel ist regelmässig nötig da G1 Casting kein gravilub hatt.
 
20111012_230051.jpg
So sieht das Teil bei mir aus ...sorry für das unscharfe Foto
Gruss Rainer

Also nach meinem wissen gibt es nur eine Zugstufe (meine ist von november 2010), und passt in G2 Gabel (Links)
Nur für das G2 casting muss die untere verschraubung an der Zugstufe getauscht werden dass sie ins D-loch des G2 Casting past,hat Renä gleich an Ort und Stelle gemacht:daumen:

Schmierung (ölung) bei G1 Gabel ist regelmässig nötig da G1 Casting kein gravilub hatt.
 

Anhänge

  • 20111012_230051.jpg
    20111012_230051.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 156
...ich denke es ist wegen dem Remote der Vario Stütze ..den benötige ich mehr als den "blauen" und bin Rechtshänder.

Nein ist es nicht, wenn Du das neue Casting hast und das neuste Dämpferelement (das was da blau und rechts ist) dann kannst Du unten auch noch "Luft reinpumpen", zug und druckstufenregelung ....

Drum muss das von links nach rechst weil man sonst mit der Steckachse in Konflikt kommt.

Mach mal ein Foto von der rechten unteren Seite des Castings, sieht man da ein Ventil?

Edit:

hier kann man das neue Ventil sehen:

http://fotos.mtb-news.de/p/996928

Die Rote Kappe unten, BTW mein Neid ist Dir sicher ;-) dieses Dämpferelement hätt ich auch gern, es macht das Ansprechverhalten viel, um Renäs Worte beim Treffen in Flims (wo ich das begutachten konnte) zu gebrauchen "FLUFFIGER"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ist es nicht, wenn Du das neue Casting hast und das neuste Dämpferelement (das was da blau und rechts ist) dann kannst Du unten auch noch "Luft reinpumpen", zug und druckstufenregelung ....

Drum muss das von links nach rechst weil man sonst mit der Steckachse in Konflikt kommt.

Mach mal ein Foto von der rechten unteren Seite des Castings, sieht man da ein Ventil?



Edit:

hier kann man das neue Ventil sehen:

http://fotos.mtb-news.de/p/996928

Die Rote Kappe unten, BTW mein Neid ist Dir sicher ;-) dieses Dämpferelement hätt ich auch gern, es macht das Ansprechverhalten viel, um Renäs Worte beim Treffen in Flims (wo ich das begutachten konnte) zu gebrauchen "FLUFFIGER"

Ventil? ....hier drehe ich an der Zugstufen Einstellung
frown.gif
Ist wohl alles ein bisschen anders bei meiner Gabel!
20111013_215140.jpg
 

Anhänge

  • 20111013_215140.jpg
    20111013_215140.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
@ kook kg 481: Ich selber hab' keine Zugstufe, liebäugel aber immer wieder damit.
Bisher wußte ich nur, daß man unten an der Schraube 'ne Grobeinstellung vornimmt, das Feintuning dann oben.
Daß man nun scheinbar unten auch Luft zupumpen kann, ist mir neu - aber da bist Du Dir ja sicher, oder?
 
Zurück