Ibis Gallerie.

Guten Morgen,

zum einen gibt's ein Update meines MojoHD (neue Gabel & LRS):

MojoHD1.jpg


MojoHD2.jpg


MojoHD3.jpg


MojoHD4.jpg



achja, und das HD hat gestern noch ein kleines Brüderchen bekommen:


MojoSLR1.jpg


MojoSLR2.jpg


MojoSLR3.jpg


MojoSLR4.jpg


MojoSLR5.jpg
 
Wahnsinn - vor allem das HD. Toller Aufbau und sehr stimmig!
Wie bist du mit der Devise bisher zufrieden? Ich wurde zuletzt leider auf nochmal zwei Wochen Wartezeit vertröstet.

Gruß

Christoph
 
Danke Christoph, dafür dass ich Ibis Bikes erst seit wenigen Monaten kenne ist die "Vermehrungsrate" ziemlich hoch. Jetzt noch ein finster aufgebautes Ripley in mattem Sichtcarbon, das wär's.

Die Deville ist ein Traum. Die erste Luftgabel die an Stufen nicht wegsackt und trotz 30% Sag auch bei verpatzten Landungen nicht durchschlägt.
Deshalb habe ich auch die 140 mm Variante für's SLR ausgewählt. Ist zwar schwerer als eine Fox oder DT aber die Performance ist unvergleichlich besser.
 
Na das klingt doch nach Vorfreude;) Wo hast du deine Deville denn gekauft? Hast du die TRC genommen?
Zumindest der Vip'r ist letzte Woche schonmal eingetroffen. Erster Eindruck - Top Haptik und Verarbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Devilles sind von Bike-Components, im HD ist eine 170 mm mit tapered-Schaft ohne TRC drin, im SLR eine 140er mit 1 1/8" Schaft und TRC.
Der Vip'r würde mich auch interessieren (eher für's SLR, ich bin kein großer Fox-Freund), berichte doch mal wie der sich macht.
 
Bin auch am suchen nach einem anderen Dämpfer, da mich der RP23 nicht so überzeugt. RS Vivid Air oder CCDB air würden mich intressieren Manitou gefällt mir wegen den vielen einstell möglichkeiten. Evt. hat ja wer einen der Modelle verbaut.
 
das könnte von der form her ein terry sein :rolleyes: oder?

schlimm finde ich den aber nicht. und wenn er sich bequem fährt.. :daumen:

finde beide bikes bis auf ein paar ganz kleine details auch sehr gelungen.


für HD besitzer/aufbauer: der einzige steuersatz der beim HD einen sauberen & flüssigen übergang zwischen steuerrohr und gabelkrone ermöglicht ist der cane creek 110. der ist oben so breit wie der rahmen - und unten so breit wie ein 1.5 steuerrohr. bei alle anderen entstehen deutliche sichbare kanten.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, so schlimm finden ich den alten Terry Fly RSR dann auch wieder nicht, vor allem passt er zu meinem Hintern...Der neue (auf dem HD) sieht aber schon etwas sportlicher aus und eventuell bringt ja das Christkind einen für das SLR.

@MojoTom: hält der Cane Creek denn qualitätsmässig mit dem Reset bzw. dem Chris King mit? Cleane Optik ist prima, aber die Funktion und die Haltbarkeit müssen eben auch stimmen und da sind Reset und CK sowas wie die Rolls Royce und Bentley der Steuersätze.
 
ich würde vermuten die 110er reihe von cane creek ist verarbeitungs- und dichtungstechnisch mittlerweile vergleichbar mit chris king. bereits in der hand (haptik) unterscheidet er sich doch deutlich von den mittelklasse steuersätzen im eigenen sortiment.

chris king würde ich reset und cane creek wohl trotzdem vorziehen - wenn es denn optisch passt. ausgerechnet beim hd passt aber der 110er mixed tapered wirklich sehr sauber.

kann mal nen foto machen..
ps: geschmäcker sind natürlich verschieden

@muffley: musst jetzt aber keinen anderen steuersatz kaufen ;) sind schon hochwertige komponenten die du da fährst. und das silber vom slr ist echt schön. VIEL SPASS damit.
 

Anhänge

  • foto150.jpg
    foto150.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
im Vergleich gefällt mir der Reset auch besser als der CK. Der Reset hat unten ein Lager mit 45 mm Innendurchmesser drin, das könnte man auch als Drehkranz für einen Autokran verwenden, bedingt halt einen etwas massiveren Konus unten, dafür hält das dann auch.

Beim CK habe ich immer Probleme mit Knacken, der will mit viel Liebe und Fett verbaut werden...
 
@muffley: musst jetzt aber keinen anderen steuersatz kaufen ;) sind schon hochwertige komponenten die du da fährst. und das silber vom slr ist echt schön. VIEL SPASS damit.

Danke. Das SLR macht wirklich Spass, ist ein super agiles und wendiges Bike, eine echte Trailrakete halt.
Ich hatte leichte Bedenken ob des etwas steilen Lenkwinkels, aber wenn ich einen laufruhigen Bergab-Panzer will, nehm' ich einfach das HD.

Mit leichten Reifen, einer normalen Sattelstütze, längerem Vorbau und schmalerem Lenker kann man mit dem SLR auch beim einen oder anderen Hobby-Marathon Angst und Schrecken verbreiten...
 
Muffley, gratulation und viel Spass wünsche ich dir :)
Da Du so viele Bikes hast,(+Renner..) sollte dein Hinter ruhig ein SLR vertragen können :D

Für den "alten" Mojo brauch ich auch ein Steuersatz. Was könnt ihr empfehlen? KG baut etwas hoch, aber für ein S Rahmen mit 10cm Steuerrohr könnte kein Problem sein, trotz ein Lyrik vorne.
 
Für den "alten" Mojo brauch ich auch ein Steuersatz.

im mojo carbon und mojo sl ist ein integrierter steuersatz verbaut.

king und reset fallen hier also eh schonmal aus, da beide nur klassisch und semi-integriert bauen.

hmmm... cane creek 110 wäre hier wohl der wertigste :D

ps: zwei is-2 hab ich hier noch.
 
so hier mal mein afbau
geändert werden aber noch

Sattelstütze RS reverb
bereifung nobby/racing
Kurbel von 3x auf 2x XTR XT oder X9

auch nett :daumen:

aber du willst nicht ernsthaft an einem 180/160 mm bike nobby/racing pellen verbauten :confused: fährst du damit cc sprintrennen?

wenn es leichter rollen soll greif zur black chili mischung von conti!!!
-> rubber queen 2.4 für grip
-> mountain king 2.4 protection als allrounder (um/unter 700g)

das wär zumindest mein tipp.

zumal die conti top-reifen aus korbach (germany) kommen und deutsche arbeitsplätze unterstützt werden. während schwalbe zum selben vk in indonesien fertigt. frechheit finde ich! fernen ist die black chili mischung wirklich klasse :daumen:

in jedem fall auch dir viel spass ;)
 
also Conti ist überhaupt nicht mein ding, der MTN king ist mal sowas von mies den werd ich mir bestimmt nichts ans rad packen :D
evt auch maxxis highroller oder fat albert.
aber trotzdem danke für den tipp
 
Ein Lob an Stefan und Hendrik von Tri-Cycles!

Hatte mit meinem "normalen" Mojo leichte Probleme. Daraufhin habe ich mich mit Stefan & Co auseinandergesetzt und ich muss sagen, sie haben alles getan um mir als Kunden gerecht zu werden.
Es gab schließlich einen neuen Rahmen(heute Mojo HD) an dem mit leichten Modifikationen alle Teile des Vorgängermodells eines klassischen Mojo verbaut werden konnten.
Ich kann also nur sagen, neben einem tollen Bike gibt es in Wiesbaden auch einen tollen Service.

DANKE!
 
Zurück