zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

moin
puuuh bei dem schaltwerk sollte man aber aufjedenfall nicht unter last am berg schalten denke das wird wohl sich alles bisserl verziehen.
sieht aber schonmal bis jetz sehr gut und interessant aus!
was haste weiter vor?
alles verrunden und polieren?

im uebrigem war heute 2h im wald unterwegs die selbstbau-slx-klappschelle hats ohne murren überstanden (: - hab mir auch eig. nix anderes gedacht.

gruss p.
 
mal ein schutzblech gebastelt.
mal schaun ob die dinger wirklich so funken wies immer heisst.
schutzblech_02.01.2011.jpg
 
Um welches Material handelt es sich da? PE?

Je nach Wandstärke und Schwingvermögen gehe ich davon aus, dass es bei gröberer Gangart in deinen Reifen greift und sich verabschiedet. :D
 
oh jeee...
ihr macht immer ne wissenschaft aus so winzigen sachen... einfach mal austesten! (;
das ding ist aus nem ca.2mm starkem "untersetzer für teller" bzw schneidbrett ähnlcihem biegsamen material ausgeschnitten.
man mönnte ischer auch solche "vorsicht - dachlawine" oder "vorsicht bissiger hund" oder ähnlcihe gelbe schilder nehmen.
sollte es sich durch schwingugnen nach vorne untern gabelbooster verabschieden - dan seis drum - der versuch wars wert.
hab aber auch schon damit gerechnet das das passieren könnte... wollte es eig oberhalb des gabel boosters montieren nur dort hats nicht gehalten und wäre ja bei komplett eingefederter gabel von der brücke runter gedrückt/abgescheert worden.
das teil hat mir nichts gekostet das weiss/milchige kunnststoff war mal so ein kurrioser zeitschriften ständer und die drei kabelbinder kann ich grade so verkraften (:
wenn ich morgen in wald fahr dan erzähl ich obs was getaugt hat.
gruss p.
 
So zurück aus dem Weihnachts/Silvester Urlaub. Und weiter gehts mit meiner Kettenführung...

Konnte in der Zeit mal meine Kefü aus Post 887 testen. Musste aber leider feststellen das die Rolle zu breit ist, bzw. das Kettenblatt entsprechend zu weit innen sitzt. Hab deshalb den unteren Steg um etwa 5mm nach hinten gebogen, so dass Rolle und Kettenblatt fluchten. Die obere Führung habe ich nochmal neu gemacht. Nicht mehr einteilig sondern jetzt 3-teilig. (siehe erstes Bild im Anhang)
Sorry hier schonmal für die schlechte Bildqualität ist nur mitn Handy geknipst.
Funktioniert so super. Hatte bisher noch keine Probleme. Aber so richtig hat mir das ganze noch nicht gefallen.


Deshalb hab ich noch eine zweite Kefü gebaut :D


nochmal etwas leichter und optisch um Welten besser..
Abstand kann jetzt ganz normal über (Kunststoff-) Unterlegscheiben eingestellt werden. Die hässlichen Schrauben werden noch durch welche aus Alu oder Edelstahl ersetzt. Die oberen Abstandshülsen sind aktuell auch noch aus Stahl und mit Benzinschlauch überzogen, diese sollen auch noch aus Kunststoff oder Alu werden. Ansonsten funktioniert das Teil prima :) Mal schauen was ein intensiver Langzeittest noch bringt. Freu mich schon wenn ich endlich wieder richtig fahren kann...
Das Gewicht von 60g ist incl. allem was ihr auch auf den beiden anderen Bildern seht.

Bis dahin...
 

Anhänge

  • Foto0231.jpg
    Foto0231.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 320
  • Foto0239.jpg
    Foto0239.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 288
  • Foto0238.jpg
    Foto0238.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 219
  • Foto0235.jpg
    Foto0235.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 230
bin gespannt obs mit der Schaltwerksrolle funst, mich hat sie bald in den Wahnsinn getrieben und ich hab dann irgendwann aufgegeben...
 
Ja an Carbon hatte ich auch schon gedacht.. konnte ich aber nicht so schnell auftreiben und zum anderen habe ich noch keinen Plan wie man das Bearbeitet usw...
Zum anderen ist Carbon schwerer als mein Kunststoff :) und von den Gleiteigenschaften denke auch nicht so gut... speziell auch an den Kanten das aufsplittern vom Carbon.


Das ist keine Schaltwerksrolle.. ist eine Rolle aus einer E.13 Kefü.. und zum anderen wo soll die Kette hin? nach rechts und links kann sie nicht weg, nach unten ist die Rolle und nach oben.. die kommt auch wieder runter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
die kefü sieht gut aus :daumen:
das mit dem schaltungsröllchen ist so ne sache... mir langen schon immer die zwei vom schaltwerk vom schmodder und matsch zu befreien.
als tipp ich würde die zähne der schaltungsrolle ähnlich wies bei den mr.dirt gizmo kefü's ist etwa zur hälfte kürzen!
das veringert die abrollgeräusche und naja im endefekt brauchts dort ja keine komplettenzähne - soll ja nicht antreiben - sondern nur mit "rollen" und führen.

so heute mein minischutzblech geteste.
hier mal die ergebnisse - bilder sagen mehr als worte!

01.01.2012 - 2h tour mit unterrohrschutzblech (SKS-X-Board:
ich-nach-wildachwein-schamm-schlacht_01.01.2012.JPG


heute (03.01.2012) - 1,5h tour mit gabelbooster-mini-schutzblech (bild):
ich-dreck_03.01.2012.JPG


würde sagen es taugt :daumen:
alles in allem total unauffällig.
kein schwingen oder "wackeln".
hält und wurde nicht vom reifen nach vorn gezerrt und abgerissen.
kann das teil nur sehr emfehlen.
hier mal eine schneidvorlage:
schutzblechvorlage.jpg

einfach in word kopieren die aussenkannten der laschen auf ca. 15-17cm (oben und unten) vergrössern - ausdrucken und auf schneidbrett oder ähnlichem (baumarktschilder die gelben "vorsicht hund" o-ä.) übertragen.
(kann diese biegsamen schneidbretter von ikea dazu emfehlen gibts auch in verschiedenen farben oder das hier von amazon.de [ame="http://www.amazon.de/flexible-Schneidbretter-Chop-4er-Gournet-Set/dp/B00154JJN4/ref=sr_1_20?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1325602755&sr=1-20"]Schneidbrett - flexibel[/ame] langt dan für die ganze mannschaft!)
gruss pascal
 
hehe nice. finde ich gut, dass du zur kontrolle erst ohne schutz bzw nur mit rahmenschutz gefahren bist (=
hatte vorgestern ein ähnliches tarnmuster im gesicht/überall am körper:lol:
mfg marco
 
zwar nix fürs rad, doch die neue, königliche, 4,4m² große Liebeswies wurde fast ferig gestellt.

in einem Jahr, wenn das Holz endgültig trocken ist wedern die Balken mit einem Holznagel verbunden und Kopfteil kommt auch noch.
hat ein gewicht von ca. 380kg :D (noch)

_MG_7169.JPG


_MG_7165.JPG
 
so ich wollte auch mal was zeigen. ist nichts besonderes und nicht schwierig zu bauen aber sie wiegt nur 16 gramm und leicht einer bionicon nachempfunden
Bild007.jpg

würd gerne eure meinungen bezüglich verbesserungen hören
 
Zurück