Was man so alles mit seiner "alten" Piko 550 machen kann

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Da ich ja vor Kurzem die neue Lupine Piko 750 gekauft habe, war halt meine Piko 550 übrig. Nach einigem Überlegen kam mir unter der Dusche (:D) der Funke der Erleuchtung und so hab ich mal was zusammengebastelt. Piko 550 als Kopflampe mit Diffusor: :cool:












Kabelbinder & Klebeband sind erstmal ein Provisorium, waren aber fürs "proof of concept" sehr hilfreich. Für den Diffusor, eine zurechtgefeilte Streulichtscheibe von einem Blitz, brauche ich noch M2x22 Schrauben, die originalen sind zu kurz. Der Blendschutz ist notwendig, weil man sonst vom Diffusor geblendet wird. Ich war heute damit schon 1,5h damit bei nem Waldlauf gewesen und muss sagen: Funktioniert! :daumen:

Der Leuchtwinkel beträgt jetzt irgendwas zwischen 40-50° und läuft weich aus. Auf höchster Stufe kann man draußen fast wie am Tag umherlaufen und hat so knapp 10m Reichweite. Nachteil: Bei den Temperaturen jetzt wird die Piko auf Vollgas ziemlich heiß und wegen dem Licht schwirren sämtliche geflügelten Insekten um einen herum... :D



Also ein Nachtlauf im Wald ist echt nix für schreckhafte Naturen. Zu meinen Begegnungen der adrenalinfördernden Art zählten heute:
-massenweise Waldfrösche, kleine und auch zwei fast handtellergroße Exemplare
-Schnaken oder große Mücken auf Exctasy, die meine Helmlampe im Schwarm wild umschwirrten
-zwei Kauze auf nächtlicher Unterhaltung durch den ganzen Wald (die sind ziemlich laut!)
-irgendein großer Vogel, der direkt über mir in den Baumwipfeln durchgestartet ist (da erschrickt man erstmal)
-zwei riesige Hornissen, die mich in zwei Durchgängen abcheckten (bei den Viechern kann man echt die Panik kriegen)
-und schließlich ein großes Paar grün-reflektierender Augen mitten im Wald, irgendwas in Hund- oder Wolfs-Größe (definitiv kein Reh! :p )

Also bei den Hornissen & den Augen steigt der Adrenalinpegel doch schon beträchtlich, da läuft man gleich mal so 1-2km/h schneller... :lol: :D
Und bei der einen Katze hab ich mir das mal aus den Augenwinkeln raus genau angeguckt. Ist schon echt krass, wie sehr das Licht da reflektiert wird, die Augen wirken da echt wie zwei kleine Scheinwerfer... :D
 
Sodele, die Streuscheibe ist mittlerweile mit zwei Schrauben befestigt:



Sie leuchtet die Umgebung auch bis ins periphere Sichtfeld aus. Geht natürlich zu Lasten der Reichweite, aber die bringt in dem Anwendungsfall ja nix... ;)

Mangels Motivation & Materialien habe ich zum Blendschutz die Unterseite mit einem Edding geschwärzt. Hat so bereits erfolgreich auf nem 1,5h-Nightwalk funktioniert... :cool:
 
Da Du ja jetzt eine Piko übrig hast.... ich würde gerne die 750er für günstig abkaufen :lol::D

Finde ich jetzt gut wie das Endergebnis ausschaut.
 
Moin !

Versuch mal weiter, Schrauben mit Inbuskopf zu bekommen. Das ist zwar manchmal schwierig, aber ...

einen schönen Tag noch
Sam
 
Nö, hat schon letztes Jahr bei etwa 20°C 1,5h lang funktioniert. Hitze ist für das Material anscheinend kein Problem... :cool:

@Schrauben
An Inbus hatte ich auch erst gedacht, aber da erst großartig online zu suchen war mir auch zu doof. Musste damals ja eben schnell gehen... :D
Grad nochmal nachgemessen: M2x20
 
Doch! Wolf arbeitet schon seit Dezember 2010 an nem Diffusoraufsatz und bis jetzt ist noch nix passiert... ;)

--> http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?f=48&t=2844
dein einfach zu machendes Bastelbeispiel zeigt aber, dass es wohl bei Lupine keine Priorität hat
Das sollte doch für die in max einem Tag Arbeit erledigt sein
Alternativ könnten sie schon einmal die 22° Scheibe der 750er Piko als Wechselscheibe für die Alte anbieten. Das würde den meisten wohl schon ausreichen.
 
Nicht ohne großen Aufwand möglich und finanziell unsinnig, da die komplette Elektronik + Optik gewechselt werden muss. Ich hatte das bereits mal angesprochen gehabt: http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?f=8&t=3062
das haben sie mir auf der EB auch erzählt
aber ich will ja nicht die neuen 750W LED Birnchen haben, sondern nur die Streuscheibe/Reflektor. Das sollte eigentlich möglich sein da augenscheinlich die Bauform gleich geblieben ist.
Da die alte ja nur ein knappes Jahr verkauft wurde besteht wahrscheinlich schlicht kein großer Bedarf bei den Usern. Da wird eher gleich eine neue Piko gekauft ;)
 
vielleicht könnte mal wer, wer beide pikos hat die optiken ausbauen und
vergleichen.... könnten das die gleichen sein?:confused:

deshalb auch die breitere abstrahlung bei der 750?
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh hallo? Mit Optikwechsel ist es nicht so einfach getan, da:

-Piko 550: Cree XP-G
-Piko 750: Cree XM-L

Die XM-L hat ne ganz andere Charakteristik... ;)


Und außerdem: Die Materialkosten einer LED-Lampe sind gar net mal so hoch, als Kunde bezahlt man immer auch die Entwicklungskosten mit... ;)

Und außerdem²: Selbst die Piko 750 mit ihren 22° würde ich nicht unbedingt so zum Wandern oder gar Klettern nehmen. Für solche Anwendungsbereiche braucht man ganz einfach ein breit gestreutes Lichtfeld, ein Spot würde hier nur alles überstrahlen und die Augen anstrengen. Wie gesagt, der Blitzdiffusor ist echt perfekt! :daumen:
 
Äh hallo? Mit Optikwechsel ist es nicht so einfach getan, da:

-Piko 550: Cree XP-G
-Piko 750: Cree XM-L

Die XM-L hat ne ganz andere Charakteristik... ;)


Und außerdem: Die Materialkosten einer LED-Lampe sind gar net mal so hoch, als Kunde bezahlt man immer auch die Entwicklungskosten mit... ;)
:daumen:

viele optiken passen auch super auf k3, p4, xr-e, xp-e, xp-g, sowie auch neuerdings auf die xm-l, z4. maximal unterscheidet sich dann der halter, wenn überhaupt.

deshalb wäre es mal interssant zu wissen ob in der piko die gleiche optik arbeitet....;) du hast doch beide oder? :cool:

ich denke bei den bettys wurden auch keine neuen optiken kreiert...

grüße

karsten
 
ich denke bei den bettys wurden auch keine neuen optiken kreiert...

Ob bei der Piko die gleiche Linse verwendet wird oder nicht kann ich nicht sagen, da Lupine die Linsen nicht kennzeichnet und ich die Piko 550 nicht mehr habe. Aber die 550 Linse ist schon sehr spottig und hat eine andere Grad zahl, müsste also eine Neuentwicklung bei der 750 sein.

Bei der Betty habe ich alle Linsen mal durch probiert die ich hier habe/hatte. Und alle Linsen haben nochmals einen anderen Effekt auf der XP-G Platine als auch auf der XM-L Platine gehabt. Bei der 22° Betty 1750 ist es eh offensichtlich da sie eine andere Linse in der Mitte hat als die 22° Linse für die 2300 XM-L Betty. Das einzige was sich bei den Linsen (16°/22°/26°) ändert ist der Spot Durchmesser entsprechend der Grad zahl bei der Linse. Die noch breitere Ausleuchtung kommt durch die XM-L LEDs.

@Manuel, ich denke bei der Piko kannst du es schon ausprobieren die Linsen zu tauschen. Ich nehme an bei der Piko 550 wird der Spot etwas größer mit der Linse der 750 Piko sein aber die Randausleuchtung bleibt genau so breit wie vorher.

Und ich stimme auch Manuel mit "ansonsten hoch 2" zu. Wer einfach diffuses Licht ohne große Reichweite will wird mit Umstellung auf die 22° 750 Piko nichts erreichen...
 
Zurück