Gabelschaft verlängern

Registriert
24. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen gibt es irgendeine Möglichkeit den Gabelschaft zu verlängern, also meiner schaut ca. 30 mm oben aus dem Rahmen raus,
gibt es irgendwelche Kaufteile um den zu verlängern dass es mit der Klemmung noch ausreicht??
 
Gibt es, sind aber schwer und sehen blöd aus.
Ausserdem entfällt bei solchen maßnahmen meistens die Garantie.

Es gibt 2 Alternativen:
1. Flacheren Steuersatz verbauen
2. Gabel verkaufen und ne andere besorgen
 

und dazu kann ich heute sagen.....es ist def. nicht geeignet um damit hinterher noch ordentlich im Gelände unterwegs zu sein !!!!
Das hält nicht ausreichend !

wenn die 30mm schon inkl. komplettem Steuersatz ist, dann bleibt als Vorbau Alternative ein Syntace Superforce oder VRO mit je 28mm Mindesteinstecktiefe oder ein Syntace Megaforce II mit 30mm Mindesteinstecktiefe
 
Ich habe meine Fox 36 eine ganze Saison mit einer ganz ähnlichen Lösung
wie im verlinkten Thread gefahren. Bei mir war es aber ein massives Stange
die sich dann in den Gabelschaft verjüngt.
War damit auch im Bikepark etc.
Wenn es ordentlich gemacht ist hält das imho völlig problemlos.
Mehrgewicht lag bei etwa 120g.

Bei Interesse kann ich von dem Teil Morgen mal ein Foto machen.
 
Schaut die Gabel 30mm aus dem Rahmen incl Steuersatz raus oder ohne Steuersatz?
Es gibt Vorbauten die ur 30mm Klemmhöhe haben (Tioga task force) oder benötigen

Mehr als 10mm Verlängern würde ich nicht machen, bzw gar nicht versuchen

Bin eine ganze Saison mit einer 15mm Verlängerung einer Lyrik gefahren das hat eigentlich gut funktioniert. Konnte dann mit einem anderen Rahmen und niedrigem Steuersatz diese auf 5mm verkürzen und das hält schon eine ganze Saison incl Bikeparkeinsätzen und heftiger Fahrweise

So war meine Version: das Ganze wurde eingepresst und zusätzlich mit grünem loctite Lagerkleber eingeklebt. Der Zuganker ist ein muss.

attachment.php
 

Anhänge

  • l2.jpg
    l2.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 456
Bei einer derart masiven Bauweise und wenn der Vorbau unten noch auf dem normalen schaft klemmt, hätte ich auch kaum Bedenken.
Es hat hier aber auch schon Beispiele gegeben, da klemmte der Vorbau nur auf der Verlängerung und dann wurde noch mit normaler Kralle gefahren - das nenn ich dann lebensmüse.
 
Danke für die Antworten,
wer stellt denn flachsten Steuersatz her??
bzw. wo kann man den flachsten Steuersatz kaufen??
 
Hi,

ich habe mirtmal eine Lösung übelegt da ich vor kurzen vor dem gleichen problem stand:

Man könnte theoretisch eine runde stange aus Vollaluminium oder Stahl wie folgt bearbeiten:

1. Auf gewünschten Auzendurchmnesser (1 1/8 oder 1,5) zurecht drehen
2. Auf einer möglichst großen Länge auf den innendurchmesser des Gabelkschaftes abdrehen.
3. Am einen Ende (um die benötigte Länge zur Kralle) auf den Außendurchmesser M6 abdrehen und ein Gewinde reinscheneiden.
4. Am anderen ende mittig ein Loch bohren und ein M6 gewinde reinscheniden.
5. den "Adapter" auf den bestehenden Schaft schrauben ( evtl. dabei aufschrumpfen oder verkleben) (das geborte Loch funghiert als neue Kralle

Diese Methode ist vergleichsweise Stabil und beeinträchtigt den bestehenden Schaft nicht.
Wichtig ist dass der Inendurchmesser den alten schaftes nicht variiert und das ganze sehr passgenau gefertigt wird.
Wenn du selbnst keine Drehbank hast dann amch ne technische Zeichnung davon und geh in eine Jugendberufsförderung in deiner nähe. Wenn dort Metallarbeiter ausgebildet werden wirtd dir da sicher geholfen.

ICH ÜBERNEHME KEINE VERANTWORTUNG HIERFÜR !!!
Es ist ledigloich eine Idee und wurde noch nicht von mir selbst gemacht.

Icha hbe allerding mit ein paar Schlossern und einem Maschinenbauingenieur in der Bekanntschaft gesprochen und die meinten, dass die zu erwartenden Kräfte nicht ausreichen um dem System zu schaden /eine ausreichende "Einstecklänge" des Adapters ist vorausgesetzt.

LG
 
Zurück