Canyon Torque Thread - Teil 3

tendiere ja zu ner SRAM x7-2fach Kurbel mit 24/36 Blättern.. aber welcher bashring druff?... Race-Face könnte passen ..
Das kannst du direkt mal wieder vergessen... auf eine 2-fach Kurbel passt in so ziemlich allen Fällen kein Bash drauf...! Dafür musst du eine 3-fach Kurbel kaufen!


Mich würde mal interessieren, ob es Rückstände, bzw, Beschädigungen an der Beschichtung gibt.
Also bei meiner Radierer-Methode muss man schon etwas vorsichtig sein, dass man nicht zu fest rubbelt. War an dem besagten Lenker aber auch ein recht rauer Untergrund, bei so etwas glattem wie dem Rahmen müsste das relativ problemlos sein.
 
Soo, Hammerschmidt, Shifter und Schaltwerk sind ausgebaut .. nur für das Innenlager fehlt mir das richtige Werkzeug, da lass ich mal meinen lokalen Bikedealer ran ... :)

3- Fach Sram Kurbel, SLX E-Type und neue Kette hab ich auch schon ergattert .. X9 Shifter ist montiert .. fehlt nur noch ein Bashguard, ne KeFü und ein medium Cage Schaltwerk :) ..

Fazit: Es geht vorran.. :D
 
Soo, Hammerschmidt, Shifter und Schaltwerk sind ausgebaut .. nur für das Innenlager fehlt mir das richtige Werkzeug, da lass ich mal meinen lokalen Bikedealer ran ... :)

3- Fach Sram Kurbel, SLX E-Type und neue Kette hab ich auch schon ergattert .. X9 Shifter ist montiert .. fehlt nur noch ein Bashguard, ne KeFü und ein medium Cage Schaltwerk :) ..

Fazit: Es geht vorran.. :D

Kann ich nicht verstehen...HS ist sooo Geil! Wenns Dir um Gewicht geht würde ich bei dem LRS anfangen...hmmm
 
nen leichteren LRS hab ich schon drin, mir gehts auch um den Wartungsaufwand und den Leistungsverlust.

Bin die HS jetzt 3 Touren probe gefahren .. wir 2 werden nicht 100% warm .. da ich mein Bike eh touriger auslegen wollte mit der Option Bikepark, war der Gedanke umzurüsten eh schon immer im Hinterkopf.. idealerweise hätt ich mir für meinen Einsatzbereich ein Alpinist zulegen sollen, dafür hatt ich aber die Kohle nicht, und mein Trailflow war ein Outletbike mit nem super Preis ;)

Mun mutiert mein TF so langsam zum Touren-Freerider.. hab aber nen 2. LRS/Sattelstütze für Parkwochenenden *g* .. ein Bike wie ichs haben wollte *g*
 
Kann ich nicht verstehen...HS ist sooo Geil!
Ich kann das sehr gut nachvollziehen... nicht umsonst hab ich sie bei meinem damals ungefahren rausgeworfen und bezeichne sie gerne als Hammershit ;) Kommt halt drauf an, wie man fährt... ich hätte schlicht und einfach NULL funktionellen Nutzen von dem Teil, da macht es echt keinen Sinn, 1/2kg unnötig mit sich rumzuschleppen, zumal in meinem Fall ein passender Antrieb inkl. Führung + Bash vorhanden war und ich gut Geld für die HS bekommen habe :)
Und (hoffentlich) bald hat die HS für mich noch einen Vorteil, den ich eigentlich eh nicht brauche, weniger -> Bodenfreiheit. Wenn Hope die Freilauf-Integral-Kassette in Übersetzungen rausbringt, die mir gefallen (mit 36er Ritzel), fliegt der Umwerfer raus und ich fahr vorne ein 28er oder 30er Blatt...
 
An alle Vertrider:

Bekommt man die XTR Shifter mit den Formula Halterungen ala Matchmaker zusammen montiert.
Ich fänds aufgeräumter, da auch noch die Reverb drankäm.

Bin eigentlich passionierter Sram-User, kenne mich daher nicht mit Formula/Shimano-Kompatibelität aus !
 
Hat jemand von Euch schon an sienem 2011er Torque die Lager gewechselt?
Meine sind langsam fällig und ich möchte sie mir besorgen BEVOR ichs zerlege.
Deswegen möchte ich wissen, welche da verbaut sind - also die Nummern RS1609 bla blubb oder so.

Wenn keiner ne Antwort hat werde ich mal die geballte Fachkompetenz des Canyon Hotline nutzen müssen ;-)
 
Ich hatte Canyon deswegen schonmal angeschrieben und bekam folgendes zurück:

4x Artikelnummer: (A1012036) -- Bezeichnung: 698-2ZZ -- zum Stückpreis von € 6,95
4x Artikelnummer: (A10000736) - Bezeichnung: 61902-2RS -- zum Stückpreis von € 11,90
2x Artikelnummer: (A1012147) -- Bezeichnung: JNK GE8C -- zum Stückpreis von € 14,90

Die Lager bekommst du bei entsprechenden Händlern allerdings um einiges günstiger. Ich habe z.B. hier bestellt:
www.kugellagershopberlin.de
www.kugellager-express.de
 
Ja, hab letzte Woche mal den 2011er Rahmen komplett zerlegt und neu gelagert.
Du brauchst je 4x 698 2RS und 6902 2RS.
Und dann sind da noch 2x kugelförmige Gleitlager.
Die habe ich nicht gewechselt die liefen bei mir noch recht gut. Wenn du aber bei Canyon anrufst kannst hier mal reinschreiben was des für Lager sind. Zu finden sind diese bei der Schnittstelle Wippe/dämpferaufnahme/kettenstrebe...

Hat jemand je gute Adresse um acros steuersatzlager, mit den konischen 45grad Lagern, beziehen kann??
 
Ich hatte Canyon deswegen schonmal angeschrieben und bekam folgendes zurück:

4x Artikelnummer: (A1012036) -- Bezeichnung: 698-2ZZ -- zum Stückpreis von € 6,95
4x Artikelnummer: (A10000736) - Bezeichnung: 61902-2RS -- zum Stückpreis von € 11,90
2x Artikelnummer: (A1012147) -- Bezeichnung: JNK GE8C -- zum Stückpreis von € 14,90

Die Lager bekommst du bei entsprechenden Händlern allerdings um einiges günstiger. Ich habe z.B. hier bestellt:
www.kugellagershopberlin.de
www.kugellager-express.de

Kann ich die angegebenen Lager auch für mein Torque 2010 verwenden oder hat sich da was geändert ?

Gruß
 
Danke an Nukem und Stefan!!!

Ist Euch noch was aufgefallen, auf das ich besonders achten müsste beim Lagern? Besondere Reihenfolge, wie beim Nerve AM damals z.B.???
 
Da wir oft genug über die Up- bzw. Downhillfähigkeit des torques ( Alpinist/Vertride ) diskutiert haben, würde mich mal interessieren wie es auf ebenen Trails aussieht.
Kann man es dort schön krachen lassen oder kommt dabei der Tritt zu weit von hinten bzw. geht dabei zu viel Kraft in den Dämpfer ?
 
Da wir oft genug über die Up- bzw. Downhillfähigkeit des torques ( Alpinist/Vertride ) diskutiert haben, würde mich mal interessieren wie es auf ebenen Trails aussieht.
Kann man es dort schön krachen lassen oder kommt dabei der Tritt zu weit von hinten bzw. geht dabei zu viel Kraft in den Dämpfer ?
Nein, also DAS geht auf keinen Fall!



:lol:



Manche Sachen sollte man nicht ZU sehr verkopfen... ;)



Mal im Ernst: wieso sollte ein Rad, das bergauf quasi nicht wippt in der Ebene wippen? Oder meinst du beim Pedalieren im Stehen? Auch das geht beim Torque, im Gegensatz zu z. B. VPP-Hinterbauten, sehr gut und ohne Durchsacken.
 
Nein, also DAS geht auf keinen Fall!



:lol:



Manche Sachen sollte man nicht ZU sehr verkopfen... ;)



Mal im Ernst: wieso sollte ein Rad, das bergauf quasi nicht wippt in der Ebene wippen? Oder meinst du beim Pedalieren im Stehen? Auch das geht beim Torque, im Gegensatz zu z. B. VPP-Hinterbauten, sehr gut und ohne Durchsacken.

Ich dachte, dass durch den Tritt, der im Verhältnis zum Strive doch ein wenig weiter von hinten getreten wird, doch nicht soviel Kraft auf die Pedale kommt.
 
Weils oben mal angesprochen wurde.

Ich habe auch teilweise die Schriftzüge an meinem Torque 2010 entfernt.

Leider war Nitroverdünnung nicht besonders erfolgreich, und auch das mit dem Radiergummi ging nicht besonders. Ich habe sehr vorsichtig und mit Hilfe der Nitroverd. versucht den Schriftzug am Oberrohr zu entfernen. Während des "radieren" habe ich gemerkt, dass der Küchenschwamm zu "scharf" ist und das schwarze Eloxal mit abträgt!
Habs dann gelassen, leider war noch immer ein kleiner Schatten zu sehen. Den ich aber gut mit mattschwarzem Autolack in 2 Minuten weggemacht habe.

Wenn der Autolack trocken ist einmal mit einem Tuch mit ordentlich WD40 drauf und die Stelle glänzt genauso wie das originale Eloxal. Selbst wenn man es weis ist diese Stelle nicht zu erkennen.
Von daher mein Tipp ( Ohne Gewähr ;-)) erstmal vorsichtig "radieren" und dann den Schatten mit Lack wegmachen - oder halt gleich Lacken. :-)
 
Da wir oft genug über die Up- bzw. Downhillfähigkeit des torques ( Alpinist/Vertride ) diskutiert haben, würde mich mal interessieren wie es auf ebenen Trails aussieht.
Kann man es dort schön krachen lassen oder kommt dabei der Tritt zu weit von hinten bzw. geht dabei zu viel Kraft in den Dämpfer ?

Auf ebenen Trails mit vielen Tretpassagen merkt man die 180mm schon deutlich (...mit dem originalen DHX Air). Da kostet ein Bike mit 150...160mm schon etwas weniger Kraft. Was jetzt nicht heißen soll, dass das Torque ein Schaukelstuh ist, ganz im Gegenteil, aber mit weniger Federweg beschleunigt man schon etwas direkter.
 
Kurze Frage:

Ich fahre ein älteres Torque FRX mit 200mm, 222er Dämpfer und 66er Lenkwinkel. Ich hatte jetzt überlegt mal einen 216/63er Dämpfer zu probieren um einen etwas flacheren Lenkwinkel und niedrigeres Tretlager zu bekommen. Federweg sollte dann etwa bei 180mm liegen. Hat das schon jemand probiert? Meint ihr das ist zu kurz? Eine andere Überlegung wäre noch den Dämpfer um 3-4mm zu kürzen und so dann auf 190mm FW zu kommen.
 
Ich habe mir buchsen bestellt die den dämpfer 3mm kürzer machen und das tretpager tiefer. haben gpaube 24€ gekostet und es wäre ne günstige alternative ohne federwegseinbuße.
 
Ich dachte, dass durch den Tritt, der im Verhältnis zum Strive doch ein wenig weiter von hinten getreten wird, doch nicht soviel Kraft auf die Pedale kommt.
Kommt immer drauf an, womit du vergleichst... ein 29er Race Hardtail mit 25cm Sattelüberhöhung ist da etwas anderes als ein AM-Fully. Natürlich ist das Torque nicht so flink wie manch andere Räder mit weniger Federweg, aber träge ist es bei weitem nicht! Da gibt es Bikes mit deutlich weniger Federweg, die nicht so agil zu fahren sind. Und bei dir ging es doch eh um Alpinist/Vertride, also einfach Propedal-Hebel umlegen und glücklich sein ;)
 
Zurück