Touren durch die Wahner Heide und Umgebung - Teil 2

Tourbericht zur Erntedankfest-Tour:

Am einem wunderschönen Sonnigen Tag am 2.Oktober trafen sich einige Mitfahrer um die
Erntedankfest-Tour in die Tat umzusetzen.
Mitfahrer waren
Sueßstoff
bibbi1609
Dede21
Zwergenwerfer
joscho
soka70

sowie Rainer (noch nicht angemeldet )
und der Guide ( der 2´ten Hälfte ) Sven @ Kettenfresser

Guide für die erste Hälfte hatte sich Sueßstoff auf die Brust geschrieben. Also traf man sich in Seelscheid und fuhr los.
Kurz durch die Ortschaft , wechselte der Belag schnell von Teer auf Trail. Gut kurz danach ging es auch schon nach oben . Dieses Motto sollte man bis zum Ende der Tour treu bleiben. Wieder runter wurde auch schon wieder gekurbelt und weiter über Trail .



Weiter ging es um den See zur ersten Prüfung des Tages , der Stachel Kotzberg watete auf uns und ließ den Puls in die Höhe schnellen.



Oben ging es weiter und wieder runter zum nächsten Trailabschnitten.



Kurz noch die Erhebung mitgenommnen wurde sich kurz an der Tanke verpflegt , während die andern warteten



Jetzt noch den Berg raus , bevor Pause angesagt war. Einige haben sich darauf vorbereitet und packen die Brötchen aus , andere den Apfel und die Banane. Shit hatte mein Brötchen vergessen und haben auf einen „leckeren“ Riegel zurückgegriffen .
Oben ging es dann wieder nach oben



und wieder nach unten , manche wollten noch mal was andere gerne gesehen hätten.
Jetzt wieder nach oben und wieder runter.
Jetzt übernahm ich das Heft bzw. die Tour in die Hand . Wir schrauben uns wieder hoch und hatte eine lange Abfahrt vor uns , bevor die Biergarten-Pause anstand. ( Sorry Joscho , zu spät gesehen ;) )
Weiter ging es über Trail zum nächsten Uphill . Auf dem Weg dorthin wurde Sueßstoff von einer Wespe gestochen , konnte die Tour aber fortsetzen.
Oben verließen uns eine kleine Gruppe die anders zum Zielpunkt fuhren. Die andern fuhren über den Trail des Tages wieder hinab , teilweise so schnell das ich Sie nicht einfangen konnten.



Hier konnte auch Soka Ihre Bachdurchfahren testen ;) , unten angekommen ging es bald wieder nach oben und zum Ausgangspunkt zurück wo alle glücklich und zufrieden ankamen.

Daten : ca. 43 km und gute 700 hm.

Fazit
-Super Altweibersommer
-Nette Mitfahren , die auch unter Restalkoholeinfluss fahren können ;)
-Erster Treffpunkt in Seelscheid .
-Besten Dank an Sueßstoff der mir die Abschnitte gezeigt hat.

Wichtig: Bitte die Tour NICHT veröffentlichen , Ihr wisst ja wieso !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sven: haste schön gemacht!!! :daumen:

ach ja, die Tour war auch sehr nett, ich fand den Trailanteil (incl.Bachdurchfahrten) durchaus angemessen... gerne wieder!! :)
 
002_111114.jpg

Wow, Sven - wenn jedes LED für'n Biker steht iss datt Rekord!:daumen: Wobei - wenn die roten LED's bedeuten das die gerade in Gegenrichtung tammeln 'nen ich das mal 'ne "Knifflige Situation auffem Trail bei Nacht";) LG, der Pete, auch gerne Geheimes fahrend...:)
 
Also Anhand der Wetteraussichten sowie meiner Form man ist ja keine 20´ig mehr, fällt die Tour heute aus !!!

An alle IBC´lern wünsche ich ein Frohes neues Jahr !

Ebenso ein frohes neues Jahr :cool:

Macht nichts Deine Absage, die Tour können wir ja nachholen :D

Hab gerade mit Micha telefoniert, die Heide ist ein Sumpf geworden, er war gerade mit dem Trekkingrad dort und sieht entsprechend aus :eek: er wollte vorhin noch zum Aggerstadion fahren, ich habe ihn informiert, dass die heutige Tour verschoben wird.

Gruß :winken:
 
Tourbericht Harz 04.05.2012

Nachdem Jogi vom Harz 2011 so schwärmte und auch Anja und Jörg nur gutes zu berichten hatten, habe ich mich diese Jahr an die JFFR drangehangen.

Na einigen PN´s standen der Termin fest und ich konnte mich vorbereiten. Diese Tourvorbereitung ist mir nur teilweise gelungen.

Also wir schreiben Freitag den ,04.Mai.2012 8:30 Uhr Treffpunkt Burscheid um per Autocorso Richtung Harz zu gelangen.

Angekommen wurde schnell eingecheckt und sich umgezogen ( Wetter ausnutzen ). Also Rad ans Auto und los zum Parkplatz "Am Thälchen" .Auspacken und die Parkuhr füttern . Hier sollte man genug Kleingeld bereit halten. Die Sommerrodelbahn „Brocken Coaster Schierke“ erwies sich als sehr unfreundlich und wechselte kein Geld.

Also die letzten Reste zusammengekratzt und los ging es zum Bahnhof „Schierke“ Der Weg wurde über einen Trail zurückgestellt. Dies wurde aber mit Höhenmetern bezahlt. Am Bahnhof angekommen ging es per Dampflok auf dem Brocken. Diese Fahrt musste auch Teuer bezahlt werden 21 Euro . Aber die Fahrt und der Ausblickt rechtfertig teilweise den Preis. Oben angekommen noch zum Gipfel hoch. Hier wurde es auch windig und nass. Regen och nööö also schnell die Tour gestartet.
Den ersten Teil über Teer „eingefahren“ wechselte der Belag bald auf FAB bzw. Trail . Unterwegs die Bizarren Felsen/Formationen bewundert. Wer hat die denn hier rauf geschafft?
Weiter ging es runter aber auch wieder rauf. Unterwegs gab es genug „Spielmöglichkeiten“. Nach einer kurzem Suche wurde der „Steig“ gefunden. Hier musste man teilweise hochschieben und auch runter musste man die Gedanken bei sich behalten und die Fahrlinie immer wieder neu suchen. Die Felsen forderten einem alles ab.
Aber je tiefer wir kamen umso flüssiger wurde der Trail. Zum Schluss noch dem Trail zum Parkplatz genommen öffnete sich auch schon die Himmelsschleusen. Also Rad an Auto und wieder zum Hotel zurück.

Fazit:
-Harz ein schönes und auch sehr Felsiges Gebiet.
-So gut wie keine Wandere auf den Trails und die wenigen waren alle sehr freundlich.
-Super Truppe .
-Wetter kein Tropfen außer am Gipfel und zum Schluss am Parkplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag 2 der JRRF Tourenwochenende
Wir schreiben Samstag den 05.05.2012 und das Wetter sollte so werden wir es angekündigt war . Regen , regen regen. So ein Käse , da sind die Felsplatten sowie Holzstege spiegelglatt.
Also wurde ein Kulturtag eingebaut , mehrer Ziele standen zu Auswahl man einigte sich auf das Städtchen „Quedlinburg“ . Los per Auto wurde der Weg zurückgelegt und der Scheibenwischer wollte nicht aus gegen … Angekommen wurde die Historische Altstadt untersucht und bestaunt.



Hier und da wurde auch noch gebaut bzw. umgebaut .


Die Befestigungsanlage stand da sicherlich im Vordergrund.




Aber der Magen meldete sich . Hunger …aber dank I-Net konnte etwas gutes gefunden werden.
Der Laden war voll ,aber das Essen wurde zügig geliefert.




Die Kulisse rundetet das ganze Gericht ab.



Der Regen legte eine Pause ein …hmmm ob das auch „Zuhause“ so ist ??? Also ins Auto und auf zum Hotel . Aber der Regen sollte hier keine Pause einlegen.
Dennoch machte sich die „harten Männer“ auf.. und suchten die „Würmer“ auf die man nur oben auf dem Berg finden konnte.
Mir war die ganze Sache doch zu nass und schrieb in dieser Zeit den Tourbericht vom ersten Tag.

Fazit:
-Leider sollte der Wetterbericht recht behalten haben. :heul::heul:
-Städtchen was nicht schlecht und überall konnte man sehen das dort gewerkelt wird.
 
Zurück